18°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/wenn-gehandelt-wird,114828.html
Dienstag, 07.05.2019, 16:42 Uhr  · sfl         
           

"Wenn gehandelt wird"

Haben die Schülerstreiks etwas bewegt?

"Streik in der Schule Streik im Betrieb, das ist unsre Antwort auf Eure Politik!" so oder so ähnlich schallt es freitags von 11 bis 14 Uhr auf dem ausgelasteten Marschweg zwischen Marienplatz und Staatskanzlei.  (Foto: sfl) Hier klicken für weitere Bilder

"Streik in der Schule Streik im Betrieb, das ist unsre Antwort auf Eure Politik!" so oder so ähnlich schallt es freitags von 11 bis 14 Uhr auf dem ausgelasteten Marschweg zwischen Marienplatz und Staatskanzlei. (Foto: sfl)

Seit Monaten gehen die Schüler und Studenten in Deutschland auf die Straßen – auch an Feiertagen und in den Ferien. Und nicht nur in Deutschland und Schweden wird gestreikt; dem internationalen Aufruf für eine bessere und ökologisch orientierte Zukunft, folgte bereits die Jugend aller Kontinente.

Den deutschen Schülern und Studenten haben sich bereits die "Scientists for Future" (Naturwissenschaftler für die Zukunft), sowie die "Parents for Future" (Eltern für die Zukunft) angeschlossen. „Die rasante Zustimmung, die das Statement in der Wissenschaft erhalten hat, ist überwältigend und zeigt, wie richtig und wichtig der Protest der Schülerinnen und Schüler ist“, sagt Dr. Gregor Hagedorn, Initiator von "Scientists for Future".

Sabrina Flemmig (Münchner Wochenanzeiger) sprach mit einigen Demonstranten.

 

"Die Profitgier abschaffen"

Undine, Naomi und Gustav vom Carl-Spitzweg-Gymnasium in Germering

Welche Partei steht Euch mit ihrer Politik am nächsten?

Undine: Das ist schwer, also wirklich sehr schwer zu beantworten. Das kommt auf den Bezug an. Ich tendiere aktiv nach links.

Habt Ihr das Gefühl, dass Eure Streiks etwas bewegt haben?

Gustav: Nein, das heißt, es wird immerhin darüber geredet. Aber die Art der Aufmerksamkeit ist deprimierend.

Undine: Die Politik fühlt sich angegriffen, aber das ist nicht unser Ziel. Wir wollen aktiv kritisieren.

Wie wird denn an Eurer Schule mit den Streikern verfahren?

Naomi: Für uns gibt es eigentlich keine Konsequenzen. Wir sind in der Zwölften und haben kaum noch Unterricht. Ich fände es aber besser, wenn es Konsequenzen gäbe, denn dadurch würde sich die Aufmerksamkeit erhöhen.

Wenn Ihr Euch eine Sache aussuchen dürftet, die jetzt sofort umgesetzt würde, was wäre das?

Gustav: Einigkeit der Parteien.

Naomi: Zumindest eine Kompromissbereitschaft der Mehrheiten und auch, dass die Minderheiten mehr berücksichtigt werden.

"Die Profitgier abschaffen"

Andrea Ihlow und Susanne Kuhna unterstützen ihre Kinder als Parents for Future

Welcher Partei stehen Sie am nächsten?

Andrea Ihlow: ÖDP.

Susanne Kuhna: ÖDP.

Haben Sie das Gefühl, dass das Streiken etwas verändert hat?

Andrea Ihlow: Sehr, ja. Es ist zwar zäh, aber langsam geht was. Bestes Beispiel ist Herr Söder.

Wie wird denn an den Schulen ihrer Kinder mit den streikenden Schülern verfahren?

Andrea Ihlow: Sehr gut. Ich muss ein großes Lob an Herrn Klotz, unseren Direktor, aussprechen. Er lässt den Schülern die freie Wahl. Sie dürfen von den Eltern entschuldigt zu den Demos gehen und den Unterrichtsstoff selbstständig nachholen. Das ist perfekt. Er vertraut den Schülern, und die Schüler nehmen ihn im Gegenzug ernst. Und ich kann sagen, mein Sohn holt das Versäumte auch wirklich selbstständig nach.

Wenn Sie eine Sache aussuchen dürften, die jetzt sofort umgesetzt werden würde, was wäre das?

Andrea Ihlow: Die Profitgier abschaffen. Diese Ungerechtigkeit, dass manche immer ärmer werden und andere für Profit alles machen und das auf Kosten der Umwelt.

Susanne Kuhna: Das muss einfach aufhören, dass die Konzerne immer Einfluss auf die Politiker ausüben und dass ohne die Menschen und gegen die Vernunft regiert wird.

"Es ist ein Signal"

Lenny, Leon, Luis, Josefine, Cosima und Silvy besuchen das Thomas-Mann-Gymnasium am Kreuzhof

Welche Partei steht Euch politisch am nächsten?

Alle lachen: Die Grünen.

Hat das Streiken etwas verändert?

Luis: Ja auf jeden Fall. Es ist ein Signal an die Politik gewesen.

Wie wird denn an Eurer Schule mit den streikenden Schülern verfahren?

Alle: Verweis, es sei denn man hat ein Attest vom Arzt.

Lenny: Wir sind heute morgen schon in der U-Bahn unserer Lehrerin begegnet. Es tat ihr auch leid, aber sie hat gesagt, sie muss uns allen einen Verweis geben.

Alle durcheinander: Alle unsere Lehrer haben sich für die Streiks ausgesprochen. Sogar der Direktor findet es eigentlich gut. Sie müssen aber Verweise verteilen, wegen der Schulpflicht.

Was würdet Ihr Euch wünschen? Was muss sich jetzt sofort ändern?

Luis: Der aktive Umgang mit der Natur. Wir müssen nachhaltiger werden.

Endstation Staatskanzlei

Vor der Staatskanzlei angekommen versammeln sich alle noch einmal zur letzten Kundgebung vor der fahrenden Tribüne. Die Veranstalter adressieren die Frage, die Vertretern immer wieder in Talkshows gestellt wird: "Was muss passieren, damit Ihr aufhört zu streiken?" Und sie beantworten sie auch gleich selbst: "Wir hören auf, wenn gehandelt wird!"

 

"Das finde ich wirklich beeindruckend"

Der Münchner Oberbürgermeister Dieter Reiter äußerte sich zu dem Engagement der Schüler:

„Die Schülerinnen und Schüler, die jeden Freitag für mehr Klimaschutz demonstrieren, haben eine wichtige Debatte angestoßen. Vor allem gehen sie nicht nur in München, nicht nur in Deutschland, sie gehen weltweit auf die Straße, in ganz vielen Ländern unserer Erde. Das finde ich wirklich beeindruckend. Schließlich lassen sich gerade die Klimaschutzziele nur global erreichen.

Auf kommunaler Ebene beraten wir Unternehmen, wie sie Energie einsparen und klimafreundlich handeln können. Private Haushalte erhalten Zuschüsse von der Stadt, wenn sie Heizkosten sparen und außerdem versuchen wir auch mit Werbekampagnen das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger für mehr Umweltschutz zu schärfen. Zum Beispiel möglichst auf Coffee-to-go-Becher zu verzichten und auf wiederverwertbare Becher umzusteigen, so dass am besten gar kein Müll entsteht. Oder wenigstens den eigenen Müll nach der Party an der Isar wieder mit nach Hause zu nehmen.

Man muss sich nur vorstellen, dass allein in München jeden Tag rund 190.000 Pappbecher weggeworfen werden. Das Beispiel zeigt: Jeder und jede Einzelne von uns kann dazu beitragen, unsere Umwelt besser zu schützen. Die Politik muss dafür die Voraussetzungen schaffen und vor allem auch den öffentlichen Personennahverkehr und das Radwegenetz weiter ausbauen, damit die Menschen eine echte Alternative zum Auto haben. Ich finde das Engagement der Schülerinnen und Schüler sehr unterstützenswert. Deshalb will ich mich mit einigen Vertreterinnen und Vertretern demnächst zusammensetzen und diskutieren, nach Schulschluss versteht sich.“

 

"Jeder Schritt ist ein guter – Wichtig ist aber auch, dann genau hinzusehen"

Sina Reisch ist Mitglied bei "Ende Gelände", einem Bündnis verschiedener Gruppen und Einzelpersonen aus sozialen Bewegungen die Klimagerechtigkeit - insbesondere den sofortigen Kohleausstieg - fordern. Wenn es nicht anders geht, nutzen sie dafür auch das Mittel des zivilen Ungehorsams, beispielsweise im Hambacher Forst. Sie steht auch in engem Kontakt zu den "Fridays for Future"-Aktivisten. Wir haben sie gefragt:

Frau Reisch, die Stadt München hat angekündigt, sie wolle bis 2021 komplett auf grüne Energie umstellen. Für wie warscheinlich halten sie dieses Szenario und ist grün auch gleich grün?

Sina Reisch: Also ganz grundsätzlich ist jeder Schritt, der in eine sozialpolitische und ökologische Richtung gemacht wird, ein guter. Wichtig ist aber auch, dann genau hinzusehen. Das heißt, man sollte nicht nur handeln um sich Zeit zu erkaufen, sondern auch immer wieder hinterfragen "Wie kommen wir in diese Situation?", damit Klimagerechtigkeit Realität wird.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5861862
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Naomi, Gustav und Undine  sind Schüler am Carl-Spitzweg-Gymnasium in Germering.  (Foto: sfl) Münchner Wochenanzeiger : Eltern für die Zukunft: Andrea Ihlows und Susanne Kuhnas Kinder besuchen das Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Neuhausen-Nymphenburg.  (Foto: sfl) Münchner Wochenanzeiger : "Ich will, dass der 24. Mai der größte Klimastreik Europas wird!" erklärte einer der Sprecher von Fridays for Future München. Kurz vor der Europawahl will die Bewegung noch einmal so richtig mobil machen.  (Foto: sfl) Münchner Wochenanzeiger : Lenny, Leon, Luis, Josefine, Cosima und Silvy besuchen das Thomas-Mann-Gymnasium.  (Foto: sfl) Münchner Wochenanzeiger : Der OB bewundert das Engagement der Schüler: Die Stadt München berate und unterstütze das Engagement von Unternehmen und Privathaushalten und stelle die Infrastruktur bereit. Aber es komme eben auch auf das Verhalten eines jeden Bürgers an.  (Foto: Michael Nagy/Presseamt) Münchner Wochenanzeiger : Sina Reisch ist Mitglied bei "Ende Gelände" und steht auch in engem Kontakt zu den "Fridays for Future"-Aktivisten.  (Foto: sfl)
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft

Mo, 11.11.2019

Mit dem Bürgermeister sprechen

Mit dem Bürgermeister sprechen

Dieter Reiter kommt ins Westend

Damit sich in der Stadt etwas verändert, damit Bürgerwünsche nach Möglichkeit umgesetzt werden, ...



Nachhaltigkeit
Umwelt & Energie

Do, 29.08.2019

Summ, summ, schwimm

Summ, summ, schwimm

Münchner Bäder verdoppeln Blühwiesenfläche



Nachhaltigkeit
Kunst & Kultur

Do, 29.08.2019

Wenn Müll zu Kunst wird

Wenn Müll zu Kunst wird

Swen Keyser zeigt seine „Farbige Ressourcen"

Was machen wir eigentlich mit unseren Ressourcen? Ist es nötig, dass wir unsere Erde ausbeuten, zu ...



Engagement ist bunt
Soziales & Ehrenamt

Do, 29.08.2019

Nachhaltige Lebensstile

Nachhaltige Lebensstile

Ehrenamtliche organisieren Veranstaltungsreihe

Die LBV-Kreisgruppe München setzt sich in vielfältigen Projekten für den Naturschutz ein. Dazu ge...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Umwelt & Energie
Umwelt & Energie

Di, 10.05.2022

Mit Nematoden biologisch gärtnern

Mit Nematoden biologisch gärtnern

Fadenwürmer befreien Pflanzen von Schädlingen


Umwelt & Energie

Di, 10.05.2022

Kinder schützen

Kinder schützen

Vergiftungen im Garten vorbeugen


Hadern
Umwelt & Energie

Mi, 13.04.2022

Die Strahlkraft der Sonne

Die Strahlkraft der Sonne

Klimaneutralität im Fokus: Veranstaltungsreihe im Guardini90


Weitere Artikel aus München - München
Westend-Schwanthalerhöhe/...
Senioren

Gestern, 16:49 Uhr

Vortrag zum Thema Trickbetrug

Das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Westend (Tulbeckstr. 31) lädt am Dienstag, 5. Juli, um 14 Uhr zu einem Vortrag ein über Trickbetrug, die Möglichkeiten diesen zu erkennen und sich davor zu schützen.


Laim
Jugend & Szene

Gestern, 12:31 Uhr

„Praktisches Wahlfach“

„Praktisches Wahlfach“

Veganes Kochen in der Georg-Büchner-Realschule


Laim
Jugend & Szene

Gestern, 12:10 Uhr

Konzert zum Orgeljubiläum

Konzert zum Orgeljubiläum

St. Philippus feiert am 3. Juli mit „Sphärenmusik“


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022