Olympiaturm rotes Licht

9°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/voller-glueck-zurueckblicken,68094.html
Donnerstag, 02.10.2014, 14:54 Uhr  · Carsten Clever-Rott         
           

Voller Glück zurückblicken

Hospizhelfer pflegen die Seele unheilbar Kranker und erfahren Anerkennung, aber auch Unverständnis

»Der Tod gehört zum Leben« – der Satz ist schon ziemlich abgegriffen, eine reine Binsenweisheit. Und dennoch: Die meisten Menschen machen es sich nicht bewusst, dass jeder irgendwann sterben muss. Abstrakt vielleicht. Aber konkret?

Sterben kann auf viele verschiedene Arten ablaufen. Glücklich, wer einschläft und einfach nicht mehr aufwacht. Doch Sterben kann auch lange dauern. Elend lange. Ist es dann unpassend, die letzten Tage so schön wie möglich zu gestalten? Nein, das Gegenteil ist der Fall, weiß Brigitte Franz (58) aus München. Sie ist ehrenamtliche Hospizhelferin, »Sterbebegleiterin«. Doch was ist das eigentlich?

Hospizhilfe, das hat fast nichts mit Sterben zu tun. Das Sterben ist der Anlass für die Arbeit der Hospizhelfer und das ist tragisch genug. Warum aber in der Traurigkeit versinken und die letzten Tage mit schweren Gedanken verbringen? Hospizarbeit bedeutet Leben. Es bedeutet, mit dem Leben, das man gehabt hat, seinen Frieden zu machen und voller Glück zurückzublicken.

Die Betroffenen nicht allein lassen

Brigitte Franz ist ein durch und durch lebensfroher Mensch. Sie selbst hat vor zweieinhalb Jahren ihren Mann durch Krankheit verloren. »Hospiz war für uns ein Fremdwort«, erzählt sie. »Wir waren ganz auf uns allein gestellt.« Diese Situation war für die 58-Jährige so prägend, dass sie den Entschluss gefasst hat, anderen Menschen in ähnlichen Situationen zu helfen. So hat sie zum Christophorus Hospiz Verein in der Effnerstraße gefunden. Über ein Jahr wurde sie auf ihre Tätigkeit vorbereitet, machte ein Praktikum und hatte dann ihre erste Aufgabe. Daran ist Brigitte Franz gewachsen. Sie hat die Hospizarbeit als etwas Wertvolles kennengelernt. Persönliche Erlebnisse bestärken sie dabei: »Ich habe hier ein Ehepaar kennengelernt. Die Frau war sehr krank und ist gestorben. Bei einer der Gedenkveranstaltungen, die beim Hospizverein regelmäßig stattfinden, habe ich den Witwer wiedergetroffen.« Sie hätten sich unterhalten und dann habe der Mann gesagt: »Wir haben uns so gut aufgehoben gefühlt.«

»Die beiden haben’s genossen«, bringt es Brigitte Franz auf den Punkt. Das Glück, noch ein paar schöne gemeinsame Stunden zu verbringen, überwiegt jedes Leid, jede Trauer.

»Wir wollen gestalten und gemeinsam erleben«, ergänzt Sepp Raischl, Fachliche Leitung der ambulanten und stationären Hospizhilfe und der Bildung beim Christophorus Hospiz Verein. Er hat erlebt, dass Menschen zu dem Verein kommen, die dann meinen, »andere ›machen‹ mein Sterben«, doch das stimmt nicht. Im Haus an der Effnerstraße gibt es auch ein stationäres Hospiz. Für Menschen, die Pflege brauchen. Für Menschen, denen die Schulmedizin nicht mehr helfen kann und die deshalb nicht in einem Krankenhaus bleiben können. Diese Pflege umfasst das volle Programm bis hin zur medizinischen Betreuung.

Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Hospizhilfe ist die Indikation einer unheilbaren Erkrankung, die auf absehbare Zeit zum Tod führen wird. Das ist technisch, eigentlich gefühllos. Aber das Hospiz ist nicht nur ein Ort des Lebens, sondern auch eine Einrichtung mit einer Verwaltung, mit Richtlinien. Das miteinander zu vereinen, ist alles andere als leicht.

Eine weitere Voraussetzung ist geradezu banal, aber sie muss erfüllt sein: Der Patient muss die Hospizhilfe selbst wollen. Wenn die Familie sich um alles kümmert, der Betroffene selbst die Hilfe aber ablehnt, ist dessen Entscheidung maßgeblich.

Hospizhilfe wird jedoch immer mehr anerkannt. »Wir haben jährlich 1.000 Anfragen, etwa 900 kommen tatsächlich für die Hospizhilfe infrage. 250 von ihnen können wir aufnehmen«, erklärt Raischl. Über 16 stationäre Plätze verfügt das Hospiz – ein offenes Haus ohne feste Besuchszeiten. Obwohl den meisten Patienten dort nicht mehr viel Lebenszeit bleibt, entwickeln sie und ihre Angehörigen oft ein »Zuhause-Gefühl«.

Das Hospiz ist für die Betroffenen völlig kostenlos. Dabei verursacht die Arbeit immense Kosten. Rein betriebswirtschaftlich ist das Hospiz ein Defizitbetrieb, der nicht zu tragen wäre. Krankenkassen, öffentliche Förderungen, Spenden – damit lässt sich der Betrieb aufrechterhalten. Ein Hospiz ist kein Geschäftsmodell, sondern gelebte Nächstenliebe. Nur deshalb funktioniert es.

Das Hospiz wird von einer gemeinnützigen GmbH betrieben, zur Absicherung des Trägervereins. Die festangestellten Mitarbeiter werden natürlich ganz normal bezahlt. Die ehrenamtlichen Hospizhelfer arbeiten völlig unentgeltlich. Auslagen werden erstattet, das war’s. Es ist der Idealismus, der die Helfer antreibt. Und dafür müssen sie sich auch mal ganz merkwürdige Thesen von Bekannten und Verwandten anhören.

Eine Bekannte von Brigitte Franz hat den Wunsch geäußert, miteinander doch nicht mehr so engen Kontakt zu pflegen. Manche Menschen aus der Umgebung des Hospizes betrachten die Einrichtung als wertmindernd für ihre Immobilie. Über solche Reaktionen können Brigitte Franz und Sepp Raischl nur bitter lachen. Verstehen können sie sie nicht.

Den Tod akzeptieren, das Leben leben

Der Tod muss einen Platz im Leben haben, dann verliert er seinen Schrecken. Viel einfacher ist es natürlich, das Thema Tod zu tabuisieren, zu verschweigen. Aber es hilft nicht. Andere Dinge helfen. Den Tod auszulachen. In seinem Angesicht dennoch fröhlich zu sein. »Zuletzt hatte ich eine Patientin, die sich nicht mehr gut bewegen konnte«, berichtet Brigitte Franz. Vor lauter überschäumender Freude und Glücksgefühlen hätten sie einmal dennoch quer durch den Flur getanzt. Die Patientin ist inzwischen gestorben. Aber sie hat gelebt und sie war trotz des nahenden Todes glücklich, vielleicht nur für einen kurzen Moment. Dafür sind die Hospizhelfer da. Und sie sind nicht alleine.

Der Hospizverein kümmert sich um die Helfer, ist rund um die Uhr als Ansprechpartner da. Denn die Arbeit kann belastend sein. Gleichzeitig ist sie erfüllend. Das kann man nun glauben – oder selbst erfahren. Der Christophorus Hospizverein bildet jährlich 35 bis 40 Hospizhelfer aus.

Wer sich für diese Aufgabe interessiert, erfährt mehr im Internet unter www.chv.org oder direkt beim Verein unter Telefon 0 89 / 13 07 87-0.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5856007
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Ort

Christophorus Hospiz Verein

Effnerstr. 93
81925 München-Herzogpark/Oberföhring

Verwandte Artikel
Das geht uns alles an
Gesundheit & Ernährung

Do, 09.10.2014

Wird das Wollen zum Müssen?

Ältere möchten möglichst lange daheim bleiben / Neuer Marktbericht Pflege

"Die meisten älteren Menschen wünschen, so lange wie möglich daheim leben zu können und in ihrem...



Das geht uns alles an
Gesundheit & Ernährung

Mo, 06.10.2014

"Wenige Einzelfälle"

Welche Leistungen die Kassen beim Thema Pflege zu vermeiden versuchen, lässt sich nur schwer sagen

Demenzkranken stehen je nach Pflegestufe bestimmte Leistungen zu. Wie die Pflegeversicherung die Lei...



Das geht uns alles an
Gesundheit & Ernährung

Mo, 06.10.2014

„Hier fühle ich mich daheim“

„Wohnen im Viertel“: Rosemarie Lochner nimmt am Wohn- und Versorgungsmodell der GEWOFAG teil

„Als ich von dem Programm ‚Wohnen im Viertel‘ gehört habe, wusste ich: Jetzt habe ich eine Pe...



Das geht uns alles an
Gesundheit & Ernährung

Mo, 06.10.2014

Wenn man selbst nicht mehr entscheiden kann

Die Patientenverfügung: eine Entscheidung fürs Leben

Das Leben läuft nur selten wie geplant. Auf der sicheren Seite ist der, der für alle Fälle vorsor...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Gesundheit & Ernährung
Karlsfeld/Dachau
Gesundheit & Ernährung

Di, 23.05.2023

Sprechstunde für schwerhörige Menschen

Die Münchener Informations- und Servicestelle für Menschen mit Hörbehinderung unter der Trägerschaft des BLWG Fachverbands bietet am Mittwoch, den 31. Mai von 14 bis 16 Uhr wieder eine Sprechstunde für schwerhörige Menschen an.


Hadern
Gesundheit & Ernährung

Mi, 26.04.2023

Demenzrisiko gering halten

Wie man sein Demenzrisiko möglichst gering hält erläutert ein interessanter Vortrag zu geistiger Fitness im Alter, den das Alten- und Service-Zentrum Kleinhadern-Blumenau (Alpenveilchenstr. 42) am Mittwoch, 10. Mai, anbietet.


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Gesundheit & Ernährung

Do, 13.04.2023

Mach mal leise!

Aktionstag gegen Lärm

Der Gesundheitsladen München e.V. (Astallerstraße 14) im Westend veranstaltet auch heuer einen Aktionstag gegen Lärm. „Mach mal leise!“ lautet das Motto am Mittwoch, 26. April, denn noch immer ist es an zu vielen Orten für zu viele Menschen einfach zu laut.


Weitere Artikel aus München - München
Sendling
Vermischtes

Do, 25.05.2023

"Jetzt gibt es wieder einen Platz für sie"

"Jetzt gibt es wieder einen Platz für sie"

Erinnerungszeichen für die Familie Sänger aufgestellt


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Do, 25.05.2023

Viel Redebedarf

Viel Redebedarf

Standort für Wohncontainer weiterhin strittig


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Familie & Kinder

Do, 25.05.2023

Spielfest zum Weltspieltag

Auf dem Georg-Freundorfer Platz gibt es zum Weltspieltag am Sonntag, 28. Mai, ein großes Spielfest. Von 14 bis 18 Uhr laden verschiedene Organisationen, Vertreter der Stadt München, Vereine und Mitmacher aus dem Stadtteil und aus dem stadtweiten Netzwerk zum Mitspielen ein.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023