Olympiaturm rotes Licht

1°C · Mäßiger Schnee

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/theodor-ganzenmueller-ein-th-pionier-der-modernen-brauerei,64501.html
Freitag, 02.05.2014, 15:31 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Theodor Ganzenmüller, ein TH-Pionier der modernen Brauerei

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet über „Dampf-Theo"

71 (gezählt) unserer ca. 240 Straßen, Plätze und Wege im Stadtbezirk Allach-Untermenzing sind nach Professoren der Technischen Universität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) benannt. Es würde zu weit führen, alle aufzuzählen, aber als Beispiele seien hier nur genannt: Anton-Fehr-Str., August-Föppl-Str., Aurel-Voß-Str. usf. Wir sind hier erst beim Buchstaben A! Alle Namen sind jedoch in meinem Straßenverzeichnis in Kurzform zusammengestellt. Zu Ganzenmüller schreibt Hans Dollinger in seinem Buch „Die Münchner Straßennamen": "Theodor Ganzenmüller (1864-1937), Brautechniker, war 1906 Mitbegründer des Büros für Brauerei- und Mälzereibau in Weihenstephan (bei Freising), wo er von 1889 bis 1933 lehrte; der Weltruf Weihenstephans als Ausbildungsstätte für Brauereiingenieure geht auf ihn zurück."

Ein Bewohner der Ganzenmüllerstraße machte mich auf diesen interessanten Professor aufmerksam. Nach einem Anruf beim von Ganzenmüller gegründeten und noch bestehenden „Büro für Brauerei- und Mälzereibau" in Weihenstephan nannte man mir einen Artikel in der Zeitschrift „Brauwelt". Bei den anschließenden eigenen Recherchen in den Geschichtsbüchern der TU München stieß ich auf mehrere Beiträge über Prof. Ganzenmüller. Der Präsident der TUM, Prof. Dr. Wolfgang A. Herrmann, ermunterte mich, über den heute fast vergessenen Brauereipionier der damaligen TH München für eine breitere Öffentlichkeit zu schreiben. Weihenstephaner Bier, auch bei den Studenten sehr beliebt, wird bei fast allen festlichen Veranstaltungen der TUM ausgeschenkt.

Wie oben zu sehen ist (Bild 1) befindet sich die Ganzenmüllerstraße in Untermenzing westlich der Bahnlinie, führt beginnend an der Allacher Straße parallel zur Bahnlinie durch die sog. Flaksiedlung (Werbe-Spiegel v. 16.05.2012, S. 30) und nach ca. 400 m im rechten Winkel zur Willi-Wien-Straße (auch Professor).

Wenden wir uns zunächst kurz seiner Biografie zu. Ganzenmüller (Bild 2) ist in Augsburg geboren und in Freising, wo ihm auch 1936 die Ehrenbürgerwürde verliehen und eine Straße nach ihm benannt wurde, gestorben. Allerdings wurden am 8. März 1946 alle Verleihungen von Ehrenbürgerwürden aus der Zeit des Nationalsozialismus für nichtig erklärt, der Straßenname blieb.

Ganzenmüller besuchte in München die Volks-, Real- und Königliche Industrieschule. Diese Schule bot ihm eine mechanisch-technische Abteilung an, forderte die obersten Kurse der Kgl. Realschule und war Bildungsanstalt für eine höhere theoretische Ausbildung an der Technischen Hochschule in München. Dort studierte Ganzenmüller als 19-Jähriger, wie die TUM bestätigt, von 1883-1887 an der maschinentechnischen Abteilung. Für unseren Stadtteil ist besonders interessant, dass er anschließend beim Vorgänger von Krauss-Maffei, nämlich bei Krauß & Co. auf dem Marsfeld, als Konstrukteur und Ingenieur arbeitete. Danach wurde er Assistent für Brauereikurse in Weihenstephan, 1894 erfolgte die Ernennung zum Professor und 1904 zum Vorstand der Kgl. Akademie für Landwirtschaft und Brauwesen. Im Zuge des zunehmenden Einsatzes von Maschinen im Braugewerbe kam es 1889 zur Einführung des Lehrfaches der Maschinenkunde. Theodor Ganzenmüller übernahm zuerst in der Funktion eines Assistenten und seit 1894 als Professor die Vorlesungen auf diesem Gebiet und wurde zur dominierenden Persönlichkeit der später an die THM angegliederten Brautechnischen Abteilung. Für ihre Entwicklung waren vor allem die Jahre von 1895 bis 1906 wichtig, wobei vor allem die Schaffung des Ingenieur-Laboratoriums zu nennen ist (Bild 3, T.G. angekreuzt).

Die früher mittels Kohle und oder Holz beheizten „Feuerpfannen" wurden durch ihn von dampfbeheizten Braupfannen abgelöst. Sein Engagement für den Dampfbetrieb brachte ihm den Spitznamen „Dampf-Theo" ein. Aus der „Brauwelt sei zitiert: „Aber der Spitzname ‚Dampf-Theo' spiegelte seinen Charakter wider, seine Neigung, bei Auseinandersetzungen heftig ‚Dampf abzulassen', den eigenen Standpunkt sehr energisch zu verteidigen und auch selber ein wenig ‚unter Dampf zu stehen'."

1911–1912 ersetzte ein Neubau an der Freisinger Mainburger Straße das alte Brauhaus auf dem Domberg. Dabei wurde eine Brauereianlage nach der technischen Konzeption Professor Ganzenmüllers errichtet, die damals technisch auf dem modernsten Stand war. Die Gebäude wurden von dem Münchner Architekturbüro Gebrüder Rank, die z.B. auch unsere Diamaltgebäude gebaut haben, in einer vom Neobarock und vom Jugendstil beeinflussten Formensprache ausgeführt und stehen heute unter Denkmalschutz. Entsprechende technische Anlagen wurden in der Brauerei Leicht in Vaihingen, in der Pschorr-Brauerei in München, im Brauhaus Schweinfurt, in der Brauerei Altenburg in Thüringen u.a. gebaut.

Viel gibt es zu seinem Wirken zu sagen. Die „Brauwelt" geht auch 2006 noch so weit zu schreiben, dass „der Ruhm Weihenstephans und seine weltweite Ausstrahlung" auf die wissenschaftlichen Erkenntnisse und deren praktische Umsetzung Prof. Ganzenmüllers zurückgeht.

In diesem Zusammenhang soll nochmals auf das „Dampfbier" und das „Feuerbier" eingegangen werden, weil so ähnlich Jahrzehnte später über Bier aus Holzfässern oder aus Aluminiumbehältern diskutiert wurde. Zur Feststellung feinerer Unterschiede im Geschmack wurden die beiden Biere in verschiedenen Ausschanklokalen einer Brauerei verzapft. Äußerungen über abweichenden Geschmack kamen aus dem gesamten konsumierenden Publikum nicht auf. Ferner wurden einer größeren Gesellschaft von Brauereidirektoren, Braumeistern, Fabrikanten und sonstigen Interessenten die verzapften Biere zwecks Geschmacksprüfung ohne spezielle Bezeichnung, jedoch durch Zeichen unterschieden, vorgesetzt. Die Kostprobe ergab deutlich, dass tatsächlich kein Unterschied im Geschmack des Dampfbieres und des Feuerbieres bestand, entgegen dem damals weit verbreiteten Vorurteil, wonach Dampfbiere weniger vollmundig sein sollten. Heute sind, was Ganzenmüller bereits in den 20er Jahren voraussah, an die Stelle von Dampfkraftanlagen Blockheizkraftwerke mit kostengünstigeren Verbrennungsmotoren getreten.

Im Jahre 725 wurde das Kloster gegründet, um 768 gab es dort den ersten Hopfen und nach einer angeblich aus dem Jahre 1040 stammenden Urkunde ist Weihenstephan die älteste noch bestehende Brauerei der Welt, ein Anspruch, den auch die Klosterbrauerei Weltenburg stellt. Schwerpunkt der Produktion ist das Weihenstephaner Hefeweißbier, das durch Nachgärung im Drucktank, nicht durch Flaschengärung endvergoren wird. Das Sortiment der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan umfasst aber auch weitere klassische bayerische Biersorten, die man bei einem Ausflug zum Biergarten des Bräustüberls genießen und von dort aus auch einen wunderbaren Blick auf die Stadt Freising und ihr Umland lenken kann: „Durst auf Leben am Ursprung des Bieres" (Bild 4). Abschließend nochmals der Präsident der Technischen Universität München: „Als einzige Universität der Welt mit eigener Bierbrauerei ist es höchste Zeit, dass ein Professor an der Spitze der Staatsbrauerei Weihenstephan steht," sagte TU-Präsident Prof. Wolfgang A. Herrmann anlässlich der Verleihung der Urkunde an den neuen Honorarprofessor Dr. Josef Schrädler, den Direktor der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan. In der Geschichte dieser Brauerei ist unser „Untermenzinger" Ganzenmüller einer der bedeutendsten Entwicklungspioniere.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5855561
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Fr, 24.03.2023

Margriet Buchberger singt

Margriet Buchberger singt

Benefizkonzert fürs Münchner Tierheim am 14. April


Vereine & Geschichte

Mi, 15.03.2023

"Schwer vermittelbar"

"Schwer vermittelbar"

Wer fasst sich ein Herz für Seniorentiere?


Vereine & Geschichte

Mi, 08.03.2023

Sein Haustier verstehen

Sein Haustier verstehen

Nächster Schnupperkurs Tierkommunikation im Juli


Weitere Artikel aus München - München
Au-Haidhausen
Politik & Wirtschaft

Heute, 16:37 Uhr

"Es geht nur miteinander"

"Es geht nur miteinander"

CSU will die Bürger und ihre Ideen fürs Viertel einbinden


Karlsfeld/Dachau
Blaulicht

Heute, 16:37 Uhr

Pedelecfahrer verletzt

Am Donnerstag, den 23. März gegen 6.30 Uhr wollte ein 52-jähriger Münchner mit seinem BMW von einem Grundstück an der Münchner Straße in Karlsfeld nach rechts in Fahrtrichtung Dachau auf diese auffahren.


Karlsfeld/Dachau
Jugend & Szene

Heute, 16:37 Uhr

Zur STOA 169 mit dem Seniorenbeirat

Der Karlsfelder Seniorenbeirat lädt für Freitag, den 9. Juni, zu einer Kulturfahrt nach Polling bei Weilheim ein. Dort führt ein ebener Wanderweg durch freie Natur entlang der Ammer in 20 Minuten zur Künstlersäulenhalle „STOA 169“.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023