19°C · Mäßig bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/singen-im-schichtdienst,104998.html
Mittwoch, 06.06.2018, 08:49 Uhr  · tab         
           

Singen im Schichtdienst

Der Frauenchor der Münchner Polizei feiert sein fünfjähriges Bestehen

Den Frauenchor der Polizei München gibt es seit fünf Jahren. Evi Haberberger (vorne rechts) hat die Chorleitung übernommen. Begleitet werden die Damen von Pianist Gregor Wossilus.  (Foto: Andreas Jäger) Hier klicken für weitere Bilder

Den Frauenchor der Polizei München gibt es seit fünf Jahren. Evi Haberberger (vorne rechts) hat die Chorleitung übernommen. Begleitet werden die Damen von Pianist Gregor Wossilus. (Foto: Andreas Jäger)

Die meisten von ihnen sind normalerweise auf Verbrecherjagd, ermitteln im Drogenmilieu oder bekämpfen Cyber-Kriminalität. Einige üben auch einen anderen Beruf aus. Doch an diesem Abend stehen sie vor einer gemeinsamen Herausforderung: dem plattdeutschen Klassiker "Dat du min Leevsten büst". Referats- und berufsübergreifend sozusagen. Es ist Probeabend des Frauenchors der Münchner Polizei. Tatort Ettstraße. Ein Besuch bei singenden Polizistinnen, Nicht-Polizistinnen und Dr. Evi Haberberger, ihrer Chorleiterin.

Zu Gast in Hamburg

"Da war etwas falsch." Evi Haberberger unterbricht den Gesang. "Die vierte Strophe bitte noch einmal." Die Damen gehorchen, rund 30 Münder öffnen sich. "Kummt denn de Morgenstund, kreiht de ol Hahn. Leevster min Leevster min, du muss jetz gahn! Leevster min Leevster min, du muss jetz gahn!" erklingt es im Proberaum des Polizeipräsidiums München. Es ist die heiße Phase vor dem Konzert in Hamburg. Da muss jeder Ton sitzen. 27 Sängerinnen werden in der Laeiszhalle dabei sein. "Der Männerchor Hamburg lädt sich jedes Mal einen anderen Frauenchor ein", sagt Evi Haberberger und lacht. Diesmal also die Münchnerinnen.

Der Frauenchor der Polizei München ist ein junger Chor. Vor fünf Jahren wurde er gegründet. Immer wieder hatte es zuvor Anfragen von singbegeisterten Frauen beim Männerchor der Polizei gegeben. "Der Männerchor ist über 100 Jahre alt", sagt Evi Haberberger. Es sei nicht möglich gewesen, Frauen aufzunehmen. "Da hätte man das ganze Repertoire umschreiben müssen." Also wurden die Frauen selbst aktiv. "Die Polizeiseelsorge kam auf mich zu, weil man dort wusste, dass ich Chorerfahrung habe", blickt Evi Haberberger zurück.

Zwischen Musik und Mathematik

Chorerfahrung – das umschreibt nur einen kleinen Aspekt aus dem Leben der promovierten Mathematikerin. "Musik ist mein zweites Leben", sagt sie. "Ich habe schon immer musiziert." Bereits mit fünf Jahren begann die gebürtige Bayreutherin mit dem Klavierspielen, nahm mehrmals am Wettbewerb "Jugend musiziert" teil und wurde hier auch Landessiegerin. Nach dem Abitur begann sie 1992 ein Mathematikstudium an der Universität Bayreuth und übernahm die Leitung des Gospelchors der Uni. Von 1999 bis 2002 promovierte Evi Haberberger im Bereich der Diskreten Mathematik. Seit dieser Zeit wirkt sie im Opernstudio Oberfranken zunächst im Chor, dann als Solistin, mit. Ihre Gesangsausbildung startete sie im Jahr 2000 bei Anneliese Meyer-Adam. Ab 2002 übernahm sie für sieben Jahre die Leitung des Kirchenchors der Gemeinden Hl. Geist/Laineck/Bindlach.

Mit dem Doktortitel in der Tasche – und das ist das andere Leben der Evi Haberberger – bewarb sie sich zunächst beim Polizeipräsidium Oberfranken und wechselte dann zum Bayerischen Landeskriminalamt (BLKA) in das Strategische Innovationszentrum. Seit Anfang 2014 ist Evi Haberberger Sachgebietsleiterin des neu gegründeten Sachgebiets "Zentralstelle Cybercrime" im BLKA.

Startschuss in Laim

Dann kam also der Ruf nach einem eigenen Frauenchor der Polizei. Anna Iwanowski, 1. Vorsitzende des Chors, und Evi Haberberger, übernahmen die Organisation und scharten alsbald rund 30 Gründungsmitglieder um sich. Die erste Probe war am 26. Februar 2013 im Musiksaal der Lukasschule in Laim. Inzwischen proben die Sängerinnen jeden Dienstagabend im Rapportsaal des Polizeipräsidiums in der Ettstraße. Der Chor ist mittlerweile auf über 40 Damen zwischen 20 und 71 Jahren angewachsen. "Aber natürlich können nicht immer alle zur Probe kommen. Viele Kolleginnen arbeiten ja im Schichtdienst", sagt Evi Haberberger. Die meisten Sängerinnen seien bei der Polizei tätig. "Sie arbeiten im Landeskriminalamt, im Ministerium, in den einzelnen Polizeiinspektionen und bei der Kripo. Das sind gut 70 Prozent. Die übrigen 30 Prozent kommen von außen", erklärt die Chorleiterin.

Offen für alle

Der Frauenchor der Münchner Polizei ist offen für alle, die Tätigkeit bei der Polizei nicht Voraussetzung für eine Aufnahme in den Chor. Hier geht es darum, den Ton zu halten. "Wer bei uns mitsingen möchte, kann sich gerne per Mail melden. Dann schauen wir nach einem passenden Einstiegstermin", sagt Evi Haberberger. Vier bis sechs Wochen kann jede "Choranwärterin" zum Probesingen kommen. "Dann sucht sie sich ein Stück aus, das sie gemeinsam mit einer Gruppe singt und es wird entschieden, ob es passt oder nicht."

Rund 15 Auftritte hat der Chor im Jahr – öffentliche und interne. Jedes Jahr laden die Frauen am 6. Januar zum Dreikönigskonzert ein. Außerdem gibt es meist ein Sommerkonzert, ein Weihnachtssingen im Polizeipräsidium und einen Auftritt beim Empfang der Stadt München für die neuen Polizeibeamten des Präsidiums München.

Mal schnell ans Piano

Zurück zur Probe. "Bitte den Ton halten und nicht irritieren lassen. Der ist ein bisschen fies", sagt Evi Haberberger. Noch einmal geht es durch die vierte Strophe von "Dat du min Leevsten büst", dann ist die Chorleiterin zufrieden. Es folgt "O fortuna" aus Carl Orffs Carmina Burana. Normalerweise werden die Frauen am Klavier von Pianist Gregor Wossilus begleitet, doch an diesem Abend konnte er nicht zur Probe kommen. Kein Problem für Evi Haberberger, die nun selbst in die Tasten greift. Es wird unterbrochen, nochmal angefangen, erklärt und vor allem viel gelacht. Evi Haberberger entgeht kein falscher Ton. Sie feilt gemeinsam mit den Sängerinnen daran, bis alles sitzt. Mit viel Elan und Esprit.

Wer den Frauenchor der Münchner Polizei gerne live erleben möchte, hat am Samstag, 21. Juli, zum Jubiläumskonzert Gelegenheit dazu. Beginn ist um 19 Uhr in der Hochschule für Musik und Theater (Arcissstr. 12). Karten gibt es bei MünchenTicket und in den Büros der Münchner Wochenanzeiger in der Fürstenrieder Str. 5-9 sowie am Luise-Kiesselbach-Platz 31.

Weitere Infos unter www.frauen-polizeichor.de im Internet.


Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Evi Haberberger ist promovierte Mathematikerin und seit 2014 Leiterin des Sachgebiets "Zentralstelle Cybercrime" im Bayerischen Landeskriminalamt.  (Foto: Andreas Jäger) Münchner Wochenanzeiger : Der Vorstand des Frauenchors der Polizei München (v.l.): Marion Inhuber, Birgit Bieser (2. Vorsitzende), Monika König, Anne Grigs, Anna Iwanowski (1. Vorsitzende)
  (Foto: Andreas Jäger) Münchner Wochenanzeiger : 2013 wurde der Frauenchor der Polizei München gegründet. Chorleiterin ist Evi Haberberger (sitzend hinten). Begleitet werden die Sängerinnen von Pianist Gregor Wossilus.  (Foto: Andreas Jäger) Münchner Wochenanzeiger : Evi Haberberger wurde in Bayreuth geboren. Sie leitet seit seiner Gründung vor fünf Jahren den Frauenchor der Polizei München. "Musik ist mein zweites Leben", sagt sie.  (Foto: Layla Helou ) Münchner Wochenanzeiger : Pianist Gregor Wossilus konnte an diesem Abend nicht zur Probe des Frauenchors der Polizei München kommen. Also wird Chorleiterin Evi Haberberger selbst aktiv.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Proben, proben, proben. Über 40 Sängerinnen hat der Frauenchor der Polizei München inzwischen. Doch nicht alle können jede Woche zur Probe kommen. "Viele arbeiten ja im Schichtdienst", sagt Chorleiterin Evi Haberberger.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Doris Suttmann, Michaela Kappelmeier, Evi Haberberger, Claudia Pfeiffer und Birgitt Helene Ballhausen (von links).  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Birgitt Helene Ballhausen, Apothekerin: "Mein Papa ist pensionierter Polizeibeamter. Er hat 47 Jahre im Chor der Polizei München (Herren) gesungen. Ich selbst habe auch schon immer gesungen, Ausbildung in der städtischen Sing- und Musikschule, im Schulchor, dann in einem Jugendchor. Wir waren unter anderem Backgroundsänger bei einzelnen Liedern auf den Schallplatten von Mireille Mathieu, Peter Alexander, Dschingis Khan und diversen anderen Sängern. Später war ich im Kirchenchor von Grünwald. Nach einer langen familienbedingten Pause habe ich jetzt drei Jahre Stimmbildung genommen, weil ich gar nicht mehr wusste, welche Stimmlage ich bin. Ich freue mich sehr, dass ich wieder singen kann. Für mich ist es ideal, um mich zu entspannen und runterzukommen."  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Evi Haberberger, Chorleiterin, (links): "Musik ist mein zweites Leben." Claudia Pfeiffer, Polizeibeamtin im Polizeipräsidium München: "Ich bin seit der zweiten Probe dabei. Ich singe für mein Leben gern und habe die ganze Zeit nach einem Chor gesucht."  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Michaela Kappelmeier-Heiland (links): "Ich arbeite im Landeskriminalamt und habe lange nach einem Chor gesucht. Eigentlich bin ich ein hektischer Mensch, aber bei der Chorprobe kann ich komplett runterfahren. Sie ist sehr wichtig für mich. Mir gefällt vor allem, dass wir ein vielfältiges Repertoire haben. Wir singen alles von Rheinberger bis ABBA. Das zeichnet den Chor aus."
Doris Suttmann, Landeskriminalamt: "Ich bin seit drei Jahren dabei. Ich wollte mal etwas Neues machen und bin über eine Kollegin zum Chor gekommen. Es ist eine große Herausforderung, weil wir alles auswendig singen. Schön ist, dass uns unsere Chorleiterin Evi immer sehr viel zutraut."  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Evelin Hörter, ehem. Medizinische Laborantin und mit 71 Jahren ältestes Chormitglied: "Singen tut mir sehr gut. Der Frauenchor ist eine liebenswerte Gemeinschaft ohne Misstöne. Es gibt hier ein herzliches Miteinander. Ich nehme noch zusätzlich einmal pro Woche Gesangsunterricht. Singen ist mein Hobby Nummer 1."  (Foto: Klaus Hörter) Münchner Wochenanzeiger : Der Frauenchor der Münchner Polizei bei seinem Konzert in der Hamburger Laeiszhalle.  (Foto: Caudia Glaser)
Ort

Polizeipräsidium München

Ettstr. 2
80333 München-Stadtmitte

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Aubing-Freiham
Vereine & Geschichte

Do, 10.08.2023

"Verwurzelt in Aubing"

"Verwurzelt in Aubing"

Neuer Kalender für das Jahr 2024


Karlsfeld/Dachau
Vereine & Geschichte

Di, 20.06.2023

Leinen los in Karlsfeld

Leinen los in Karlsfeld

Neue Hundefreifläche in der Hochstraße eröffnet


Vereine & Geschichte

Di, 30.05.2023

"Großes Herz für Tiere"

"Großes Herz für Tiere"

Tierschutzverein stellt seine neue Kollektion vor


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Heute, 07:00 Uhr

Verein lässt nicht locker

Verein lässt nicht locker

TSV Allach 09 beantragt Umwidmung der Enterstraße


Forstenried/Fürstenried

Heute, 07:00 Uhr

Giesinger Amateure klettern

Giesinger Amateure klettern

TSV 1860 München IV überrascht in der Kreisklasse


Karlsfeld/Dachau
Sport & Fitness

Heute, 07:00 Uhr

Löwinnen machen weiter Druck

Löwinnen machen weiter Druck

Aufstieg als Ziel fest im Visier


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023