Online flügge geworden
Seniorenbeirat ist ab sofort mit eigener Website vertreten

Ingeborg Staudenmeyer, die Vorsitzende des Seniorenbeirats, freut sich über die neue, benutzerfreundliche Website des Seniorenbeirats. (Foto: Seniorenbeirat)
Bislang war der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt München nur über das offizielle Stadtportal muenchen.de erreichbar unter der Rubrik Rathaus und Beiräte. Jetzt hat das Gremium eine eigene Website. Der neue Auftritt ist unter www.seniorenbeirat-muenchen.de erreichbar und ergänzt die bisherige Präsentation auf dem Online-Portal der Münchner Stadtverwaltung mit umfangreichen Details und Informationen.
Ältere Menschen finden auf der neuen Website des größten deutschen Seniorenbeirats Wissenswertes zu spezifischen Altersfragen und Hilfsangeboten. Dazu gehören kostenlose und regelmäßige Beratungen wie die Anwaltserstberatung, die Energiesprechstunde oder die Rentenberatung. Ratsuchende Senioren können sich in diesen Sprechstunden mit ihren Sorgen und Nöten an erfahrene Seniorenvertreter und Fachkräfte wenden. Die Termine sind auf der Startseite der Website zu finden, wenn man etwas nach unten scrollt; sie werden aber auch unter den Rubriken Aktuelles/ Termine und unter Aufgaben/ Beratungen übersichtlich präsentiert.
Online ist man ab sofort nicht nur über die Aufgaben des Seniorenbeirats bestens unterrichtet, sondern man ist auch stets auf dem Laufenden, was die zahlreichen Aktivitäten und Fachausschüsse betrifft. Der aktuelle Stand jedes Antrags des Seniorenbeirats zur Verbesserung der Situation älterer Menschen im Alltag ist einfach und schnell aufrufbar. "Zu den Aufgaben des Seniorenbeirats gehört es, die kommunalen Behörden und die Öffentlichkeit auf die Anliegen der älteren Generation aufmerksam zu machen, an Lösungen und Verbesserungen aktiv mitzuarbeiten. Das Gremium setzt sich aktiv für eine kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Seniorengruppen, Ämtern, Wohlfahrtsverbänden und -Organisationen ein", heißt es dazu auf der Startseite der Internetpräsenz.
Transparenz ist wichtig
„Als Lotse und Helfer für die mehr als 300.000 älteren Menschen über 60 in München haben wir ein offenes Ohr für jeden, egal wo der Schuh drückt“, betont Ingeborg Staudenmeyer, Vorsitzende des Seniorenbeirats. „Online wie offline ist uns Transparenz bei unserem Handeln wichtig. Alle können sich jetzt schnell und einfach informieren. Wir tagen jeden Monat öffentlich."
Das zielgruppengerechte und responsive Design sowie die einfache Navigationsstruktur erhöhen die Nutzerfreundlichkeit. Beim responsiven Webdesign wird durch die aktuelle Technik ermöglicht, das Layout einer Website so flexibel zu gestalten, dass dieses auf dem PC, Notebook, Tablet und Smartphone eine gleichbleibende Benutzerfreundlichkeit bietet und der Inhalt schnell und in seinem ganzen Umfang vom Besucher aufgenommen werden kann. „Wir hatten uns als Ziel gesetzt, auch im Internet eine informative, aktuelle und nutzerfreundliche Anlaufstelle zu schaffen“, so Staudenmeyer. „Mit dem Ergebnis sind wir sehr zufrieden und planen bereits den Ausbau unseres Online-Angebots."
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH