18°C · Ein paar Wolken

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/genau-den-gleichen-bus-hatte-ich-frueher-auch-mal,62836.html
Donnerstag, 27.02.2014, 09:02 Uhr  · AH         
           

"Genau den gleichen Bus hatte ich früher auch mal"

Josef Schmid fuhr mit fünf Leser in seinem Bulli durch die Stadt und diskutierte seine Ideen

Fünf Leser des Münchner Wochenanzeigers konnten Josef Schmid, Kandidat der CSU für's Amt des Oberbürgermeisters (OB), auf einer zweistündigen Fahrt all die Fragen stellen, die ihnen schon lange auf der Zunge lagen. Zweieinhalb Wochen vor der Wahl unternahmen sie eine Spritztour vom Sitz der Redaktion nahe der Laimer Unterführung über Sendling und Forstenried bis nach Obersendling - mit dem Bulli, dem VW-Bus aus dem Jahr 1968, den Schmid im Wahlkampf für seine Besuche in allen 25 Stadtbezirken genutzt hatte.

Nostalgische Erinnerungen und brennende Fragen

„Genau den gleichen Bus hatte ich früher auch mal", erzählte Irene Klausnitzer, die den Mittleren Ring am Englischen Garten untertunnelt sehen will. „Und ich hatte das Nachfolger-Modell, das ich zum Wohnmobil umgebaut hab'", fügte Richard-Ludwig Conrads hinzu. Der Kraftfahrzeug-Mechaniker versichert, er kenne jedes einzelne Teil dieses legendären  Fahrzeugs. Susanne Particus, die einst an ihrem Hochzeitstag mit ihrem Mann im Oldtimer durch München gefahren war, freute sich darauf, mit dem OB-Kandidaten just am Geburtstag ihres Gatten im Bulli zu fahren und zu ratschen.

Doch nicht nur nostalgische Erinnerungen beim Anblick des Oldtimers bewegte die Gemüter. Die Planungen für große kommunale Bauprojekte kamen ebenso zur Sprache wie Grundsatzfragen.

Gleich bei der Fahrt über die Fürstenrieder Straße schwenkte die Aufmerksamkeit und das Gespräch auf die heiß umstrittene Tram-Westtangente, die auf der Route vom Romanplatz bis zum Ratzingerplatz ja einen Großteil der Strecke über eben diese vielbefahrene Straße rollen soll. „Will man Pendler dazu bringen, ihren Wagen am Stadtrand abzustellen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln weiterzufahren, muss man ihnen auch eine adäquate Parkmöglichkeit bieten", gab Stefan Hartmann zu bedenken. Es sei in der Tat kaum zu erwarten, dass Autofahrer auf ihrem morgendlichen Weg zur Arbeit zeitraubend nach einem Parkplatz suchen. „Notwendig ist doch, dass Pendler wissen, wo sie verlässlich binnen drei Minuten ihren Wagen abstellen können und in weiteren drei Minuten einen Zugang zu einem verlässlichen öffentlichen Verkehrsmittel haben. In den bisherigen Planungen für die neue Tram-Route ist jedoch von einem Parkhaus für ‚park + ride' keine Spur", so Hartmann.

Tangente nicht praktikabel

Josef Schmid hält die Tram-Westtangente ohnehin nicht für eine praktikable Lösung: „Seit 25 Jahren versucht die rot-grüne Stadtregierung die Autofahrer zu vergraulen und dadurch den Individualverkehr zu reduzieren. Doch das funktioniert nicht, ­ die Leute fahren nach wie vor mit dem Auto und stehen im Stau." Ein Grund: Die Menschen müssen zunehmend mobiler werden. Auch die steigende Einwohnerzahl Münchens lasse das Verkehrsaufkommen tagtäglich zunehmen, fügte Schmid hinzu. Außerdem entstehe ein beachtlicher Anteil des Staßenverkehrs durch Wirtschaftsverkehr, also den Transport von Gütern zur Ver- und Entsorgung sowie durch Geschäftsreisende.

Schmid will U-Bahn-Ring

Schmid plädiert hingegen für den Ausbau der Infrastruktur für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und den Individualverkehr. Er will den Autobahnring Süd, ebenso die Verlängerung der Linie U5 nach Pasing und Verbindungen zwischen den bisher weitgehend sternförmig aufs Stadtzentrum zuführenden U-Bahn-Strecken. Mittelfristig hält er den ringförmigen Ausbau von U-Bahn-Linien für unverzichtbar. Das Argument, solcher Aufwand sei nicht rentabel, lässt der OB-Anwärter nicht gelten: „Auch die S-Bahn-Strecken, die weit in die Peripherie reichen, waren zur Bauzeit in den 1970er-Jahren zunächst nicht notwendig. Schon längst sind sie jedoch alle gut ausgelastet."

BAB 96: Drei Fliegen mit einer Klappe

Der Lärm an der Fürstenrieder Straße auf der Brücke über die Ammerseestraße ist ohrenbetäubend. Und auch die Schadstoffbelastung überschreitet die zulässigen Grenzwerte seit Jahren. Laut Prognosen wird das Verkehrsaufkommen am Münchner Ende der Lindauer Autobahn jedoch noch zunehmen, sobald der Tunnel an der Garmischer Straße in Betrieb ist. Mit Nachdruck setzt sich die Bürgerintiative Bundesautobahn 96 (BiBAB 96) seit Jahren für die Einhausung des innerstädtischen Straßenverlaufs ein. „Tolle Idee ­ - aber wer soll das bezahlen?", lautete der breite Tenor in der Öffentlichkeit.

Mittlerweile hat sich die Sicht auf das Mammut-Projekt jedoch gewandelt. Und Josef Schmid wird nicht müde, zum x-ten Mal zu versichern: „München kann sich das durchaus leisten. Wir müssen die Probleme nur endlich anpacken!" Schließlich standen und stehen zahlreiche Städte vor ähnlichen Herausforderungen und haben diese beherzt angenommen: Berlin, Hamburg, Bern-Brünnen, Altendorf am Zürichsee, Wien u.v.m. haben solche Überbauungen bereits realisiert oder planen sie gerade.

3,8 Kilometer lang ist die relevante Strecke am Ende der BAB 96. Das Areal stelle also eine riesige Flächenreserve dar, betonte Schmid und folgerte: „Klar kostet die Realisierung eine Menge Geld. Aber auch die Grundstückspreise schießen in die Höhe. Letztlich schlägt man durch die Einhausung ja drei Fliegen mit einer Klappe: Gebannt sind Lärm und Feinstaub, und man gewinnt zudem wertvolle Flächen."

Nach oben ist noch Luft - ein bisschen

Ein weitläufiges Baugebiet passiert die Gruppe an der Drygalski-Allee / Ecke Boschetsrieder Straße. Das ehemalige Gelände der E.ON Energie AG, das bis zur Kistlerhof- und zur Machtelfingerstraße reicht, liegt schon lange brach. „Bürokratie verhinderte über Jahre, dass Wohnungen gebaut werden konnten", berichtet Schmid. Mittlerweile hat sich die Stadtverwaltung dazu durchringen können, Wohnbebauung zuzulassen.

Müsse man denn nicht doch in die Höhe bauen, zumal der Grund in München knapp und extrem teuer ist, warf Frau Klausnitzer ein. Nach oben sei durchaus noch Luft, meinte Schmid. Er denkt dabei jedoch nicht an Wolkenkratzer, sondern ans Aufstocken von vorhandener Blockbebauung um zwei Etagen – sofern die Bausubstanz das erlaubt. Außerdem gelte es, endlich stadteigene, leer stehende Häuser zügig neu zu vermieten. Gefragt sind bei Altbauten jedoch keine Luxussanierungen. „Moderate Mieten lassen sich nur erhalten, wenn nach einfachen Standards saniert wird. Außerdem dürfen städtische Grundstücke nicht ­ wie in der Vergangenheit oft geschehen ­ an den Höchstbietenden und somit an Investoren verkauft werden, die auf Gewinnmaximierung zielen", kritisierte der CSU-Politiker: „Denn Wohnungsgesellschaften, die bezahlbaren Wohnraum schaffen, können die Höchstpreise nicht stemmen. Aufgabe der Stadt sei jedoch, als Korrektiv eine soziale Wohnbaupolitik zu fördern."

Siemens-Park: Was lange währt ...

Bereits im Jahr 2011 war allen im Hermann-von-Siemens-Park ansässigen Sportvereinen gekündigt worden. Allein auf weiter Flur schlagen seither nur noch die Spieler vom Siemens Tennis Club e.V. Bälle übers Netz. Für den symbolischen Betrag von einem Euro hatte die Firma Siemens das Gelände der Stadt München zum Kauf angeboten. Eine Sport- und Erholungsanlage in prima Lage in Obersendling, auf einem 13,6 Hektar umfassenden Grundstück, das als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen ist. Doch die Stadtverwaltung zögerte lange; sie scheute die Kosten für den Erhalt. Ex-Siemensianer Günter Behrens hatte sich seit dem „Aus" für die Sportler dafür eingesetzt, dass das Areal in öffentlicher Hand bleibt. In Gesprächen mit den Zuständigen von der SPD sah er jedoch kein Weiterkommen. Nun darf er aufatmen. Denn im Dezember hat der Kommunalausschuss dem Kauf endlich zugestimmt. Nun wollte Behrens vom CSU-OB-Kandidaten dessen Standpunkt erfragen. „Im ersten Quartal 2014 soll der Kauf notariell vollzogen werden", weiß Schmid. So wird den Obersendlingern die grüne Lunge des Stadtbezirks erhalten bleiben. Und voraussichtlich stehen die Anlagen dann wohl auch den Sportvereinen wieder zur Verfügung.

„Das Wasser wird nicht privatisiert"

Auf der Rückfahrt bat Josef Schmid seine Mitfahrer, die verbleibende Zeit für offene Fragen zu nutzen. Echte Sorge - und da waren sich alle fünf Leser einig -  ­ bereite die anhaltend geführte Debatte über die Privatisierung der Wasserversorgung. „Das Münchner Wasser wird nicht privatisiert!", antwortete Schmid mit Nachdruck und setzte hinzu, er werde auch allen Vorstößen von Bürokraten in Brüssel massiven Widerstand leisten. „Meine Stimme kriegen Sie!", versicherte Irene Klausnitzer. An seinen Aussagen während des Wahlkampfs wird sich Josef Schmid, so er Münchens Oberbürgermeister wird, während seiner Amtszeit messen lassen müssen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5858855
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
Wahl 2014
Politik & Wirtschaft

Mi, 21.05.2014

Schmid ist Bürgermeister

Stadtrat wählt rot-schwarze Spitze

Vor sieben Wochen haben die Münchner Dieter Reiter (SPD) zu ihrem Oberbürgermeister gewählt. Nach...



Wahl 2014
Politik & Wirtschaft

Di, 08.04.2014

"Dem Wohl der Menschen dienen"

Peter Köstler (CSU) stellt sich nun doch als Zweiter Bürgermeister zur Verfügung

Nachdem Uta Wüst (IGG) überraschend zur Gräfelfinger Bürgermeisterin gewählt worden war, hatte ...



Politik & Wirtschaft

Sa, 22.03.2014

"Schmideis" am Thalkirchner Platz

Unmittelbar vor der entscheidenden Stichwahl lädt der OB-Kandidat der CSU, Josef Schmid, zu einem "...



Wahl 2014
Politik & Wirtschaft

Di, 25.03.2014

"Ich möchte möglichst viele Probleme der Bürger möglichst schnell lösen"

Vor der Stichwahl: CSU-Kandidat Josef Schmid über den Charme wechselnder Mehrheiten, Schnittmengen mit den Grünen und eine "degenerierte" SPD

Das bisherige rot-grüne Bündnis hat seine Stadtratsmehrheit verloren, will aber weiter zusammenarb...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Fr, 20.05.2022

"Wohnfläche" ist auslegungsbedürftig

Der Mietvertrag ist entscheidend

Der Immobilienverband Deutschland IVD weist auf ein Urteil des BGH vom 22.06.2021(VIII ZR 26/20) hin: Mieter und Vermieter hatten im Mietvertrag vereinbart, dass die Wohnung im „Erd-, Unter- und Zwischengeschoss" vermietet werde, deren Größe „ca.


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Fr, 20.05.2022

"Wohnfläche" ist auslegungsbedürftig

Der Mietvertrag ist entscheidend

Der Immobilienverband Deutschland IVD weist auf ein Urteil des BGH vom 22.06.2021(VIII ZR 26/20) hin: Mieter und Vermieter hatten im Mietvertrag vereinbart, dass die Wohnung im „Erd-, Unter- und Zwischengeschoss" vermietet werde, deren Größe „ca.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022