7°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/es-darf-niemals-schluss-sein,135149.html
Freitag, 16.07.2021, 12:30 Uhr  · job         
           

"Es darf niemals Schluss sein!"

Neues Infoportal zur Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur vorgestellt

Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, Dr. Markus Gruber (Max-Mannheimer-Haus), Dr. Thomas Rink vom NS-Dokumentationszentrum (von links) stellten das Forum Erinnern vor.  (Foto: BLLV) Hier klicken für weitere Bilder

Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, BLLV-Präsidentin Simone Fleischmann, Dr. Markus Gruber (Max-Mannheimer-Haus), Dr. Thomas Rink vom NS-Dokumentationszentrum (von links) stellten das Forum Erinnern vor. (Foto: BLLV)

„Es darf niemals Schluss sein mit der Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Wir dürfen nicht aufhören, ihrer in den Schulen und im öffentlichen Leben zu gedenken. Sie ermahnen uns, sensibel zu sein gegenüber Ausgrenzung, Diskriminierung und Verfolgung von Minderheiten und Andersdenkenden", bekräftigt Simone Fleischmann, Präsidentin des BLLV (Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband). "Wir wollen dazu beitragen, dass Erinnerungskultur lebendig bleibt und Schulen neue Ideen und Impulse für den Unterricht zu diesem Thema erhalten." Der BLLV hat daher das neue Geschichtsportals www.forum-erinnern.de initiiert. Über 60 Bildungsorganisationen machen hier ihre Bildungsangebote zum Themenfeld Nationalsozialismus, Verfolgung und Holocaust allen zugänglich. Der BLLV finanziert dieses Portal auch weitgehend finanziert. Schirmherr der bayernweiten Initiative ist Kultusminister Michael Piazolo.

"Die Erinnerung wachhalten"

"Wir wollen die Erinnerung an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft wachhalten, um für das Gift der Gewalt und der Ausgrenzung von Minderheiten zu sensibilisieren", sagte Fleischmann. "Wir erleben doch alle, dass Radikalisierung und Ausgrenzung en vogue sind. Wir erleben eine nie gekannte gesellschaftliche Ausgrenzung, eine Verrohung der Sprache, eine Zunahme von Gewalt. Einstellungen wie Rassismus werden offen zur Schau gestellt."

Einsatz im Unterricht

Auf der neuen Plattform können alle Bildungseinrichtungen in Bayern ihre Angebote zur Geschichte des Nationalsozialismus kostenlos darstellen. Sie eröffnet Lehrerinnen und Lehrern, außerschulischen Bildungseinrichtungen und einem interessierten Publikum unterschiedliche Zugangsweisen zu diesem Themenfeld. Eine integrierte Suchfunktion macht es möglich, einfach und schnell nach Themen, Formaten und Regionen zu differenzieren und so ein passendes Bildungsangebot für den Einsatz im Unterricht zu finden. Weitere Träger des Portals sind neben dem BLLV das Bayerische Bündnis für Toleranz, das NS-Dokumentationszentrum München und das Max-Mannheimer-Studienzentrum. Sie konzipierten das „Forum Erinnern“ gemeinsam und werden auch die Weiterentwicklung des Portals begleiten.

"Wir müssen darüber sprechen"

Da es kaum noch Zeitzeugen gibt, müssen neue Wege des Erinnerns gefunden werden, erklärte Kultusminister Michael Piazolo den Hintergrund des Projekts: „Die schrecklichen Verbrechen der NS-Diktatur sind Teil der deutschen Geschichte. Unsere Schülerinnen und Schüler müssen sich mit diesen auseinandersetzen und wir müssen mit ihnen darüber sprechen. Das ist wichtig, da es kaum noch Zeitzeugen gibt, die persönlich in den Schulen von ihren Erlebnissen in der Zeit des Nationalsozialismus erzählen können.“

"Schweigen ist keine Antwort"

Der Sprecher des Bayerischen Bündnisses für Toleranz, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, unterstrich die Bedeutung der Erinnerungskultur für die ganze Gesellschaft: „Wenn wir uns der Opfer und des Unrechts der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft erinnern, dann hat das auch klare Konsequenzen für heute. Ausgrenzung von Menschen anderen Glaubens, anderer ethnischer Herkunft, anderer politischer Überzeugung oder anderer sexueller Ausrichtung ist ein Angriff auf unsere demokratische Gesellschaft und die Grundorientierungen, aus denen sie lebt. Schweigen ist keine Antwort." Es gelte, für diese demokratischen Grundorientierungen aktiv einzustehen. Die Initiative des BLLV sei ein wichtiger Beitrag dazu, dass Erinnern an vergangenes Unrecht mit dem Einsatz gegen Ausgrenzung und Unrecht heute zusammengehen. "Als Bayerisches Bündnis für Toleranz sind wir für dieses neue Informationstool sehr dankbar", so Bedford-Strohm.

"Bildung ist der Schlüssel"

"Die nationalsozialistische Gewaltherrschaft ist Teil unser aller Geschichte. Dem müssen wir uns stellen. Wir dürfen dieses Kapitel unserer Geschichte nicht vergessen. Erinnern bedeutet: Die Schuld akzeptieren, die Deutschland in dieser Zeit auf sich geladen hat. Die Schulen müssen die nachfolgenden Generationen, die daran keine Schuld trifft, sensibilisieren", erklärte Simone Fleischmann. Das Bildungssystem könne nicht alles leisten, "aber Bildung ist der Schlüssel, dass wir gegen Ausgrenzung, Rassismus und Verfolgung agieren können." Sie verwies auch auf die Geschichte ihres Verbandes, der 1861 als BLV gegründet worden war und der zahlreiche jüdische Mitglieder hatte. "Es waren aber auch viele Lehrer Nationalsozialisten", erinnerte sie. "Julius Streicher, einer der übelsten antisemitischen Hetzer, war in unseren Reihen. Es gab zahlreiche Mitglieder, die sich an der Ausgrenzung von Lehrern und Schülern beteiligten. Der BLV hat Schuld auf sich geladen, indem er zur Verfolgung schwieg."

Aus der Vergangenheit lernen

Dr. Thomas Rink, wissenschaftlicher Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrums München, betonte, wie wichtig die Auseinandersetzung mit der NS-Diktatur für unsere Sicht auf Geschichte und Gegenwart ist: "In den 1960er und 70er Jahren waren es besonders die Geschichtswerkstätten, jene vielen kleineren und größeren lokalen Initiativen, die eine Beschäftigung mit der Vergangenheit, mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust auf breiter Basis bewirkt haben. Das Forum Erinnern bietet Institutionen, Initiativen und Projekten die Möglichkeit, sich zu vernetzen sowie Publikum und Partner zu finden. Schüler werden eingeladen, aus der Beschäftigung mit der Vergangenheit Visionen für unser gegenwärtiges und zukünftiges gesellschaftliches Miteinander zu entwickeln."

"Die Monstrosität verständlich machen"

Dr. Markus Gruber, Amtschef des Bayerischen Sozialministeriums und Vertreter des Max Mannheimer Hauses, sieht dessen Beteiligung als Trägerorganisation als wichtige Möglichkeit, das Vermächtnis Max Mannheimers weiterzutragen: „Max Mannheimer war ein beeindruckender Zeitzeuge, der über Jahrzehnte hinweg in bayerischen Schulklassen über seine Verfolgung und seine Zeit im KZ gesprochen hat. Er hat Generationen von Schülerinnen und Schülern die Ungeheuerlichkeit und Monstrosität dieses menschenverachtenden Regimes am Beispiel seiner eigenen Lebensgeschichte verständlich machen können und damit auch einen ganz wesentlichen Beitrag zur Antisemitismus-Prävention geleistet.“

Austausch über forum-erinnern.de

Die Präsidentin des BLLV, Simone Fleischmann, äußerte ihre Hoffnung, dass www.forum-erinnern.de in Zukunft auch dem Austausch und der inhaltlichen und konzeptionellen Weiterentwicklung der Erinnerungskultur in Bayern dient: „Schön wäre, wenn dieses Portal eine wichtige Plattform für alle interessierten Pädagoginnen und Pädagogen werden könnte für den Austausch zu wissenschaftlicher, museumspädagogischer und praktischer pädagogischer Arbeit in diesem Themenbereich.“


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5898995
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV): "Die nationalsozialistische Gewaltherrschaft ist Teil unser aller Geschichte. Dem müssen wir uns stellen."  (Foto: BLLV) Münchner Wochenanzeiger : Prof. Dr. Michael Piazolo, bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus: "Die schrecklichen Verbrechen der NS-Diktatur sind Teil der deutschen Geschichte. Unsere Schülerinnen und Schüler müssen sich mit diesen auseinandersetzen."  (Foto: Andreas Gebert) Münchner Wochenanzeiger : Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm: "Ausgrenzung von Menschen anderen Glaubens, anderer ethnischer Herkunft, anderer politischer Überzeugung oder anderer sexueller Ausrichtung ist ein Angriff auf unsere demokratische Gesellschaft."
  (Foto: ELKB-mck)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Hadern
Vermischtes

Heute, 14:17 Uhr

Feines im Tütchen

Saatgut tauschen

Eine Tauschbörse für Saatgut wird ab Sonntag, 16. April, in der Pfarrbücherei St. Canisius (Farnweg 5) durchgeführt.Alle Interessierten sind eingeladen, selbst gewonnenes oder auch gekauftes, nicht mehr benötigtes Saatgut zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu bringen oder von dort mitzunehmen.


Pasing
Vermischtes

Heute, 09:08 Uhr

Baustelle Schöppingstraße

Aufgrund einer Erweiterung des Stromnetzes durch die Stadtwerke München kommt es im Zeitraum zwischen Montag, 27. März, und Freitag, 12. Mai, zu Tiefbauarbeiten im Geh- und Fahrbahnbereich des Hans-Goltz-Wegs und der Schöppingstraße.


Neuhausen/Nymphenburg
Vermischtes

Heute, 09:08 Uhr

Größere Luken gefordert

Größere Luken gefordert

Bezirksausschuss verabschiedet Antrag


Weitere Artikel aus München - München
Hadern
Vermischtes

Heute, 14:17 Uhr

Feines im Tütchen

Saatgut tauschen

Eine Tauschbörse für Saatgut wird ab Sonntag, 16. April, in der Pfarrbücherei St. Canisius (Farnweg 5) durchgeführt.Alle Interessierten sind eingeladen, selbst gewonnenes oder auch gekauftes, nicht mehr benötigtes Saatgut zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu bringen oder von dort mitzunehmen.


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Heute, 12:51 Uhr

Osterbasteln in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Allach-Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1) lädt Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 5. April, um 15 Uhr zu einem Ferien-Workshop zur Gestaltung schöner Frühlingsdekorationen ein. Es werden freche Häschen und lustige Hühner für die Osterzweige zu Hause gebastelt.


Hadern

Heute, 12:51 Uhr

Osterbrunch für Senioren

Das Alten- und Service-Zentrum (ASZ) Kleinhadern-Blumenau (Alpenveilchenstraße 42) veranstaltet am Mittwoch, 12. April, um 10 Uhr einen Osterbrunch. Mit dem geselligen Beisammensein soll die Gemeinschaft gefeiert und der Frühling begrüßt werden.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023