24°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/elektromobilitaet-auf-dem-vormarsch,125552.html
Montag, 16.03.2020, 11:08 Uhr  · kp         
           

Elektromobilität auf dem Vormarsch

Wie sieht es in Deutschland mit E-Autos, E-Bikes & Co. aus?

E-Scooter sieht man jetzt in München überall, so wie hier auf der Fürstenrieder Straße in Laim  (Foto: kp) Hier klicken für weitere Bilder

E-Scooter sieht man jetzt in München überall, so wie hier auf der Fürstenrieder Straße in Laim (Foto: kp)

„Elektromobilität gehört die Zukunft.“ Darin sind sich die meisten Vertreter aus Politik und Wirtschaft einig. Unter „Elektromobilität“ oder auch „E-Mobilität“ versteht man die Nutzung von Fortbewegungsmitteln mit elektrischem Antrieb, zum Beispiel Elektroautos, E-Bikes bzw. Pedelecs, E-Scooter, E-Motorräder, E-Trucks, E-Busse, Elektroflugzeuge. Sie beziehen ihre Energie hauptsächlich aus dem Stromnetz und sind mit einem Energiespeicher unterwegs – und das umweltfreundlich, leise und effizient. Die Elektromobilität soll in großem Maße zur angestrebten CO2-neutralen Mobilität beitragen. Voraussetzung dafür: Der Strom wird aus erneuerbaren Energien gewonnen.

Vorreiter Norwegen

Das Ziel der Bundesregierung, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straße zu bringen, wurde nicht erreicht und auf 2022 verschoben. Nur acht Prozent aller im ersten Halbjahr 2019 neu zugelassenen Pkw hatten einen alternativen Antrieb – im Gegensatz zu Norwegen mit 68,1 Prozent, Island mit 22,1 Prozent oder Schweden mit 19 Prozent (lt. „Statista“). Bei der E-Mobilität ist Norwegen einsamer Spitzenreiter: Schon 2017 wurden in dem skandinavischen Land mehr Fahrzeuge mit Hybrid-und Elektroantrieb als mit Verbrennungsmotor zugelassen. Diese rasante Entwicklung ist vor allem aufgrund der starken Förderung durch den norwegischen Staat möglich.

Mehr Elektroautos

Doch auch in Deutschland tut sich jetzt einiges. Mit 63.300 neu zugelassenen E-Autos 2019 hat sich, „Statista“ zufolge, die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos seit 2015 fast verdreifacht. 2020 scheint für die Pkws mit Elektroantrieb ebenfalls ein gutes Jahr zu werden: Seit 1.1. wurden zirka 15.600 E-Autos neu zugelassen. Zu den meistverkauften Elektroautos in Deutschland 2019 gehörten u.a. Tesla, Renault, BMW, VW, Smart, Hyundai, Audi und Nissan.

Neue Ladestationen

Und obwohl die derzeitige Ladeinfrastruktur in Deutschland noch ausbaufähig ist, gibt es Fortschritte: So liegt laut „Statista“ die Anzahl der Ladestationen in Deutschland derzeit bei ca. 18.700. Im Vorjahr zur gleichen Zeit waren es rund 4.600 weniger. Hamburg verfügt über das dichteste Netz an Ladestationen in Deutschland. Bei den Flächenländern weist Bayern die höchste Dichte an Ladestationen auf. Bis 2022 soll es – so das Ziel der Bundesregierung – 50.000 Ladesäulen geben.

Hybridmodelle

Einen Kompromiss zwischen Elektro- und herkömmlichem Autos bilden Hybridautos. Diese fallen meist auch unter den Begriff „Elektromobilität“. Da bei Hybriden zwei Antriebstechniken kombiniert werden, können kürzere Strecken meist elektrisch und Langstrecken mit Hilfe des Verbrennungsmotors zurückgelegt werden. Fahrzeuge mit einem Elektro- und einem Verbrennungsmotor, bei denen der Akku über einen Stecker geladen wird, werden als Plug-in-Hybride bezeichnet.

Vollhybrid, Mild Hybrid oder Plug-in Hybrid?

Bei den Hybridautos gibt es inzwischen viel Auswahl. Beim Vollhybrid arbeiten ein oder mehrere Elektromotoren und ein Benziner zusammen und verbrauchen in der Regel nicht mehr Sprit als ein Diesel. Je nach Fahrsituation setzt der Hybridantrieb automatisch den optimalen Antrieb ein. So fahren diese Autos bis ca. 50 km/h rein elektrisch, bei höheren Geschwindigkeiten arbeiten Elektro- und Verbrennungsmotor zusammen. Im normalen Fahrbetrieb wird sowohl der Elektro- als auch der Benzinmotor genutzt. Der Benzinmotor liefert Kraft für den Generator, der wiederum den Elektromotor mit Strom versorgt. Allerdings verfügt der Vollhybrid nur über eine relativ kleine Batterie, die nicht extern aufgeladen werden kann. Im Vergleich zu E-Autos und Plug-in-Hybriden ist der Vollhybrid dafür günstiger. Vollhybride werden hauptsächlich in Asien produziert (z.B. bei Toyota, Lexus, Hyundai, Kia). Sowohl Kleinwagen als auch SUV (Geländelimousinen) fahren mit dieser Technik.

Mild-Hybride haben einen parallel arbeitenden Elektromotor, der den Benzinmotor unterstützt. Der Elektromotor hat zwar meist keine ausreichende Leistung, um den Wagen ohne den Verbrennungsmotor anzutreiben. Er entlastet aber trotzdem den Benziner und sorgt für niedrigere Kraftstoffkosten.

Plug-in-Hybride, also Hybride mit Steckdosenanschluss, gelten als eine Art Brückentechnik, bis leistungsfähigere Batterien für Elektroautos auf den Markt kommen. Üblicherweise reichen die Akkus der E-Autos meist nur für bis zu 500 Kilometer Fahrt, danach müssen sie aufgeladen werden. Plug-in-Hybride leiden nicht unter dieser Einschränkung. Sobald der Stromvorrat erschöpft ist, fährt das Fahrzeug mit Unterstützung des Verbrennungsmotors im Hybridbetrieb weiter – bis die Batterie am Ziel wieder über Steckdose oder Ladesäule aufgeladen werden kann. Allerdings ist die elektrische Reichweite mit rund 50 Kilometern sehr gering. Vor allem große SUVs und Limousinen sind mit dieser Technik, die nicht billig ist, ausgestattet. Auch als Dienstwagen sind die Plug-in-Hybride interessant.

Radeln mit E-Power

City-, Kompakt-, XXL-, Lasten-, Trekking-, Mountain-E-Bike oder Speed-Pedelec … Wer sich per E-Radl fortbewegen will, hat die Qual der Wahl. Inzwischen gibt es Hunderte verschiedene E-Bikes, die grenzenlosen Fahrspaß versprechen. Allerdings ist es ein Irrglaube, dass Radlfahrer beim E-Bike selbst gar nichts mehr tun müssen. Rund 99 Prozent haben nämlich laut „Zweirad-Industrie-Verband“ (ZIV) ein "E-Bike 25": ein Pedelec (Pedal Electric Cycle), bei dem der Fahrer selbst in die Pedale treten muss. Das E-Bike unterstützt den Fahrer beim Strampeln bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h – je nach gewählter Unterstützungsstufe und Antrieb. Die Motorleistung eines Elektrofahrrads bzw. Pedelecs 25 darf 250 Watt nicht übersteigen. Das transportable Akku kann an der Steckdose (im Keller, in der Wohnung etc.) aufgeladen werden.

City-E-Bike

Ein City-E-Bike ist für all diejenigen gedacht, die Kurzstrecken zurücklegen wollen und denen Komfort wichtiger als Geschwindigkeit ist, zum Beispiel beim Shopping, bei Fahrten ins Grüne, Besuch bei Freunden etc.

Kompakt-E-Bike

Wer sein Rad zusammenklappen und überall mit hinnehmen will, ist mit einem Kompakt-E-Bike gut beraten. Es ist nicht sportlich, aber dafür sehr praktisch.

XXL-E-Bike

Ein XXL-E-Bike stellt eine tolle Lösung für Fahrer mit einem höheren Gewicht dar, da der Rahmen verstärkt ist. Mit diesem Rad ist es auch möglich, Lasten wie Kindersitze oder schwere Radtaschen zu transportieren.

Lasten-E-Bike

Noch mehr Gepäck können Lasten-E-Bikes befördern. Sie bieten zusätzlichen Stauraum; die Ladefläche kann auch umgestaltet werden, je nachdem, wer oder was mitfahren soll – schwere Einkäufe, Getränkekästen, Kinder …

Trekking-E-Bike

Sportlicher als das City-E-Bike und komfortabler als das Mountain-E-Bike ist das Trekking-E-Bike gut für längere Touren geeignet, aber auch für kürzere Strecken. Mit seiner stabilen Konstruktion können die Biker über Stock und Stein fahren.

Mountain-E-Bike

Noch bis vor kurzem bei eingefleischten MTB-Fahrern verpönt, hat sich das Mountain-E-Bike inzwischen vielerorts durchgesetzt. So ermöglicht die Extra-Power aus dem Antrieb zum Beispiel anspruchsvolle Bergauffahrten. Von dem zusätzlichen Gewicht durch den extra Antrieb merken die Fahrer fast nichts, da der Motor die Fahrer bei Auffahrten oder auf gerader Strecke unterstützt.

Speed-Pedelecs

Bei Berufspendlern und Tourenfahrern sind Speed (S)-Pedelecs besonders beliebt – Räder, die es mit 500-Watt-Motoren auf eine Geschwindigkeit von bis zu 45 km/h bringen. Allerdings macht das diese Räder zu Leichtkrafträdern, für die man eine Betriebserlaubnis, ein Versicherungskennzeichen und mindestens einen Mofa-Führerschein braucht. Es besteht Helmpflicht.

Cruisen mit dem E-Scooter

Seit Juni letzten Jahres sind in Deutschland E-Scooter zugelassen. Nachdem die ersten Roller recht teuer waren, kamen nun auch einige günstigere Modelle ab 500 Euro auf den Markt. Die E-Tretroller dürfen auf Radwegen, Radfahrstreifen und Fahrradstraßen fahren. Wenn es keinen Radweg gibt, müssen sie auf die Straße ausweichen. Das Fahren auf Gehwegen ist nicht erlaubt.

Die Höchstgeschwindigkeit für zugelassene E-Scooter beträgt 20 km/h. Obwohl keine Helmpflicht besteht, sollten sich Fahrer mit einem Helm schützen. Wer sich (noch) unsicher fühlt, kann auch Knie- und Ellbogenschützer anlegen. Die Fahrer (Mindestalter 14 Jahre) brauchen keinen Führerschein. E-Scooter mit einer Maximalgeschwindigkeit über 6 km/h sind versicherungspflichtig: E-Scooter benötigen sowohl eine Betriebserlaubnis als auch ein Versicherungskennzeichen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5854785
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Ladestation für E-Autos in Laim  (Foto: kp) Münchner Wochenanzeiger : Auf diesem Parkplatz an der Joergstraße in Laim wurden Ladestationen für E-Autos eingerichtet.  (Foto: kp)
Verwandte Artikel
Freizeit, Reise & Gastro

Di, 23.03.2021

"Ein Erfolgsprojekt"

"Ein Erfolgsprojekt"

Im Tierpark können wieder Elektromobile ausgeliehen werden

Ab sofort steht im Tierpark Hellabrunn wieder der Elektromobil-Verleih zur Verfügung. Der Service r...



Auto & Verkehr

Di, 17.12.2019

Nachhaltige Mobilität

Nachhaltige Mobilität

Der 1. Klimaschutztag des Landkreises hatte klimafreundliche Antriebe der Zukunft zum Thema

Im Rahmen des 1. Klimaschutztages für Bürgermeister und Kreisräte des Landkreises Dachau konnten ...



Freizeit, Reise & Gastro

Fr, 14.09.2018

Rasendes Fahrvergnügen

Rasendes Fahrvergnügen

Umsteigen aufs E-Bike: Der Fachmann berät

München wächst, der Wohnraum ist knapp, der Verkehr enorm. Regelmäßig wird von Politikern darüb...



Auto & Verkehr

Mo, 28.05.2018

„Ausbau wird fortgesetzt“

„Ausbau wird fortgesetzt“

Weitere E-Ladestationen im Stadtviertel geplant

Der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg (BA 9) hatte im Dezember vergangenen Jahres am Steubenpla...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Umwelt & Energie
Umwelt & Energie

Di, 10.05.2022

Mit Nematoden biologisch gärtnern

Mit Nematoden biologisch gärtnern

Fadenwürmer befreien Pflanzen von Schädlingen


Umwelt & Energie

Di, 10.05.2022

Kinder schützen

Kinder schützen

Vergiftungen im Garten vorbeugen


Hadern
Umwelt & Energie

Mi, 13.04.2022

Die Strahlkraft der Sonne

Die Strahlkraft der Sonne

Klimaneutralität im Fokus: Veranstaltungsreihe im Guardini90


Weitere Artikel aus München - München
Familie & Kinder

Mi, 10.08.2022

Halbzeit bei Mini-München

Halbzeit bei Mini-München

Großer Zulauf für Mini-München auch in diesem Jahr


Neuhausen/Nymphenburg
Freizeit, Reise & Gastro

Mi, 10.08.2022

Rückkehr der Gartenzwerge

Rückkehr der Gartenzwerge

Amüsante Lesung im Botanischen Garten


Allach/Menzing
Soziales & Ehrenamt

Mi, 10.08.2022

Kinder, Künstler, Pandemie

Kinder, Künstler, Pandemie

Ausstellung beim Sommerfest der HpT Allach


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022