3°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/eine-rank-geschichte-mit-rank-bauten-fuer-diamalt-aus-meinem-noch-nicht-veroeffentlichten-diamalt-buch,71882.html
Montag, 23.03.2015, 12:04 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Eine Rank-Geschichte mit Rank-Bauten für Diamalt aus meinem – noch nicht veröffentlichten – Diamalt-Buch

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel präsentiert

J. Rank und Söhne  (Foto: Stadtarchiv) Hier klicken für weitere Bilder

J. Rank und Söhne (Foto: Stadtarchiv)

Rank-Bauten bei Diamalt  (aus 125 Jahre Rank)

1914/15       Werkstätten-Bauten

1915             Fleischlager-Schuppen und Verladehalle bei Rotti GmbH Thalkirchen

1915/16       Maschinenhaus

1916/17       Kesselhaus

1918             Neue Suppenwürze-Fabrik und Werkmeister-Haus

1920             Kesselhaus

Die Baufirma Rank in München ist zu Recht auf ihre über 150-jährige Tradition stolz und hat diese Tradition in den vielen Festschriften zum 100-, 125-, 140- und 150-jährigen Jubiläum ausführlich in Texten und Bildern dargestellt. Dem Verfasser liegen alle Jubiläumsschriften, einschließlich einer Einladung zur 50-Jahrfeier vom Dezember 1912, die aus dem Stadtarchiv stammt, vor.

Joseph Rank hatte, wie sein Sohn Joseph beschrieb, eine für unseren Stadtbezirk interessante Vergangenheit, die zunächst nicht unbedingt etwas mit einem künftigen Baufirmengründer zu tun hatte. Dessen Vater, der mit seiner Familie in Sendling wohnte, ging auf dem Lande seinem Beruf als Zimmermann nach. Joseph Rank schreibt dann: „Um den elterlichen Haushalt zu erleichtern, mußte mein Vater mit zehn Jahren eine Dienststelle bei einem Großbauern in Allach antreten. Bis zu seinem 18. Lebensjahr stand er als sogenannter ‚Rosser‘ (zweiter Pferdeknecht) in bäuerlichen Diensten. Seine Tätigkeit bestand in der Behütung und Pflege der Pferde“ (150 Jahre Rank, S. 9). Auch als bereits gelernter Zimmermann arbeitete er noch in Allach und Untermenzing in Zimmereibetrieben.

Der 1832 in Mittersendling geborene Joseph Rank konnte nach erfolgreichem Besuch der Königlichen Baugewerks-Schule 1858 und der bestandenen Meisterprüfung in Schwabing im Jahr 1862 in der Marktstr. 6 sein Baugeschäft eröffnen. Joseph und seine offensichtlich kleine Frau Josepha hatten drei Söhne und drei Töchter.
Die drei Knaben gingen in Schwabing in die Volksschule, in München in die Realschule, im Winter in die Baugewerks-Schule und im Sommer in Vaters Betrieb in die Lehre. Josef Rank studierte an der TH München Architektur. Die Brüder Franz und Ludwig versuchten und bewährten sich zunächst in der Ferne und machten dort ihre praktischen Erfahrungen, bevor sie sich vom Juni 1899 an zu der Firma Gebr. Rank zusammenschlossen. Die Baukonjunktur um die Jahrhundertwende und die Tüchtigkeit der drei Brüder brachten das Unternehmen schnell in die Höhe, wie die Liste der damals ausgeführten Bauten zeigt: wie z.B. den Turm und den Bibliothekssaal des Deutschen Museums, das Deutsche Theater, den Lindwurmhof, die Rosenapotheke, das Hauptzollamt und viele andere Bauten, die in der Jubiläumschronik fast vollständig verzeichnet sind. Sie wurden aber auch in ganz Deutschland bekannt, weil sie die ihnen zu Entwurf und Ausführung übertragenen Bauwerke für Handel, Industrie und Verkehr zweckbewusst, sachlich konstruktiv, aber auch baukünstlerisch gestalteten. Dazu gehörten Werksanlagen der Maschinenindustrie, Kraftzentralen, Papierfabriken, Gaswerke, Behältertürme, Kohlenaufbereitungsanlagen, Silogebäude und Lagerhäuser aller Art in ganz Deutschland, besonders aber in Bayern. Womit wir schon bei Diamalt wären.

Nach den einleitend genannten Rank-Bauten begann man gleich zu Beginn des Ersten Weltkriegs in den Jahren 1914/15 nach einem Entwurf von Franz Rank zunächst mit den umfangreichen Werkstätten-Bauten, die zwischen dem Fabrik-Kernbau und der Neuen Suppenwürze errichtet wurden. Das Werkstätten-Gebäude ist bereits auf einem Plan vom 17.06.1914 dokumentiert, aber die Ausführung zog sich wegen des Krieges bis Ende 1915 hin. Der Bau ist nach der Beschreibung durch das Denkmalschutzamt als dreischiffig mit erhöhtem Mittelteil konzipiert. Im Inneren führt eine Stahltreppe ins Dachgeschoss. Die differenziert ausgebildeten Konsolen und Felderungen rufen eine rhythmisierte Wandgliederung hervor. Fenster und Türen stammen aus der Erbauungszeit. An der Ostseite wurde dem Gebäude eine offene Halle mit flachem Satteldach, die bereits 1934 erneuert wurde, vorgelagert.

Auch für die Diamalt AG München in Allach baute die Gebr. Rank Baufirma 1915 den Fleischlager-Schuppen und die Verladehalle bei Rotti in Thalkirchen. Rotti-Suppen wurden aber auch in Allach hergestellt und verursachten bei der Bevölkerung einigen Ärger wegen Geruchsbelästigungen.

Das von Franz Rank im Oktober 1915 entworfene Maschinenhaus ist durch weithin lesbare Schrift an der westlichen Außenfassade klar in die Jahre 1915/16 zu datieren. Die Ausführung lag auch hier bei den Gebr. Rank. Das Denkmalschutzamt stellte fest, dass die architektonische Instrumentierung der Fassaden weitgehend mit der Neuen Suppenwürze analog wäre. Das für drei Dampfmaschinen ausgerichtete Maschinenhaus weist im Inneren ein Rabitz-Gewölbe mit Stichkappen auf. Das anschließende Kesselhaus wurde nach Rank-Angaben 1916/17 erbaut. Siehe dazu meine Ausführungen bei „Das erneuerte Maschinen- und Kesselhaus im Diamalt-Gelände“ am 05.11.2014.
Zu einer wesentlichen Erweiterung des Diamalt-Nahrungsmittelbereichs kam es 1918 mit der Errichtung der Neuen Suppenwürz-Fabrik, die von Franz Rank entworfen und von der Baufirma Gebr. Rank gebaut wurde. Nun konnte die alte Suppenwürze in ein schon lange benötigtes Lagerhaus umgewandelt werden. Betrachtet man jedoch die Angaben zu den einzelnen Bauten, so stimmen die Baujahre bei Rank, Megele und Himen in vielen Fällen nicht überein. Man sollte wissen, dass die Gebrüder Rank in diesen Jahren auch den wunderbaren oktogonalen Turm der Rosenheimer Kunstmühle und viele andere, inzwischen denkmalgeschützte Gebäude entworfen und gebaut haben. 1920 kam es zu einem weiteren, von Rank dokumentierten Ausbau des Kesselhauses.

Für die historische Betrachtung und Bedeutung spielen alle Bauten auf dem Diamalt-Gelände der folgenden Jahrzehnte keine Rolle mehr, die wichtigsten Fabrikationsgebäude waren entstanden. Frau Himen schreibt in ihrem Berichtsteil über die bauliche Entwicklung der Diamalt AG, Werk Allach: „Bereits vor dem Ersten Weltkrieg hatte die Firma mit über 8 Hektar Grundbesitz flächenmäßig die Größenordnung erreicht, die das Werksgelände heute noch ausmacht. Wie den Geschäftsberichten zu entnehmen ist, wurde bereits zum damaligen Zeitpunkt, im Anschluss an den Bau einer Abwasser-Anlage, (eine) Fisch- und Geflügelzucht sowie Ochsenmästerei betrieben, um einen Teil der anfallenden, schwer verwertbaren Abfallstoffe nutzbringend verwenden zu können. Auch zum Anbau von Küchenkräutern und Gemüsen wurden die umfangreichen Grundstücksflächen genutzt."

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5855325
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Werkstättengebäude  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Maschinenhaus  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Neue Suppenwürze  (Foto: Stadtarchiv) Münchner Wochenanzeiger : Krautgarten   (Foto: Essig. privat)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Fr, 24.03.2023

Margriet Buchberger singt

Margriet Buchberger singt

Benefizkonzert fürs Münchner Tierheim am 14. April


Vereine & Geschichte

Mi, 15.03.2023

"Schwer vermittelbar"

"Schwer vermittelbar"

Wer fasst sich ein Herz für Seniorentiere?


Vereine & Geschichte

Mi, 08.03.2023

Sein Haustier verstehen

Sein Haustier verstehen

Nächster Schnupperkurs Tierkommunikation im Juli


Weitere Artikel aus München - München
Au-Haidhausen
Politik & Wirtschaft

Heute, 16:37 Uhr

"Es geht nur miteinander"

"Es geht nur miteinander"

CSU will die Bürger und ihre Ideen fürs Viertel einbinden


Karlsfeld/Dachau
Blaulicht

Heute, 16:37 Uhr

Pedelecfahrer verletzt

Am Donnerstag, den 23. März gegen 6.30 Uhr wollte ein 52-jähriger Münchner mit seinem BMW von einem Grundstück an der Münchner Straße in Karlsfeld nach rechts in Fahrtrichtung Dachau auf diese auffahren.


Karlsfeld/Dachau
Jugend & Szene

Heute, 16:37 Uhr

Zur STOA 169 mit dem Seniorenbeirat

Der Karlsfelder Seniorenbeirat lädt für Freitag, den 9. Juni, zu einer Kulturfahrt nach Polling bei Weilheim ein. Dort führt ein ebener Wanderweg durch freie Natur entlang der Ammer in 20 Minuten zur Künstlersäulenhalle „STOA 169“.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023