Olympiaturm rotes Licht

-8°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/ein-hj-heim-in-untermenzing,83319.html
Montag, 26.09.2016, 08:51 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Ein HJ-Heim in Untermenzing?

Stadtteilhistoriker Dr. Walter Demmel berichtet

Bild 1  (Foto: Demmel) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Demmel)

Wenn man an diesem Wohnhaus Von-Reuter-Str. 1/Ecke Allacher Straße (Bild 1) vorbeikommt, dann sieht man nichts, was einen an eine belastete Vergangenheit erinnern könnte. Es ist unscheinbar und sehr gepflegt, nicht denkmalgeschützt, aber es ist doch eine etwas unangenehme Erinnerung an eine Zeit, die wir zwar hinter uns gelassen, aber nicht vergessen haben, die Zeit des sog. Dritten Reiches (Bild 2).

Die deutsche Jugend war der Motor der nationalsozialistischen Erziehung, und wer die Jugend hatte, hatte die Zukunft in seiner Hand. Dass die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) ab 1933 überhaupt als einzige politische Partei in Deutschland agieren konnte, lag auch an der kalkuliert eingesetzten Begeisterungsfähigkeit und Verführbarkeit junger Menschen. Der Nationalsozialismus war eine extrem junge Bewegung, die es schaffte, mittels Lagerfeuerromantik, Kameradschaft und Gemeinsinn die Jugend für ihre Ideologie und Weltanschauung zu begeistern.

Deshalb mußte Untermenzing, das damals etwa 4000 Einwohner hatte, ein Heim für seine Hitlerjugend (HJ) bekommen; die NSDAP förderte auch hier den Aufbau einer starken HJ- und BDM- (Bund Deutscher Mädel) Gruppe. Schon seit 1935 war der Bau auf einem Gemeindegrundstück unweit der Angerlohe an der Ecke der damaligen Moosacher- und Alleestraße geplant, die Pläne stammten vom damals bekannten Untermenzinger Architekten Alfred Bayrle (Bild 3), heute gehört der Grund der Landeshauptstadt.

Das noch bestehende Gebäude wird seit der Nachkriegszeit als Wohngebäude genutzt, die derzeitigen Bewohner besitzen ein zugesagtes Wohnrecht bis zu ihrem Ableben. Um 1980 bauten sie das Haus, in dem vorher zwei Parteien im Obergeschoß und zwei im Erdgeschoß wohnten, nach ihren Vorstellungen total um. Sie erzählten mir auch, und daran erinnern sich andere alte, mir bekannte Untermenzinger auch noch, dass in ihrem Haus bei der Währungsreform 1948 nicht nur das sog. Kopfgeld ausgegeben wurde, sondern auch die Bezugscheinstelle für Lebensmittelmarken im Stadtteil eingerichtet war. Zur Überbrückung wurde ein Betrag von 40 Mark pro Person festgesetzt, ausgehändigt wurden zunächst nur 20 Mark, einen Monat später gab es die restlichen 20 Mark. Die nach dem Krieg ausgegebenen Lebensmittelmarken galten zwischen 1945 und 1950. Auch an diese schwierige Nachkriegszeit denkt man nicht mehr gern. Aber die Bewohner sind stolz, dass sie diese Vergangenheit auf ihre Art „bewältigt“ haben.

Am 7.9.1937 berichteten die „Münchner Neuesten Nachrichten“, dass sich der Ortsgruppenleiter Hennemann zusammen mit dem letzten Untermenzinger Bürgermeister Grandl schon seit längerer Zeit um ein schönes HJ-Heim bemühten. Es sollte ein Sammlungsgebäude für rund 150 Jugendliche werden. Der erste Spatenstich erfolgte nach Ausstellung des Bauscheins (Bild 4) am 3.5.1937 in Anwesenheit des Bürgermeisters, der Gemeinderäte, der politischen Leiter vor Ort, die alle zu Wort kamen, und zahlreicher Bevölkerung. Wie im Jahr 1938 das Allacher Bad, wurde auch die Jugendheimstätte als Gemeinschaftsarbeit hergestellt. Die politischen Leiter gingen in freien Abendstunden mit Pickel, Schaufel und gutem Beispiel voran, die Fundamentarbeiten erledigten die Gemeindearbeiter, sämtliche am Bau und an Lieferungen beteiligte Firmen leisteten ansehnliche Materialspenden, viele Vereine und Privatpersonen trugen mit Geldspenden zum Bau bei. Die Lagepläne, Baupläne und Spenderlisten, die aus dem Münchner Stadtarchiv stammen, liegen mir vor und sollen demnächst wie bei der letzten Ausstellung zum Aushang kommen. So wurden z.B. von einer Firma 4000 Ziegel und von einem Verein 200 Reichsmark gespendet, die Firma Kirsch & Söhne dagegen weigerte sich, Spendenaufrufen dieser Art nachzukommen.

Hier die Spendenliste in Reichsmark: Fußballverein 0, Kaninchen- Geflügelzüchterverein 30, Katholischer Arbeiterverein 10, Niederbayernverein 50, Oberpfälzerverein 15, Veteranen- und Kriegskameradschaft 40, Freiwillige Feuerwehr 20, Siedlungsverein Nord-West e. V. 20, Schützengesellschaft „Schützentreu“ 25, Baugenossenschaft Hartmannshofen 100, Siedlungsgenossenschaft Neulustheim 200, Grund- und Hausbesitzerverein 10.

Nach etwa einjähriger Bauzeit konnte das HJ-Heim zur Nutzung übergeben werden. Am Sonntag, den 27.9.1938 stand Untermenzing, das in den nächsten Tagen nach jahrelanger Gegenwehr eingemeindet wurde, im Zeichen der Einweihung. Der Bau besaß im Erdgeschoß einen großen Raum für die HJ- und Jungvolkangehörigen und ein Führerzimmer, im ersten Stock waren ein Gemeinschaftsraum für die Angehörigen dea BDM sowie eine kleine Wohnung für den Heimverwalter. Ein Duschraum mit Aus- und Ankleidegelegenheit befand sich im Keller. Wer im Einzelnen zur feierlichen Einweihung alles erschienen war, kann später nachgelesen werden. Die Baukosten betrugen insgesamt 20.000 RM, dabei war der Wert der Arbeit mit 450 RM, die Sachspenden mit 550 RM, ein Zuschuß der Reichsführung der HJ mit 2500 RM, der Gemeindebeitrag mit 16500 RM verrechnet. Andere Quellen beziffern den Wert der reinen Gemeinschaftsleistung sogar mit ca. 7000 RM. Später wurden im Keller noch Luftschutzräume eingebaut.

Am 29.11.1938 schrieben die Münchner Neuesten Nachrichten“: „Mit dem Wunsche, dass die Angehörigen der HJ in den Räumen des neuen HJ-Heimes im Sinne des Nationalsozialismus und seines Führers leben sollen, übergab Ortsgruppenleiter Hennemann im Auftrag des Bürgermeisters Grandl das Heim der Jugend von Untermenzing.“ Und am 30.11.1938 der Völkische Beobachter, das publizistische Parteiorgan der NSDAP: In einer vormittägigen Feierstunde wurde am Sonntag das neue Heim der Hitler-Jugend an der Moosacher Straße seiner Bestimmung übergeben (siehe Zeitungsausschnitt Bild 5).

Heute ist auf dem Anschlussgrundstück in der Von-Reuter-Straße 3 das Jugendzentrum „orange planet“ (Bild 6) untergebracht, das die Merkmale unserer Zeit und unserer demokratischen Gesinnung trägt. Ein schöner Zufall! Das Jugendheim ist ein guter Nachbar geworden. Man versteht sich bestens.

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5854894
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Stadtarchiv) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: Stadtarchiv) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Stadtarchiv) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: Stadtarchiv) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6  (Foto: Demmel)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Di, 07.02.2023

Wächter des Waldes

Wächter des Waldes

Der Eichelhäher ist das Wildtier des Monats


Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Weitere Artikel aus München - München
Pasing
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 16:50 Uhr

„Bücher der Kindheit“

„Bücher der Kindheit“

Veranstaltungsreihe der IJB startet wieder


Allach/Menzing
Kunst & Kultur

Gestern, 16:49 Uhr

Jazz-Konzert

Die Bühne 23 lädt am Samstag, 4. März, zu einem Jazz-Konzert ein. Im großen Saal der Volkshochschule (vhs) Allach-Untermenzing (Oertelplatz 11) spielen ab 19.30 Uhr Martin Seeliger und das World-Jazz-Quintett "Many Moons" mit Lead-Sängerin und Perkussionistin Angelika Vizedum, Andrea Hermenau, Oliver Hein und Manfred Blaas.


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Gestern, 16:49 Uhr

Vorlesen mit den Lesefüchsen

Im März kommen die Lesefüchse jeweils am Donnerstag, 2., 9., 16., 23. und 30. März um 16.15 Uhr in die Stadtbibliothek Allach- Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1). Sie lesen für Kinder ab vier Jahren spannende Geschichten vor und möchten damit die Leselust fördern.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023