11°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/ein-ganz-schoen-cooler-laden,86486.html
Dienstag, 31.01.2017, 15:35 Uhr  · iab         
           

"Ein ganz schön cooler Laden"

"Infofon": Beratung von Jugendlichen für Jugendliche

Sanne (l.) und Marina engagieren sich gerne für Gleichaltrige. An einem Abend nehmen sie dem jugendlichen Anrufer Ängste, an einem anderen wird nur nachgehakt, welcher Münchner Club gerade angesagt ist.   (Foto: iab) Hier klicken für weitere Bilder

Sanne (l.) und Marina engagieren sich gerne für Gleichaltrige. An einem Abend nehmen sie dem jugendlichen Anrufer Ängste, an einem anderen wird nur nachgehakt, welcher Münchner Club gerade angesagt ist. (Foto: iab)

"Einmal hatte ich einen Jungen dran, der wissen wollte, woher er einen Gurkenschäler für seine Mama bekommt – als Geschenk zum Muttertag", lacht Sanne. Das sei definitiv einer der eher skurrilen Anrufe gewesen. "Oder die Oma, die sich erkundigt hat, ob sie ihrem Enkel unsere Nummer weitergeben darf", ergänzt Marina, Sannes Kollegin. Die beiden Mädchen sitzen in den Büroräumen des gemeinnützigen Vereins "Infofon" neben Geschäftsführer Ernest Hodzic. Die Oma-Geschichte scheint allgemein bekannt, alle drei müssen schmunzeln.

"Infofon" startete bereits vor zwanzig Jahren als Beratungs- und Informationstelefon für Jugendliche. Seit zehn Jahren betreibt der Verein außerdem gemeinsam mit dem Jugendinformationszentrum ein Online-Portal. Junge Menschen können sich unter der Telefonnummer (089) 1215000 jeden Abend von 18 Uhr bis 22 Uhr an die Mitarbeiter wenden, 365 Tage im Jahr. Außerdem ist von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr unter www.info4mux.de/ der "Infofon"-Online-Chat besetzt. Zudem gibt es im Internet die Option der Einzelberatung: Wer in- oder außerhalb der Dienstzeiten unter www.info4mux.de/einzelberatung online geht und an "Infofon" schreibt, bekommt garantiert innerhalb eines Tages eine Antwort.

Von gleich zu gleich

"Infofon" bedient alle Themen, der Verein berät bei generellen Schwierigkeiten in Schule, Familie oder der Liebe, bei akuten Problemen und schlimmen Katastrophen, aber auch, wenn es nur um die Wahl der richtigen Club-Location für den Abend mit Freunden geht.

Gearbeitet wird getreu dem Motto "von gleich zu gleich" – Jugendliche beraten Jugendliche. An den Telefonen der Beratungshotline sitzen Ehrenamtliche im Alter von 16 bis 21 Jahren. Die Altersbegrenzung garantiert, dass sich die Lebenswelten der Helfer und der Anrufer ähneln; anders ausgedrückt: Ein 18-Jähriger versteht den Liebeskummer eines 16-Jährigen mitsamt WhatsApp-Streitereien und Facebook-Anfeindungen. Ein älterer Berater würde sich hingegen vermutlich bereits in den ersten fünf Gesprächsminuten im Social-Media-Chaos verlieren.

Eine weitere Besonderheit bei "Infofon": Die Jugendlichen organisieren sich selbst. Einmal im Jahr wählen die Vereinsmitglieder den Vorstand, bestehend aus fünf Ehrenamtlichen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Diesem Vorstand sind auch Geschäftsführer Hodzic und sein Kollege Thomas Grashei verantwortlich. Die beiden Sozialpädagogen teilen sich die einzige hauptamtliche Stelle im Verein. "Wir beraten nicht selbst, sondern tragen die Verantwortung für die gesamte Verwaltung, das Personal und die Organisation der Ausbildung", erklärt Hodzic.

Ausbildung ist Pflicht

Eine Ausbildung ist Pflicht bei "Infofon". Einmal jährlich werden neue Ehrenamtliche in insgesamt zirka 80 Stunden geschult und vorbereitet, bevor sie an die Telefone dürfen. Die "Lehre" dauert zirka ein halbes Jahr und umfasst ungefähr 15 Einheiten mit je drei bis vier Stunden Unterricht. Montagabend kommen die "Infofon-Azubis" zusammen und lernen, was wichtig ist: Erfahrene "Infofon"-Jugendliche und Referenten aus spezialisierten Einrichtungen halten Vorträge, die auf die Beratertätigkeit vorbereiten. Themenblöcke sind unter anderem Drogen, Gewalt, Jugendschutz, interkulturelle Kommunikation, aber auch "Wie telefoniert man richtig". Es gibt das komplette Rüstzeug für fundierte Ratschläge. Die Ausbildung wird laufend an aktuelle Entwicklungen angepasst. "In den letzten zwei, drei Jahren hatten wir viele Telefonate, in denen es um psychische Erkrankungen ging, außerdem haben Gespräche über Extremismus und Radikalisierung im linken und rechten Spektrum zugenommen", erläutert Hodzic. "Natürlich stimmen wir die Themen auf die Gegebenheiten ab, wir wollen, dass unsere Jugendlichen top vorbereitet sind."

"Alle sind hier sehr fair"

Wer die Ausbildung abgeschlossen hat, erhält ein Zertifikat und darf loslegen. Einmal monatlich treffen sich die "Infofon"-Berater und teilen Abenddienste für die nächsten vier Wochen ein. Der Plan folgt keinen festen Regeln, jeder darf sich für jeden Dienst melden, jeweils zwei Jugendliche erledigen eine Abendschicht. "Klar kommt es vor, dass sich zu viele Leute für einen Tag melden, aber wir arrangieren uns schnell, alle sind hier sehr fair", berichtet Sanne. Sie muss es wissen, die 22-Jährige ist seit fünf Jahren bei "Infofon", inzwischen im Vorstand. "Wenn möglich besteht ein Dienst aus einem Jungen und einem Mädchen – gerade Sex oder Liebe bespricht eine Anruferin – wenn sie die Wahl hat – lieber mit mir, als mit dem männlichen Berater", sagt Sanne. Begonnen wird jedes Telefonat mit der Begrüßung: "Was kann ich für dich tun?" Hodzic: "Wir haben uns für diese Formulierung entschieden, weil das nicht impliziert, dass wir die überlegenen Hilfe-Geber sind. Der Satz ist unaufdringlich, das war uns wichtig."

Anstoß zur Selbsthilfe

Die meisten Gespräche verlaufen produktiv, die Berater hören zu, gehen vorurteilsfrei und einfühlsam auf Probleme ein und vermitteln ihre Anrufer gegebenenfalls an zuständige Stellen weiter. "Infofon", so ist es auch auf der Vereinshomepage unter http://1215000.de/ zu lesen, will keine perfekten Lösungen präsentieren, sondern Anstoß zur Selbsthilfe geben. Der Verein bietet leicht zugänglichen Erstkontakt und nimmt eine Brückenfunktion ein.

Professioneller Hintergrunddienst

Manchmal jedoch geraten Anrufe aus dem Ruder. "Ich habe einmal mit einer deutlich alkoholisierten Mutter telefoniert, deren Tochter sich in ihrem Zimmer eingeschlossen hatte", berichtet Sanne. "Dann kam auch noch ein aggressiver Vater dazu, das wurde mir zu viel." Für solche Fälle ist "Infofon" gerüstet: Alle Abenddienste werden von einem ehrenamtlich tätigen Sozialpädagogen oder Psychologen begleitet. Wenn der jugendliche Berater sich überfordert fühlt oder nicht mehr weiter weiß, besteht jederzeit die Möglichkeit, an die Profis, den sogenannten Hintergrunddienst, abzugeben. "Manche Abende sind intensiv, es ist schön, dass wir uns dann auf den Hintergrunddienst verlassen können", bestätigt Marina. "Der Dienst bespricht schwierige Telefonate im Nachgang außerdem immer mit uns." Auch Sanne ist bei "Infofon" noch nie alleine gelassen worden: "Ich bin eher zart besaitet, aber ich kann das hier trotzdem gut machen, denn alle sind für einen da."

"Einsichten aus unterschiedlichen Perspektiven"

Zwischen den Zeilen ist leicht zu lesen, wie viel Spaß Sanne und Marina an der Arbeit haben, "Infofon" steht für mehr als Beratertätigkeit in Abenddiensten. "Es ist der perfekte Ort, um andere Menschen kennenzulernen. Dadurch, dass die Teams wechseln, trifft man viele neue Leute", freut sich Marina. "Alle sind nett, deswegen klappt das so gut." Sanne: "Verschiedenste Jugendliche arbeiten hier und Meinungen prallen aufeinander. Durch das freundliche Miteinander können wir diskutieren ohne zu streiten." Jeder verlasse seine kleine Welt und lerne andere Lebensansichten kennen. "Ich habe super viele Einsichten aus unterschiedlichen Perspektiven bekommen und gelernt, dass andere Ansichten zu akzeptieren sind." Geschäftsführer Hodzic bringt es schließlich auf den Punkt: "Wir sind ein ganz schön cooler Laden."

Die nächste Ausbildungsrunde bei "Infofon" startet am Montag, 6. März. Noch bis Ende Februar können sich interessierte Jugendliche zwischen 15 und 21 Jahren unter E-Mail team@1215000.de oder unter Telefon (089) 12150017 anmelden. Außer der Altersbegrenzung gibt es keine Aufnahmekriterien – Schulzweig, Hobby oder Hintergrund sind völlig unwichtig. Mitzubringen sind nur Motivation und Offenheit.


Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Die nächste "Infofon" Ausbildung startet im März. Interessierte Jugendliche haben noch bis Ende Februar die Möglichkeit, sich anzumelden.   (Foto: Infofon e.V. ) Münchner Wochenanzeiger : Sanne und Ernest Hodzic arbeiten gemeinsam bei Infofon. Als Vorstandsmitglied darf Sanne Geschäftsführer Hodzic auch einmal auf die Finger schauen.   (Foto: iab) Münchner Wochenanzeiger : Infofon ist präsent: Es gibt Postkarten und Sticker, sogar einen Jutebeutel - Slogans, die im Kopf bleiben inklusive. Die Ideen zu allen Werbematerialien kommen von den jugendlichen "Mitarbeitern".    (Foto: iab)
Verwandte Artikel
Bildung & Beruf

Di, 03.09.2019

Start in ein spannendes Berufsleben

Start in ein spannendes Berufsleben

In der ALDI SÜD Regionalgesellschaft Kleinaitingen gibt es 45 neue Azubis

„Für unsere neuen Auszubildenden ist heute ein ganz spannender Tag“, erklärte Jochen Kläger, ...



Soziales & Ehrenamt

Mo, 19.01.2015

„Wir sind an 365 Tagen da“

„Wir sind an 365 Tagen da“

INFOFON: Das Münchner Beratungstelefon von Jugendlichen für Jugendliche

Panik- und Angstzustände, Liebekummer, Essstörungen, Probleme mit den Eltern und in der Schule, De...



Jugend & Szene

Sa, 28.07.2012

Infofon erreichbar

Infofon, das Informations- und Beratungstelefon von Jugendlichen für Jugendliche, ist auch dieses J...



Jugend & Szene

Di, 31.01.2012

Wer macht beim Infofon mit?

Jugendliche werden für Telefondienst und Onlineberatung geschult

Infofon ist der Münchner Telefondienst von Jugendlichen für Jugendliche, gefördert vom Sozialrefe...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Karlsfeld/Dachau
Soziales & Ehrenamt

Mo, 02.10.2023

Mediatoren-Sprechtag

Mediation ist eine alternative, außergerichtliche Methode zur Konfliktlösung, bei der versucht wird, mit allen Beteiligten zu einer gemeinsamen Vereinbarung zu gelangen. Seit Januar 2023 hat der Verein „Behinderte & Freunde Stadt und Landkreis Dachau e.


Sendling
Soziales & Ehrenamt

Mo, 02.10.2023

Kindersachen-Flohmarkt in St. Stephan

Am Samstag, 7. Oktober, findet von 9 bis 12 Uhr im Pfarrsaal von St. Stephan (Zillertalstr. 47) ein Flohmarkt für Kinderbekleidung, Spielsachen und Kinderbücher statt. Es gibt auch Kaffee und Kuchen.


Forstenried/Fürstenried
Soziales & Ehrenamt

Mo, 02.10.2023

"Ich bin begeisterter ICP-Fan!"

"Ich bin begeisterter ICP-Fan!"

Georg Eisenreich übernimmt Schirmherrschaft für Ehrenamt


Weitere Artikel aus München - München
Pasing
Freizeit, Reise & Gastro

Mo, 02.10.2023

Flohmarkt auf dem Kirchplatz von Maria Schutz

Der nächste Flohmarkt des Kath. Frauenbunds Pasing auf dem Kirchplatz von Maria Schutz Pasing findet am Samstag, 7. Oktoober, von 8 bis 13 Uhr statt (nur bei trockenem Wetter). Die Standgebühr (ab 8 Euro) ist wie immer für einen sozialen Zweck.


Sendling
Kunst & Kultur

Mo, 02.10.2023

„Farbenreiche“ Klänge

„Farbenreiche“ Klänge

Orgelmusik für Nachtschwärmer am 20. Oktober


Sendling
Kunst & Kultur

Mo, 02.10.2023

Studenten legen ihre "Zeppelin-Ideen" vor

Stadt zeigt Hochschul-Arbeiten nur bis 11. Oktober

Studenten des Masterstudiengangs Architektur an der Hochschule München haben sich unter dem Motto „Obendrauf und Mittendrin | Neue Mitte Obersendling“ Gedanken zum Areal rund um die denkmalgeschützte Zeppelinhalle in Obersendling gemacht.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023