Die MiniPigs sind los!
Neue Projekte: Tierschutzunterricht und Kinder-Club

Mit dem Tierschutzunterricht soll Kindern und Jugendlichen spielerisch der respektvolle Umgang mit Tieren beigebracht werden. (Foto: Fotalia/Tierschutzverein München)
"Je früher unsere Jugend von sich aus jede Rohheit gegen Tiere als verwerflich anzusehen lernt, je mehr sie darauf achtet, dass aus Spiel und Umgang mit Tiere nicht Quälerei wird, desto klarer wird auch später ihr Unterscheidungsvermögen werden, was in der Welt der Großen Recht und Unrecht ist." Auf Basis dieses Zitats von Theodor Heuss bietet der Tierschutzverein München im neuen Schuljahr (also ab September 2015) ein neues Projekt an: Tierschutzunterricht. Dieser ist mit dem ebenfalls neuen Projekt kombinierbar, dem Kinder-Club "Die MiniPigs".
Kindgerecht erklärt
Für den praktischen Tierschutz stehen Kinderpflegerin Stefanie Krause (Tel. 089 920000-74) und Tierschutzlehrerin Roberta Coltro (Tel. 089 920000-64) Rede und Antwort. Den Unterricht bieten sie für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwölf Jahren in erster Linie auf dem Gelände des Tierschutzvereins München (Riemer Str. 270) an. "Die Basis für den Unterricht bilden dabei zielgruppengerechte Spiele und Materialien: Themenbezogenes kreatives Arbeiten, Lehrfilme und besonders der direkte Kontakt zu den Tierheimtieren sind fester Bestandteil des Lehrplans", erklärt Christine Schorling, Teamleiterin im Fundraising des Tierschutzvereins München.
Auf Anfrage kommen die Lehrerinnen gerne in Schulen und Einrichtungen vorbei und klären in Einzel- und Doppelstunden, Arbeitsgruppen sowie an Projekttagen über den praktischen Tierschutz auf. "Ziel unseres neuen Projektes ist das Bewusstsein junger Menschen dafür zu sensibilisieren, dass Tiere ebenso Schmerz und Leid empfinden und deshalb Respekt und Achtung verdienen", so Schorling. Pädagogisch und kindgerecht aufbereitet, spielerisch erarbeitet und diskutiert werden dabei Fragen wie: Was haben Mensch und Tier gemeinsam? Wie müssen wir mit Tieren umgehen, um ihnen nicht zu schaden? Was können wir von Tieren lernen? Welche unterschiedlichen Bedürfnisse haben Tiere? Wie sind die Zusammenhänge zwischen Tier- und Umweltschutz?
Club-Mitgliedschaft
"Wer sich in diesem Rahmen für eine Mitgliedschaft im Kinder-Club 'MiniPigs' entscheidet, erhält zusätzlich tolle Angebote", sagt Christine Schorling. "Die Unkosten sind mit einer ermäßigten Tierpatenschaft verbunden und betragen 5 Euro im Monat." In der Mitgliedschaft enthalten sind: Einmal im Monat Tierschutzunterricht sowie monatlich ein Treffen für neue Club-Kids, der Club-Newsletter mit aktuellen Infos aus dem Tierheim, die Teilnahme an Tierheimfesten, Mal- und Fotowettbewerbe, das Durchführen kreativer Spendensammelaktionen, Tierheimführungen, viele Events zu aktuellen Anlässen sowie kostengünstige Geburtstagsfeiern im Tierheim. "Zudem erhält jedes Club-Kind einen MiniPig-Button mit seinem Namen sowie einen Clubausweis."
Nähere Informationen zum Tierschutzunterricht und zum Kinder-Club gibt es telefonisch bei den Tierschutzlehrerinnen, per Mail an patenschaften@tierschutzverein-muenchen.de oder unter www.tierschutzverein-muenchen.de im Internet.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH