Olympiaturm rotes Licht

-8°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/die-bonbonfabrik-kalfany,82509.html
Donnerstag, 04.08.2016, 17:37 Uhr  · Walter Demmel         
           

Die Bonbonfabrik Kalfany

Stadtteilhistoriker Dr. Walter Demmel berichtet

: Bonbonmeister bei Diamalt: Karl Berger steht ganz links (bezeichnet mit 1.)  (Foto: Sammlung Demmel) Hier klicken für weitere Bilder

: Bonbonmeister bei Diamalt: Karl Berger steht ganz links (bezeichnet mit 1.) (Foto: Sammlung Demmel)

Bei meinen Recherchen zur „Porzellan Manufaktur Allach“ stieß ich bei vielen Bürgern immer wieder auf eine „süße Erinnerung“ an die Zeit zwischen 1948 und 1970. Die mittlere und die alte Generation berichteten mir von einer Bonbonfabrik in der Reinhard-von-Frank-Straße 8 hinter Krauss-Maffei. Das stimmte insoweit, als meines Wissens dort ein Unternehmer ab 1952 eine neue Produktionsstätte aufbaute. Meine Neugierde war geweckt, weil ich wußte, dass dies nur auf dem Gelände mit den Hausnummern 8-10, also dem ehemaligen Manufakturgelände, gewesen sein konnte.

So erfuhr ich aus dem Stadtarchiv München, dass ein Karl Berger, geb. 1908 in Linz und bei der Allacher Diamalt AG in den 30er Jahren ausgebildeter Bonbonmeister, am 24.09.1948 das Unternehmen „Berger Bonbons“ beim Gewerbeamt München angemeldet hatte.

Zu seiner Diamaltzeit wohnte er mit seiner Frau Fanny, geb. 1907 in München, in der Eversbuschstraße in einem Haus in der Nähe der Mariensäule. Berger erhielt ein tolles Angebot von „Burkbraun Schokoladen“ in Cottbus, ging mit seiner Frau dorthin, mußte aber 1944 vor den Russen fliehen, kam als Flüchtling wieder zurück und wurde bei Feinkost Ziegler in der Vesaliusstr. 31 zwangseinquartiert.

Herr Ziegler erzählte mir, dass die Produktion von Bonbons in einem Holzhaus an der Ecke Vesalius-/Untere Mühlstraße begann und das erste, unter einfachen Verhältnissen hergestellte Produkt der „Echt Münchner Blockmalzzucker“ war. Aus den kleinen Anfängen begann das Geschäft gut anzulaufen und natürlich unerwartet kam auch gleich eine Konkurrenz mit gerichtlichen Drohungen wegen des Namens „Berger-Bonbons“. Hier lag damals ein Warenzeichen einer gleichnamigen Bonbonfabrik in der damaligen Ostzone vor, so dass Karl Berger und seine Ehefrau Franziska „Fanny“ aus der Not eine Tugend machten, indem sie aus ihren Vornamen den Firmennamen „KALFANY“ prägten. Ihr Sohn Erhard, der zunächst in Cottbus geblieben war, wurde nach München geholt, machte eine kaufmännische Ausbildung und ging, wie mir berichtet wurde, mit dem inzwischen verstorbenen Gerd Bittl in Dachau in die Schule.

Im Jahr 1952 vollzog Berger den Schritt zur industriellen Produktion, mietete zunächst als Produktionsstätte Grund und Gebäude der ehemaligen Porzellan Manufaktur Allach an und erwarb sie von einem noch unbekannten Verkäufer zu einem noch nicht bekannten Zeitpunkt und Preis. Zugleich zog er mit seiner Familie, seiner Frau Fanny und seinem kleinen Sohn Eberhard, in das dort befindliche Wohngebäude in der Reinhard-Frank-Straße ein, das hier im heutigen Zustand gezeigt wird.

Der Markt forderte immer größere Produktionsmengen und verschiedene Produkte, die nicht mehr, wie bisher ungewickelt und in große Gläser verpackt, sondern gewickelt und maschinell hergestellt waren. Die Liste reichte, daran erinnern sich einige Bürger noch dunkel, von den „Heilkräuter Brustkaramellen“, den „Schwarzwälder Kräuterle“ bis zu den „Sauren Zitronies“ und „Sommer Früchten“. Diese Bonbons wurden auch in kleinen Mengen an Privatpersonen verkauft und galten als die süße Versuchung dieser Zeit in Allach und Untermenzing.

Karl Berger war im bekannten Untermenzinger „Café Steger“ in der Angerlohstr. 19, in dem vor allem am Samstagabend alle damaligen Münchener Musiker und Sänger von Rang und Namen auftraten, Stammgast beim Sonntag-Tanz-Tee. Einheimische schilderten ihn als kleinen, immer bestens gekleideten Mann mit guten Manieren, höflichem Auftreten und schnellem Blick für schöne Frauen. Er organisierte aber auch Firmenausflüge, z.B. nach Garmisch und Ettal.

Sein Sohn Erhard heiratete 1960 in St. Peter und Paul in Allach das Flüchtlingsmädchen Christa Kleiber aus der Peter-Winter-Str. 36 in der Angerlohsiedlung. Die Damen Berger waren, wie eine damalige Friseurin berichtete, bald ständige Kundinnen im „Friseursalon Bettina“ in der Rueßstr. 22.

Seit 1968 wurden bei Kalfany Bonbons auch in Dosen verpackt hergestellt, eine deutschlandweit einmalige Einführung. Durch die gute Konjunktur und schnelle Absatzsteigerung waren die Produktions- und Erweiterungsmöglichkeiten auf dem Allacher Gelände bald erschöpft.

Am 18.08.1970 meldete Berger in München seinen Betrieb ab, da der Neubau in Müllheim im Schwarzwald bereits bezugsfertig und produktionsbereit war, und begann am neuen Produktionsstandort sofort mit modernster Technologie mit der Herstellung von täglich 4 bis 5 Tonnen Süßigkeiten. Die Firma heißt heute „Kalfany Süße Werbung GmbH & Co. KG“ und macht, wie in Allach, auch Fabrikverkauf.

Eine Allacher Mitbürgerin erzählte mir, dass ihr Vater, der bei Krauss-Maffei Prokurist und wegen der Verkaufsgespräche öfters Besucher bei der Familie Berger war, in ihrer Kindheit von einem zahmen Reh sprach, das dort seine Unterkunft gefunden hatte. Es lief frei im Garten umher, trippelte ganz normal ins Haus und hatte dort auch sein Plätzchen zum Schlafen.

1970 verkaufte Karl Berger sein etwa 2300 qm großes Gelände in der Reinhard-von-Frank-Str. 8-10 mit verschiedenen Gebäuden um ca. 440.000 DM an die Firma Krauss-Maffei, die damals Unterbringungsmöglichkeiten für ihre neu einzustellenden Fremdarbeiter suchte und deshalb dort 100 Betten aufstellen wollte. Diesen Vorgang konnte ich über das Bayerische Wirtschaftsarchiv erfahren. Der Bedarf an Betten für die vier Quartale für 1970 wurde in einem Schreiben vom 09.12.1969 mit 1.220 beziffert und der Kauf des Objektes Reinhard-von-Frank-Str. 8-10 eingeplant: „ZV 5 verhandelt seit gut 14 Tagen mit dem Eigentümer, Herrn Berger. Das Objekt liegt sehr günstig.“

Der im August 1970 erfolgte Umzug nach Müllheim war für den langjährigen Allacher Bürger Berger zum vollen Erfolg geworden. Im Dezember 1979 wurde Erhard Berger von seinem Vater, wie das Unternehmen berichtet, die Geschäftsleitung übertragen und 2002 tritt er, nach erfolgreicher Integration seiner Firma in die Zertus-Gruppe, in den Ruhestand. Nach mehreren Übernahmen fusioniert die neue Firma mit der „Süße Werbung GmbH“, womit wir wieder bei der „süßen Erinnerung“ in unserem Stadtteil wären.

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5856224
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Holzhaus an der Vesaliusstraße  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Reinhard-von-Frank-Str. 8  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Ausfahrer und Mitarbeiter bei der Bonbon-Auslieferung  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Betriebsausflüge bei Kalfany  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Kalfany-Dose  (Foto: Demmel)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Di, 07.02.2023

Wächter des Waldes

Wächter des Waldes

Der Eichelhäher ist das Wildtier des Monats


Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Weitere Artikel aus München - München
Pasing
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 16:50 Uhr

„Bücher der Kindheit“

„Bücher der Kindheit“

Veranstaltungsreihe der IJB startet wieder


Allach/Menzing
Kunst & Kultur

Gestern, 16:49 Uhr

Jazz-Konzert

Die Bühne 23 lädt am Samstag, 4. März, zu einem Jazz-Konzert ein. Im großen Saal der Volkshochschule (vhs) Allach-Untermenzing (Oertelplatz 11) spielen ab 19.30 Uhr Martin Seeliger und das World-Jazz-Quintett "Many Moons" mit Lead-Sängerin und Perkussionistin Angelika Vizedum, Andrea Hermenau, Oliver Hein und Manfred Blaas.


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Gestern, 16:49 Uhr

Vorlesen mit den Lesefüchsen

Im März kommen die Lesefüchse jeweils am Donnerstag, 2., 9., 16., 23. und 30. März um 16.15 Uhr in die Stadtbibliothek Allach- Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1). Sie lesen für Kinder ab vier Jahren spannende Geschichten vor und möchten damit die Leselust fördern.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023