3°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/die-angerlohsiedlung,63552.html
Dienstag, 01.04.2014, 09:21 Uhr  · Demmel         
           

Die Angerlohsiedlung

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet über eine Werksiedlung von Krauss-Maffei in Untermenzing

In Allach begann der Bau von Siedlungen schon bald nach Beginn des 20. Jahrhunderts, schließlich wurde der Ort mit der Eröffnung der Eisenbahnlinie München – Ingolstadt 1867 und der Aufnahme des Personenverkehrs 1892 ein aufblühender Industriestandort, in dem der Bedarf an Wohnraum entsprechend wuchs.

Wenn man nun in unserem Stadtbezirk nach Siedlungen sucht, wird man schnell fündig. Beginnen wir vom Norden her, fällt uns zunächst die Gerberau (1936) an der Grenze zu Karlsfeld ein, am Lochholz die Junkerssiedlung (1936), dann folgt am Allacher Forst die Waldkolonie (1910), im Osten die Hackersiedlung (?) an der Storchenstraße, im Allacher Westen die Kinderreichensiedlung (1936, Gleichsiedlung), nahe dem Bahnhof die Krauss-Siedlung (1924/25). In Untermenzing kennen sicher viele nicht im Westen die Nordwest-Siedlung (1936-39), östlich der Bahn die Siedlung Neulustheim (1919), die Beersiedlung (Einfamilienhäuser, 1937), die Angerlohsiedlung (Werksiedlung, 1951) und die Flaksiedlung (1955). Die Siedlungen weisen z.T. erhebliche Unterschiede auf. Näheres dazu bei Rudolph in seinem Stadtteilbuch.

Im Hinblick auf die Entwicklung der Industrie in unserem Stadtbezirk ist die Angerlohsiedlung von besonderem Interesse. Südlich der Beersiedlung, also zwischen Rueß- und Allacher Straße (Bild 1, heute) entstand ab 1952 in Kooperation mit der Wohnungsbaugesellschaft „Alte Haide" die Angerlohsiedlung mit rund 1132 Wohnungen. Sie nahm viele Flüchtlinge auf, die bisher in den einstigen Zwangsarbeiterlagern (Lager I, II, III) oder sonstigen Quartieren notdürftig untergebracht waren. Diese Siedlung fand auch Aufnahme in die Dissertation von Leo Krause mit dem Titel: „Münchner Geschoßsiedlungen der 50er Jahre", der ich viele Informationen und Zeichnungen verdanke und entnehme.

Ausgesprochene Werksiedlungen wurden nur von wenigen Industrieunternehmen, in diesem Fall Krauss-Maffei, gebaut. Bereits 1918 kam es durch Industriebetriebe in den umgebenden Gemeinden Münchens und in München zur Gründung einer Wohnungsbaugesellschaft mit Namen „Alte Haide", die dem Zweck der Errichtung von Wohnraum für deren Betriebsangehörige dienen sollte. Zu den Anteilseignern zählten neben der damaligen Lokomotivfabrik J. A. Maffei und den Bayerischen Motorenwerken fünf andere Betriebe. Zunächst war das Grundstück „Alte Heide" unweit des Nordfriedhofs zu bebauen, was in drei Bauphasen von 1919 bis 1930 ablief. Der Architekt, nach dem auch eine Straße in Untermenzing benannt ist, war der TH-Professor Theodor Fischer.

Nun zur „Wohnsiedlung Angerloh". 1951 begann man in München-Allach mit der Auflösung der Flüchtlingslager II und III. Da seit 1945 ein erheblicher Teil der Heimatvertriebenen bei Krauss-Maffei einen Arbeitsplatz gefunden hatte, begann man mit dem Bau der „Wohnsiedlung Angerloh", deren Grundstücke die Firma zur Verfügung gestellt hatte und als deren Bauträger die Baugesellschaft „Alte Haide" auftrat. Das zur Bebauung vorgesehene Gelände zwischen Allacher-, Von-Reuter-, Rueß- und Hitlstraße (Bild 2) war ca. 200.000 qm groß. So wurden nun in einem ersten Bauabschnitt 1952/53 an die 256 Wohneinheiten erstellt. Krause erklärt Bild 2 wie folgt: Die im Bild schwarz gezeichneten Bauten wurden in den 50er Jahren errichtet und die schwarz umrandeten in den 60er Jahren bis 1972. Gebaut wurde, wie zu erkennen ist, nicht bis zur Von-Reuter-Straße im Westen, bis zur Herbert-Schober-Straße im Süden, nicht ganz bis zur südlichen Hiltlstraße.

Deutlich sind die „Vierspänner-Haustypen", die nach den Plänen des Münchner Architekten Max Unglehrt realisiert wurden, mit ihren Innenhöfen in Zeilen zu erkennen. Die sonstigen Bauten der Siedlung entwickelte nach dem Tode von Unglehrt (1953) der Architekt Rudi Kranz, womit sich die insgesamt etwas uneinheitliche Bebauungsstruktur erklärt. Interessant für den Betrachter ist das Erschließungssystem, dem ein recht ausgefallenes Symmetrieschema zugrunde liegt. Krause beschreibt das so: „Drei nahe beieinander liegende (50-60 m Abstand), parallele Ost-West-Straßen (Peter-Winter-, Manzo-, Josef-Führer-Straße) werden in ihrer Mitte von einer zentralen Nord-Süd-Straße (Korbinian-Beer-Straße) gekreuzt. Von den zur Manzostraße parallel verlaufenden Straßen sind weitere Verbindungswege zu den Siedlungsrandstraßen im Norden und Süden geführt. So ergaben sich beiderseits der zentralen Haupterschließungsachse, der Manzostraße, vier ostwestlich-rechteckige Grundstücke, während die im Süden und Norden anschließenden Areale fast ausschließlich nordsüdlich-rechteckiges Format aufweisen."

Interessant sind vor allem die „Vierspänner-Haustypen" von Unglehrt, die sieben Nord-Süd-Zeilen des 1. Bauabschnitts von 1952/53. Sie stellen einen für München ausgefallenen und viel beachteten Versuch dar, in den jeweils zwei Geschoßen pro Haus acht Wohneinheiten unterzubringen (Bild 3). Die für Münchner Architekten höchst aufschlussreiche Betrachtung dieses Konzepts soll hier weiter nicht verfolgt werden. Für den Anwohner machten die Bauten einen breit hingelagerten Eindruck und deutlichen Akzent im Stadtteil, für den ehemaligen Bewohner der Zweizimmer-Einfachwohnungen klafften Wohnwunsch und Wohnwirklichkeit vermutlich weit auseinander.

Wenn vorhin vom 1. Bauabschnitt (BA) die Rede war, in dem zweigeschossig gebaut wurde, so plante und baute man im 3.-12. BA (1954-62/63) dreigeschossig, im 13.-16.BA (1963/64-67) viergeschossig und im 17.-19. BA (1969-72) fünfgeschossig.

Von den Vierspännern bestehen heute noch – allerdings inzwischen umgebaut und modernisiert – die Gebäude in der Schönleutnerstraße und an der Drachenfelsstraße nördlicher Abschnitt.

Als Beispiel aus dem 10. Bauabschnitt sei das Gebäude an der Josef-Führer-Straße 17-21 angeführt. Wie dieses waren auch alle anderen für die Unterbringung von Angehörigen des Betriebes der Firma Krauss-Maffei in München-Allach bestimmt. In diesem Fall handelt es sich um R. K., einen Dreher der Firma, der mit seiner Frau am 1. April 1966 den Vertrag für die Wohnung 902 a, Eingang 19, im II. Stock für eine ermäßigte Miete von DM 188.60 unterzeichnete. Es ist davon auszugehen, dass alle Wohnungen des Bauabschnittes den gleichen Wohnungsplan hatten (Bild 4) und heute z.Z. noch haben. Inzwischen hat die Augsburger Immobilienfirma Patricia alle Häuser aufgekauft, manche mehr, manche weniger renoviert und als Eigentumswohnungen verkauft. Nur noch wenige ursprüngliche Mieter leben dort.

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5854977
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Fr, 24.03.2023

Margriet Buchberger singt

Margriet Buchberger singt

Benefizkonzert fürs Münchner Tierheim am 14. April


Vereine & Geschichte

Mi, 15.03.2023

"Schwer vermittelbar"

"Schwer vermittelbar"

Wer fasst sich ein Herz für Seniorentiere?


Vereine & Geschichte

Mi, 08.03.2023

Sein Haustier verstehen

Sein Haustier verstehen

Nächster Schnupperkurs Tierkommunikation im Juli


Weitere Artikel aus München - München
Au-Haidhausen
Politik & Wirtschaft

Heute, 16:37 Uhr

"Es geht nur miteinander"

"Es geht nur miteinander"

CSU will die Bürger und ihre Ideen fürs Viertel einbinden


Karlsfeld/Dachau
Blaulicht

Heute, 16:37 Uhr

Pedelecfahrer verletzt

Am Donnerstag, den 23. März gegen 6.30 Uhr wollte ein 52-jähriger Münchner mit seinem BMW von einem Grundstück an der Münchner Straße in Karlsfeld nach rechts in Fahrtrichtung Dachau auf diese auffahren.


Karlsfeld/Dachau
Jugend & Szene

Heute, 16:37 Uhr

Zur STOA 169 mit dem Seniorenbeirat

Der Karlsfelder Seniorenbeirat lädt für Freitag, den 9. Juni, zu einer Kulturfahrt nach Polling bei Weilheim ein. Dort führt ein ebener Wanderweg durch freie Natur entlang der Ammer in 20 Minuten zur Künstlersäulenhalle „STOA 169“.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023