-1°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/das-ist-brutale-arbeit,66378.html
Dienstag, 05.08.2014, 15:05 Uhr  · sb         
           

"Das ist brutale Arbeit"

Sportplätze: Manche Vereine haben noch immer erhebliche Probleme und fühlen sich allein gelassen

Deutschland ist Fußball-Weltmeister! Durch den Titel der DFB-Elf ist ein Boom zu erwarten, der viele Fußball-Vereine in der Landeshauptstadt vor große Probleme stellen dürfte. Schon im Februar haben die Münchner Wochenanzeiger untersucht, wie es um die Sportstätten in München und Umgebung bestellt ist. Viele Vereine klagen über Platzmangel und schlechte Ausstattung. In unserem Sommergespräch haben wir die aktuelle Situation der Fußballvereine erörtert, aber auch darüber gesprochen, wie sich die Initiative „Fairplay München“ (die Münchner Wochenanzeiger sind hier Medienpartner des Bayerischen Fußball-Verbandes BFV), die sich um ein Miteinander im Amateurfußball bemüht, im ersten Jahr ihres Bestehens entwickelt hat.

Gewaltthemen sind verschwunden

„Wir waren sehr erfolgreich“, erklärt Bernhard Slawinski, BFV-Kreisvorsitzender und Initiator von „Fairplay München“, „und haben es geschafft, dass der Amateurfußball wieder von seiner schönen Seite gezeigt wird. Die Gewaltthemen sind, mit wenigen Ausnahmen, komplett von unseren Fußballplätzen verschwunden.“ Damit dies in der Kürze der Zeit gelingen konnte, waren viele Gespräche notwendig. „Wir müssen Verständnis fördern und Vorurteile abbauen. Das ist der Großteil unserer Arbeit.“ Durch die vielen internationalen Vereine sei der Münchner Fußball grundsätzlich schon sehr lange interkulturell offen. „Entscheidend ist, dass der BFV erkannt hat, dass man nicht nur verwalten darf. Wir müssen vor Ort sein. Und das haben wir mit Fairplay schneller geschafft, als wir geplant hatten.“

Spaß sollte im Vordergrund stehen

Michael Franke stand der Initiative „Fairplay München“ zu Beginn skeptisch gegenüber: „Die Gewalt-Thematik fand ich nicht dramatisch“, betont der 1. Vorstand der FT München-Gern. Wichtig ist seiner Ansicht nach dennoch, dass weiter darüber geredet wird und auch eine entsprechende Berichterstattung erfolgt. „Nur so kann man die Problematik in den Griff bekommen. Wir müssen grundsätzlich wieder dahin kommen, dass es um den Fußball geht. Keiner kämpft hier um sein Leben – der Spaß sollte immer im Vordergrund stehen.“

Ein Spielabbruch war der Grund, weshalb der TSV Großhadern mit „Fairplay München“ in Kontakt kam. „Da ging es nicht um das Thema Gewalt, sondern um eine Unsportlichkeit eines unserer Spieler gegenüber dem Schiedsrichter“, erklärt Herbert Sammer, Leiter der Fußballabteilung. „Die Initiative ist gut“, sagt Sammer. „Insgesamt hat sich die Problematik auf den Plätzen beruhigt.“

Große Herausforderung

Auch die Stadt München zeigt sich zufrieden mit „Fairplay München“. Man müsse das Thema Gewalt auf Fußballplätzen sehr ernst nehmen, konstatiert Verena Dietl. „Einen großen Dank von Seiten der Stadt an die Initiative ‚Fairplay München.“ Die Arbeit, die die Münchner Fußballvereine täglich leisten, sei eine große Herausforderung – verbunden mit einem hohen Anteil an Integrations- und an Sozialarbeit, so die SPD-Stadträtin. Viele Vereine hätten sich alleine gelassen gefühlt und nicht gewusst, wie sie mit dem Thema Gewalt umgehen sollen.

Katastrophaler Zustand

Doch mit welchen Problemen kämpfen die Fußballvereine vor Ort noch? Herbert Sammer beschreibt den Zustand der Bezirkssportanlage in der Ludwig-Hunger-Straße als Katastrophe. „Wir haben nicht nur einen Platz mit roter Erde, sondern auch noch den ältesten Kunstrasenplatz Münchens. Auch unsere zweite Anlage in der Heiglhofstraße pflegen wir seit Jahren selbst.“ Früher habe die Stadt die Kosten übernommen, mittlerweile gebe es einen Zuschuss.

Sammer hat nach eigenen Angaben Probleme mit der sogenannten Prioritätenliste der Stadt, in der festgelegt wird, wann welche Sportanlage saniert wird. „2012 waren wir auf Platz fünf und im Frühjahr auf Platz 3. Beim Zustand unserer Anlage kommen nur noch die wenigsten zu uns, zumal wir in fünf Kilometer Luftlinie den TSV Neuried haben. Eine Gemeinde, die in ihren Verein enorm investiert. Da können wir nicht mithalten und sind für viele Spieler, Kinder und Jugendliche, aber auch Betreuer unattraktiv.“

Viel persönliche Energie

Besser aufgestellt ist dagegen der TSV Solln, der in den letzten Jahren unter anderem seine Bezirkssportanlage in der Herterichstraße gemeinsam mit der Stadt saniert, umgebaut und erweitert hat. „So haben wir jetzt super eigene Sportanlagen mit drei Kunstrasenplätzen in verschiedenen Größen“, berichtet Hans Bauer, der 1. Vorsitzende. „Hier steckt 15-jährige unheimliche persönliche Energie dahinter, mit vielen zu überwindenden Hindernissen und Klimmzügen, damit diese Objekte auch finanziell gestemmt werden konnten. Und das ist in einer Großstadt mit 700 Sportvereinen um vieles schwieriger als in Gemeinden mit nur einem Sportverein.“

Die Sportanlage hat der Verein am 1. Juli 2012 auf Basis eines Erbbaurechtsvertrags für 25 Jahre in Eigenregie und -verantwortung übernommen. Mit 40 Mannschaften – außer dem TSV Solln mit seinen 35 Mannschaften, davon 30 Jugendteams, nutzen noch drei weitere Vereine die Anlage – stoße man hier schon wieder an die Grenzen der möglichen Nutzungskapazitäten. „Sollte die WM einen neuen Boom auslösen, wird es eng“, so Bauer.

"Da tun sich viele Vereine schwer"

Einen vernünftigen Kunstrasenplatz anstelle des im Moment mit Flutlicht ausgestatteten Ascheplatzes wünscht sich auch Christian Brey vom ESV Neuaubing, nur so könne man angemessen und modern trainieren sowie Mitglieder gewinnen oder halten. „Unser Plus ist gleichzeitig unser Minus: Uns gehört fast das komplette Vereinsgelände. Das heißt, dass zur Erhaltung bereits Investitionen nötig sind, die dann nicht mehr für Neuerungen vorhanden sind.“

Komplett in Eigenregie ist auch die FT München-Gern für ihre Sportanlage zuständig. „Der Unterhalt einer Anlage hängt an einer zentralen Funktion, weil man Marketing, Werbung und Sponsoring in der Hand hat“, erklärt Michael Franke. „Das ist ein wichtiger Punkt, den man exzessiv verfolgen muss. Wir brauchen jedes Jahr zusätzlich 30.000 Euro aus Sponsoring, um die Anlage zu betreiben. Wenn wir das nicht hätten, würde es nicht funktionieren. An das Geld ranzukommen ist eine brutale Arbeit. Da tun sich viele Vereine schwer“, weiß der 1. Vorsitzende des Vereins. „Mich ärgert es allerdings, dass wir bei Ausschusssitzungen im Verein mittlerweile zu 80 Prozent über Verwaltung reden. Es geht nicht mehr um den Fußball.“

"Wir zehren vom Ehrenamt"

Man müsse sehen, was die Vereine leisten. „Das ist enorm“, so Franke. „Nur, welchen Gegenwert bekommen wir? Das passt nicht zusammen. Wir könnten soviel an Nachsorge und Betreuung sparen, wenn wir richtig präventiv arbeiten könnten und die Vereine super tolle Anlagen hätten. Das kostet einen Haufen Geld, wäre aber eine geniale Investition.“ Seiner Meinung nach sollte jeder größere Verein zwei hauptberufliche und von der Stadt bezahlte Trainer haben, die alles organisieren. „Da könnte man ganz anders arbeiten. Wir zehren so vom Ehrenamt – das geht auf lange Sicht nicht mehr gut.“

Schon viel passiert

Ganz so einfach umzusetzen ist Frankes Vision sicherlich nicht. „Wir leben in einer Großstadt und München gibt für den Sport sehr viel Geld aus. Weitaus mehr als die Kommunen, wenn wir das runterrechnen“, betont Verena Dietl. In den vergangenen zehn Jahren sei viel passiert. „Wichtig ist mir, dass alle Anlagen mit einem Kunstrasenplatz ausgestattet sind“, betont die Stadträtin. Rund 52 Millionen Euro gebe die Stadt heuer für den ehrenamtlichen Sport aus. „Da wird sehr viel Geld in die Hand genommen. Die Millionen müssen von der Verwaltung erstmal abgearbeitet werden.“

Neue Anlagen geplant

Damit die Vereine schneller an die Zuschüsse kommen, gibt es seit 1. Juni dieses Jahres eine zusätzliche Stelle in der Verwaltung, die sich um die Baumaßnahmen kümmere und das Ganze beschleunige. „Möglichst alle Anlagen sollen in den nächsten drei bis vier Jahren einen Kunstrasenplatz haben, danach sind dann die Anlagen mit alten Kunstrasenplätzen dran. Wir versuchen, die Prioritätenliste möglichst schnell abzuarbeiten, können aber nicht alle Flächen auf einmal sanieren.“ Darüber hinaus brauche man neue Bezirkssportanlagen. „Wir wollen in den nächsten sechs Jahren vier neue Anlagen schaffen. Die sind auch schon in Planung – in Freiham, Moosach, Riem und auf dem Siemens-Gelände.“ Dietl betonte, dass es in München nicht nur den Fußball, sondern auch noch andere Sportarten gebe. „Wichtig ist der Dialog untereinander. Nur so kann man gemeinsam etwas voranbringen.“

Unsere Gäste

Bei unserem Sommergespräch diskutierten:

Verena Dietl (SPD-Stadträtin, Sportausschuss)

Bernhard Slawinski (Bayerischer Fußball-Verband, BFV, Kreis-Vorsitzender München)

Michael Franke (1. Vorsitzender FT Gern)

Herbert Sammer (Leiter Fußballabteilung TSV Großhadern)

Hans Bauer (Vorsitzender TSV Solln)

Christian Brey (Vizepräsident ESV SF Neuaubing).

Was denken Sie?

Welche Meinung vertreten Sie? Diskutieren Sie mit! Schreiben Sie uns: Münchner Wochenanzeiger, Redaktion, Fürstenrieder Str. 7-11, 80687 München, leser@muenchenweit.de. Wir veröffentlichen Ihren Standpunkt.

So geht's weiter

Lesen Sie weitere Sommergespräche in Sendlinger Anzeiger / Werbe-Spiegel bzw. Samstagsblatt (bereits erschienene Beiträge finden Sie online):

Ganztagsschule: "Ist das wirklich kindgerecht?"

Chancengleichheit: "Das Wichtigste ist Unabhängigkeit"

Werte: "Richtig und Falsch existieren nicht mehr"

Vereine: "Geht da nicht auch vieles kaputt?"

Fachkräfte: Steuern wir kopflos in den Fachkräftemangel?

Internet: "Man überschreitet schneller Grenzen"

Bürgerbeteiligung: "Wünsche der Bürger werden oft vom Tisch gewischt"

Lesen und Schreiben: "Viele Kinder waren noch nie in einer Buchhandlung"

Garteln in der Stadt: "Im Garten darf ich Mensch sein"


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5855488
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
Hand auf's Herz
Vermischtes

So, 12.06.2022

Hand aufs Herz

Hand aufs Herz

16 ehrliche Antworten von Michael Franke

Seit bald 50 Jahren ist Michael Franke Mitglied des FT (Freie Turnerschaft) Gern, 2003 wurde er der ...



Sport & Fitness

Mi, 27.10.2021

Kunstrasenplatz besichtigt

Kunstrasenplatz besichtigt

Bezirksausschuss förderte Neuanschaffung bei der FT Gern

400.000 Euro hat der neue Kunstrasenplatz der FT Gern gekostet – eine Summe, die ohne Zuschüsse v...



Sport & Fitness

Mo, 11.10.2021

„Stärkung der Persönlichkeit“

„Stärkung der Persönlichkeit“

Stadtratsforderung: „Mädchen an den Ball“ dauerhaft unterstützen

Das Referat für Bildung und Sport soll das Projekt „Mädchen an den Ball“, das immer mittwochs ...



Vereine & Geschichte

Mo, 19.07.2021

Ein großes Dankeschön

Ein großes Dankeschön

Die Freie Turnerschaft verabschiedet seine langjährigen Jugendleiterinnen Daniela Lahm und Monika Dietrich feierlich

Im Rahmen des Gerner Jugendturniers wurden die Jugendleiterinnen bei der Freien Turnerschaft Münche...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Sport & Fitness
Sendling
Sport & Fitness

Di, 24.01.2023

"Friedvoller Geist"

Gelungener Auftaktlehrgang mit Iain Abernethy

Mitte Januar 2023 begann das neue Karate-Jahr in Grünwald mit einem großen Auftaktlehrgang. Iain Abernethy (7. Dan) aus dem Vereinigten Königreich reiste in das Grünwalder Dōjō. Er zeigte, dass die ersten fünf festgelegten Übungsformen, die Pinan / Heian Katas”, ein kohärentes Kampfsystem sind.


Karlsfeld/Dachau
Sport & Fitness

Di, 24.01.2023

Durchweg erfolgreicher Turnierstart

Durchweg erfolgreicher Turnierstart

71 Tänzerinnen beim Ranglistenturnier in Hochheim


Sendling
Sport & Fitness

Mo, 23.01.2023

Feldenkrais für Senioren

Ab sofort bietet das Alten- und Service-Zentrum Westpark (Garmischer Str. 209) für interessierte Seniorinnen und Senioren den Kurs "Feldenkrais - Freude an Bewegung" an. In den Feldenkrais-Lektionen, die vorwiegend auf der Matte stattfinden, können eigene Bewegungsspielräume neu entdeckt werden.


Weitere Artikel aus München - München
München-Nord
Politik & Wirtschaft

Fr, 27.01.2023

"Wir sind die Mitte"

"Wir sind die Mitte"

CSU mit "klarem Kompass" gegen Bevormundung


Forstenried/Fürstenried
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Wer unterstützt den DigiTreff?

Wer unterstützt den DigiTreff?

ASZ setzt Schwerpunkt zu Sicherheit


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023