-3°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/das-angerlohstueberl-ein-ort-der-begegnung,80435.html
Dienstag, 26.04.2016, 09:27 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Das Angerlohstüberl: Ein Ort der Begegnung

Stadtteilhistoriker Dr. Walter Demmel berichtet (der Artikel erscheint in einer aktuellen Bearbeitung vom März 2016)

Bild 1  (Foto: Foto Demmel) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Foto Demmel)

Als ich 1971 mit meiner jungen Familie, der beiden Kinder (Barbara und Matthias, Bild 1) wegen, von der Schwabinger Isabellastraße in die Grandauerstraße nach Untermenzing zog, dachte ich, wir wären aus der Münchner Großstadt in einem Dorf am Rande Münchens gelandet. Unsere Kinder mussten im alten Nördlichen Friedhof neben und manchmal auf aufgelassenen Gräbern spielen und zum Einkaufen in der Franz-Joseph- oder Hohenzollernstraße immer an der Hand gehen oder im Kinderwagen geschoben werden.

Wir zogen in eine ungewohnt ruhige und kinderfreundliche Reihenhaussiedlung, die 1969 in einen Ausläufer der Angerlohe mit einem kräftigen Eichen- und Buchenbestand gebaut worden war. Auf dem vorliegenden Bild 2 findet man noch die Situation im Jahre 1960, in dem die Reihenhäuser in der Karl-Gayer-Straße bereits eingeplant sind, auf unserem zukünftigen Gelände, das der Schlossbrauerei Haimhausen gehörte, und wo noch die Wirtschaft „Zur grünen Eiche“ ihre zahlreichen Besucher hatte. Auf dem Lageplan rot eingefärbt ist das Reihenhaus des Eigentümers, der mir diesen Plan zur Verfügung stellte. Von der „Grünen Eiche“ oder, wie man hier sagte, der „greane Oach“ erzählten mir damals meine jungen Nachbarn und von einer mir auch heute noch weitgehend unbekannten und dort heimischen Schützengesellschaft. Nun gehören meine Frau und ich selbst schon zu den Alten unseres Stadtteils Untermenzing.

Ich hatte damals aus beruflichen Gründen keine Zeit, mich mit der Vergangenheit zu beschäftigen, schaffte es aber zumindest herauszubekommen, dass wir hier in Untermenzing im 38. Stadtbezirk und in allernächster Nähe zu Allach wohnten. Inzwischen habe ich eine Karte, in der die damaligen Bezirksgrenzen noch eingezeichnet sind, und kann Hans Dollinger, der „Die Münchner Straßennamen“ meist sehr sorgfältig zusammengestellt hat, mitteilen, dass der Frickhingerweg noch zu Untermenzing gehört. Jetzt weiß ich auch, dass die Grandauerstraße bis 1947 Gartenstraße hieß und nach dem bayerischen Staatsrat Johann Michael Grandauer (1776-1838), der zehn Jahre lang Kabinettssekretär König Ludwigs I. von Bayern war, benannt wurde. Als Vertreter einer streng monarchischen Gesinnung war er eine der unbeliebtesten Persönlichkeiten in der Umgebung des Königs. Da war also unser neues Zuhause.

Um die Stadtteilgeschichte auch für mich interessant zu machen, gehe ich von meiner nächsten Umgebung aus und beschäftige mich mit den in den umliegenden Straßen befindlichen und ehemaligen Geschäften und Wirtschaften. Es geht also zunächst um die Grandauer-, Angerloh-, Rueß-, Pringsheim- und Karl-Gayer-Straße, den Frickhinger- und Eichenweg und unseren „Stachus“ beim nicht mehr vorhandenen Bunker. So jedenfalls ist die Planung, für Anregungen und Änderungen bin ich jederzeit offen

In meiner nächsten Umgebung, in der Angerlohstr. 22 (auf dem Plan von 1946 noch 20), befand sich bis 1997 eine „Trink-Imbißstube“, die seit 1948 nach getaner Arbeit eine zentrale Anlaufstelle für viele Angestellte und Arbeiter nahe gelegener und weiter entfernter Großfirmen und Handwerksbetriebe war (Bild 3). Aber auch unsere Kinder und die vieler Nachbarn holten sich dort an heißen Sommertagen gerne ein Steckerl-Eis. Die „Stube“ wurde von Frau Lumpe, vormals Lutz, immer aber Hilde genannt, seit 1964 geführt, nach Schließung von der Familie Konemann, die schon länger Besitzer des Gebäudes war und den ersten Stock bewohnte, in ein schmuckes Wohnhaus umgebaut. Aber auch diese erfolgreiche und beliebte „Sozialstation“ hat eine interessante Geschichte.

Im Jahre 1946 wurde Herrn Matthias Sigl die Erlaubnis erteilt, in der Angerlohestr. 22 eine kleine Branntweinschenke zu eröffnen. Eine frühere Schenke des Herrn Sigl, die er in der Corneliusstr. 16 betrieben hatte, wurde bei einem Fliegerangriff 1944 so beschädigt, dass sie vorerst nicht weiter betrieben werden konnte. Als Bedenken hatte die Behörde allerdings angeführt, dass nur 190 m entfernt die Bierwirtschaft „Zur grünen Eiche“, die man als einfache Vorstadt- und Ausflugswirtschaft beschrieb, sei und einige Häuser weiter, nämlich in der Angerlohstr. 11 und 34 Lebensmittelgeschäfte wären, die damit Konkurrenz bekämen. Beide Geschäfte wurden bereits vor Jahren aufgegeben. Es handelte sich um den Gemischtwarenladen Mail in Nr. 11 und den Kolonialwarenladen von Feldbauer in Nr. 34. Die Gegend kennzeichnete man als schwach bebaute Vorstadtsiedlung mit überwiegender Arbeiterbevölkerung in kleinen Eigenheimen. Die Haus- und Grundeigentümer des kleinen Gebäudes der Imbißstube waren damals der Rentner Paul Rühlmann, der im Nachbarhaus Angerlohstr. 20 wohnte, und anschließend Herr Hahn aus Giesing.

Nach dem Tode ihres Mannes erhielt 1951 Frau Franziska Sigl die Genehmigung, die Schenke als Imbißstube mit dem naheliegenden Namen „Angerlohstüberl“ zu betreiben. Anschließend war bis 1964 die Familie Schlesinger Pächter des Betriebes. Einen optischen Eindruck dieser wichtigen Zentrale soll das Bild von Hildes Stüberl (Bild 4) vermitteln.

Als abschließendes Bild ist die Situation anfangs der 70er Jahre zu sehen. Kräftig rot hervorgehoben ist das Angerlohstüberl mit einigen kleinen anbauten und im umrahmten Teil das Reihenhaus des Schreibers als Nr. 5.

Oben also die Reihenhäuser auf dem ehemaligen Trinkl-Grund, unten die Reihenhäuser auf dem ehemaligen Haimhauser-Grund.

 

 

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5854707
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: Sammlung Demmel)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Vereine & Geschichte

Do, 12.01.2023

Sportliches Ehrenamt

Sportliches Ehrenamt

Warum es zum Gassigehen ein Seminar braucht


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Gesundheit & Ernährung

Fr, 03.02.2023

Blutspendetermine im Februar

Markt IndersdorfMittwoch, 8. Februar, von 16 bis 20 Uhr und Donnerstag, 9. Februar von 16 bis 20 UhrPfarrheim, Wasserturmweg 10 Bitte Termin reservieren: www.blutspendedienst.com/markt-indersdorfKarlsfeldFreitag, 17. Februar von 15 bis 20 UhrBürgerhaus Allacher Str.


Sendling
Jugend & Szene

Fr, 03.02.2023

Ökumenisches Nachtcafé

Der ökumenische Kreis Grünwald lädt am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr ins Haus der Begegnung in der Tobrukstraße ein. Im Rahmen des 2. Nachtcafés sollen drei Themenkreise besprochen werden. Dazu gehört die gemeinsame Planung und Organisation von bereits bestehenden ökumenischen Festen und Projekten.


Neuhausen/Nymphenburg
Kirche & Religion

Fr, 03.02.2023

Unterwegs mit dem Sonnengesang...

Unterwegs mit dem Sonnengesang...

Besonderes Fastenprojekt in Christkönig


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023