Olympiaturm rotes Licht

-8°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/bunker-von-gestern-und-was-heute,84730.html
Dienstag, 08.11.2016, 10:18 Uhr  · Walter G. Demmel         
           

Bunker von gestern – und was heute?

Stadtteilhistoriker Dr. Walter G. Demmel berichtet

Bild 1  (Foto: Sammlung Demmel) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1 (Foto: Sammlung Demmel)

Hermann Meier wollte Herrmann Göring heißen, falls auch nur ein einziges feindliches Flugzeug in den deutschen Luftraum dringe. Es dauerte nicht lange, dann gelang dies ganzen Geschwadern der britischen Royal Air Force (RAF), die bereits ab dem Frühjahr 1942 ihre Bomben auf Hamburg und das Ruhrgebiet abwerfen konnten.

Zunächst war München wegen der über 1000 km weiten Anflugstrecken verschont geblieben, geriet aber in den Gesamtbereich der von England und Italien aus operierenden Luftflotten. Diese Entfernung hatte München in den ersten drei Kriegsjahren weitgehend verschont. Irmtraud Permooser schreibt in ihrem Buch „Der Luftkrieg über München“, dass München bei den Flugzeugbesatzungen den Ruf eines schwierigen Ziels hatte, weil die verschiedenen Flakzonen den Anflug ungeheuer gefährdeten.

Bei Kriegsbeginn am 01.09.1939 war München auf mögliche Luftangriffe völlig unzureichend vorbereitet. Obwohl die Stadt durch ihre Nähe zur Landesgrenze und ihre leichte Auffindbarkeit für Bomber als besonders luftgefährdet zu gelten schien, waren nach einer amtlichen Zusammenstellung von den 169 geplanten öffentlichen Luftschutzräumen erst 34 fertig gestellt. Drei davon hatten wir in unserem Stadtteil – in der Lautenschlägerstraße (A-U), Franz-Nißl-Straße (A-U) und Allacher-/Krautheimstraße (A-U), weitere waren in der Claude-Lorrain-Straße, Ungererstraße, Blumenstraße, Steinerstraße, dem Albert-Beyerle-Platz, Anhalter Platz, der Schleißheimer Straße, Riesenfeldstraße, Prinzregentenstraße, Quellenstraße, Lohnrößlerweg, Gaißacher Straße, Hotterstraße, Am Neudeck, der Moosacher Straße, Am Föhringer Ring.

Wer gestern Bunker hatte, hatte Sicherheit, wer sie heute noch hat, hat sicher Probleme. Aber sie sind wohl die letzten sichtbaren Mahnzeichen der Kriegszeit in unserem Stadtbild, sie sind – vermutlich nicht mehr allzu lange – ein Anstoß zur Erinnerung an den für die zivile Stadtbevölkerung schrecklichen Krieg und die unvergessenen Bombennächte, zu denen eine z.T. minutiöse Darstellung des Obermenzinger Stadtpfarrers A. Pöhlein von 1940-1945 vorliegt. Für manche unserer älteren Mitbürger, die ich gesprochen habe, sind die Stadtbunker eine erhaltenswerte Hinterlassenschaft. Wenn viele von diesen Hochbunkern auch die Nachkriegszeit bis heute überstanden haben, so warten die meisten noch darauf, anders genutzt zu werden. Diesen soll in unserem Stadtbezirk kurz nachgegangen werden.

Während die Suche nach privaten Bildern unserer drei Bunker in Allach-Untermenzing bisher fast ergebnislos verlief, waren im Stadtarchiv München aus dem Jahre 1942 interessante Fotos vom Bau des Luftschutzbunkers in der Claude-Lorrain-Straße, von der Planung über den Bau bis zur Fertigstellung zu sehen. Auch im Internet findet man unter www.luftschutz-bunker.de neben der Claude-Lorrain-Straße das Wichtigste über die Bunker in der Ungerer-, Blumen-, Steinerstraße, am Albert-Beyerle-Platz und Anhalter Platz, an der Schleißheimer-, Riesenfeld-, Prinzregenten-, Quellen-, Lautenschläger-, Franz-Nißl-, Sonnwendjochstraße, am Lohnrößlerweg, an der Gaisacher- und Hotterstraße und einigen anderen, zu denen ungenaue Angaben vorliegen. Zu unseren Stadtteilbunkern heißt es dort:

12. Lautenschlägerstr. Fertigstellung: 1942

Bezeichnung: LS-Sonderbauwerk Nr. 20

Zustand außen: schlecht, authentisch

Zustand innen: schlecht, authentisch, verschmiert

Aktuelle Verwendung: Musikübungsraum

13. Franz-Nißl-Str. Fertigstellung: unbekannt

Bezeichnung: LS-Sonderbauwerk Nr. 21

Zustand außen: gut, authentisch

Zustand innen:?

Aktuelle Verwendung: ungenutzt.

Für beide Bunker liegt dort kein Bild vor, der ehemalige in der Allacher Straße/Ecke Krautheimstraße wird nicht mehr erwähnt, vermutlich, weil er vor einigen Jahren bereits abgerissen wurde. Unter www.bunkerfreunde-muenchen.de sind von unseren zwei anderen Bunkern auch Fotos zu finden, die jedoch urheberrechtlich geschützt sind.

Der vielen neuen Mitbürgern nicht mehr bekannte Hochbunker an der Ecke Allacher-/Krautheimstraße in Untermenzing wurde also abgerissen und machte einem Wohn- und Ärztehaus Platz, die Bushaltestelle „Bunker“ wurde aufgelöst. Neben den wenigen neueren Fotos dieses Bunkers (Bild 1), die ich mühsam gesammelt hatte, erfuhr ich von unserem Mitbürger Werner U. Arnold eine interessante Geschichte. Wenige Tage nach seiner Geburt fand am 22.04.1944 nachts ein Bombenangriff statt, und die Anwohner mußten alle in den Bunker. Nach dem Ende der Bombardierung sahen die Bewohner des Hauses Maximilianstraße 6 (heute Krautheimstr.) ihr Haus brennen. Eine Bombe war durch das Kinderzimmer, in dem der Säugling Werner natürlich nicht lag, eingeschlagen und hatte alles in Brand gesetzt. Geblieben war auch ein noch heute rauchgeschwärztes Kruzifix, das dem Besitzer nach seinen Aussagen Glück gebracht hat. In der gleichen Nacht fielen Phosphorbrandbomben auch ins Haus der Familie Beil in der Eduard-Schwarz-Straße und auf den Grund der Familien Nagy/Birk in der Allacher Str. 255, der erst später bebaut wurde.

Den Aufgang zum Bunker nutzte in der Nachkriegszeit ein Herr Rohe, um dort seinen gut frequentierten Kiosk (Bild 2) unter dem vorderen Eingang „anzulehnen“. Zum Bild gibt es unendliche Geschichten über die Mitarbeiter des Herrn Rohe, seine Kundschaft, die Nachbarn Birk, Römer und die gegenüberliegende Apotheke Utz, von denen bei einem anderen Thema noch die Rede sein wird.

Die folgenden Bilder zeigen den Bunker an der Lautenschlägerstraße von Südwesten her im Urzustand, nach der Entkernung und heute als kleines Hotel unter dem Namen „Bunker“ auf der Fahne am Eingang.

Der Bunker in der Lautenschlägerstraße stand lange leer, wurde einige Zeit als Übungsraum für Rockmusiker verwendet, dann als Jugendzentrum vorgesehen und später von einem Allacher Unternehmer gekauft, zuerst als Wohnhaus und schließlich als Hotel geplant. Ein grober Weltkriegsbunker sollte in eine feine Herberge verwandelt werden (Bilder 3, 4, 5). Interessant ist der Grundgedanke der Denkmalschützer, dass dieses Relikt aus dem Zeiten Weltkrieg auch nach dem Umbau als ehemaliger Schutzbunker erkennbar sein sollte. Nachdem die erste Planung mehr an eine moderne Interpretation eines Jugendstilbaus und nur sein Inneres an einen Schutzbunker erinnerte, fiel diese durch und wurde erst im zweiten Anlauf nach einer völligen Neuplanung genehmigt und ist inzwischen zu einem ansehnlichen Kleinhotel geworden, das den gewünschten Erkenntniswert vorweist und zu einem Blickfang der Bahnhofsgegend geworden ist. Für die Umbauphase wurde von mir eine umfangreiche Dokumentation erstellt, die in einer Ausstellung zur Entwicklung des Oertelplatzes gezeigt werden soll.

An den Hochbunker in der Franz-Nißl-Straße (Bild 6) neben der Allacher Hauptschule, heute Mittelschule, wurden auch schon viele Gedanken verschwendet, aber zunächst sieht es danach aus, dass dieser uns erhalten bleibt und unter die Probleme fällt, die man mit Erinnerungsbauten an den Krieg hat.

Dieser Bunker, der unseren Allacher Bürgern der näheren Umgebung im Krieg beste Dienste geleistet hat, harrt also noch seiner Verwendung oder Restaurierung als Mahnmal tödlicher Bedrohungen der Zivilbevölkerung im Münchner Nordwesten. Er ist von Norden und Süden, nicht von der Straße her zugänglich und hinterläßt auch beim heutigen Betrachter einen wuchtigen und sicheren Eindruck.

 

 

 

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5856110
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2  (Foto: Sammlung Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6  (Foto: Demmel)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Di, 07.02.2023

Wächter des Waldes

Wächter des Waldes

Der Eichelhäher ist das Wildtier des Monats


Vereine & Geschichte

Mi, 25.01.2023

Romeo und Giuseppe

Romeo und Giuseppe

Eine Katzenseele in zwei Körpern?


Vereine & Geschichte

Mi, 18.01.2023

Bunte Mischung

Bunte Mischung

Ausgesetzte Welpen suchen neues Zuhause


Weitere Artikel aus München - München
Pasing
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 16:50 Uhr

„Bücher der Kindheit“

„Bücher der Kindheit“

Veranstaltungsreihe der IJB startet wieder


Allach/Menzing
Kunst & Kultur

Gestern, 16:49 Uhr

Jazz-Konzert

Die Bühne 23 lädt am Samstag, 4. März, zu einem Jazz-Konzert ein. Im großen Saal der Volkshochschule (vhs) Allach-Untermenzing (Oertelplatz 11) spielen ab 19.30 Uhr Martin Seeliger und das World-Jazz-Quintett "Many Moons" mit Lead-Sängerin und Perkussionistin Angelika Vizedum, Andrea Hermenau, Oliver Hein und Manfred Blaas.


Allach/Menzing
Familie & Kinder

Gestern, 16:49 Uhr

Vorlesen mit den Lesefüchsen

Im März kommen die Lesefüchse jeweils am Donnerstag, 2., 9., 16., 23. und 30. März um 16.15 Uhr in die Stadtbibliothek Allach- Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1). Sie lesen für Kinder ab vier Jahren spannende Geschichten vor und möchten damit die Leselust fördern.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023