16°C · Starker Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/als-mehrheit-der-gesellschaft-duerfen-wir-nicht-tatenlos-zusehen,139649.html
Montag, 17.01.2022, 10:25 Uhr  · red         
           

"Als Mehrheit der Gesellschaft dürfen wir nicht tatenlos zusehen"

Die Starnberger Erklärung - ein Aufruf für Solidarität und Demokratie

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.  (Foto: FNF Tobias Koch) Hier klicken für weitere Bilder

Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. (Foto: FNF Tobias Koch)

Bürger des Landkreises Starnberg haben eine Petition auf www.openpetition.de gestartet, weil sie die "Spaziergänge" der Gegner von Corona-Schutzmaßnahmen nicht mehr kommentarlos hinnehmen wollen. "Über 100.000 Menschen im Landkreis haben sich bereits impfen lassen und damit gezeigt, dass sie Verantwortung für sich und andere übernehmen. Das ist auch eine Demonstration", erklärte Kerstin Täubner-Benicke für den Starnberger Dialog.

"Mit Vernunft und Verstand reagieren"

Die [[Starnberger Erklärung - Aufruf für Solidarität und Demokratie|/www.openpetition.de/petition/online/starnberger-erklaerung-aufruf-fuer-solidaritaet-und-demokratie]] haben die Initiatoren des Starnberger Dialogs erstunterzeichnet: Rainer Hange, Martina Neubauer (Bezirksrätin, Kreisrätin), Kerstin Täubner-Benicke (Stadträtin, Kreisrätin), Sissi Fuchsenberger (Gemeinderätin), Pfarrer Johannes de Fallois, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (ehem. Bundesministerin, Kreisrätin), Dr. Friederike Hellerer (Kreisarchivarin).

"Als Mehrheit der Gesellschaft dürfen wir hier nicht tatenlos zusehen und schweigen. Wir müssen klarmachen, dass der weitaus größte Teil der Bürger:innen des Landkreises Starnberg mit Vernunft und Verstand auf die Herausforderungen dieser Zeit reagiert und Solidarität bekundet für die, die besonders unter der Pandemie und ihren Folgen leiden", erklären sie. "Um dieser Mehrheit eine Stimme zu verleihen, bitten wir, die 'Starnberger Erklärung' zu unterzeichnen."

Aufruf für Solidarität und Demokratie

Die Starnberger Erklärung hat diesen Wortlaut:

Seit Wochen finden deutschlandweit und auch im Landkreis unangemeldete Demonstrationen unter der verschleiernden Bezeichnung „Spaziergänge“ gegen die Maßnahmen zur Einschränkung der Pandemie statt.

Gleichzeitig arbeiten in unseren Krankenhäusern Mediziner:innen und Pflegepersonal am Limit. Es ist uns wichtig, allen Mitarbeiter:innen in Klinik- und Pflegeeinrichtungen, Gesundheitsämtern und den niedergelassenen Ärzt:innen und ihren Mitarbeitenden unseren Dank auszusprechen. Wir wissen, wie wesentlich und unentbehrlich ihre Arbeit ist und haben tiefen Respekt, dass sie diese Arbeit auch unter den Extrembedingungen in Pandemiezeiten aufopferungsvoll verrichten. Ebenso heben wir die wichtige Tätigkeit der Test- und Impfzentren hervor. Nur breit angelegtes Testen und das Wahrnehmen der Schutzimpfungen kann uns aus der Pandemie herausführen.

Die Mehrheit verhält sich solidarisch

Die Mehrheit der Menschen im Landkreis verhält sich vernünftig, solidarisch und rücksichtsvoll. Restaurants und lokale Einzelhändler halten sich an geltende Regeln und setzen die 2-G-Regel um, Kultureinrichtungen mussten ihren Betrieb stark einschränken oder sogar einstellen, viele Unternehmer:innen versuchen mit 3G und Tests ihre Produktion oder ihren Betrieb auch in der Pandemie aufrecht zu erhalten. Viele Vereine und Initiativen ringen um ihre Mitglieder, und haben ihr Vereinsleben pandemiebedingt beschränken und verändern müssen. Ihnen gebührt unsere Anerkennung und unsere Unterstützung.

Größeren Schaden von allen abwenden

Ganz besonders leiden Kinder und Jugendliche unter der Pandemie und den Maßnahmen. Schulen und Kitas befinden sich seit fast zwei Jahren im Ausnahmezustand. Familien sind durch die sich ständig ändernden Regelungen besonders belastet. Besonders belastet ist auch die Situation von vulnerablen Gruppen (ältere und alte Menschen, sowie kranke und behinderte Menschen). Auch für sie ist es wichtig, dass wir die Auswirkungen der Pandemie begrenzen.

Wir alle wissen, dass die Bekämpfung der Pandemie eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Sie kann nur gemeinsam bewältigt werden. Es kann nicht akzeptiert werden, dass die Anstrengungen zur Eindämmung des Corona-Virus und die Entbehrungen durch das verantwortungslose Handeln einer Minderheit schlecht geredet und gefährdet werden. Wir vertrauen auf die Empfehlungen der Wissenschaft, um größeren Schaden von allen abzuwenden.

Wir haben das große Glück, in einer freien, friedlichen und demokratischen Gesellschaft zu leben. Demokratie und die Grundrechte schützen jeden Einzelnen und geben jedem und jeder die Möglichkeit, sich einzubringen. Daraus entsteht auch eine Verantwortung eines jeden, einer jeden für die Gemeinschaft. Dieser Zusammenhang ist der Mehrheit der Menschen, die in unserem Landkreis leben, bewusst.

Sie nutzen die Pandemie als Vorwand

Das Versammlungsrecht ist ein Grundrecht und hohes Gut, das eine wesentliche Voraussetzung für unsere demokratische Grundordnung ist. Wer allerdings Versammlungen ohne rechtliche Grundlage und ohne Verantwortliche Woche für Woche organisiert, tritt dieses Grundrecht mit Füßen. Die Parolen einer lautstarken Minderheit, dass der Staat wie eine Diktatur handle, sind absurd und verhöhnen alle Opfer von Diktaturen, in der Vergangenheit und heute.

Natürlich ist sachliche Kritik an der Corona-Politik oder einzelnen Maßnahmen im Rahmen eines demokratischen Diskurses berechtigt und auch wichtig. Es ist keinesfalls unser Ansinnen dies zu unterbinden. Aber allen sollte klar sein: Die überregionalen Initiator:innen der Corona-Proteste nutzen die Pandemie als Vorwand, um Verschwörungsideologien zu verbreiten, demokratische Prozesse zu diskreditieren und die Gesellschaft zu spalten.

Die Stimme erheben

Ein „Mitgehen“ mit den im Verborgenen bleibenden Organisatoren, die gezielt das Versammlungsrecht umgehen und ihre Identität verschleiern möchten, führt in die Irre. Wer mit Rechtsextremen und Demokratiefeinden mitläuft, macht sich mitschuldig.

Wir rufen daher alle Mitbürger:innen dazu auf, sich nicht an Anti-Corona-Demonstrationen und sogenannten „Spaziergängen“ zu beteiligen, die sich gegen Maßnahmen richten, die eine schlimmere Ausbreitung des Corona-Virus verhindern sollen.

In der Vergangenheit haben wir als Starnberger Dialog Gesicht gezeigt gegen Antisemitismus, Rassismus und Geschichtsrevisionismus. Als Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Starnberg stehen wir auch jetzt zusammen und treten für unsere gemeinsamen Werte ein, ohne andere in Gefahr zu bringen. Da das aktuelle Infektionsgeschehen größere Demonstrationen auf der Straße nicht zulässt, erheben wir mit dieser Erklärung unsere Stimme gegen Corona-Leugner, Verschwörungstheoretiker und rechtsextreme Ideologen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5909284
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Kerstin Täubner-Benicke.  (Foto: Christian Schranner) Münchner Wochenanzeiger : Martina Neubauer.  (Foto: pr) Münchner Wochenanzeiger : Rainer Hange.  (Foto: pr) Münchner Wochenanzeiger : Friederike Hellerer.  (Foto: Sta) Münchner Wochenanzeiger : Johannes de Fallois.  (Foto: pr) Münchner Wochenanzeiger : Sissi Fuchsenberger.  (Foto: Christiane Hoffelner)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Pasing
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:18 Uhr

"Einfach chillig!"

"Einfach chillig!"

Zum Start des Pasing-Stickeralbums


Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Heute, 11:37 Uhr

Pfarrer-Grimm-Schule vollständig umsiedeln?

CSU-Stadträtinnen schlagen Prüfung vor

Kann die Grundschule an der Pfarrer-Grimm-Str. vollständig in die neue Grundschule an der Theodor-Fischer-Str. umgesiedelt werden? Das soll die Stadt prüfen, haben die CSU-Stadträtinnen Heike Kainz und Beatrix Burkhardt beantragt.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Heute, 10:24 Uhr

"Nötig sind Taten statt Worte"

Stadträte schalten sich in Sachen Schimmelcontainer ein

In den Containern der Grundschule an der Baierbrunner Straße herrschen untragbare Zustände, kritisert die CSU im Stadtrat. Unter anderem gebe Schimmelbefall in den Unterrichtsräumen. Das städt. Baureferat hatte mitgeteilt, dass die Mängel bereits behoben bzw.


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Sport & Fitness

Heute, 15:56 Uhr

Nach sieben Jahren wieder in der A-Klasse

Nach sieben Jahren wieder in der A-Klasse

Zweite Herrenmannschaft des TSV Allach ist souveräner Meister


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Vermischtes

Heute, 15:56 Uhr

„Fahrradfreundliche Anpassung“

„Fahrradfreundliche Anpassung“

Ampel soll länger grün bleiben


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Jugend & Szene

Heute, 13:34 Uhr

Benefizkonzert

Am Samstag, 4. Juni in St. Rupert

Unter dem Motto „Mache mich zum Werkzeug deines Friedens“ veranstaltet die Pfarrgemeinde St. Rupert (Gollierplatz 1) im Pfarrverband Westend am Samstag, 4. Juni, um 20 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten ukrainischer Kriegsopfer.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022