Olympiaturm rotes Licht

12°C · Leichter Regen

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/zoff-mit-dem-tod,129560.html
Montag, 19.10.2020, 11:48 Uhr  · tab         
           

Zoff mit dem Tod

Michael Vogtmann und Heiko Ruprecht über die Aktualität eines 600 Jahre alten Werkes

Verkörpert den Tod: Michael Vogtmann.  (Foto: B. Nottebohm) Hier klicken für weitere Bilder

Verkörpert den Tod: Michael Vogtmann. (Foto: B. Nottebohm)

Ein Streitgespräch mit dem Tod erklingt am Freitag, 30. Oktober, in der evang. luth. Passionskirche (Tölzer Str. 17). "Der Ackermann und der Tod" heißt das Werk, das Johannes von Tepl um das Jahr 1400 verfasste und das als eines der bedeutendsten Werke der spätmittelalterlichen deutschen Literatur gilt. In den ungeraden Kapiteln macht der Ackermann, dessen Frau jung gestorben ist, dem Tod schwere Vorwürfe. In den geraden Kapiteln hält der Tod mit seinen Argumenten dagegen. Der Schauspieler und Regisseur Michael Vogtmann, der in der Rolle des Todes zu erleben ist, hat das Werk bearbeitet und teilweise neu übersetzt. Die Rolle des Ackermanns übernimmt Heiko Ruprecht. Die Organistin Sirka Schwartz-Uppendieck spielt die dazugehörige Komposition von Dorothea Hofmann. Tanja Beetz sprach mit Michael Vogtmann und Heiko Ruprecht über den Tod früher und heute und die Aktualität eines 600 Jahre alten Werkes.

"Eine immer wichtigere Rolle"

"Sobald ein Menschenkind geboren ist, sogleich ist es bestimmt zu sterben" hält der Tod dem Ackermann in dem Streitgespräch vor. Der Tod ist von Anfang an Teil unseres Lebens. Vergisst man das heute, weil wir aufgrund einer längeren Lebensspanne dem Tod nicht so nahe scheinen wie die Menschen früher?

Michael Vogtmann: Gute Frage, aber wenn ich mich umhöre, stelle ich fest, dass der Tod ab einem bestimmten Alter eine immer wichtigere Rolle spielt. Ich weiß nicht, ob das früher anders war.

Heiko Ruprecht: Ich denke, dass wir heute aufgrund der so viel besseren medizinischen Versorgung unterschwellig dem Irrglauben aufsitzen, wir könnten den Tod in Schach halten. Wie gefährdet das Leben ist, erlebt man aber z.B., wenn man mit befreundeten Paaren über die Geburt ihrer Kinder spricht: Erstaunlich viele Eltern berichten dann von lebensbedrohlichen Entbindungen für Mutter und Kind – auch heute noch.

"Aus heiterem Himmel"

Johannes von Tepl verfasste sein Stück um das Jahr 1400. Hatten die Menschen damals ein anderes Verhältnis zum Tod als heute?

Michael Vogtmann: Ziemlich sicher, es ist das ausgehende Mittelalter, der Tod war ein ständiger Begleiter, die Medizin war steinzeitlich, überall lauerten Gefahren und die Menschen starben wesentlich früher als heute.

Heiko Ruprecht: Mit Sicherheit! Der Tod war damals viel stärker präsent im Leben einer Familie und er traf die Menschen oft früh und "aus heiterem Himmel", etwa in Form einer unheilbaren Krankheit, der man nichts entgegensetzen kann. Man neigte wahrscheinlich eher dazu, ihn als schicksalshaft und gottgegeben annehmen zu müssen.

"Gewaltige Sprache"

Was fasziniert Sie an einem 600 Jahre alten Stück?

Michael Vogtmann: Die gewaltige Sprache, das ewige Thema Tod, die überraschende Aktualität und das schöne, versöhnliche Ende. Und die großartige Orgelmusik von Dorothea Hofmann, die allerdings keine 600 Jahre alt ist.

Heiko Ruprecht: Es ist erstaunlich, wie sehr einen dieser mittelalterliche Text auch heute noch ergreift, da er Fragen stellt, die uns heute genauso beschäftigen wie die Menschen damals: Warum trifft es mich bzw. meine Frau? Warum ist Gott so ungerecht? Was habe ich getan, daß er mich mit dem Tod bestraft?

"Zeitgemäße Frage"

Das Streitgespräch ist ein religiöser Text. Heute spielt die Religion eine ganz andere Rolle als vor 600 Jahren. Warum finden Sie das Stück trotzdem zeitgemäß?

Michael Vogtmann: Ob religiös oder nicht, der Mensch steht immer vor dem gewaltigen Rätsel Leben und Tod: Warum ist das so? Und diese Frage wird immer zeitgemäß sein.

"Das kommt auf die Perspektive an"

Ohne dem Ende vorgreifen zu wollen: Wer von den beiden Kontrahenten hat die besseren Argumente?

Michael Vogtmann: Das entscheidet Gott in seinem Urteil, mehr darf ich nicht verraten.

Heiko Ruprecht: Das kommt auf die Perspektive an: Der Tod betont ja, dass er der große "Gleichmacher" sei und somit unparteiisch und gerecht. Aber er ist ja auch nicht selbst betroffen. Der Ackermann dagegen prangert die zynische Willkür an, mit der der Tod zuschlägt. Sie haben beide recht, denke ich – aber als Darsteller des Ackermann liegt mir naturgemäß seine Position näher!

"Vergänglich wie der gestrige Tag"

Viele Gedanken in dem Text treffen überraschend viele Aspekte unserer Gesellschaft. Gibt es einen Satz, der Ihnen besonders am Herzen liegt?

Michael Vogtmann: Der Tod sagt zum Schluss: "Merke und erkenne, was die Menschen auf Erden vorhaben: wie sie Berg und Tal, Stock und Stein, des Meeres Grund, die Alpen und der Erde Tiefe um irdischen Gutes willen durchwühlen. Wie sie von Gold, Silber, Edelsteinen und Prunkgewändern Häuser und Kisten voll haben; Wollust und Genuss pflegen, nach denen sie Tag und Nacht gieren und trachten." Was bedeutet das alles? Nichts als Eitelkeit und Krankheit der Seele, vergänglich wie der gestrige Tag.

Heiko Ruprecht: "Gespött müssen die Menschen oftmals um der Wahrheit willen aushalten. So geht es auch mir", sagt der Ackermann gegen Ende des Streitgesprächs. Das kennt man doch: Die Wahrheit möchte man nicht hören, denn sie tut manchmal weh. Oder man macht sich deshalb sogar lustig über sie. Und derjenige, der den Mut hat sie auszusprechen, wird oft angefeindet und steht im Wind.

Die Aufführung

"Der Ackermann und der Tod. Ein Streitgespräch mit Orgel um 1401" in der evang. luth Passionskirche (Tölzer Str. 17), am Freitag, 30. Oktober, Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten (18 Euro, ermäßigt 13 Euro) unter Tel. (089) 7231353.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5883373
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Verkörpert den Ackermann: Heiko Ruprecht.  (Foto: Christian Hartmann)
Ort
Ev.-luth. Passionskirche - München-Thalkirchen/Obersendling

Ev.-luth. Passionskirche

Tölzer Str. 17
81379 München-Thalkirchen/Obersendling

Verwandte Artikel
Vermischtes

Mo, 15.11.2021

„Unserer Sternenkinder gedenken“

„Unserer Sternenkinder gedenken“

Am Samstag, 20. November am Waldfriedhof

Sie fehlen in den Familien ein Leben lang. Kinder, die durch Krankheit, Kindstod oder Fehlgeburt vie...



Leben & Tod
Vermischtes

Di, 30.11.2021

"Keine Angst vorm Fegefeuer"

"Keine Angst vorm Fegefeuer"

Woher kommt die Vorstellung vom Vorhof zur Hölle?

Feuer und Glut, lodernde Flammen, Schrecken: Besonders im Mittelalter wurde das Fegefeuer oft bildli...



Leben & Tod
Soziales & Ehrenamt

Mo, 18.10.2021

Wenn junge Menschen trauern

Lacrima bietet Austausch mit Gleichgesinnten an

"Never lost": die Trauerbegleitung für junge Erwachsene wird in diesem Monat ein Jahr alt. Sie trif...



Leben & Tod
Vermischtes

Mi, 29.09.2021

Zuwendung am Ende des Lebens

Zuwendung am Ende des Lebens

Wegbegleitung München: Zwei "Letzte Hilfe Kurse" an einem Tag

Das Thema Krankeit, Sterben und Tod macht Angst. Angst entsteht durch Unwissen. Dieses Gefühl will ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Forstenried/Fürstenried
Vermischtes

Gestern, 08:23 Uhr

Hilfsnetz geplant

Neuer Nachbarschaftstreff am Start

Einen neuen, wöchentlichen Nachbarschaftstreff im Familienzentrum Friedenskapelle (Kemptener Str. 73) gibt es ab Mittwoch, 5. April. Zwischen 15 und 17 Uhr lädt ein Team aus Engagierten um Fibia Otten zum Beisammensein, Ratschen, gemeinsamen Spielen und Austausch ein.


Hadern
Vermischtes

Mo, 20.03.2023

Der Frühling hat Einzug gehalten

Der Frühling hat Einzug gehalten

Jetzt Farbe ins Leben und den Garten bringen mit der Gärtnerei Bisle


Sendling
Vermischtes

Mo, 20.03.2023

Fashion- und Kinder-Flohmarkt

Fashion- und Kinder-Flohmarkt


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Familie & Kinder

Gestern, 08:23 Uhr

Osterbasteln in der Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Allach-Untermenzing (Pfarrer-Grimm-Str. 1) lädt Kinder ab vier Jahren am Mittwoch, 5. April, von 15 bis 17 Uhr zum Osterbasteln ein. Es werden freche Häschen und lustige Hühner für die Osterzweige daheim hergestellt.


Forstenried/Fürstenried
Vermischtes

Gestern, 08:23 Uhr

Hilfsnetz geplant

Neuer Nachbarschaftstreff am Start

Einen neuen, wöchentlichen Nachbarschaftstreff im Familienzentrum Friedenskapelle (Kemptener Str. 73) gibt es ab Mittwoch, 5. April. Zwischen 15 und 17 Uhr lädt ein Team aus Engagierten um Fibia Otten zum Beisammensein, Ratschen, gemeinsamen Spielen und Austausch ein.


Pasing
Kunst & Kultur

Gestern, 08:23 Uhr

"Mensch und Meer"

"Mensch und Meer"

BBV lädt zur Ausstellung in die Blutenburg


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023