8°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/zieht-muenchens-amateurfussball-die-arschkarte,59230.html
Freitag, 11.10.2013, 09:25 Uhr  · E.S.         
           

Zieht Münchens Amateurfußball die Arschkarte?

Gewalt? München zeigt: Es geht auch ohne!

Kaum eine Sportart vermag es, so viele Menschen zu vereinen und solch große Emotionen zu wecken wie Fußball. Millionen Bürgerinnen und Bürger verfolgen wöchentlich die Bundesliga, auch lokal betrachtet erfreut sich der Massensport unabhängig von Alter und Geschlecht großer Beliebtheit. In der Saison 2011/2012 fanden allein in Bayern rund 243.000 Amateurfußball-Spiele statt – eine beeindruckend große Anzahl.

Doch Fußball hat zwei Gesichter: Denn trotz des vereinenden Charakters birgt diese Sportart sehr großes Konfliktpotenzial in sich. Wo viele Menschen aufeinandertreffen, können Emotionen rasch überkochen – sowohl auf dem Rasen als auch neben dem Platz. In den letzten Jahren häufen sich die Negativschlagzeilen in den Lokalblättern, es ist von Übergriffen auf Schiedsrichter, Beleidigungen und Ausschreitungen unter Spielern und Zuschauern die Rede.

Auf diese Missverhältnisse möchte der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) aufmerksam machen. Unter dem Motto „Das geht uns alle an!“ wird das Thema „Gewalt auf Fußballplätzen im Amateurfußball“ von Anzeigenblättern verlagsübergreifend redaktionell ausgeleuchtet und auf lokaler Ebene untersucht. Ziel ist es, anhand der vielen Recherchen eine Vergleichsbasis zu schaffen, die Aussagen über den Amateurfußball in den verschiedenen Städten und Ländern ermöglichen soll.

Die Münchner Wochenanzeiger möchten einen Einblick in den Münchner Amateurfußball und die hiesige Gewalt-Problematik geben. Unsere Redakteurinnen und Redakteure sind ausgeschwärmt und haben Vorstände, Trainer, Schiedsrichter und Spieler Münchner Fußballvereine zu dem Thema befragt. Deren Aussagen liefern eine Übersicht über die Situation in den einzelnen Stadtteilen, aus denen sich ein deutlicher Trend abzeichnet: Krawalle gibt es – und sie dürfen nicht totgeschwiegen werden. Aber München ist auf dem besten Weg zur Genesung und stürmt Richtung Fairplay.

Rückgang versus Intensität

„In München ist statistisch gesehen ein deutlicher Rückgang der von den Sportgerichten behandelten Fälle erkennbar“, erklärt Bernhard Slawinski, Funktionär des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Unsportliches Verhalten, rohes Spiel, Tätlichkeiten sowie Schiedsrichter-Beleidigungen werden demnach seltener. Dennoch trübt eine Tatsache die Freude über diese zunächst positiv wirkende Entwicklung: „Es gibt zwar weniger Ausschreitungen, doch deren Intensität steigt“, so der Funktionär. Betrachtet man jedoch die Statistik, gibt es zunächst keinen übermäßigen Grund zur Sorge: Die Verletzung der Platzdisziplin führte vergangene Saison bayernweit zu 77 Spielabbrüchen (das sind 0,032 Prozent aller Spiele), zwölf davon in München. "Aber jedes Spiel, das aufgrund von Gewalt abgebrochen wird, ist natürlich eins zu viel", betont Slawinski.

Ein ständig wiederkehrendes Problem sei hier das Klischee, Ausschreitungen seien mit der hohen Anzahl an Migranten in der Landeshauptstadt in Verbindung zu setzen. Diese Auffassung weist Bernhard Slawinski entschieden zurück: „So pauschal darf man das nicht sagen, schon allein deshalb nicht, weil es in München kaum monokulturelle Vereine gibt. Abgesehen davon wurden die letzten Spielabbrüche fast immer durch Provokationen von deutscher Seite ausgelöst.“

Erste Erfolge durch Prävention

Der Münchner Amateurfußball benötigt also ein Umdenken und eine Rückkehr zur Sportlichkeit. Diese Ziele können nur dann erreicht werden, wenn Werte und positives Gedankengut in die Vereine getragen werden. Aus der Sehnsucht nach gegenseitigem Respekt, Toleranz, Integration und einem fairen Fußball wie er früher gespielt wurde, entstand die Initiative „Fairplay München“.

In den vergangenen Monaten entwickelte sich eine enge Kooperation zwischen dem BFV und der Münchner Wochenanzeiger, die sich mit Bernhard Slawinski an der Spitze gegen Gewalt und Rassismus im Amateurfußball einsetzt. „Prävention statt Strafe“, lautet dabei das Motto und diese Vorgehensweise trägt bereits erste Früchte: Das „Spiel der Woche“, dem immer ein besonderer Rahmen mit Profifußball-Charakter verliehen wird, ist vielen Vereinen mittlerweile ein Begriff. Insbesondere auf Risikospiele hat dies eine positive Wirkung: Musste beispielsweise das Spiel zwischen FC Croatia und TSV Milbertshofen im Mai 2012 aufgrund der hitzigen Stimmung fast abgebrochen werden, so verlief die letzte Begegnung als „Spiel der Woche“ entspannt und ganz im Sinne der Initiative.

Erste Erfolge sind auch daran erkennbar, dass „Fairplay München“ auf Facebook immer mehr Mitglieder gewinnt. Vor einem Monat erst gegründet, hat die offene Gruppe bereits über 330 Anhänger und erweist sich als solides Netzwerk für gegenseitige Hilfeleistungen und Meinungsaustausch. Vergangene Woche stießen sogar erste prominente Unterstützer zur Gruppe: Vedad Ibisevic vom VfB Stuttgart und Sejad Salihovic von TSG 1899 Hoffenheim. "Ich bin gespannt, wann uns der erste Münchner Bundesligaspieler entdeckt", schmunzelt Bernhard Slawinski.

Zudem wird als neues Projekt innerhalb von „Fairplay München“ Anfang nächsten Jahres vom BFV und den Münchner Wochenanzeigern der „Fairplay-Preis“ verliehen. Hierfür können alle Mitwirkenden eines Fußballspiels, die sich durch sportliches Verhalten und Ehrlichkeit hervortun, von anderen (auch auf Facebook) nominiert werden. Als Belohnung wartet auf die „Fairplayer-Gewinner“ ein gemeinsames Abendessen mit anschließendem Theaterbesuch.

„Keine Medizin“

Natürlich gibt es auch Stimmen, die sich kritisch über das Projekt und dessen bislang zu geringe Reichweite äußern. Was bringt schließlich ein einziges „Spiel der Woche“, wenn es an anderen Austragungsorten an Verbandsleuten und Spielbeobachtern mangelt und die Mannschaften auch keine Medienpräsenz befürchten müssen? „Fairplay ist keine Medizin, die man einmal auf einen Fußballplatz wirft, damit sofort alles gut ist“, weiß Bernhard Slawinski. „Fairplay ist eine Einstellung, die von uns allen gelebt und gefördert werden muss - dauerhaft und nachhaltig.“

Um das Konzept in ganz München vollständig durchsetzen zu können, bedarf es einsichtiger Vorstände und Trainer, die vereinsübergreifend zusammenarbeiten und den Fairplay-Gedanken bereits an die Kleinsten herantragen. Es bedarf weltoffener Spieler und Zuschauer, die frei von Vorurteilen und Rassismus aufeinander zugehen und miteinander kommunizieren. Und es bedarf vieler Freiwilliger, die sich weiterhin für fairen Fußball engagieren. Nur gemeinsam kann man letztendlich beweisen, dass gegen Münchens Amateurfußball definitiv nicht die rote Karte, die sogenannte „Arschkarte“, gezogen werden muss.

 

Wie ist Ihre Meinung zum Münchner Amateurfußball? Welche Erfahrungen haben Sie als Schiedsrichter, Spieler, Zuschauer, etc. gemacht? Schreiben Sie uns Anregungen an: Wochenanzeiger Medien GmbH, Fürstenrieder Str. 11, 80687 München, Stichwort "Amateurfußball" oder unter gleichem Stichwort per E-Mail an leser@muenchenweit.de!


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5863085
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Sport & Fitness
Neuhausen/Nymphenburg
Sport & Fitness

Di, 14.03.2023

Statement gegen Rassismus

Statement gegen Rassismus

FT Gern stellt neue Jugendtrikots vor


Sport & Fitness

Di, 07.03.2023

"Haben uns teuer verkauft"

"Haben uns teuer verkauft"

U16-Volleyballer qualifizieren sich für bayerische Meisterschaft


Aubing-Freiham
Sport & Fitness

Mo, 20.02.2023

Nordic Walking für Senioren

Nordic Walking ist eine Wohltat für Körper und Seele und eignet sich hervorragend auch für ältere Menschen, da es durch sanfte Bewegung Herz und Kreislauf sowie den gesamten Muskelapparat gelenkschonend trainiert.


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:53 Uhr

Zu Hause gut versorgt

Das ASZ Allach-Untermenzing bietet in seiner Außenstelle am Oertelplatz 15 am Donnerstag, 30. März, wieder eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zum Thema "Zu Hause gut versorgt" an, bei der man sich über wichtige Fragen rund um Pflegedienste, Hausnotrufsysteme, Mahlzeitendienste und vieles mehr informieren kann.


Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:42 Uhr

Fluss- und Stadtgeschichten

Am Mittwoch, 29. März, dreht sich von 10 bis 12 Uhr in der Außenstelle des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Allach-Untermenzing am Oertelplatz 15 alles um den Lech. Es wird auf die Besonderheiten dieses Flusses eingegangen, der in Vorarlberg entspringt und in die Donau mündet.


Auto & Verkehr

Gestern, 17:42 Uhr

Die Sommerzeit beginnt

Die Sommerzeit beginnt

Am Sonntag werden die Uhren vorgestellt


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023