8°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/zeit-fuer-eine-zwischenbilanz,60986.html
Donnerstag, 12.12.2013, 11:24 Uhr  · E.S.         
           

Zeit für eine Zwischenbilanz

Bernhard Slawinski blickt auf eine bewegte Hinrunde mit „Fairplay München“ zurück

Pünktlich zu Beginn der Hinrunde 2013 startete der Bayerische Fußball-Verband (BFV) zusammen mit den Münchner Wochenanzeigern offiziell das Projekt „Fairplay München“. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, den durch negative Berichterstattung in Verruf geratenen Amateurfußball gerecht darzustellen, präventiv gegen Gewalt auf Fußballplätzen vorzugehen und den Ballsport für Kinder, Jugendliche und Familien wieder attraktiv zu machen. Nun ist die Hinrunde vorbei und die Mannschaften gehen in die Winterpause. Zeit, ein erstes Resümee für „Fairplay München“ zu ziehen.

Mit Blick hinter die Kulissen

Wenn die Berichterstattung im Rahmen der Initiative eines nicht ist, dann ergebnisorientiert. Natürlich ist die Tabellenposition den Vereinsvorständen, Trainern, Mannschaften und Zuschauern nicht gleichgültig. Natürlich sollten auch die Erfolge eines Vereins in den lokalen Medien Erwähnung finden. Aber wichtiger als Tabellen, Punkte und detaillierte Spielberichte erschien „Fairplay München“ der Blick hinter die Kulissen. Es gibt eine ganze Menge Leute, die sich mit Herz und Eifer für den Münchner Amateurfußball einsetzen, die in ihrer Freizeit organisieren, für reibungslose Abläufe sorgen, Mitglieder betreuen und alles tun, um den Fußball für alle lebens- und liebenswert zu machen. Über genau diese Ehrenamtlichen wurde in den vergangenen Monaten berichtet und alle waren sehr bescheiden, wenn es um ihr Engagement und das Investieren von Zeit ging.

Auch Bernhard Slawinski, BFV-Funktionär und Leiter der Intitative „Fairplay München“, misst den zeitlichen Aufwand nicht in Minuten oder Stunden: „Das Wort 'investieren' gefällt mir nicht. Ich habe die Möglichkeit, etwas positiv zu verändern und da sollte man nicht auf die Zeit schauen.“ Doch er gibt zu: „Sicherlich ist es nun zum Ende der Vorrunde so, dass ich gestehen muss, dass ich mich etwas Müde fühle.“ Dennoch bereue er keine Minute, die er mit dem Projekt verbracht habe, betont der 46-Jährige.

Trend beobachtbar

Sicherlich ist es nach wenigen Monaten noch schwer zu sagen, ob bereits Veränderungen in der öffentlichen Wahrnehmung des Amateurfußballs oder in der Spielweise der Fußballer eingetreten sind und ob sich nun mehr Menschen für den Amateursport interessieren. Doch ein Trend lässt sich durchaus beobachten: „Vor allem in den letzten Wochen wurde ich von sehr vielen Leuten auf die Initiative angesprochen“, freut sich Slawinski. „Besonders toll fand ich es, dass sich plötzlich Leute bei mir gemeldet haben, die anfangen, Vertrauen in unser Projekt zu gewinnen und auf Tatsachen aufmerksam machen, die wir noch nicht im Fokus hatten.“

Auch die Anzahl der ehrenamtlichen Helfer und der Schiedsrichterinteressenten sei gestiegen: „Am Anfang des Jahres hatten wir 10 Spielbeobachter. Nun sind es fast 50! Und entgegen negativer Vorhersagen haben wir auch wieder Zugänge an Schiedsrichtern zu vermelden.“ Der BFV-Funktionär schließt daraus: „Das Projekt Fairplay existiert ausschließlich aus ehrenamtlichen Helfern und zeigt, dass es nicht unmöglich ist, Leute für eine gute Sache zu begeistern.“

Was die Zahl der Sportgerichtsfälle betrifft, sei zumindest der dramatische Anstieg in den letzten Jahren eingedämmt und eine Stagnation erreicht worden. Obwohl dies bereits ein Fortschritt ist, findet sich der ehrgeizige BFV-Funktionär nur schwer damit ab: „Wenn ich ehrlich bin, waren meine Ziele höher gesteckt.“ Frotzeleien gebe es nach wie vor. Nach monatelangen Beobachtungen von Amateurspielen gelten laut Slawinski Provokationen und Überreaktionen als Hauptgrund für Krawalle; ein Konzept zur Prävention werde aktuell erarbeitet: „Unter anderem werden wir unsere Schiedsrichter intensiv schulen, um auf diese Thematik frühzeitig aufmerksam zu machen. Entscheidend ist, dass wir auf den positiven Erlebnissen aufbauen.“

Viele kleine Erfolge

Schöne Erfahrungen hatte Bernhard Slawinski in der Hinrunde zuhauf, so dass er sich nicht auf ein bestimmtes Erlebnis festlegen möchte. Sehr zufrieden war er mit den „Spielen der Woche“, bei denen sich die Vereine ins Zeug legten, um für die Spieler und Zuschauer eine entspannte und unterhaltsame Atmosphäre mit Rahmenprogramm zu schaffen. Bereits bei den Vorgesprächen konnte zwischen rivalisierenden oder gar verfeindeten Mannschaften eine Annäherung geschaffen werden. „Es war einfach nur toll zu sehen, mit welchem Engagement und mit welch enormer Eigeninitiative sich die Vereine darauf vorbereitet haben“, so der Funktionär. Die Belohnung für diese Bemühungen waren bis zu 450 Zuschauer, die mit enthusiastischem Jubel für eine gute Stimmung sorgten.

Für die Rückrunde sind bezüglich des „Spiels der Woche“ ein paar Umstrukturierungen geplant, wie Slawinski erklärt: „Die Organisation und Durchführung wird Christos Sofis von der TSG Pasing übernehmen. Somit habe ich Zeit, die Vorbesprechungen mit den Vereinsvertretern zu organisieren. Genau hier liegt einer der Schwerpunkte für 2014: Die Vereine müssen mehr eingebunden werden! Unsere Vereinsvertreter sind die Basis und können mithelfen, unseren Fußball gemeinsam weiterzuentwickeln.“ So hofft der Funktionär, dass künftig weiterhin Vereine Vertrauen zu dem Projekt entwickeln, auf ihn zukommen und „Fairplay München“ aktiv unterstützen werden.

Im kommenden Jahr möchte sich der BFV-Funktionär zudem für mehr Sportanlagen in München einsetzen und betont die Wichtigkeit einer raschen Umsetzung der Forderungen: „München benötigt noch mindestens fünf Bezirkssportanlagen. Der Fußball in München leistet ein hohes Maß an Integrations- und Sozialarbeit.“ Bereits heute sei es aus Platzgründen vielen Vereinen nicht mehr möglich, neue Sportler und vor allem Jugendliche aufzunehmen. „Wenn die Politik nicht erkennt, dass wir so schnell wie möglich Sportflächen schaffen müssen, wird uns die Grundlage für eine erfolgreiche Weiterentwicklung genommen!“

„Stolz auf alle Helfer“

War der Fairplay-Leiter am Anfang der Saison noch größtenteils auf sich allein gestellt, so hat er nun ein fleißiges Team um sich herum, worauf er sehr stolz ist: „Ich danke allen Spielbeobachtern und ehrenamtlichen Helfern, die sich in ihrer Freizeit bei Wind und Wetter auf unsere Fußballplätze gestellt haben und bin sehr froh, dass ich in den letzten Monaten so viele außergewöhnlich Menschen kennenlernen durfte.“

Mit großer Dankbarkeit wendet sich Bernhard Slawinski an seine Partnerin Manuela Werner, die ihm stets zur Seite stand: „Sie hat mich nicht nur jedes Wochenende beim 'Spiel der Woche' unterstützt, sondern auch mit einer Engelsgeduld ertragen, dass ich teilweise fünf Abende die Woche für Fairplay aktiv war. Würde sie nicht mitspielen, könnte ich diese Energie und die Zeit für den Münchner Fußball nicht aufbringen.“ Lachend fügt er hinzu: „Manchmal hatte ich sogar das Gefühl, dass ihr das Projekt richtig Spaß macht.“ Für das Bereitstellen ihrer professionellen Fußballfotos bedanken sich auch die Münchner Wochenanzeiger herzlich bei Manuela Werner.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5864521
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Sport & Fitness
Neuhausen/Nymphenburg
Sport & Fitness

Di, 14.03.2023

Statement gegen Rassismus

Statement gegen Rassismus

FT Gern stellt neue Jugendtrikots vor


Sport & Fitness

Di, 07.03.2023

"Haben uns teuer verkauft"

"Haben uns teuer verkauft"

U16-Volleyballer qualifizieren sich für bayerische Meisterschaft


Aubing-Freiham
Sport & Fitness

Mo, 20.02.2023

Nordic Walking für Senioren

Nordic Walking ist eine Wohltat für Körper und Seele und eignet sich hervorragend auch für ältere Menschen, da es durch sanfte Bewegung Herz und Kreislauf sowie den gesamten Muskelapparat gelenkschonend trainiert.


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:53 Uhr

Zu Hause gut versorgt

Das ASZ Allach-Untermenzing bietet in seiner Außenstelle am Oertelplatz 15 am Donnerstag, 30. März, wieder eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zum Thema "Zu Hause gut versorgt" an, bei der man sich über wichtige Fragen rund um Pflegedienste, Hausnotrufsysteme, Mahlzeitendienste und vieles mehr informieren kann.


Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:42 Uhr

Fluss- und Stadtgeschichten

Am Mittwoch, 29. März, dreht sich von 10 bis 12 Uhr in der Außenstelle des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Allach-Untermenzing am Oertelplatz 15 alles um den Lech. Es wird auf die Besonderheiten dieses Flusses eingegangen, der in Vorarlberg entspringt und in die Donau mündet.


Auto & Verkehr

Gestern, 17:42 Uhr

Die Sommerzeit beginnt

Die Sommerzeit beginnt

Am Sonntag werden die Uhren vorgestellt


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023