Würdiger Saisonabschluss beim "Spiel der Woche"
FC Español München sorgte mit Paella und Musik für gute Stimmung
Vergangenen Sonntag empfing der FC Español München die Platznachbarn Centro Argentino Munich zum letzten "Spiel der Woche" dieser Saison. Das torreiche C-Klasse-Duell, das die Spanier mit 5:3 (3:0) eindeutig für sich entscheiden konnten, war von beiden Seiten hart umkämpf. Obwohl es für keine Mannschaft mehr um den Auf- oder Abstieg ging, schenkte man sich nichts, beide Teams wollten vor den Augen der knapp 100 Zuschauer ihr Können unter Beweis stellen.
Das Spiel selbst verlief zwar reibungslos, aber taktische Fouls mussten von Schiedsrichter Roberto Orozco vom SV Latino Munich mit insgesamt neun gelben Karten geahndet werden. Doch das freundschaftliche Verhältnis der Mannschaften zueinander sorgte für belustigtes Schmunzeln auf beiden Seiten - nach dem Match reichten sich alle die Hand und alle Aktionen waren, wie es sich gehört, vergeben und vergessen.
Mit einem Schießwettbewerb wurden die Junioren des TSV Forstenried, die ebenfalls zur Unterstützung der beiden Mannschaften kamen, in der Halbzeit bei Laune gehalten: Es galt, so fest wie möglich auf das Tor zu schießen. Ein Geschwindigkeitsmesser zeigte anschließend die Schusshärte an. Als kräftigste Torschützen stellten sich Daniel und Volan heraus - beide bombten mit jeweils 74 km/h ein und ernteten Applaus von den Spielern und Zuschauern.
Danksagung und Appell
Großartiges fußballerisches Können bewies auch der Spanier Nummer 9, Ruben Gomez González: Dieser ging als fünffacher Torschütze vom Platz und beeindruckte bereits in der ersten Halbzeit alle Anwesenden mit einem Hattrick. So wurde er auch zum "Man of the Match" des FC Español gewählt, seitens der Argentinier erhielt Spieler Nummer 7, Leandro Naso diese Auszeichnung. Beide Kicker durften sich auf der anschließenden Pressekonferenz über jeweils zwei Freikarten für das GOP-Varieté Theater freuen und posierten Arm in Arm vor der Kamera.
Argentino-Trainer Lucas Cao lobte am Mikrofon die Spanier, die "eindeutig die Besseren waren." In der ersten Halbzeit sei seine Mannschaft nicht sehr präsent gewesen, "doch immerhin konnten in der zweiten Hälfte drei Treffer erzielt werden."
Leonides Martinez, Vorstand der Spanier, bedankte sich bei Centro Argentino für das Spiel sowie die stetige Zusammenarbeit der Vereine und appellierte an seine eigene Mannschaft noch mehr zu "einer ordentlichen Truppe" zusammenzuwachsen: "Euch kann noch viel mehr gelingen und ich verspreche, dass ich in der nächsten Saison alles geben werde, um dazu beizutragen", so Martinez.
Am Ende des Tages konnten die Gastgeber in der Tabelle noch eine Sprosse auf Tabellenplatz 6 hochklettern, während die Argentinier die Sainson auf dem 10. Platz abschlossen.
Zentrum für spanische Fußballer
Die Spanier fühlen sich in ihrem Club sowie im Vereinsheim gut aufgehoben - das zeigte auch schon die Tatsache, dass ehemalige Spieler, viele Spielerfrauen, Familienangehörige und auch Sponsoren zum "Spiel der Woche" kamen und bei den Vorbereitungen halfen. Das Gefühl des Willkommenseins vermittelten sie auch all ihren Gästen während des gesamten Events. So wurden die Besucher mit verlockender Paella und köstlichen spanischen Grill-Spezialitäten verwöhnt, nach dem Match wurde auch traditionell spanische Musik aufgelegt.
Die Vorstandsmitglieder und Martinez-Brüder Leonides, Juan und Rafa scheuten keine Mühen und stellten sich für das Gelingen der Abschlussfeier sogar persönlich hinter den Grill. Dabei wurden sie von den fleißigen wie hübschen Mädels Jennifer, Dejin und Zamira unterstützt. Natürlich waren auch die Argentinos mit von der Partie und setzten sich mit ihren Platznachbarn auf ein Getränk und Schmankerl zusammen, was Español-Manager Christian González besonders freute: "Heute ist der argentinische Feiertag 'Día de la Revolución de Mayo' in Erinnerung an die Mai-Revolution. Obwohl die Argentinier für heute eigene Feierlichkeiten haben, sind viele hier geblieben, um mit uns die Saison ausklingen zu lassen."
Des Weiteren lobte González den Einsatz des TSV Forstenried: "Unser großer Dank gilt der TSV-Abteilungsleiterin, Michael Ammer. Ohne ihre Hilfe wäre dies alles nicht möglich gewesen. Sie unterstützt uns immer und hat heute für die Gäste Kuchen migebracht, ganz freiwillig. Für diese tolle Zusammenarbeit mit dem TSV sind wir sehr dankbar."
Herzlich ging es auch bis in den Abend hinein weiter. Man saß in großen Gruppen zusammen, schmiedete Pläne für die nächste Saison und brachte Interessierten spanische Sätze für den nächsten Urlaub bei. Es wurden kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten ausgetauscht und der ein oder andere fühlte sich an diesem Abend selbst wie ein Spanier. Kein Wunder also, dass für viele spanische Migranten der FC Español als Heimat und Zentrum der spanischen Fußballkultur gilt, worauf Präsident Leonides Martinez besonders stolz ist. "Nachforschungen haben ergeben, dass wir der älteste ausländische Verein in Bayern sind", erklärte Manager Christian González. "Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen."
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH