Olympiaturm rotes Licht

8°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/wir-muessen-uns-an-ihn-erinnern,132187.html
Freitag, 19.02.2021, 09:18 Uhr  · tab         
           

"Wir müssen uns an ihn erinnern"

Andreas M. Bräu über das Wirken von Wilhelm Hausenstein

1953 wurde Wilhelm Hausenstein erster Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Frankreich. Dies ist das offzielle Porträtfoto aus dieser Zeit.  (Foto: Wilhelm Hausenstein Gesellschaft) Hier klicken für weitere Bilder

1953 wurde Wilhelm Hausenstein erster Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Frankreich. Dies ist das offzielle Porträtfoto aus dieser Zeit. (Foto: Wilhelm Hausenstein Gesellschaft)

"Dem Sieg geweiht, vom Krieg zerstört, zum Frieden mahnend": Dieser Schriftzug dürfte wohl allen Münchnern bekannt sein. Seit Beendigung des Zweiten Weltkriegs ziert er die Südseite des Siegestores. Nicht so bekannt ist wahrscheinlich, dass diese Worte von Wilhelm Hausenstein (1882-1957) stammen. Dabei hat der gebürtige Hornberger viele Spuren in München hinterlassen. Dass Wilhelm Hausenstein nicht vergessen wird, dafür setzt sich Andras M. Bräu leidenschaftlich ein. Er ist nicht nur Autor und Schauspieler, sondern auch Lehrer für Deutsch, Geschichte und Sozialkunde am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium sowie Hausenstein-Pate. Tanja Beetz sprach mit Andreas M. Bräu.

"Deutliche Zeichen hinterlassen"

Nach Wilhelm Hausenstein ist ein Gymnasium in München benannt. Dennoch ist, verglichen mit anderen Namensgebern wie Thomas Mann oder Sophie Scholl, relativ wenig über ihn bekannt. Woran liegt das?

Andreas M. Bräu: Das ist schade, da er deutliche Zeichen in der Stadt hinterlassen hat, wie die Inschrift am Siegestor, die nach dem zweiten Weltkrieg von ihm stammt und einen starken Ort des Gedenkens schafft. Im Gegensatz zu Mann und Scholl war er nicht Teil des aktiven Widerstandes und kein Nobelpreisträger. Literaten und mutige Kämpfer für die Freiheit wie Sophie Scholl sind da freilich populärer. Hausenstein stellte sich gegen das Regime, seine Bücher wurden vernichtet und er war nach dem Krieg diplomatisch aktiv. Dabei hat er sich große Meriten bei der deutsch-französischen Aussöhnung erworben. Auch deshalb müssen wir uns an ihn erinnern.

"Sprachgewaltiger Kunsthistoriker"

Was fasziniert Sie an Wilhelm Hausenstein?

Andreas M. Bräu: Ich schätze den sprachgewaltigen Kunsthistoriker. Ich lese mit Begeisterung seine Münchenbeschreibungen, wenn er die Ursulakirche und die Stabi lobt, Italien in Schwabing findet und die Asamkirche beschreitet. Dabei fühlte er sich als junger Student zunächst unwohl in der nasskalten Stadt im Winter. Im Vergleich findet er gar Mannheim und Stuttgart schöner! Für einen Münchner ist das ein Sakrileg. Wie er aber seine endlich wachsende Liebe zu München und zur Kunstmetropole entdeckt und niederschreibt, das ist eine dermaßen schöne Beschreibung, dass sie noch heute als Stadtführer dient. Schauen Sie sich an, wie schön der die Frauenkirche beschreibt: „Man redet von ihr, als gäbe es nur eine einzige Kirche Unserer Lieben Frau. […] Alte Liebe der Einheimischen, die von den hohen Ufern der Isar, ja von der Terrasse des blühenden Schlossgartens zu Dachau und von den herbstlichen Kastanien des Freisinger Domhofes her die lichtgrünen Kuppeln sucht“. Bloß der Nacken tut ihm weh, als er zu den „grünen Helmen“ der Türme hinaufsieht. Die Begeisterung aber geht weiter. Selbst abwegige historische, gar heidnische Vergleiche scheut er nicht: „Eine Pyramide der Ägypter steht nicht einfacher und wesentlicher in der Wüste als diese Kirche über der lärmenden Einöde der großen Stadt.“

"Wir lesen Tagebuchaufzeichnungen"

Wie kann man das Interesse von Schülern an Persönlichkeiten wie Wilhelm Hausenstein wecken?

Andreas M. Bräu: Ich versuche einen biografischen Zugang. Wie fühlt sich ein junger Student im Jahr 1903 ganz allein in einer neuen Stadt? Dazu lesen wir seine Tagebuchaufzeichnungen und sehen uns München in dieser Zeit an. In dem Jahr sperrten der Alte Simpl und der Elisabethmarkt auf, wurde die erste Frau als Medizinerin promoviert und der erste Umzug fand mit einem Auto statt! Damit kann man historischen Kontext mit biografischen Erinnerungen verbinden. Danach hole ich sie wieder in der Jetztzeit ab und frage sie, warum Sie Französisch als Sprachrichtung gewählt haben und wir einen deutsch-französischen Freundschaftstag an der Schule feiern. Die Antwort liegt dann wieder nah bei der Aussöhnung der beiden ehemals verfeindeten Länder und der Tätigkeit Hausensteins für genau dieses Ziel.

"Welche Botschaft würden Sie mitgeben?"

Könnten Sie Wilhelm Hausenstein drei Fragen stellen, dann wären das ...

Andreas M. Bräu: Warum haben Sie den Posten als Chefredakteur der SZ, der Ihnen von den Amerikanern nach 45 angetragen wurde, abgelehnt? Sie als Verfechter und Liebhaber des Barock, wie gefallen Ihnen die architektonischen Errungenschaften des 21. Jahrhunderts, das Museum Brandhorst, die Pinakothek der Moderne und die Exponate darin, da Ihnen ja damals sogar Picasso suspekt war? Welche Botschaft würden Sie den Schülern des nach Ihnen benannten Gymnasiums mitgeben, die Sie an den Namenspatron erinnern soll?


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5891099
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Hinterließ viele Spuren in München: Wilhelm Hausenstein.  (Foto: Wilhelm Hausenstein Gesellschaft) Münchner Wochenanzeiger : Andreas M. Bräu unterrichtet am Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Deutsch, Geschichte und Sozialkunde ist außerdem Hausenstein-Pate.  (Foto: Wasilius)
Verwandte Artikel
Kunst & Kultur

Mo, 16.03.2020

88 Lieblingsplätze

88 Lieblingsplätze

Andreas M. Bräu und Andreas Schöps erradeln sich das Land an der Donau

In der Schule haben sie sich schon kennengelernt. Auf der Fahrt ins Schullandheim freundeten sie sic...



Kunst & Kultur

Mo, 25.11.2019

Tim liebt den Rosenkavalier

Tim liebt den Rosenkavalier

Andreas M. Bräu hat seinen ersten Roman veröffentlicht

Kabarettist, Stadtführer, Autor, Schauspieler: Das alles ist Andreas M. Bräu. Jetzt ist sein erste...



Kunst & Kultur

Mi, 08.06.2016

Wo Murmeltiere baden

Wo Murmeltiere baden

Ausflugstipps für das südliche Münchner Umland

Wer brachte im 17. Jahrhundert den Geigenbau nach Mittenwald? Und wo baden eigentlich Murmeltiere? F...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Hadern
Vermischtes

Heute, 08:24 Uhr

Feines im Tütchen

Feines im Tütchen

Saatgut tauschen


Solln/Isartal
Vermischtes

Gestern, 17:04 Uhr

Lücke wird beseitigt

Lücke wird beseitigt

Solln bekommt fast einen Kilometer bessere Straßen


Vermischtes

Gestern, 09:56 Uhr

Straßenkehrung

Am Dienstag, 4. April, und Mittwoch, 5. April, findet die diesjährige Frühjahrskehrung der Straßen im Gemeindegebiet Neuried statt. Die Anlieger können die Kehrung nutzen, um die Gehwegen von Splitt und Sand zu säubern, das Kehrgut kann an den jederzeit zugänglichen Straßenrand gekehrt werden und wird dort von der Kehrmaschine mitgenommen.


Weitere Artikel aus München - München
Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

"Großstadt-Feier" am 18. Juni

Im Februar 2022 hatte der 19. Stadtbezirk über 99.500 Einwohner. Rechnet man das durchschnittliche Wachstum ein, dürfte der Bezirk bereits im Juni des vergangenen Jahres die 100.000-Einwohner-Hürde übersprungen haben.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

Gmunder Straße nicht sperren

Nach Schulbau wird Tempo 30 geprüft

Die derzeit wegen der Baustelle bestehende Sperrung für den Durchgangsverkehr in der Gmunder Straße würden manche Bürger gerne dauerhaft beibehalten. Der Bezirksausschuss im Münchner Süden hält diesen Bürgerwunsch für nachvollziehbar, denn er werde von vielen Bürgern - für ihre Straßen - genauso geteilt.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Heute, 12:45 Uhr

Kein Tempo 30

Drei Kurzzeitparkplätze gewünscht

Auf dem Christel-Küpper-Platz, aber auch angrenzend an die Eleonore-Romberg-Straße, befindet sich ein Haus für Kinder mit Krippe und Kindergarten. Die Parksituation auf der Boschetsrieder Straße und der Drygalski-Allee ist für das Ein- und Aussteigen mit kleinen Kindern sehr unangenehm und gefährlich.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023