"Wir kämpfen praktisch um jeden Azubi"
Alle Beiträge unserer Schwerpunktausgabe "Fachkräfte"

Worauf müssen wir verzichten, wenn Fachkräfte fehlen? (Foto: job)
Viele Betriebe tun sich inzwischen schwer, Nachwuchs und Fachkräfte zu finden. Woran liegt das? Was bedeutet die Lücke für Kunden und Verbraucher? Die Münchner Wochenanzeiger haben mit einer ganzen Reihen von Beiträgen diese Fragen von verschiedenen Seiten beleuchtet: Alle Beiträge unserer Schwerpunktausgabe "Fachkräfte" finden Sie hier:
Die Lage im Überblick:
"Wir kämpfen praktisch um jeden Azubi"
Stellen verwaisen: Es wird zunehmend schwierig, Fachkräfte zu finden
Das sagen die Fachkräfte und Auszubildende:
"Man kann mit seinen Händen etwas schaffen, das zuvor nur im Kopf existierte"
(Angehende) Fachkräfte erzählen, warum sie ihren Beruf schätzen
Christina Weiß hat sich für eine Ausbildung im Kfz-Gewerbe entschieden
Das sagt die Politik:
"Es fehlt an allen Ecken und Enden"
Interview mit Münchens WIrtschaftsbürgermeister Josef Schmid
Betriebliche Ausbildung weiter stärken
Kfz-Innung diskutiert mit MdL Martin Güll
Das sagen die Betriebe und Kammern:
Wie spüren die Betriebe den Fachkräftemangel?
So schätzen die Innungen ihre Situation ein
Wo sollen Fachkräfte und Nachwuchs wohnen?
Handwerkskammer fordert engere Zusammenarbeit der Kommunen
"Wir sorgen für die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben"
Stadtwerke München: Nicht nur die Bezahlung zählt
Fortbildung: Meisterpreis für die besten Absolventen
Das sagen die Ausbilder:
Wieso die Ausbildung der bessere Start ins Berufsleben ist
Die IHK rät zur dualen Ausbildung statt zum Studium
Was ist die "duale" Ausbildung?
Betriebspraxis + Berufsschule = neue Fachkraft
Auch "Spätzünder" können beruflich weiterkommen
Erfahrene Ruheständler greifen Jugendlichen unter die Arme
Das sagt die Pflege:
"Die Pflege braucht positive Beachtung und Würde"
Was denkt Florian Walter vom Ev. Pflegezentrum Sendling?
"Mitarbeiter sind das höchste Kapital"
Höhere Bezahlung für Pflegefachkräfte vereinbart
Neuer Caritasdirektor fordert, bei Pflege und Wohnen endlich zu handeln
"Erlebnistag Ausbildung" war ein Erfolg
Klinikum Starnberg geht aktiv auf junge Leute zu
Das sagen Lehrer und Erzieher:
"Lehrer sind für mich Helden des Alltags"
Bayerns Lehrerverband fordert für Schulen solide Personalplanung statt kurzfristigem Nachbessern und Leugnen
"Der Markt ist in weiten Teilen Bayerns leergefegt"
Gewerkschaft und Ministerium streiten: Fehlen Lehrer?
169 Kita-Fachkräfte fehlen der Stadt
Zulagen, Zuwanderung und kürzere Ausbildung sollen helfen
Zahl der Berufsschüler erreicht Rekord - zugleich fehlen Lehrer
Das sagt der Einzelhandel:
"Für die Menschen verantwortlich zu sein, macht mir sehr viel Freude"
Wie junge Leute bei dm ihre Karrierechancen nutzen
"Erfolg steht und fällt mit der Qualität der Mitarbeiter"
Einzelhandel fordert besseren Wiedereinstieg nach der Elternpause
Das sagt die Gewerkschaft:
Welche Wege sieht ver.di aus dem Fachkräftemangel?
Das sagt die Agentur für Arbeit:
"Hochmotiviert, verantwortungsbewusst und sehr leistungsbereit"
Die Arbeitsagentur will Ausbildung und familiäre Verantwortung zusammenbringen
"Hier schlummern Rohdiamanten"
Neue Wege: Aus Quereinsteigern werden festangestellte Fachkräfte
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH