Olympiaturm rotes Licht

9°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/wir-hatten-schon-golfbaelle,136122.html
Mittwoch, 29.09.2021, 09:05 Uhr  · tab         
           

"Wir hatten schon Golfbälle"

Was mit Verstorbenen bestattet werden darf - und was nicht

Matthias Liebler.  (Foto: Liebler) Hier klicken für weitere Bilder

Matthias Liebler. (Foto: Liebler)

Für viele Menschen ist es ein wichtiges Ritual, wenn ein naher Angehöriger stirbt: Sie möchten dem Verstorbenen etwas mit auf die letzte Reise geben. Eine kleine Erinnerung, vielleicht ein Gegenstand, der dem Verstorbenen wichtig war. Doch was kann man eigentlich in einen Sarg legen, ehe er erd- oder feuerbestattet wird. Tanja Beetz fragte nach: Ehering? Kinderzeichnung? Stofftier? Was darf man seinen Angehörigen mit in den Sarg geben? Und was nicht?

"Eher ideeller Wert"

Matthias Liebler, Bestattermeister und Vorsitzender des Bestatterverbands Bayern e.V.:

Vielen Angehörigen eines Verstorbenen ist es wichtig, sich noch einmal am offenen Sarg zu verabschieden. Diese Verabschiedung am offen Sarg ist ein wichtiger Baustein der Trauerbewältigung und in über 90 Prozent aller Todesfälle auch problemlos möglich. Qualifizierte Bestatter raten den Angehörigen zu einer Verabschiedung am offenen Sarg und begleiten die Angehörigen auf Wunsch auch dabei. Nicht selten kommt es vor, dass die Angehörigen persönliche Gegenstände oder aber auch Erinnerungen in den Sarg legen möchten. Dies ist selbstverständlich möglich. Die Gegenstände haben in der Regel keinen hohen finanziellen, sondern eher einen ideellen Wert. Grundsätzlich gilt, dass dem Sarg alle Gegenstände beigelegt werden können, die – bei einer Erdbestattung – zersetzbar sind und die den Zersetzungsprozess des Körpers nicht negativ beeinflussen. Bei einer Feuerbestattung kann alles in den Sarg gegeben werden, was rückstandslos verbrennt. Bei einer Feuerbestattung gibt es in begrenztem Rahmen auch die Möglichkeit z.B. Kinderbilder, Briefe, Fotos oder Schmuck direkt in die Urne zu legen. Letztlich legen die Friedhofssatzungen und/oder das jeweilige Bestattungsgesetz des Bundeslandes fest, welche Materialien (mit)bestattet werden dürfen. Gegen Opas Zigarre, einen Schal des Lieblingsfußballvereins oder ein Kuscheltier wird niemand etwas einwenden. Nicht erlaubt sind technische Geräte, wie z.B. Handys oder Gegenstände aus Glas. Sicherheitshalber sollten sich Angehörige im Vorfeld bei ihrem Bestatter oder bei der Friedhofsverwaltung bzw. dem Krematorium erkundigen, welche Materialien als Sargbeigabe möglich sind und welche nicht.

"Möglichkeiten sind äußerst vielfältig"

Beatrix Zurek, Leiterin des Gesundheitsreferats: Wenn Verstorbene der Erde übergeben werden, ist das für Hinterbliebene oft der schwerste Moment des Abschieds, da damit die Endgültigkeit des Todes markiert wird. Oft möchten Angehörige oder Freunde ihrem Abschied mit kleinen Beigaben eine persönliche Note verleihen und den Verstorbenen etwas lieb Gewonnenes mit auf ihre letzte Reise geben: einen Abschiedsbrief, eine Tafel der Lieblingsschokolade, eine Kinderzeichnung – die Möglichkeiten sind äußerst vielfältig. Damit sich die Grabbeigaben aber auch wirklich symbolisch gesehen zusammen mit den Verstorbenen auf den Weg machen können, ist es wichtig, dass sie ebenfalls wieder zu Erde werden und sich innerhalb der Ruhezeit von zehn Jahren vollständig und umweltfreundlich auflösen. Darin steckt etwas Tröstliches, nämlich der Gedanke, dass sich die Grabbeigabe wirklich mit dem Verstorbenen auf die Reise gemacht hat.

"Etwas Besonderes auswählen"

Nicole Rinder, Trauerbegleiterin und stellv. Geschäftsleiterin bei AETAS Lebens- und Trauerkultur: Sargbeigaben sind das persönliche Abschiedsgeschenk für den oder die Verstorbene. Sinn ist, dass die Angehörigen sich aufmachen, etwas Besonderes auszuwählen. Etwas, das die Verbindung zur verstorbenen Person zum Ausdruck bringt, an das Erlebnisse und Erinnerungen geknüpft sind. Für eine Erdbestattung sollten die Sargbeigaben verrottbar sein, bei einer Feuerbestattung dürfen sie keinen Schaden anrichten. Gegen einen Ehering ist aber nichts einzuwenden, und auch bei anderen kleineren Gegenständen drücken wir gerne mal ein Auge zu. Wir haben von Golfbällen über die Gartenschürze bis zur Süddeutschen Zeitung oder einem Kochbuch schon alles dabeigehabt.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5903066
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Nicole Rinder.  (Foto: Norman Pretschner)
Verwandte Artikel
Vermischtes

Mo, 15.11.2021

„Unserer Sternenkinder gedenken“

„Unserer Sternenkinder gedenken“

Am Samstag, 20. November am Waldfriedhof

Sie fehlen in den Familien ein Leben lang. Kinder, die durch Krankheit, Kindstod oder Fehlgeburt vie...



Leben & Tod
Vermischtes

Di, 30.11.2021

"Keine Angst vorm Fegefeuer"

"Keine Angst vorm Fegefeuer"

Woher kommt die Vorstellung vom Vorhof zur Hölle?

Feuer und Glut, lodernde Flammen, Schrecken: Besonders im Mittelalter wurde das Fegefeuer oft bildli...



Leben & Tod
Soziales & Ehrenamt

Mo, 18.10.2021

Wenn junge Menschen trauern

Lacrima bietet Austausch mit Gleichgesinnten an

"Never lost": die Trauerbegleitung für junge Erwachsene wird in diesem Monat ein Jahr alt. Sie trif...



Leben & Tod
Vermischtes

Mi, 29.09.2021

Zuwendung am Ende des Lebens

Zuwendung am Ende des Lebens

Wegbegleitung München: Zwei "Letzte Hilfe Kurse" an einem Tag

Das Thema Krankeit, Sterben und Tod macht Angst. Angst entsteht durch Unwissen. Dieses Gefühl will ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Hadern
Vermischtes

Gestern, 14:17 Uhr

Feines im Tütchen

Saatgut tauschen

Eine Tauschbörse für Saatgut wird ab Sonntag, 16. April, in der Pfarrbücherei St. Canisius (Farnweg 5) durchgeführt.Alle Interessierten sind eingeladen, selbst gewonnenes oder auch gekauftes, nicht mehr benötigtes Saatgut zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu bringen oder von dort mitzunehmen.


Laim
Vermischtes

Gestern, 09:08 Uhr

Keine Stelen

Keine Stelen

In Laim werden keine Info-Säulen aufgestellt


Neuhausen/Nymphenburg
Vermischtes

Gestern, 09:08 Uhr

Mehr Schulen nötig

Mehr Schulen nötig

Bürgergremium fordert weiterführende Schulen


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Jugend & Szene

Heute, 09:26 Uhr

Amper-Tauschring

Das Organisationsteam des Amper-Tauschrings Karlsfeld-Dachau lädt Mitglieder und Gäste herzlich ein zum nächsten Treffen am Mittwoch, 12. Apri, um 19.30 Uhr im Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstr. 65. Mitglied Peter Oschatz hält einen Vortrag mit dem Them „Mein Engagement beim Bund Naturschutz Bayern e.


Würmtal
Auto & Verkehr

Heute, 09:25 Uhr

Schloss kaputt

Ein kaputtes Schloss stellte ein 51-jähriger Gautinger am Freitag, 24. März, gegen 18.20 Uhr an seinem Wohnwagen fest, der im Leutstettener Weg in Buchendorf abgestellt war. In das Schloss der Wohnwagentür war ein Fremdkörper, evtl.


Neuhausen/Nymphenburg
Kunst & Kultur

Heute, 09:23 Uhr

Immer wieder "Blütenfreude"

Immer wieder "Blütenfreude"

Zeichnungen von fünf Münchner Künstlerinnen


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023