27°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/wer-menschen-nichts-zutraut-hat-keinen-respekt-vor-ihnen,112407.html
Donnerstag, 10.01.2019, 10:22 Uhr  · job         
           

"Wer Menschen nichts zutraut, hat keinen Respekt vor ihnen"

Karin Krug und Christine Sittenauer über Fairness und virtuelle Gruppen, Lachen und Weinen, echte Helden und "kleine" Leben

Karin Krug (fastfood theater) und Tobias Zettelmeier (bühnenpolka) sind das Paar "KK and the Crush" und gehen als Titelverteidiger in den Impro-Cup: Ein Paar voller Enthusiasmus und Ekstase, bei dem sich Energie und Dynamik vereinen.  (Foto: Volker Derlath) Hier klicken für weitere Bilder

Karin Krug (fastfood theater) und Tobias Zettelmeier (bühnenpolka) sind das Paar "KK and the Crush" und gehen als Titelverteidiger in den Impro-Cup: Ein Paar voller Enthusiasmus und Ekstase, bei dem sich Energie und Dynamik vereinen. (Foto: Volker Derlath)

Ideen in die Luft zu werfen, ohne zu wissen, in welcher Anordnung oder Konstellation, als welche Geschichte oder Pointe sie wieder auf dem Bühnenboden auftreffen: das ist Improtheater.

Das fastfood theater lädt zum Improcup 2019 ein: Am Samstag, 19. Januar, geht es los. Hier treffen die besten Impro-Spieler aus dem deutschsprachigen Raum aufeinander. Den Improcup gibt schon seit 15 Jahren. In diesem Jahr lautet das Motto „Respekt“. Wie immer mit von der Partie sind bei den „Duellen“ Musiker, Schiedsrichter, Jury, Zufallsgenerator und natürlich das Publikum, das mit seinen Vorgaben die Akteure zu Höchstleistungen anspornt. Die Matches fordern von den Teams alles, was die Kreativität hergibt. Fiese Aufgaben, Spiel auf Zeit und anspruchsvolles Storytelling sind zu bewältigen. Aber auch kollegiales Zusammenspiel ist gefordert. Der Applaus entscheidet, wer als Sieger vom Platz geht.

Jeden Monat treten zwei Teams in einem Viertelfinale im Schlachthof gegeneinander an, bis am 6. Juli der Sieger gekürt wird.

 

Spielplan Improcup

Sa, 19. Januar: Viertelfinale I mit „Frau Groß“ und „Bemme Melange“

Sa, 16. Februar: Viertelfinale II mit „Tom und Merry“ und „English Lovers“

Sa, 23. März: Viertelfinale III mit „GeBa und GeSch“ und „KK and the Crush“

Sa, 13. April: Viertelfinale IV mit „Rheintöchter“ und „Die unendlichen Gewichte“

Beginn der Viertelfinale immer um 20 Uhr im Schlachthof (Zenettistr. 9),

Karten (23 bzw. 24,70 Euro im Vvk) beim Schlachthof oder über MünchenTicket.

Sa, 11. Mai: Halbfinale I und II

Sa, 6. Juli: Finale

 

"Es geht nicht darum, den anderen 'in die Pfanne zu hauen'“

Der jetzt beginnende Improcup steht unter dem Motto „Respekt“. Mit Karin Krug, die beim Improcup als amtierende Titelverteidigerin antritt, und Mitspielerin Christine Sittenauer sprach Johannes Beetz über diesen Schwerpunkt.

"Eine gewisse Robustheit kultivieren"

In unserer Gesellschaft – Beispiel Talkshows, Umgang in „sozialen“ Medien - scheint sich ein respektloses Verhalten mehr und mehr auszubreiten. Respekt ist aber Grundlage für alles: Nur wer einander mit Respekt begegnet, kann sinnvoll streiten und Kompromisse finden. Das gilt für die Familie und den Beruf ebenso wie für Politik und Gesellschaft. Jede politische und soziale Frage – sei es "me too", die Frage der Migration, Altersarmut oder Rahmenbedingungen für Pflegeberufe – ist ja nichts anderes als eine Frage, wieviel Respekt die Einen den Anderen entgegenbringen. Verändert sich unser Umgang miteinander? Was geht da verloren?

Karin Krug: In meinem persönlichen Umgang mit meinen Mitmenschen mache ich andere Erfahrungen. Meine Freunde und Bekannten, die Kinder in meiner Umgebung gehen, so finde ich, sehr respektvoll und interessiert miteinander um. Gleichzeitig muss man selbst auch eine gewisse Robustheit kultivieren, um das „Emotional-Menschliche“, das aus subjektiven Wahrnehmungen entsteht, auch auszuhalten. Es gibt Menschen, die mir sagen, dass ich nicht Recht habe, und es gibt Menschen, die mir ihre Wut zeigen - und das ist vollkommen in Ordnung.

Ich meide soziale Medien und ich schaue nicht sehr viel fern. Und da ist wahrscheinlich auch die Auswirkung auf unsere Gesellschaft. Es gibt sehr viele "virtuelle" Gruppen. Wenn man sich in ihnen befindet, denkt man vielleicht, es gibt eine „Mehrheit“ der eigenen Meinung und wenn dann Wahlen sind, dann wähle ich nach meiner ganz subjektiven emotionalen Meinung und nicht mehr mit dem Blick auf das gesamte Ganze. Es entsteht der Eindruck von „einem richtigen Handeln“ und von „falschen, gefährlichen Handeln“ und in den „virtuellen Gruppen“ werden diese zwei Felder hochgekocht. Diese Spaltung verändert tatsächlich unserer Gesellschaft, weil dann die Wahlmöglichkeiten des Einzelnen immer enger und radikaler werden.

"Wie bei jedem Handwerk"

Impro-Theater bedeutet Spontanität auf der Bühne. Kann man sich darauf vorbereiten?

Christine Sittenauer: Klar, Improtheater ist eine Form des Schauspiels, wir trainieren regelmäßig, nehmen an Workshops teil und arbeiten schon jahrelang daran und damit.

Karin Krug: Ja, indem man übt. Wie bei jedem Handwerk oder Spiel hilft es, dass man die Fähigkeiten, die man dort braucht, vorher intensiv übt. Bei Impro-Theater ist es körperliche, geistige und emotionale Flexibilität und ein Wissen darum, wie sich Geschichten aufbauen.

Und da wir auf der Bühne stehen und uns mehrere 100 Menschen zusehen, beschäftigen wir uns mit Schauspieltechniken und trainieren, wie wir unsere spontanen Ideen schnell in eine ausdrucksstarke Präsenz hineinverpacken, die dem Zuschauer Spaß macht, spannend ist und berührt.

"Wir erlauben uns, uns herauszufordern"

„Suche keinen Menschen, auch die Schwächsten nicht, in Gesellschaften lächerlich zu machen!“ rät Freiherr von Knigge in seinem 1788 erschienen Buch „Vom Umgang mit Menschen“, in dem es mehr um Respekt als um Benimmregeln geht. Lebt Unterhaltung aber nicht oft auch von einer gewissen Respektlosigkeit gegenüber anderen?

Karin Krug: Beim Impro-Theater entsteht sehr viel aus Situationskomik. Humor ist also wahnsinnig wichtig. Dabei setzt sich aber der einzelne Impro-Spieler in den Fokus und gibt sich der Lächerlichkeit preis. Es geht nicht darum, den anderen "in die Pfanne zu hauen“, sondern sich selbst der Situation auszusetzen. Die Zuschauer lachen über uns und dann erst über die Figur, die wir spielen und die sie vielleicht an jemanden erinnert, und dann auch eventuell über sich selbst.

Wenn dann ein Verhältnis des Vertrauens entstanden ist, dann kann man auch mal seinen Kollegen „blöd“ aussehen lassen. Dann ist das Spielfeld klar. Dann sieht jeder, wie die Vereinbarung ist: Wir sind alle gut genug, auf der Bühne zu stehen, wir trauen es uns gegenseitig zu und wir erlauben uns, uns gegenseitig frech herauszufordern. Für mich ist das der größte Ausdruck von Respekt.

"Einfach das Best-Mögliche tun"

Der Improcup schafft ja eine Wettbewerbssituation. Sie treten gegeneinander an. Wie konkurriert man und zeigt zugleich Respekt voreinander?

Christine Sittenauer: Der Improcup ist Theatersport und wie bei allen Sportarten ist man auch im Wettbewerb sportlich und fair!

Karin Krug: Ja. Das sieht man ja auch im Sport oder unter Unternehmern. Wenn ich den anderen zu einem „hervorragenden“ Gegenspieler mache, dann passen Konkurrenz und Respekt wunderbar zusammen. Denn dann geht es darum, sich gegenseitig gut aussehen zu lassen und einfach das Best-Mögliche zu tun.

"Lachen und weinen"

Einer muss dabei verlieren – vor Publikum. Das ist hart. Wie geht man damit um?

Christine Sittenauer: Ich kann nie gut verlieren, also ärger ich mich genauso, wenn ich bei Risiko verliere wie beim Improcup. Sonst muss ich nicht bei einem Wettkampfformat teilnehmen, wenn es mir egal wäre.

Karin Krug: Lachen und Umarmen auf der Bühne. Weinen umarmen hinter der Bühne.

"Vertrauen und unterstützen"

Beim Improtheater besteht eine besonders nahe Beziehung zwischen Schauspielern und dem Publikum. Das ist ein Wagnis – welche Rolle spielt hierbei gegenseitiger Respekt und wie zeigt man ihn gegenseitig?

Karin Krug: Ja und zwar die ganze Zeit. Als Spieler haben wir Respekt vor dem Publikum und akzeptieren voll und ganz die Entscheidung. Wir haben Respekt voreinander und Respekt vor dem Schiedsrichter. Respekt ist ein wunderbare Haltung, die mich dazu bringt, bei mir zu bleiben, mich um meinen Teil der Aufführung zu kümmern und den Anderen die Verantwortung für ihren Teil zu lassen. Indem ich vertraue oder unterstütze, wo ich kann. Ich unterstelle dem anderen aber nicht, dass er es so machen muss, wie ich es will. Er macht es so, wie er es macht.

"Zuhören und zutrauen"

Respekt ist auch eine Frage der Generationen. „Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos. Die jungen Leute hören nicht mehr auf ihre Eltern. Das Ende der Welt ist nahe“, klagt schon ein 4.000 Jahre alter Keilschrifttext. Das Ende ist indes immer noch nicht da: Offenbar haben die Generationen die Balance von Respekt ganz gut hinbekommen. Ein Grund, optimistisch zu sein?

Karin Krug: Auf jeden Fall. Es ist nur so, dass Respekt ausdrücken eben auch eine Frage der Generationen ist. So drücken Jugendliche Respekt immer anders aus als ihre Eltern. Darum müssen wir immer wieder zuhören, hinhören und es den Menschen zutrauen. Denn wer Menschen nichts zutraut, hat auch keinen Respekt vor ihnen.

"Ein zufriedenes Leben leben"

Unsere Gesellschaft lebt von Menschen, die Respekt verdienen: Das kann eine ehrenamtliche Tätigkeit sein, der gute Abschluss einer Schule oder Ausbildung, die Kindererziehung als Mutter oder Vater, der Einsatz im Beruf, das sachliche Debattieren politischer Fragen, das freundliche Wort an der Supermarktkasse - all das und viele (oft "kleine") Dinge mehr können in einer Art und Weise geschehen, die Respekt verdient. Wovor haben Sie (besonderen) Respekt?

Karin Krug: Ich habe sehr viel Respekt vor Menschen, die viel verschiedene Rollen ausfüllen müssen oder wollen und dies mit Freundlichkeit tun. Z.B. Alleinerziehende Mütter oder Väter oder Familien mit sehr begrenzten finanziellen Ressourcen, die trotz der vielschichtigen Anforderungen nicht jammern und sich auch noch im Elternbeirat engagieren, sind für mich Helden dieser Gesellschaft.

Auch Menschen, die es gegen den Trend der Zeit schaffen, sich nicht permanent an den Rand der Selbstoptimierung und den Burn Out zu treiben oder sich dem Konsumzwang hinzugeben und ein zufriedenes, selbstbestimmtes Leben zu leben.

Menschen, die in der Lage sind, ihre „kleine“ Leben zu lieben, und auch die Menschen und Lebewesen, denen sie begegnen ,Wertschätzung angedeihen zu lassen: Vor diesen Menschen habe ich sehr viel Respekt.


Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Karin Krug: "Jugendliche drücken Respekt immer anders aus als ihre Eltern."  (Foto: Volker Derlath) Münchner Wochenanzeiger : Karin Krug: "Wenn ich den anderen zu einem 'hervorragenden' Gegenspieler mache, dann passen Konkurrenz und Respekt wunderbar zusammen."  (Foto: Volker Derlath) Münchner Wochenanzeiger : Der Impro-Cup 2019 steht unter dem Schwerpunkt "Respekt".  (Foto: sbr)
Verwandte Artikel
Kunst & Kultur

Do, 27.06.2019

"Das Unmögliche möglich machen"

"Das Unmögliche möglich machen"

Finale beim fastfood-Improcup: Am 6. Juli geht es im Schlachthof um den Pokal

Fantastische Stimmung im Publikum und vier ausgelassene, hochinspirierte Teams auf der Bühne konnte...



Respekt
Kunst & Kultur

Fr, 03.05.2019

Vier auf einen Streich

Vier auf einen Streich

Improcup: Jetzt beginnt die K.O.-Runde"

Bei Münchens großem Improtheater-Ereignis, der Impro-Cup, ist die erste Runde schon vorbei. In vie...



Respekt
Kunst & Kultur

Mi, 03.04.2019

Gemeinsam Geschichten bauen

Gemeinsam Geschichten bauen

Improcup: Das letzte Viertelfinale steht an

Es wird immer spannender: Bei Münchens großem Improtheater-Ereignis, der Impro-Cup, sind bei berei...



Respekt
Kunst & Kultur

Fr, 08.03.2019

Der Applaus entscheidet, wer als Sieger vom Platz geht

Der Applaus entscheidet, wer als Sieger vom Platz geht

Improcup: Am 23. März steht der Titelverteidiger auf der Bühne

Bei Münchens großem Improtheater-Ereignis treffen Sport auf Theater, Teamgeist auf Wortwitz und Zu...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Kunst & Kultur
Sendling
Kunst & Kultur

Gestern, 12:23 Uhr

Studenten legen ihre "Zeppelin-Ideen" vor

Stadt zeigt Hochschul-Arbeiten nur bis 11. Oktober

Studenten des Masterstudiengangs Architektur an der Hochschule München haben sich unter dem Motto „Obendrauf und Mittendrin | Neue Mitte Obersendling“ Gedanken zum Areal rund um die denkmalgeschützte Zeppelinhalle in Obersendling gemacht.


Sendling
Kunst & Kultur

Gestern, 12:23 Uhr

„Farbenreiche“ Klänge

„Farbenreiche“ Klänge

Orgelmusik für Nachtschwärmer am 20. Oktober


Westend-Schwanthalerhöhe/...
Kunst & Kultur

Gestern, 09:09 Uhr

„Wegen Überfüllung geschlossen“

„Wegen Überfüllung geschlossen“

Kunstkiosk an der Schwanthalerhöhe


Weitere Artikel aus München - München
Pasing
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 12:23 Uhr

Flohmarkt auf dem Kirchplatz von Maria Schutz

Der nächste Flohmarkt des Kath. Frauenbunds Pasing auf dem Kirchplatz von Maria Schutz Pasing findet am Samstag, 7. Oktoober, von 8 bis 13 Uhr statt (nur bei trockenem Wetter). Die Standgebühr (ab 8 Euro) ist wie immer für einen sozialen Zweck.


Sendling
Kunst & Kultur

Gestern, 12:23 Uhr

„Farbenreiche“ Klänge

„Farbenreiche“ Klänge

Orgelmusik für Nachtschwärmer am 20. Oktober


Sendling
Kunst & Kultur

Gestern, 12:23 Uhr

Studenten legen ihre "Zeppelin-Ideen" vor

Stadt zeigt Hochschul-Arbeiten nur bis 11. Oktober

Studenten des Masterstudiengangs Architektur an der Hochschule München haben sich unter dem Motto „Obendrauf und Mittendrin | Neue Mitte Obersendling“ Gedanken zum Areal rund um die denkmalgeschützte Zeppelinhalle in Obersendling gemacht.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023