8°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/wenn-sich-zwei-streiten-gibt-es-paragraphen,61933.html
Mittwoch, 29.01.2014, 11:06 Uhr  · E.S.         
           

Wenn sich zwei streiten, gibt es Paragraphen

Gerd Hankel gibt einen Einblick in die Funktionsweisen eines Sportgerichts

Wie in jedem Sport gibt es auch im Fußball Regeln, an die man sich halten muss. Gehen die Emotionen mit einem durch, ist mit Konsequenzen zu rechnen. Um die groben Verstöße kümmert sich Gerd Hankel. „Fairplay endet an der Tür des Sportgerichts“, bedauert der Vorsitzende des Kreis-Sportgerichts (KSG) München I. Pro Saison landen ca. 1100 Fälle bei ihm auf dem Tisch – und das ist eigentlich nur die Hälfte, denn es gibt auch noch ein KSG München II.

„Vor dem Gesetz sind alle gleich“

Wenn außergerichtliche Einigungen nicht zustande kommen, sind die Sportgerichte am Zug. Zu den Organen der Rechtsprechung zählen als oberste Instanz das Verbands-Sportgericht, das Sportgericht Bayern, die Bezirks-Sportgerichte, die Jugend-Sportgerichte und die Kreis-Sportgerichte. Alle sind unabhängige Ausschüsse, die nur dem Gesetz verpflichtet sind, in Bayern der Rechts- und Verfahrensordnung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Dieses Regelwerk umfasst rund 90 Paragraphen, in denen detailliert die Grundsätze des sportgerichtlichen Verfahrens, die verfassungsrechtlichen Vorschriften sowie die Strafvorschriften geregelt sind. „Wie bei einem 'normalen' Gericht gilt auch bei Sportgerichten: Vor dem Gesetz sind alle gleich“, erklärt Gerd Hankel.

In der Regel besteht ein Sportgericht aus einem Vorsitzenden und zwei oder mehreren Beisitzern. Diese müssen jedoch keine ausgebildeten Juristen sein. Warum nicht? „Es handelt sich hier um Ehrenämter“, erklärt Gerd Hankel. Ein freiwilliges Engagement, dass es bei genauerer Betrachtung ziemlich in sich hat: Um Mitglied eines Sportgerichts zu werden, müssen nämlich hohe Auflagen erfüllt werden, die ebenfalls in der Rechts- und Verfahrensordnung (§ 9) festgeschrieben sind. Der Vorsitzende fasst knapp zusammen: „Zum Mitglied wird man auf Vorschlag des jeweiligen Bezirksvorsitzenden berufen. Dafür muss man allerdings Mitglied eines Verbandsvereins sein, darf aber keine Anstellung im Verband haben und kein aktiver Schiedsrichter mehr sein. Außerdem sollte man sportliche Erfahrung besitzen und sich im sportlichen Leben bewährt haben.“

Bewährt hat sich der gebürtige Weidenauer (NRW) auf jeden Fall: 25 Jahre war er als Schiedsrichter aktiv und hat als Lehrwart im Laufe von acht Jahren selbst über 1000 Schiedsrichter ausgebildet. Außerdem war Hankel zuvor im Gruppenschiedsrichterausschuss und später auch noch im Beobachtungswesen für die Aufteilung und Bewertung von Schiedsrichtern zuständig.

20 Stunden wöchentlich

Aber wie unterscheidet sich ein Sportgericht von einem „normalen“ Gericht? „Alle Sitzungen finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Auch tragen wir kein Talar. Zudem werden die Verhandlungen schriftlich statt mündlich geführt. Das beschleunigt den Prozess, da durchschnittlich 40 bis 50 Fälle pro Woche abgearbeitet werden müssen“, erklärt Gerd Hankel. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, ist er mit seinen beiden Beisitzern, Maria Lankes und Thomas Obermayer, bis zu 20 Stunden wöchentlich aktiv.

Für den Verfahrensablauf gelten feste Strukturen, wie er ausführlich erklärt: „Zunächst erhalten wir die Meldung eines Vergehens, das wir dann gemeinsam sichten und zuordnen. Anschließend erfolgt die Anhörung beider Parteien. Die Vergehen werden dann unter den entsprechenden Paragraphen subsumiert. Um ein angemessenes Strafmaß zu finden und eine Vergleichbarkeit herzustellen, wurde von den Sportgerichten im Laufe der Jahre ein Strafenkatalog ausgearbeitet, an dem auch wir uns orientieren."

Zu den häufigsten Sanktionen gehören Sperren und Geldstrafen, jedoch seien bei Spielmanipulationen auch Punktabzüge möglich: "Ich bin sehr froh, dass ich mit so einem Fall bislang noch nicht konfrontiert worden bin", lacht Hankel. Der Ausschluss aus dem BFV hingegen obliege nur dem Verbands-Sportgericht. "Ist die Strafe festgelegt, wird ein Schreiben an die Vereine verfasst, die dann das Strafmaß akzeptieren oder Berufung einlegen können.“

Ausschreitungen rückläufig

An dieser Stelle sei jedoch erwähnt, dass sich in den vergangenen Monaten viel im Münchner Amateurfußball getan hat, wie Hankel betont: „Beleidigungen und Tätlichkeiten, vor allem gegen die Schiedsrichter, sind diese Saison stark rückläufig.“ Auch Spielabbrüche seien im Vergleich zur Saison 2012/2013 im Gebiet des KSG I kaum noch vorgekommen. Über diese positive Entwicklung freut sich der 65-jährige Pensionär sehr und schreibt den Erfolg mitunter der Initiative „Fairplay München“ zu, die durch öffentliche Sensibilisierung, Konzepte und Schulungen präventiv gegen Eskalationen vorgeht.

Dennoch seien 1100 Fälle pro Saison zu viel, meint der engagierte Ehrenamtler. Dass es überhaupt zu Streitereien und Ausschreitungen kommt, liegt seiner Meinung nach an der fehlenden Entscheidungsakzeptanz der Menschen: „Das ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Auf Fußball bezogen werden insbesondere junge Schiedsrichter in ihren Entscheidungen oft nicht ernst genommen und kritisiert. Bei vielen sind immer alle anderen schuld, nur man selbst nicht.“ Auch eine schlechte Vereinsführung, die zu wenig Verantwortung vermittle, zu ehrgeizige Trainer, die nur auf Siege aus seien, sowie hitzige Zuschauer hätten einen negativen Einfluss auf Spieler und Spielverlauf.

Gerd Hankel verrichtet sein Ehrenamt gerne, erachtet Fairplay jedoch für wichtiger: „Für die Zukunft des Münchner Amateurfußballs wünsche ich mir, dass Probleme künftig unter Anwesenheit der Spielleiter, des Schiedsrichters und der Vereine an Runden Tischen anstatt vorm Sportgericht diskutiert werden, denn Fairplay bedeutet nicht nur das Erkennen eigener Fehler, sondern auch das Akzeptieren der Fehler anderer."


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5864509
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
Fairplay
Sport & Fitness

Mo, 14.10.2013

Gefahr bei bedeutenden Spielen höher



Fairplay
Sport & Fitness

Mo, 14.10.2013

Mit Aggression auf den Ball


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Sport & Fitness
Neuhausen/Nymphenburg
Sport & Fitness

Di, 14.03.2023

Statement gegen Rassismus

Statement gegen Rassismus

FT Gern stellt neue Jugendtrikots vor


Sport & Fitness

Di, 07.03.2023

"Haben uns teuer verkauft"

"Haben uns teuer verkauft"

U16-Volleyballer qualifizieren sich für bayerische Meisterschaft


Aubing-Freiham
Sport & Fitness

Mo, 20.02.2023

Nordic Walking für Senioren

Nordic Walking ist eine Wohltat für Körper und Seele und eignet sich hervorragend auch für ältere Menschen, da es durch sanfte Bewegung Herz und Kreislauf sowie den gesamten Muskelapparat gelenkschonend trainiert.


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:53 Uhr

Zu Hause gut versorgt

Das ASZ Allach-Untermenzing bietet in seiner Außenstelle am Oertelplatz 15 am Donnerstag, 30. März, wieder eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zum Thema "Zu Hause gut versorgt" an, bei der man sich über wichtige Fragen rund um Pflegedienste, Hausnotrufsysteme, Mahlzeitendienste und vieles mehr informieren kann.


Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:42 Uhr

Fluss- und Stadtgeschichten

Am Mittwoch, 29. März, dreht sich von 10 bis 12 Uhr in der Außenstelle des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Allach-Untermenzing am Oertelplatz 15 alles um den Lech. Es wird auf die Besonderheiten dieses Flusses eingegangen, der in Vorarlberg entspringt und in die Donau mündet.


Auto & Verkehr

Gestern, 17:42 Uhr

Die Sommerzeit beginnt

Die Sommerzeit beginnt

Am Sonntag werden die Uhren vorgestellt


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023