Olympiaturm rotes Licht

10°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/wenn-eltern-zu-frueh-sterben,117426.html
Mittwoch, 26.06.2019, 09:12 Uhr  · tab         
           

Wenn Eltern zu früh sterben

"Nicolaidis YoungWings Stiftung": Wie junge Halb- und Vollwaisen in Ausbildung unterstützt werden

Wichtiger Austausch: Zweimal im Jahr treffen sich Stipendiaten und Paten des Sebastian Bildungsstipendiums. Die Nicolaidis YoungWings Stiftung hat das Projekt, das auf Annemarie und Günter Sebastian zurückgeht, ins Leben gerufen.  (Foto: Nicolaidis YoungWings Stiftung) Hier klicken für weitere Bilder

Wichtiger Austausch: Zweimal im Jahr treffen sich Stipendiaten und Paten des Sebastian Bildungsstipendiums. Die Nicolaidis YoungWings Stiftung hat das Projekt, das auf Annemarie und Günter Sebastian zurückgeht, ins Leben gerufen. (Foto: Nicolaidis YoungWings Stiftung)

Mal den Papa um Hilfe bitten, wenn es ein Problem in der Berufsschule gibt, mit der Mama reden, wenn eine Prüfung ansteht – für die meisten jungen Menschen in Ausbildung ist das wahrscheinlich eine Selbstverständlichkeit. Doch es gibt auch Auszubildende oder Studenten, die das nicht so einfach können. Weil ein Elternteil gestorben ist. Oder beide.

Ein besonderes Projekt

Wenn eine Mutter oder ein Vater stirbt, hat man in der Regel ein bestimmtes Bild vor Augen: einen alten Menschen, der – idealerweise – im Kreis seiner Familie diese Welt verlässt, die Kinder selbst schon jenseits der 50, die Enkel erwachsen und mitten im Leben. Dass es auch junge Menschen gibt, die früh zu Halb- oder Vollwaisen werden, ist oft nicht so im Bewusstsein der Öffentlichkeit. Gerade am Anfang einer Ausbildung oder eines Studiums bricht mit dem Tod eines Elternteils eine wichtige Stütze für diese jungen Menschen weg. An sie richtet sich ein besonderes Projekt: das Sebastian-Bildungsstipendium, ins Leben gerufen von der "Nicolaidis YoungWings Stiftung".

Die "Nicolaidis YoungWings Stiftung" wurde vor über 20 Jahren von Martina Münch-Nicolaidis aus eigener Betroffenheit gegründet und bietet verwitweten Trauernden bis zum Alter von 49 Jahren sowie Kindern bis 27 Jahre eine langfristige Begleitung in der Trauer an. Zu den Angeboten zählen unter anderem Trauergruppen und Einzelbegleitungen sowie telefonische und schriftliche Begleitung.

Noch sehr jung ist das Sebastian-Bildungsstipendium, eine Säule der "Nicolaidis YoungWings Stiftung", das auf das Münchner Ehepaar Annemarie und Günter Sebastian zurückgeht. Im Herbst 2015 kam Günter Sebastian, der kurz zuvor Witwer geworden war, auf die "Nicolaidis YoungWings Stiftung" zu. "Er hatte im Internet recherchiert und war so auf die Stiftung gestoßen", sagt Lana Reb, Leiterin der Angebote für Trauernde nach dem Tod eines Elternteils. Da das Paar keine Kinder hatte, hatte es sich darauf geeinigt, mit seinem Erbe junge Halb- und Vollwaisen zu unterstützen. Gemeinsam mit dem pädagogischen Team der Stiftung wurde ein Konzept erarbeitet, Rahmenbedingungen festgelegt und mit Juristen formuliert. "Leider starb Herr Sebastian bereits im Jahr 2016", so Lana Reb, approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin.

Nicht von Noten abhängig

Seitdem unterstützt das Sebastian-Bildungsstipendium Halb- und Vollwaisen innerhalb des gesamten Bundesgebiets – ideell und finanziell. "Voraussetzung ist, dass sie zwischen 17 und 27 Jahre alt sind, die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen und eine Unterstützung für eine Ausbildung benötigen", fasst Lana Reb zusammen. "Die Nachfrage ist riesig." Wer sich für ein Stipendium interessiert, durchläuft mehrere Schritte in einem Bewerbungsverfahren, das übrigens nicht abhängig von Noten ist. "Zunächst wird ein Bewerbungsformular ausgefüllt, zu dem der Bewerber ein Motivationsschreiben mitschickt, in dem er seine Situation schildert und seinen Bedarf angibt", sagt sie. "Meistens fallen diese Anfragen sehr bescheiden aus." Nach Prüfung der Onlinebewerbung stehe ein telefonisches Vorgespräch an. In einem nächsten Schritt erfolge, falls das Vorhaben im Rahmen des Angebots förderfähig sei, eine Einladung zu einem persönlichen Auswahlgespräch, so Lana Reb. "Diese persönlichen Gespräche sind oft sehr emotional. Da erfährt man von jungen Menschen, die drei Jobs annehmen, um ihre Ausbildung finanzieren zu können", sagt Lana Reb. Oft müssten sie zudem Verantwortung für kleinere Geschwister übernehmen. "Und natürlich ist die Situation auch schwierig, wenn ein trauernder Elternteil da ist. Wir haben Stipendiaten, die sich teilweise in großer Erschöpfung befinden." Nach diesem Auswahlgespräch tagt ein unabhängiges Auswahlgremium und entscheidet schließlich, wer ein Stipendium bekommt. "Jeder Fall wird dabei sehr individuell betrachtet", weiß Lana Reb.

Bei der Förderung gibt es zwei Möglichkeiten: Zum einen ist eine einmalige Förderung möglich, beispielsweise für Sach- und Reisekosten. Zum anderen greift das Sebastian-Bildungsstipendium auch bei einer dauerhaften Unterstützung, etwa für Studiengebühren oder Schulgelder.

Paten als Begleiter

Die Stipendiaten erhalten aber nicht nur eine finanzielle Förderung, sondern auch eine ideelle. "Unsere Überlegung war, die Stipendiaten gut zu begleiten. Deshalb bekommt jeder Stipendiat einen Paten zur Seite gestellt. Wir wählen diese ehrenamtlichen Paten aus und schauen, wer sich menschlich gut ergänzt. Die Paten sind Ansprechpartner, die die jungen Menschen aufgrund ihrer Lebens- und Berufserfahrung gut begleiten können", sagt Lana Reb. "Sie stehen telefonisch und per Mail in regelmäßigen Kontakt und treffen sich zweimal im Jahr bei unseren Stipendiatentreffen. Dabei lernen sie auch andere junge Menschen kennen, die ähnliche Erfahrungen wie sie gemacht haben."

"Leider Bewerbungsstopp"

29 Stipendiaten zählt das Sebastian-Bildungsstipendium bereits. Bis Ende vergangenen Jahres konnten sich Interessenten bewerben. "Doch im Moment herrscht leider Bewerbungsstopp", bedauert Lana Reb. "Das Geld ist erschöpft. Wir benötigen dringend finanzielle Mittel, um dieses wichtige Projekt weiterführen und die Idee von Annemarie und Günter Sebastian weitertragen zu können." Die Nachfrage junger Halb- und Vollwaisen sei nach wie vor riesig. "Der Bedarf ist auf jeden Fall da. Bereits in der ersten Bewerbungsphase hatten wir rund 50 Bewerber", erinnert sie sich.

Spendenkonto

Wer für das Sebastian-Bildungsstipendium spenden möchte, kann dies auf folgendes Konto tun:

Nicolaidis YoungWings Stiftung

Stadtsparkasse München

IBAN: DE26 7015 0000 0000 5009 00

"Man wächst als Pate"

Kilian Full engagiert sich als ehrenamtlicher Pate beim Sebastian-Bildungsstipendium. "Mit meiner Patenschaft im Rahmen des Sebastian-Bildungsstipendiums möchte ich jungen Erwachsenen bei ihren Sorgen und Herausforderungen des Alltags und insbesondere im Kontext des Berufseinstiegs zur Seite stehen. Diese Unterstützung zu leisten, die ihre Eltern leider nicht mehr geben können, ist eine Aufgabe, die große Freude bereitet und an der man auch als Pate wächst."


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5854043
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Lana Reb ist seit 2002 bei der Nicolaidis YoungWings Stiftung. "Unsere Stipendiaten des Sebastian Bildungsstipendiums berichten uns regelmäßig schriftlich darüber, wie ihr Vorhaben läuft. Nach Abschluss des Förderzeitraums fordern wir nochmals einen schriftlichen Beitrag ein", sagt sie.  (Foto: Nicolaidis YoungWings Stiftung) Münchner Wochenanzeiger : Die Stipendiaten treffen sich zweimal jährlich in München. Dabei haben sie die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch.  (Foto: Nicolaidis YoungWings Stiftung) Münchner Wochenanzeiger : Kilian Full ist ehrenamtlicher Pate beim Sebastian Bildungsstipendium. "Das ist eine Aufgabe, die große Freude bereitet", sagt er.   (Foto: Andrea Seifert, Grünwald)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Hadern
Vermischtes

Gestern, 14:17 Uhr

Feines im Tütchen

Saatgut tauschen

Eine Tauschbörse für Saatgut wird ab Sonntag, 16. April, in der Pfarrbücherei St. Canisius (Farnweg 5) durchgeführt.Alle Interessierten sind eingeladen, selbst gewonnenes oder auch gekauftes, nicht mehr benötigtes Saatgut zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu bringen oder von dort mitzunehmen.


Laim
Vermischtes

Gestern, 09:08 Uhr

Keine Stelen

Keine Stelen

In Laim werden keine Info-Säulen aufgestellt


Neuhausen/Nymphenburg
Vermischtes

Gestern, 09:08 Uhr

Mehr Schulen nötig

Mehr Schulen nötig

Bürgergremium fordert weiterführende Schulen


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Jugend & Szene

Heute, 09:26 Uhr

Amper-Tauschring

Das Organisationsteam des Amper-Tauschrings Karlsfeld-Dachau lädt Mitglieder und Gäste herzlich ein zum nächsten Treffen am Mittwoch, 12. Apri, um 19.30 Uhr im Bürgertreff Karlsfeld, Rathausstr. 65. Mitglied Peter Oschatz hält einen Vortrag mit dem Them „Mein Engagement beim Bund Naturschutz Bayern e.


Würmtal
Auto & Verkehr

Heute, 09:25 Uhr

Schloss kaputt

Ein kaputtes Schloss stellte ein 51-jähriger Gautinger am Freitag, 24. März, gegen 18.20 Uhr an seinem Wohnwagen fest, der im Leutstettener Weg in Buchendorf abgestellt war. In das Schloss der Wohnwagentür war ein Fremdkörper, evtl.


Neuhausen/Nymphenburg
Kunst & Kultur

Heute, 09:23 Uhr

Immer wieder "Blütenfreude"

Immer wieder "Blütenfreude"

Zeichnungen von fünf Münchner Künstlerinnen


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023