8°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/wenn-die-mutter-stirbt,129001.html
Donnerstag, 17.09.2020, 16:37 Uhr  · tab         
           

Wenn die Mutter stirbt

Ruth Eder über den Tod und ihr Buch "Ich spür noch immer ihre Hand"

Ruth Eder hat mit Frauen über den Tod ihrer Mutter gesprochen. 15 dieser Interviews sind in dem Buch "Ich spür noch immer ihre Hand. Wie Frauen den Tod ihrer Mutter bewältigen" erschienen.  (Foto: Angelika Bardehle) Hier klicken für weitere Bilder

Ruth Eder hat mit Frauen über den Tod ihrer Mutter gesprochen. 15 dieser Interviews sind in dem Buch "Ich spür noch immer ihre Hand. Wie Frauen den Tod ihrer Mutter bewältigen" erschienen. (Foto: Angelika Bardehle)

"Die Mutter war's. Was braucht's der Worte mehr?" lautet ein Trauerspruch, der gelegentlich auch in Todesanzeigen zu lesen ist. Ein Spruch, in dem – in all seiner Kürze – eine eindeutige Botschaft steckt: Wenn die eigene Mutter stirbt, ist das ein besonders einschneidendes Ereignis. Was bedeutet der Tod der Mutter für die Tochter? Dieser Frage ist die Autorin Ruth Eder bereits vor über 25 Jahren, nach dem Tod ihrer Mutter, nachgegangen und hat Frauen zu diesem Thema befragt. Entstanden ist aus diesen Interviews das Buch "Ich spür noch immer ihre Hand. Wie Frauen den Tod ihrer Mutter bewältigen." Nun ist das Buch in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen. Tanja Beetz sprach mit Ruth Eder.

"Ich plädiere stark für die Hospiz-Bewegung"

Ist der Tod ein Tabuthema in unserer Gesellschaft? Wie kann man ihn mehr ins Leben holen?

Ruth Eder: Leider ist der Tod – auch wenn er uns jetzt durch Corona bedrohlich näher rückt – in unserer materialistischen Gesellschaft immer noch ein Tabuthema. Immerhin gibt es jetzt aber auch bei uns die Hospiz-Bewegung, für die ich in meinem Buch stark plädiere: Sie sorgt dafür, dass es in nahezu jeder Stadt und jeder Gemeinde Hospiz-Begleiter und -Begleiterinnen gibt, die Sterbende nicht allein lassen mit dem Tod. Dennoch sehen wir, dass sich viele, besonders junge Menschen, lieber mit Feiern und Verweigerung befassen, als sich von Masken und Abstandsregeln an die Todesgefahr erinnern zu lassen. Aber auch mit dem "ganz normalen Tod", möglichst weitab in im Grünen gelegenen Altersheimen oder Pflegestationen will sich keine Generation gern intensiv befassen und hält überwiegend Krankenschwestern und Pfarrer für die eigentlich Zuständigen für dieses traurige Thema.

"Mutter-Tochter-Bindung ist etwas Besonderes"

"Dass auch unser Leben ein Ende hat, wird uns nie schonungsloser vor Augen geführt, als durch den Tod unserer Mutter", heißt es in ihrem Buch, das 1994 erstmals erschien. Wie kommen Sie zu dieser Bewertung?

Ruth Eder: Mein Buch wendet sich ja ausdrücklich an Frauen, auch wenn es immer wieder von Männern gelesen wird. Denn die Mutter-Tochter-Bindung ist schon etwas ganz Besonderes, da die Mutter nicht nur die Versorgerin des kleinen Mädchens, sondern später auch sozusagen die „Sparrings-Partnerin“ in Sachen Identitätsfindung der Tochter als Frau und Mutter ist. An der Mutter orientieren sich immer noch die meisten Mädchen, im Guten oder im weniger Guten. Das belegen auch meine Interview-Partnerinnen.

"Es zeichnet sich ein Wandel ab"

Ist der Tod von Vätern ein weniger einschneidendes Erlebnis als der Tod von Müttern?

Ruth Eder: Sicher gibt es Vater-Kind-Beziehungen, die besonders intensiv sind. Aber in unserer Gesellschaft werden Kinder immer noch vorwiegend von Müttern großgezogen und umsorgt, was besonders bei Töchtern zu einer starken Bindung führt, auch was das Vor-Bild der Mutter als Frau angeht. Es zeichnet sich aber bei jungen Vätern ein Wandel ab, die mehr Zeit mit ihren Kindern verbringen möchten und damit intensivere Beziehungen zum Nachwuchs bilden.

"Sich fügen in den Lauf des Lebens"

Sie sind nun selbst 28 Jahre näher an Ihren eigenen Tod herangerückt. Welche Gefühle haben Sie bei diesem Gedanken?

Ruth Eder: Durchaus mulmige, denn jede Kreatur will zunächst mal so lang wie möglich am Leben bleiben. Aber von Jahr zu Jahr wird mein Widerstand geringer und ein Sich-Fügen in den Lauf des Lebens, der ja nun für kein Wesen auf Erden das ewige Leben vorsieht, bricht sich Bahn. Dies Sich-Ergeben wird mir sicher eines Tages meinen eigenen Tod erleichtern, ich habe es bei meiner Oma erlebt, die mit 93 Jahren in meinem Arm ganz sanft gestorben ist.

"Ein ewiges ,Stirb und Werde'"

Wie "rüsten" Sie Ihre eigene Tochter für den bevorstehenden Abschied?

Ruth Eder: Eigentlich habe ich sie schon gerüstet: Ich habe ihr damals nämlich ihre Uroma auf dem Totenbett gezeigt und diesen sehr friedlichen Anblick hat sie heute noch vor Augen und sagt, dass er ihr die Angst vor dem Sterben nimmt. Sie war damals fünf Jahre alt. Allerdings war der einige Jahre darauf folgende Abschied von ihrer geliebten Oma sehr belastend für sie und sie hört es deshalb nicht gern, wenn ich von meinem eigenen Tod spreche. Meine Tochter erwartet gerade mit ihrem Mann ein Baby und ist eher auf Neustart denn auf Abschied gepolt, aber ich versäume es dennoch nicht, von unserem alten Kater zu sprechen, der immer schwächer wird. Ein ewiges "Stirb und Werde" eben ...

"Man umgab den Sterbenden"

Wie sieht der "ideale Tod" für Sie aus?

Eigentlich wie der, der noch vor 100 Jahren in Deutschland "üblich" war: Die alte Bäuerin oder der alte Bauer lagen in ihrem Bett, die Großfamilie um sie oder ihn versammelt. Man betete, weinte, lachte und umgab den Sterbenden mit Liebe und Wehmut. Kerzen brannten, der Pfarrer kam, all diese Rituale gaben einen starken Halt. Aber was mich angeht, war eigentlich mein eigener Abschied von meiner Großmutter und meiner Mutter der "ideale" Tod, denn auch ohne Großfamilie war ich bis zum letzten Atemzug bei ihnen. Und das ist es wohl, was letztlich zählt und einen enormen Trost darstellt im Gefühl, standgehalten und nichts versäumt zu haben.

"Hoffnung auf ein Weiterleben"

Viele der von Ihnen interviewten Frauen finden Trost in dem Gedanken auf ein Wiedersehen nach dem Tod. Teilen Sie diese Zuversicht?

Ruth Eder: Die Zuversicht nicht, aber eine Hoffnung. Und die tröstet auch mich. Meine Oma hatte diese starke Zuversicht, ich hingegen hoffe, dass man im Jenseits tatsächlich die Seelen seiner Lieben wiedererkennt und mit ihnen für immer vereint ist. Ich habe meiner Tochter mehrmals "dezent" gesagt, wie tröstlich es für mich war, in der Todesstunde bei Uroma und Oma gewesen zu sein. Ich hoffe also insgeheim, dass auch sie mich nicht alleine lässt, wenn mein "Stündlein" gekommen ist. Ein Kontakt mit meiner Mutter nach ihrem Tod hat übrigens meine Hoffnung auf ein Weiterleben verstärkt ...


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5855526
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Ruth Eders Buch ist in einer überarbeiteten Neuauflage erschienen (176 Seiten, 11,99 Euro).  (Foto: Noack&Block)
Verwandte Artikel
Vermischtes

Mo, 15.11.2021

„Unserer Sternenkinder gedenken“

„Unserer Sternenkinder gedenken“

Am Samstag, 20. November am Waldfriedhof

Sie fehlen in den Familien ein Leben lang. Kinder, die durch Krankheit, Kindstod oder Fehlgeburt vie...



Leben & Tod
Vermischtes

Di, 30.11.2021

"Keine Angst vorm Fegefeuer"

"Keine Angst vorm Fegefeuer"

Woher kommt die Vorstellung vom Vorhof zur Hölle?

Feuer und Glut, lodernde Flammen, Schrecken: Besonders im Mittelalter wurde das Fegefeuer oft bildli...



Leben & Tod
Soziales & Ehrenamt

Mo, 18.10.2021

Wenn junge Menschen trauern

Lacrima bietet Austausch mit Gleichgesinnten an

"Never lost": die Trauerbegleitung für junge Erwachsene wird in diesem Monat ein Jahr alt. Sie trif...



Leben & Tod
Vermischtes

Mi, 29.09.2021

Zuwendung am Ende des Lebens

Zuwendung am Ende des Lebens

Wegbegleitung München: Zwei "Letzte Hilfe Kurse" an einem Tag

Das Thema Krankeit, Sterben und Tod macht Angst. Angst entsteht durch Unwissen. Dieses Gefühl will ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Hadern
Vermischtes

Gestern, 17:17 Uhr

Der Frühling hat Einzug gehalten

Der Frühling hat Einzug gehalten

Jetzt Farbe ins Leben und den Garten bringen mit der Gärtnerei Bisle


Hadern
Vermischtes

Gestern, 17:17 Uhr

Der Frühling hat Einzug gehalten

Der Frühling hat Einzug gehalten

Jetzt Farbe ins Leben und den Garten bringen mit der Gärtnerei Bisle


Sendling
Vermischtes

Gestern, 17:16 Uhr

Fashion- und Kinder-Flohmarkt

Fashion- und Kinder-Flohmarkt


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:53 Uhr

Zu Hause gut versorgt

Das ASZ Allach-Untermenzing bietet in seiner Außenstelle am Oertelplatz 15 am Donnerstag, 30. März, wieder eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zum Thema "Zu Hause gut versorgt" an, bei der man sich über wichtige Fragen rund um Pflegedienste, Hausnotrufsysteme, Mahlzeitendienste und vieles mehr informieren kann.


Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:42 Uhr

Fluss- und Stadtgeschichten

Am Mittwoch, 29. März, dreht sich von 10 bis 12 Uhr in der Außenstelle des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Allach-Untermenzing am Oertelplatz 15 alles um den Lech. Es wird auf die Besonderheiten dieses Flusses eingegangen, der in Vorarlberg entspringt und in die Donau mündet.


Auto & Verkehr

Gestern, 17:42 Uhr

Die Sommerzeit beginnt

Die Sommerzeit beginnt

Am Sonntag werden die Uhren vorgestellt


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023