Wegen Corona Klassenziel verpasst? Nein!
Nachhilfe-Spendenprojekt der Deutschen Lebensbrücke

In den Münchner „Frühstücksklubs“ der Deutschen Lebensbrücke erhalten rund 80 Kinder morgens ein gesundes und leckeres Frühstück. (Foto: Deutsche Lebensbrücke)
Seit Mitte März sind alle bayerischen Schulen geschlossen. Was für viele Kinder eine neue, spannende und sogar motivierende Erfahrung ist, bedeutet für andere zusätzlichen Stress – und weiteren Leistungsabfall. Denn für das „Homeschooling“, das digitale Lernen zuhause, fehlen besonders Kindern aus so genannten bildungsferneren Familien oft wichtige Voraussetzungen, sagen Pädagogen und Erziehungswissenschaftler. Vor allem, wenn es darum geht, neue Inhalte zu lernen, können viele Eltern ihre Kinder nicht anleiten und achten auch nicht darauf, dass sie regelmäßig lernen, warnen die Fachleute. „Aber genau das brauchen die Kids“, weiß Petra Windisch de Lates. In den Münchner „Frühstücksklubs“ der Deutschen Lebensbrücke erhalten rund 80 Kinder morgens ein gesundes und leckeres Frühstück. „Diese Kinder bekommen daheim morgens nichts zu essen, und sie bringen auch kein Pausenbrot mit. Die Eltern sind entweder schon in der Arbeit, oder sie können sich aus anderen Gründen nicht darum kümmern, ihren Kindern ein Frühstück zu machen“, erklärt die Vorstandsvorsitzende der Deutschen Lebensbrücke.
Kompakte Nachhilfe gleich nach Schulbeginn
„Seit die Schulen geschlossen sind, fehlt 'unseren' Frühstückskids nicht nur das gemeinsame Frühstück mit ihren Schulfreunden und -freundinnen. Viele von ihnen laufen jetzt auch noch Gefahr, am Ende des Schuljahres das Klassenziel nicht zu erreichen. Denn ohne Unterstützung beim Lernen daheim fallen sie mit jedem Tag ohne Unterricht in der Schule weiter zurück“, so Windisch de Lates. Das will die private Hilfsorganisation nicht mit ansehen. Deshalb hat sich das Team der Deutschen Lebensbrücke etwas ganz Besonderes ausgedacht – und bittet Sie, liebe Leserinnen und Leser, um Ihre Mithilfe. Petra Windisch de Lates erklärt: „Wir möchten 'unseren' Kindern in den ersten Schulwochen, hoffentlich schon nach Ostern, Nachhilfe-Unterricht ermöglichen. Denn nur so können sie ihren Corona-bedingten Lernrückstand aufholen. Drei-, viermal die Woche, pro Kind oder in kleinen Gruppen, wäre aus unserer Sicht nötig. Dafür sammeln wir ab sofort Spenden. Eine Nachhilfe-Stunde kostet ca. 25 Euro. Je mehr wir einnehmen, desto mehr Kindern können wir nach Ostern diese wertvolle Unterstützung schenken. Die Auswahl der Kinder, die zusätzliche Unterstützung benötigen, sowie die gesamte nötige Organisation wird mit der jeweiligen Schule abgestimmt. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende, damit alle Frühstücksklub-Kinder, die Nachhilfe brauchen, sie gleich nach Beginn des Schulunterrichts bekommen können!"
Spendenkonto
So spenden Sie für Nachhilfe:
Deutsche Lebensbrücke
IBAN: DE11 7008 0000 0300 1003 00
Stichwort: Nachhilfe
Brücken bauen
Die Deutsche Lebensbrücke ist eine humanitäre Hilfsorganisation. Sie unterstützt seit über 30 Jahren bedürftige und kranke Kinder und ihre Familien in Deutschland und weltweit und finanziert ihre Projekte ausschließlich aus Spendengeldern. Vorstandsvorsitzende Petra Windisch de Lates: “Unser Motto: geben statt Reden. Wo Wege fehlen, schlagen wir Brücken."
Deutsche Lebensbrücke, Büro München, Dachauer Str. 278, 80797 München, Tel. 089-791 99859 www.lebensbruecke.de.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH