Olympiaturm rotes Licht

0°C · Mäßiger Schnee

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/was-macht-man-mit-,116285.html
Montag, 20.05.2019, 14:22 Uhr  · red         
           

Was macht man mit ...?

Prof. Dirk Burth erklärt die wichtigsten Kunststoffe

Aus PP macht man Trinkbecher.  (Foto: job) Hier klicken für weitere Bilder

Aus PP macht man Trinkbecher. (Foto: job)

Was macht man mit Polyethylen (PE)?

Bei den Polyethylen unterscheidet man mehrere Typen, wobei die beiden ältesten und wichtigsten Vertreter das LDPE und das HDPE sind. Das LDPE ist flexibel und weiterreißbeständig, das HDPE ist steifer.

Einsatzgebiet

Die Hauptanwendungsgebiete für Polyethylene sind die Verpackung und der Bausektor. So fixiert das weiterreißfeste LDPE Palettenladungen und schützt diese vor Verschmutzung und Feuchte. LDPE eignet sich auch als reißfestes Beutelmaterial, wie dem Gefrierbeutel, wiederverschließbare Beutel für Kleinteile wie Schrauben aber auch den schwereren Blumenerdesack.

Das steifere HDPE kommt im Bau zum Einsatz bei Wasserrohren oder übernimmt als Folie die Funktion einer Wasserdampfbarriere. In der Verpackung werden Flaschen für Spülmittel aus HDPE gefertigt, aber auch Folien sind im Einsatz, die an dem typischen, raschelnden Geräusch z.B. bei der Mülltüte erkennbar sind.

Ökologischer Einfluss

Die Polyethylene sind die am meisten verwendeten Kunststoffe mit 4 Mio Tonnen pro Jahr, was pro Person in Deutschland ein CO2-Verbrauch von ca. 3 km Autofahrt pro Tag das ganze Jahr über entspricht. Wenn Polyethylene in die Umwelt unsachgemäß weggeworfen werden, werden sie nicht abgebaut und verbleiben dort über viele Jahre.

Recyclingmöglichkeiten

Polyethylene lassen sich technisch gut recyceln. Die Herausforderung liegt im Sammeln der meist nur wenige Gramm schweren Produkte, was in Deutschland aber gut organisiert ist. Das Aussortieren in den modernen Anlagen stellt kein Problem dar. Die recycelten Polyethylene können in der Bauindustrie eingesetzt werden. Die recycelten Kunststoffe werden aktuell zu ca. 40% als Werkstoff und zu 60% thermisch genutzt.

 

Was macht man mit Polyvinylchlorid (PVC)?

PVC ist ein Werkstoff mit besonders vielfältigen Eigenschaften, weshalb sich PVC in vielen Anwendungen wiederfindet.

Einsatzgebiet

Beim PVC wird in zwei Typen unterteilt: das Hart-PVC und das Weich-PVC. Das steife Hart-PVC kann sehr alterungsbeständig ausgelegt werden, wodurch es prädestiniert ist für Anwendungen, die eine lange Lebensdauer im Außenraum benötigen, wie Kunststofffenster, Rollladenlamellen, Rohre oder Gartenmöbel.

Das weiche PVC ist vor allem bekannt vom PVC-Fußboden. Es lassen sich aber auch gut Produkte wie Planschbecken oder Kinderbälle damit herstellen und sogar Kunstleder kann man daraus erhalten.

Im Verpackungsbereich wird PVC weitgehend jedoch nicht verwendet, da es für die Recyclingkreisläufe Probleme bereitet.

Ökologischer Einfluss

In Deutschland werden 1,8 Millionen Tonnen PVC pro Jahr verarbeitet. Der CO2-Ausstoß pro Person für die Herstellung des PVC ist damit ungefähr gleich groß wie der CO2-Ausstoß für die Kaffeeherstellung und Kaffeebereitung für einen durchschnittlichen Kaffeetrinker pro Jahr.

Recyclingmöglichkeiten

PVC ist schlecht zu recyclen, da es bei zu hoher Erwärmung zerfällt und zum Rosten von Anlagen führt. Wegen der schlechten Recyclierbarkeit wird PVC nicht in der Verpackung verwendet wird. In den Hauptanwendungen für PVC, dem Bereich Bau, bestehen keine Recyclingkreisläufe, da die Kunststoffe über Jahrzehnte im Einsatz sind und nach dieser langen Zeit nicht mehr die gewünschte Qualität aufweisen.

 

Was macht man mit Polypropylen (PP)?

Das Polypropylen ist der am zweithäufigsten verwendete Kunststoff. Es weist ein sehr gutes Verhältnis von Preis zu Festigkeit auf und findet sich daher in zahlreichen Anwendungen für einfache Produkte.

Einsatzgebiet

Aus Polypropylen lassen sich dünne Folien herstellen, die in Verpackungen wie Nudelbeutel oder Schokoriegel verwendet werden. Aber auch für alle Arten von Verschlüssen oder die Duschgelflaschen eignet sich PP. Das Polypropylen findet sich auch bei Küchenutensilien wie der Rührschüssel oder dem Griff eines Flaschenöffners. Wegen der guten elektrischen Isoliereigenschaften wird PP zu Hause auch als Lichtschalter oder für die Kabeltrommel verwendet. Im Auto sind oft die Hartschaleninnenverkleidung und Schaltknöpfe aus PP.

Ökologischer Einfluss

In Deutschland wurden in 2017 ingesamt 2,5 Mio Tonnen Polypropylen verarbeitet. Pro Person entspricht das 110 kg CO2 im Jahr, was ungefähr 1 % des Gesamt-CO2-Ausstoßes entspricht, der bei 9 to pro Person in Deutschland liegt.

Recyclingmöglichkeiten

Das Recycling von Polypropylen gelingt gut, da es in großen Stoffmengen anfällt . Aus dem recycelten PP lassen sich Eimer, Blumentöpfe und Folien für die Landwirtschaft und viele andere Produkte herstellen, an die keine hohen optische und technische Ansprüche gestellt werden.

 

Was macht man mit Polystyrol (PS)?

Polystyrol ist ein besonders steifer Kunststoff, der durch Zugabe anderer Kunststoffe speziell modifiziert werden kann.

Einsatzgebiet

Sicherlich jedem bekannt ist Styropor, das in großen Mengen zur Isolierung von Gebäuden verwendet wird. Nach dem Einarbeiten einer schlagfesten Komponente eignet sich das nun modifizierte Polystyrol, um daraus Fahrradhelme herzustellen. Durch Variation zu ABS, einem weiteren Polystyroltyp, können stoßfeste Staubsaugerverkleidungen ausgelegt werden, aber auch Kinderspielzeug wie Playmobil, das erstaunlich hohen Belastungen standhalten muss. Das Polystyrol findet sich auch bei der Innenverkleidung im Kühlschrank und in der Verpackung wird es bevorzugt für Joghurtbecher eingesetzt.

Ökologischer Einfluss

Es werden 800.000 Tonnen PS und verwandte PS-Polymere im Jahr hergestellt. Der CO2-Fußabdruck für die Herstellung des Polystyrols entspricht umgerechnet pro Person in Deutschland dem Verzehr von 10 Rumpsteaks im Jahr. Wie alle Kunststoffe gehören auch die PS-Kunststofftypen nicht in die Umwelt weggeworfen, sondern richtig entsorgt.

Recyclingmöglichkeiten

Das Recycling von PS-Verpackungen ist aufgrund der relativ geringen Mengen nicht optimal. Der erneuten Verarbeitung von recyceltem PS steht aber rein vom technischen nichts entgegen. Die hochwertig modifizierten Polystyrole werden dagegen nicht recycelt, da diese Spezialtypen immer sehr spezifisch sind und eine hohe Qualität erfordern.

 

Was macht man mit Polyethylenterephthalat (PET)?

Der Kunststoff PET wird in der PET-Flasche verwendet.

Einsatzgebiet

Neben der Anwendung bei Flaschen findet sich PET in der Verpackung als Schalen für Tomaten oder als besonders transparente Verpackungsfolie. Hohe optische Anforderungen erfüllen PET-Folien auch als Bildschirmfolie für Smartphone und Computer. Als technische Folien findet sich PET aber auch z.B. auf der Rückseite von Photovoltaikmodulen.

Ökologischer Einfluss

Es werden 900 Kilotonnen PET in Deutschland verarbeitet. Dabei entsteht umgerechnet auf eine Person ein CO2-Jahresausstoß, der ungefähr einer Kochwäsche pro Woche über einen Zeitraum von einem Jahr entspricht.
PET ist ein sehr effizienter Werkstoff, der aber wie jeder andere Kunststoff ein funktionierendes Entsorgungs- oder Sammelsystem benötigt, damit PET nicht als Müll in die Umwelt geworfen wird.

Recyclingmöglichkeiten

Das Recycling der PET-Flasche ist der Primus unter den Kunststoffrecyclingkreisläufen. Durch die Sammlung über das Pfandsystem werden kaum PET-Flaschen weggeworfen, es bleiben über 80 % im Wertschöpfungszyklus. Aus dem gesammelten PET kann dann wieder eine neue Flasche hergestellt werden. Weil die Sammelwege sicher sind und die Verwertung so gut gelingt, hat das Flaschen-PET einen rechtlichen Sonderstatus: Es ist aktuell der einzige Recyclingkunststoff, der wieder als Lebensmittelverpackung verwendet werden darf. Aber das recycelte PET ist auch sonst ein wertvoller Werkstoff. Es lassen sich damit auch Synthetikfasern für Kleidung herstellen.

 

Prof. Dirk Burth ist Experte für Verpackungstechnik und Verfahrenstechnik Papier. Er lehrt und forscht an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften München.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5856902
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Aus PE macht man Gefrierbeutel.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Aus PVC macht man Rohre.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Aus PS macht man Fahrradhelme.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger : Aus PET macht man Getränkeflaschen.  (Foto: job)
Verwandte Artikel
Nachhaltigkeit
Umwelt & Energie

Do, 29.08.2019

Summ, summ, schwimm

Summ, summ, schwimm

Münchner Bäder verdoppeln Blühwiesenfläche



Nachhaltigkeit
Kunst & Kultur

Do, 29.08.2019

Wenn Müll zu Kunst wird

Wenn Müll zu Kunst wird

Swen Keyser zeigt seine „Farbige Ressourcen"

Was machen wir eigentlich mit unseren Ressourcen? Ist es nötig, dass wir unsere Erde ausbeuten, zu ...



Engagement ist bunt
Soziales & Ehrenamt

Do, 29.08.2019

Nachhaltige Lebensstile

Nachhaltige Lebensstile

Ehrenamtliche organisieren Veranstaltungsreihe

Die LBV-Kreisgruppe München setzt sich in vielfältigen Projekten für den Naturschutz ein. Dazu ge...



Nachhaltigkeit
Vermischtes

Do, 18.07.2019

Es funktioniert

Es funktioniert

Mit drei Tonnen aus dem Müllnotstand herausgekommen

Dem Wirtschaftswunder folgte in den 60er Jahren eine ständig wachsende Müllflut: In München verze...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Umwelt & Energie
Umwelt & Energie

Fr, 10.02.2023

Energie sparen im Gartenhaus

Energie sparen im Gartenhaus


Forstenried/Fürstenried
Umwelt & Energie

Do, 08.09.2022

Gemeinsam gegen Müll

Gemeinsam gegen Müll

Sammelaktion am 17. September rund um Andreaskirche, Sportplatz und Schloss


Umwelt & Energie

Mo, 05.09.2022

Zwischen Hungern und Verdursten

Zwischen Hungern und Verdursten

Was der Trockensommer für Laubbäume bedeutet


Weitere Artikel aus München - München
Au-Haidhausen
Politik & Wirtschaft

Heute, 16:37 Uhr

"Es geht nur miteinander"

"Es geht nur miteinander"

CSU will die Bürger und ihre Ideen fürs Viertel einbinden


Karlsfeld/Dachau
Blaulicht

Heute, 16:37 Uhr

Pedelecfahrer verletzt

Am Donnerstag, den 23. März gegen 6.30 Uhr wollte ein 52-jähriger Münchner mit seinem BMW von einem Grundstück an der Münchner Straße in Karlsfeld nach rechts in Fahrtrichtung Dachau auf diese auffahren.


Karlsfeld/Dachau
Jugend & Szene

Heute, 16:37 Uhr

Zur STOA 169 mit dem Seniorenbeirat

Der Karlsfelder Seniorenbeirat lädt für Freitag, den 9. Juni, zu einer Kulturfahrt nach Polling bei Weilheim ein. Dort führt ein ebener Wanderweg durch freie Natur entlang der Ammer in 20 Minuten zur Künstlersäulenhalle „STOA 169“.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023