Was mache ich, wenn ...
... mir die Politik Angst macht?

Peter Rösler, "Ich wähle mit e.V." (Bild: job)
Peter Rösler von „Ich wähle mit e.V.“ rät:
Wenn Sie sich beispielweise davor fürchten, dass Präsident Trump irrational handelt, können Sie ihn von Deutschland aus natürlich nicht abwählen. Aber Sie können immerhin dafür sorgen, dass im Bundestag und im Europaparlament vernünftige Politiker vertreten sind.
Zwischen den Wahlen ist es ebenso möglich, aktiv zu werden. Sie können beispielsweise Online-Petitionsplattformen wie avaaz, campact oder change.org besuchen und diejenigen Petitionen, die Ihnen zusagen, unterstützen. Gerade im kommunalen Bereich kann man sehr viel bewirken, indem man sich an den Sitzungen der Bezirksausschüsse beteiligt und sich über Stadtteilthemen in der lokalen Presse informiert.
Ansonsten gilt der bewährte Rat: „Cool“ bleiben und vergleichen! In früheren Epochen mussten sich die Menschen viel mehr vor der Politik fürchten. Könige oder Diktatoren schickten Millionen auf die Schlachtfelder oder in die Lager. Im Vergleich dazu leben wir in deutlich besseren Zeiten.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH
Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).
Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!