„Verantwortung übernehmen"
Der Betreuungsverein des Katholischen Jugendsozialwerks München sucht ehrenamtliche Betreuer

Für hilfsbedürftige Menschen ohne Angehörige sucht der Betreuungsverein Katholisches Jugendsozialwerk nach engagierten Bürgern, die bereit sind, eine ehrenamtliche Betreuung zu übernehmen. (Bild: Katholisches Jugendsozialwerk München e.V.)
Für Menschen, die sich durch Alter, Krankheit oder Unfall nicht mehr selbst um ihre gesundheitlichen oder finanziellen Angelegenheiten kümmern können, bestellt das Amtsgericht einen rechtlichen Betreuer. Meist übernimmt ein Angehöriger dieses verantwortungsvolle Ehrenamt. Der Betreuer ist rechtlicher Vertreter des Betroffenen gegenüber Banken und Behörden, kann über die ärztliche Behandlung entscheiden oder einen Heimplatz organisieren.
Wichtige Aufgabe
„Gerade in der Großstadt haben Betroffene aber oft niemand, der diese Dinge für sie regelt“, sagt Robert Riedel vom Betreuungsverein des Katholisches Jugendsozialwerk München e.V.. Für hilfsbedürftige Menschen ohne Angehörige suchen daher Betreuungsvereine nach engagierten Bürgern, die bereit sind, eine ehrenamtliche Betreuung zu übernehmen. Diese werden von den Vereinen in das Ehrenamt eingeführt, geschult und ständig begleitet. „Eine Aufgabe, deren Bedeutung angesichts der zunehmenden Zahl älterer Mitbürger immer wichtiger wird“, wie der Sozialpädagoge Riedel betont. Für Interessierte bietet der Betreuungsverein Katholisches Jugendsozialwerk München e.V. einen kostenlosen Informationsabend mit dem Thema: „Verantwortung übernehmen – Rechtliche Betreuung, ein Ehrenamt für Sie?“ am Montag, 1. Februar, um 18 Uhr in der Bäckerstraße 10 im Rückgebäude in Pasing an. Der Eintritt ist frei. Ene vorherige Anmeldung unter der Tel. (089) 5441580 ist erforderlich. Sofern aus Infektionsschutzgründen keine Präsenzveranstaltung stattfinden kann, können Interessierte trotzdem online oder auf anderem Weg nähere Informationen erhalten.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH
Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).
Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!