Tipps für gesunde Augen – so stärken Sie Ihre Sehorgane
Strahlende Augen und eine gesunde Sehkraft sind viel wert. Immerhin rund zwei Drittel der Deutschen leiden an einer Sehschwäche, in der modernen Zeit sind unsere Augen immerhin einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt. Darum lohnt es sich, etwas für die Gesunderhaltung der empfindlichen Sehorgane zu tun, zumal mit zunehmendem Alter das Risiko für typische Augenkrankheiten wie Grauer Star oder Makuladegeneration steigt. Mit unseren Tipps tun Sie Ihren Augen etwas Gutes und behalten den Durchblick.
Die richtige Brille tragen
Brillen sind heutzutage mehr als einfache Sehhilfen, sie sind modische Accessoires, die die eigene Persönlichkeit unterstreichen. Aber natürlich sollen sie auch die Fehlsichtigkeit optimal korrigieren und darum ist es wichtig, eine individuell angepasste Brille zu tragen, damit sich Ihre Augen nicht übermäßig anstrengen müssen und Sie jederzeit gut sehen. Marken wie eyes and more bieten Brillen als Modeaccessoire an, das zu Ihnen und Ihrem Lifestyle passt. Bevor Sie eine Brille kaufen, sollten Sie einen Sehtest machen, damit Sie Brillengläser mit der erforderlichen Sehstärke erhalten. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Farbe und Form die Brille haben soll, lassen Sie sich am besten von qualifiziertem Fachpersonal beraten. Je nach Lebensstil lohnt es sich auch, über mehrere Brillen zu verfügen. Wer sich in den warmen Jahreszeiten häufig draußen aufhält, sollte zum Beispiel eine Sonnenbrille mit Gläsern in der richtigen Sehstärke haben. Für alle, die häufig Sport treiben, ist eine Sportbrille eine sinnvolle Anschaffung.
Die Augen mit der richtigen Ernährung stärken
Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse kann dazu beitragen, die Augengesundheit lange zu erhalten. Vor allem die Pflanzenstoffe Beta-Carotin, woraus der Körper Vitamin A herstellt, sowie Zeaxanthin und Lutein werden von unseren Sehorganen benötigt. Deswegen ist eine Ernährung im mediterranen Stil für die Augen ideal. Integrieren Sie regelmäßig Paprika und Tomaten, Zitrusfrüchte und grünes Gemüse wie Brokkoli und Spinat in Ihren Speiseplan. Auch Beeren, Haferflocken und Vollkorngetreide liefern den Augen wichtige Nährstoffe. Zudem sollten Sie mindestens 2-3 Liter täglich trinken, um die Feuchtigkeitsversorgung der Augen zu unterstützen. Am besten eignen sich hierfür Wasser und ungesüßter Tee. Vermeiden Sie übermäßigen Alkohol- und Nikotingenuss – beide Stoffe schaden den Augen und begünstigen zahlreiche Augenkrankheiten. Ebenfalls schädlich ist zu viel Stress.
Training für die Augen
Wir trainieren Muskeln, Ausdauer und Gehirn – nur unsere Augen werden häufig vernachlässigt. Dabei kann man auch gezielt die Augen trainieren. Gewöhnen Sie sich zum Beispiel an, regelmäßig Pausen zu machen und bewusst eine Minute lang schnell zu blinzeln – dadurch regen Sie die Produktion von Tränenflüssigkeit an und bekämpfen trockene Augen. Gerade Büroarbeiter, die oft konzentriert am Computer sitzen, neigen dazu, viel zu wenig zu blinzeln. Lassen Sie außerdem den Blick regelmäßig in die Ferne schweifen, am besten bei Spaziergängen an der frischen Luft, die den Augen zusätzlich guttun. Schauen Sie außerdem öfter mal mit geschlossenen Augen in Richtung Sonne und verpassen Sie Ihren Sehorganen so eine wohltuende Lichtdusche. Aber Achtung: Meiden Sie für diese Übung die pralle Mittagssonne. Außer den genannten gibt es noch viele weitere Fitnessübungen für die Augen.
Regelmäßig zur Kontrolle zum Augenarzt
Lassen Sie Ihre Augen regelmäßig beim Augenarzt durchchecken, der viele typische Augenerkrankungen frühzeitig erkennen kann. Vorsicht ist hier definitiv besser als Nachsicht, denn wenn die Augen erst mal an Sehkraft eingebüßt haben, lässt sich diese in der Regel nicht wieder herstellen.
Ab nach draußen – aber nur mit Sonnenbrille
Frische Luft und Bewegung sind eine Wohltat für die Augen. Bei längeren Aufenthalten im Freien sollten Sie jedoch immer eine Sonnenbrille tragen – nicht nur im Sommer. Die Sonnenbrille schützt vor schädlichen UV-Schäden und vor Augenkrankheiten wie Makuladegeneration und Grauem Star. Achten Sie beim Kauf der Sonnenbrille auf eine ausreichende Qualität, die zum Beispiel durch das CE-Zeichen bescheinigt wird.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH