10°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/super-gelegenheit-zum-einschnuppern,84326.html
Mittwoch, 09.11.2016, 08:21 Uhr  · tab         
           

"Super Gelegenheit zum Einschnuppern"

Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst bei der AWO

Camilla Meier-Stuckenberger, Leiterin der Personalabteilung bei der AWO München-Stadt, Azubi Janik Woldt und Monika Plass, stellvertretende Leiterin der Personalabteilung bei der AWO München-Stadt (von links), neben der Figur eines Dudelsackbläsers im Hinterhof der AWO-Geschäftsstelle in München.  (Foto: tab) Hier klicken für weitere Bilder

Camilla Meier-Stuckenberger, Leiterin der Personalabteilung bei der AWO München-Stadt, Azubi Janik Woldt und Monika Plass, stellvertretende Leiterin der Personalabteilung bei der AWO München-Stadt (von links), neben der Figur eines Dudelsackbläsers im Hinterhof der AWO-Geschäftsstelle in München. (Foto: tab)

Janik Woldt würde es wieder tun. Jederzeit. Für ihn waren diese zehn Monate keine Verschwendung, kein Pausenfüller. Im Gegenteil. Für ihn war es Orientierung und der Weg in die richtige Richtung.

Nach seinem Realschulabschluss entschloss sich der junge Mann, einen so genannten Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei der AWO München-Stadt zu absolvieren. Sein Einsatzgebiet: die Geschäftsstelle. Hier war er in der EDV-Abteilung tätig. "Man weiß nach der Schule ja noch nicht so genau, was im Arbeitsleben wirklich auf einen zukommt", begründet Woldt seine Entscheidung. "Für mich war das die ideale Möglichkeit, das Arbeitsleben kennenzulernen." Im Bekanntenkreis habe es unterschiedliche Reaktionen gegeben. "Es gab Freunde, die fanden das toll, andere meinten, ich würde das nur machen, weil ich keinen Plan habe", sagt Janik Woldt.

"Viel an Lebenserfahrung"

Von planlos will Camilla Meier-Stuckenberger nichts wissen. "Durch den Bundesfreiwilligendienst bekommen die jungen Menschen viel an Lebenserfahrung", sagt die Leiterin der Personalabteilung bei der AWO München-Stadt. "Sie sind hier in einem geschützten Raum, lernen den geregelten Arbeitsalltag kennen, haben aber nicht viel Druck, weil es ja keine Prüfungen gibt." Den BFD könnten Menschen jeden Alters absolvieren. "Da gibt es keine Grenze nach oben. In der Regel machen das zwar jüngere Leute, wir hatten aber auch schon Rentner", so Camilla Meier-Stuckenberger.

Zwischen sechs Monaten und eineinhalb Jahren dauert der Bundesfreiwilligendienst. Eingeführt wurde er vor fünf Jahren mit der Abschaffung der Wehrpflicht und damit auch des Zivildienstes. "Der Verlust des Zivildienstes ist für uns immer noch spürbar", sagt Camilla Meier-Stuckenberger. Damit sei ein großer Teil der Freiwilligendienstleistenden weggebrochen. "Das wird mit dem BFD etwas kompensiert." Eingesetzt werden die "Bufdis", wie die Absolventen genannt werden, zum Beispiel in der Zentralverwaltung, in der Kindertagesbetreuung, in Freizeitstätten sowie Alten- und Seniorenzentren und zum Teil auch im Pflegebereich.

Auch Freiwilliges Soziales Jahr möglich

Schon wesentlich länger als den BFD gibt es das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ). Am 1. April 1964 trat das Gesetz zur Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres in Kraft. Auch bei der AWO München-Stadt starten jährlich junge Menschen in dieses Jahr. "Aktuell haben wir elf FSJler und 26 Bufdis", betont Monika Plass, stellvertretende Leiterin der Personalabteilung. Der Unterschied zwischen FSJ und BFD liege zunächst im Alter. "Beim FSJ gibt es eine Höchstgrenze von 27 Jahren", sagt Monika Plass. Und Camilla Meier-Stuckenberger ergänzt: "Es liegen bei beiden Freiwilligendiensten unterschiedliche Rechtsgrundlagen zugrunde. Die Stellen für den BFD müssen beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben beantragt werden, die für das FSJ laufen über den Landesverband der AWO für Bayern." Unter dem Strich seien die Arbeitsaufgaben der FSJler und Bufdis die gleichen. Vergütet wird der freiwillige Einsatz mit einer Aufwandsentschädigung von bis zu 372 Euro sowie einem Verpflegungskostenzuschuss und der Übernahme von Versicherungsleistungen.

"Wir helfen den Bewerbern"

Die Bewerbungen für beide Angebote laufen über die AWO. "Es gibt Bewerber, die direkt bei der Einrichtung anrufen, in der sie gerne arbeiten möchten, andere melden sich über die Homepage oder rufen bei uns in der Geschäftsstelle an", berichtet Camilla Meier-Stuckenberger. "Wir helfen den Bewerbern natürlich bei der Suche nach dem geeigneten Platz." Wichtig sei da beispielsweise die Nähe zum Wohnort oder auch die Arbeit in der Wunscheinrichtung. "Die Interessenten können sich die Einrichtung natürlich vorher auch gerne ansehen, etwa im Rahmen eines Schnuppertages", sagt Monika Plass.

Janik Woldt ist inzwischen kein Bufdi mehr. Er hat im September seine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement begonnen. Sein Arbeitgeber: die AWO München-Stadt. "Mir hat es hier so gut gefallen, dass ich mich um eine Lehrstelle beworben habe", sagt er. "Der Bundesfreiwilligendienst war für mich eine super Gelegenheit zum Einschnuppern."

Hier gibt es Infos

Weitere Informationen gibt es unter www.awo-muenchen.de im Internet. Die Telefonnummer der AWO-Geschäftsstelle lautet (089) 45832-0. Hier werden Interessenten aller Bereiche weitervermittelt.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5854931
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Camilla Meier-Stuckenberger, Leiterin der Personalabteilung bei der AWO München-Stadt, sagt über Freiwilligendienste: "Das ist eine gute Möglichkeit gerade für junge Menschen, sich zu orientieren."  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : Janik Woldt ist froh, dass er den Bundesfreiwilligendienst bei der AWO München-Stadt gemacht hat. Inzwischen hat er bei der AWO eine Ausbildung begonnen.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : "Die Altershöchstgrenze beim Freiwilligen Sozialen Jahr liegt bei 27 Jahren. Den Bundesfreiwilligendienst können hingegen auch Rentner absolvieren", sagt Monika Plass, stellvertretende Leiterin der Personalabteilung bei der AWO München-Stadt.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: AWO)
Verwandte Artikel
Soziales & Ehrenamt

Mo, 12.10.2020

„Wir bieten den Ort dazu“

„Wir bieten den Ort dazu“

Freiwilligendienste bei der Caritas

Ob im FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) oder im BVD (Bundesfreiwilligendienst), die Caritas bietet vi...



Soziales & Ehrenamt

Mo, 16.07.2018

Freiwilliges Sozialen Jahres (FSJ) am Landratsamt Dachau

Ab 1. September besteht die Möglichkeit, am Landratsamt Dachau das freiwillige soziale Jahr (FSJ) z...



Vermischtes

Di, 18.07.2017

Bundesfreiwilliger für ASZ gesucht

Ab sofort sucht das Alten- und Service-Zentrum (Herterichstr. 58) einen Bundesfreiwilligen für den ...



Bildung & Beruf

Mo, 29.05.2017

Pädagogische Erfahrung sammeln

Der Waldkindergarten Gauting e.V. an der Grubmühlerfeldstraße 32 sucht von September an einen Bund...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Karlsfeld/Dachau
Bildung & Beruf

Gestern, 20:42 Uhr

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

Kultusminister Piazolo zeichnete junge Talente aus


Bildung & Beruf

Di, 07.03.2023

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

BVDA vergibt im April in Berlin seine Journalistenpreise


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Bildung & Beruf

Gestern, 20:42 Uhr

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

Kultusminister Piazolo zeichnete junge Talente aus


Politik & Wirtschaft

Gestern, 19:39 Uhr

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

Die Münchner SPD gedachte der Rede von Otto Wels


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023