8°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/platzerl-karin-versuesst-den-muenchner-amateurfussball,60782.html
Donnerstag, 05.12.2013, 11:33 Uhr  · E.S.         
           

Platzerl-Karin versüßt den Münchner Amateurfußball

Spielleitung Karin Mayr über ihr Ehrenamt und eine unbedachte Plätzchenaktion

Trotz frisch operierter Hand empfängt Karin Mayr die Münchner Wochenanzeiger strahlend zum Gespräch bei sich zu Hause in Neuried. Gastfreundlich erkundigt sie sich sofort, ob sie etwas zu trinken anbieten kann und weist in Richtung des Wohnzimmers. Dort sind auf einem Teller bereits viele Sorten köstlich aussehender Plätzchen angerichtet. Im Interview soll es auch um die beliebten Weihnachtsgebäcke gehen, doch Karin Mayr ist im Amateurfußball nicht nur für ihre feinen Platzerl bekannt: Sie ist eine von fünf weiblichen Spielleitungen im Bezirk Oberbayern und für den Frauenfußball im Kreis München zuständig – alleine. Ein Ehrenamt, das viel Zeit in Anspruch nimmt, aber auch sehr glücklich macht, wie die 45-jährige Münchnerin schildert.

Eine Vorreiterin?

Wenn Frauen sich für Amateurfußball begeistern, stellt sich zwangsläufig die Frage, wann und wie sie zum ersten Mal mit diesem Ballsport in Kontakt kamen – schließlich gilt Fußball heute noch als Männerdomäne. Karin Mayr zuckt nur leicht mit den Schultern: „Mein Bruder hat natürlich vor mir Fußball gespielt, aber das war mir ziemlich egal. Im Jahr 1984 war mein Onkel Platzwart bei Sentilo Blumenau und der Sportverein hatte kurz zuvor eine Frauenmannschaft gegründet. Ich habe den Mädels beim Training zugesehen und dachte mir: So wie die das machen, kann ich es auch. Also bin ich der Mannschaft beigetreten.“

Karin Mayr fand solch großen Gefallen daran, dass sie bis vor sechs Jahren aktiv im Verein spielte, zuletzt beim TSV Neuried. „Ich war schon immer gern im Verein unterwegs, für mich ist das eine große Familie. Es ist immer jemand da, mit dem man ein bisschen ratschen kann – auch heute noch habe ich gute Freunde von damals“, erinnert sich die Münchnerin, die später auch als Abteilungsleiterin für Frauen Juniorinnen beim TSV sowie zwölf Jahre als Trainerin männlicher und weiblicher Mannschaften tätig war. 2008 wurde sie dann beim Bayerischen Fußball-Verband (BFV) aktiv und übernahm die Funktion „Spielleitung Frauen und Juniorinnen“ im Kreis München. „Mit dieser Aufgabe bin ich in München alleine. Es gibt außer mir keine weiteren Frauen in dieser Funktion“, erklärt sie ein wenig traurig, aber auch ein bisschen stolz. Zurecht kann Karin Mayr wohl als eine Vorreiterin im Münchner Frauenfußball bezeichnet werden.

Erfüllendes Ehrenamt

Was genau sind aber die Aufgaben einer Spielleitung? Diese Frage bringt Karin Mayr zum Lachen: „Um ehrlich zu sein, ist das nirgends genau definiert, weshalb wir wahrscheinlich alle ein bisschen zu viel machen. Im Grunde genommen kümmert sich die Spielleitung um einen reibungslosen Ablauf des Spielbetriebs der Frauen, plant und erstellt die Spielpläne, organisiert Hallenmeisterschaften, plant Veranstaltungen und Turniere für ganz Oberbayern, hält Lehrgänge für Trainer ab und führt am Jahresende die Meisterehrungen durch.“ Doch dies sei nur ein Teil des großen Ganzen, nebenbei helfe man hier und da aus. Da bleibt schon mal wenig Zeit für andere Dinge, aber die engagierte Frau, die hauptberuflich Schulungen für IV-Systeme bei der Telekom durchführt, ist bestens organisiert. Obwohl sie zu Hochphasen der Saisonvorbereitungen auch mal drei bis vier Urlaubstage am Stück in das Ehrenamt investiert und zu ruhigeren Phasen täglich mindestens eine Stunde damit zu tun hat, hat sie immer noch Zeit anderen Hobbys wie Lesen und Motorradfahren nachzugehen.

„Die Tätigkeit als Spielleitung erfüllt mein Leben und jeden Tag mache ich tolle Erfahrungen“, freut sich Karin Mayr. „Die meisten Spieler begrüßen mich mit Händedruck, die Mädchen umarmen mich. Einmal habe ich von einem Mädchen eine Mail bekommen, in der es mir mitgeteilt hat, dass ich sein Leben positiv geprägt habe. Dieses Schreiben habe ich heute noch. Es ist ein schönes Gefühl, wenn man weiß, wofür man das alles macht.“

Wieso so wenig Frauen?

Doch Karin Mayr ist nicht nur als Spielleitung eine Seltenheit: Schon seit längerem beklagt sich der BFV über zu wenige Frauen im Fußball – sei es als Spielerinnen, Trainerinnen, Schiedsrichterinnen oder als aktive Mütter, die im Verein mit anpacken. Über die Gründe hierfür kann auch Karin Mayr nur mutmaßen, denn als Frau in einem Männersport sei sie so gut wie nur mit Vorurteilen konfrontiert worden: „Ich denke, dass das Sportangebot der Vereine allgemein sehr groß ist und sich Mädchen von anderen Angeboten mehr angesprochen fühlen. Es mag auch daran liegen, dass sich für Mädchenmannschaften nur sehr schwer Trainer finden lassen, denn oftmals geht es diesen immer noch zu sehr um den Erfolg. Was die Mütter anbelangt, so lässt sich die Mithilfe im Verein oft schlecht mit Beruf und Familie vereinbaren, insbesondere, wenn man mehrere Kinder hat und diese zu verschiedenen Aktivitäten begleiten muss. Gerade hier müssen aber die Vereine auf die Mütter zugehen und sie direkt ansprechen.“

Aktuell arbeite der BFV daran, mehr Mädchen und Frauen an den Ballsport heranzuführen, wie Karin Mayr erklärt: „Lehrerinnen werden dazu angehalten und ausgebildet, mit den Mädchen im Schulunterricht auch mal Fußball zu spielen und einige Vereine bieten kostenlose Schnupperkurse oder Mädchentage an, bei denen es darum geht, denjenigen, die noch nicht im Verein spielen, Spaß und Freude an diesem Sport zu vermitteln.“

Erste Schritte werden also schon unternommen, doch dies genügt der aufgeweckten Funktionärin noch nicht: „Wichtig ist auch, dass der Erfolgsgedanke nicht überhand nimmt. Trainer müssen von Anfang an Werte vermitteln. Fußball bedeutet gegenseitiger Respekt, Fairness, Gemeinschaft und Freude an der Bewegung. Fairplay sollte im Mittelpunkt stehen und alle müssen sich so verhalten, dass man sich nach dem Match die Hand reichen, in die Augen sehen und sogar zusammen etwas trinken gehen kann.“

Und was ist mit den Plätzchen?

Als das Gespräch auf die Plätzchen gelenkt wird, schüttelt Karin Mayr leicht ungläubig den Kopf: „Das ist so klischeehaft – Frau macht Plätzchen für die Männer“, lacht sie. „So war das nicht geplant.“

Tatsächlich hatte Bernhard Slawinski, BFV-Funktionär und Leiter der Initiative „Fairplay München“, den Münchner Wochenanzeigern vorgeschlagen, einen Bericht über die engagierte Fußballfrau zu schreiben. Als Aufhänger zur Adventszeit hatte er die letztjährige Plätzchen-Story genannt, die Karin Mayr amüsiert schildert: „Ich habe den Fehler gemacht, dass ich beim Jahresabschlussfest der Schiedsrichtergruppe München Bernhard Slawinski eine große Dose voller Plätzchen mitgebracht habe. Da es so viele waren, sollte er auch den anderen welche anbieten. Es durfte sich jeder ein Platzerl rausnehmen, den Rest hat er wieder eingesteckt. Die Dose habe ich dann mit der Nachricht 'nächstes Jahr gerne wieder befüllt an mich' zurückbekommen.“ So blieb die Geschichte an ihr hängen, beim BFV heißt sie seitdem Platzerl-Karin.

Möglicherweise dürfen sich die Funktionäre auch dieses Jahr wieder auf Plätzchengenuss freuen. Zusammen mit ihrer Schwester hat sie bislang 18 Sorten gebacken: „Wir backen in großen Mengen und tauschen sie dann untereinander aus. So gibt es eine größere Auswahl. Was überbleibt, nehme ich auf die Münchner Stadtmeisterschaft mit. So haben wieder alle was davon“, so die Bäckerin. Sie selbst isst am liebsten Aprikosen-Mandel-Keske: „Die verschenke ich recht ungern, weil sie so lecker sind“, scherzt sie. Damit sie aber jeder zu Hause nachbacken kann, verrät sie den Leserinnen und Lesern exklusiv das Rezept und wünscht viel Spaß in der Weihnachtsbäckerei.

 

Unkomplizierter Weihnachtsgenuss - Karin Mayrs Aprikosen-Mandel-Kekse

Die Zutaten für ca. 65 Stück:

- 100 g getrocknete Aprikosen

- 1 Ei

- 120 g Zucker + 1 Päckchen Vanillezucker

- 120 g Mehl

- 50 g Speisestärke

- 1 TL Backpulver

- 100 g Butterschmalz

- 100 g Aprikosenkonfitüre

- 50 g gehobelte Mandeln

- 1 Schuss Wasser

Zubereitung: Als erstes die Aprikosen in kleine gleichmäßige Stücke zerkleinern. Butterschmalz, Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben, das Ei dazu schlagen und dann Speisestärke und löffelweise das Mehl und Backpulver dazugeben, verrühren und am Ende die Aprikosenwürfel einstreuen und nochmals mixen.

Den Teig am besten mit zwei Teelöffeln auf ein Blech mit Backpapier geben. Nicht zu eng setzen, denn die Kekse gehen im Ofen auf und würden sonst zusammenkleben. Man sollte kleine Haufen setzen, der Teig wird ganz flach!

Die Plätzchen 15 Minuten lang bei 150 Grad backen und anschließend abkühlen lassen. In der Zwischenzeit gehackte Mandeln in einer Pfanne anrösten und die Aprikosenkonfitüre mit einem Schuss Wasser in einem Topf erwärmen.

Die warme Konfitüre auf die Kekse streichen und mit den Mandeln bestreuen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5861959
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
Familie & Kinder

Di, 27.11.2018

Weihnachtsbackstube für Kinder

Am Dienstag, 11. Dezember, lädt der Bürgertreff München Süd, treff + tee e.V. (Forstenrieder All...



Auto & Verkehr

Mi, 24.05.2017

Einfallsreicher Kuchen

Einfallsreicher Kuchen

Zwei Leserinnen gewinnen mit Rezepten Karten für die Pferd International

Noch bis diesen Sonntag, 28. Mai, ist auf der Pferd International (Olympia-Reitanlage in Riem, Lands...



Buchtipp
Kunst & Kultur

Di, 15.01.2013

Unser Buchtipp

Claudia Daiber - Süß und herzhaft aus Mehl & Ei

Knödel, Pfannkuchen, Mehlspeisen & mehr, nicht nur aus der Landküche. Die Österreicher sa...



Kirche & Religion

Mo, 15.10.2012

Kirchweihküchle

Neben dem klassichen Gänse- oder Entenbraten gehören auch die süßen Kirchweihküchle oder Ausgez...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Sport & Fitness
Neuhausen/Nymphenburg
Sport & Fitness

Di, 14.03.2023

Statement gegen Rassismus

Statement gegen Rassismus

FT Gern stellt neue Jugendtrikots vor


Sport & Fitness

Di, 07.03.2023

"Haben uns teuer verkauft"

"Haben uns teuer verkauft"

U16-Volleyballer qualifizieren sich für bayerische Meisterschaft


Aubing-Freiham
Sport & Fitness

Mo, 20.02.2023

Nordic Walking für Senioren

Nordic Walking ist eine Wohltat für Körper und Seele und eignet sich hervorragend auch für ältere Menschen, da es durch sanfte Bewegung Herz und Kreislauf sowie den gesamten Muskelapparat gelenkschonend trainiert.


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:53 Uhr

Zu Hause gut versorgt

Das ASZ Allach-Untermenzing bietet in seiner Außenstelle am Oertelplatz 15 am Donnerstag, 30. März, wieder eine kostenfreie und unverbindliche Beratung zum Thema "Zu Hause gut versorgt" an, bei der man sich über wichtige Fragen rund um Pflegedienste, Hausnotrufsysteme, Mahlzeitendienste und vieles mehr informieren kann.


Allach/Menzing
Senioren

Gestern, 17:42 Uhr

Fluss- und Stadtgeschichten

Am Mittwoch, 29. März, dreht sich von 10 bis 12 Uhr in der Außenstelle des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Allach-Untermenzing am Oertelplatz 15 alles um den Lech. Es wird auf die Besonderheiten dieses Flusses eingegangen, der in Vorarlberg entspringt und in die Donau mündet.


Auto & Verkehr

Gestern, 17:42 Uhr

Die Sommerzeit beginnt

Die Sommerzeit beginnt

Am Sonntag werden die Uhren vorgestellt


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023