7°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/namhafte-bewohner-untermenzings-im-20-jahrhundert-teil-1,76732.html
Montag, 30.11.2015, 09:59 Uhr  · Demmel         
           

Namhafte Bewohner Untermenzings im 20. Jahrhundert (Teil 1)

Stadtteilhistoriker Walter. G. Demmel berichtet

Bild 1: Agnes Bernauer  (Foto: Wikipedia) Hier klicken für weitere Bilder

Bild 1: Agnes Bernauer (Foto: Wikipedia)

Da man einem geschichtskundigen Untermenzinger Zeitzeugen, Herrn Eschenweck, nach seinen Aufzeichnungen, die er mir zur Verfügung stellte, glauben darf, gab es in Untermenzing folgende Prominente: Agnes Bernauer, Heinz Bosl, die Herren des Koeckert-Quartets, Lorenz Niebler und Vera Tschechowa. Meinerseits möchte ich Franz Nagy, Hans Fischer, Christa Williams, den Maler Peter Winter den Untermenzinger Baumeister Korbinian Beer anfügen, andere haben mir noch den jungen Udo Jürgens genannt. Von diesen Personen – Heinz Bosl und Hans Fischer habe ich bereits ausführlich gewürdigt – wird hier die Rede sein. Teil 2 und Bekannte Allacher Persönlichkeiten folgen zu gegebener Zeit in weiteren Artikeln. Gerne werden aber auch weitere Nennungen und Ergänzungen entgegengenommen.

Bei Agnes Bernauer handelt es sich um die seit 1431/32 heimliche Ehegattin Herzog Albrechts III. (1401-1460), der er einen halben Hof und eine Hofstatt zu Untermenzing als verdecktes Geschenk kaufte. Sie war also eine Prominente des 15. Jahrhunderts, über die der Verfasser bereits am 31.08.2011 unter dem Titel „Die Mär vom Lustschloß und Geisterhaus“ berichtet hat. Agnes Bernauer war damit sicher nur formale „Bewohnerin“ Untermenzings.

Mit einem Artikel im Werbe-Spiegel vom 15.01 2014 hat der Verfasser unter dem Titel „ Heinz Bosl, Solotänzer an der Bayer. Staatsoper München, ein berühmter Untermenziger“ über diese für die Ballettwelt so bedeutende Persönlichkeit bereits ausführlich berichtet. Hier ein Foto aus seinem privaten Bereich, das ihn mit seiner geliebten Basset-Hündin „Lola“ zeigt. Er lebte von 1946-1975 hauptsächlich in Untermenzing und wurde im dortigen Parkfriedhof begraben.

Vera Tschechowa (geb. am 13. Juli 1940 in Berlin) stammte aus einer bekannten russisch-deutschen Schauspielerfamilie, war 1959 kurze Zeit mit Elvis Presley unterwegs, lebte damals aber vermutlich in Untermenzing und lebt heute wieder in Berlin.

Ihre Großmutter war der bekannte Ufa-Star Olga Tschechowa, die ihre guten Beziehungen zu Hitler und anderen Nazi-Größen nie verhehlte. Während Olga Tschechowa schon einer anderen Zeit angehörte, ist ihre Enkelin Vera nicht nur der heute älteren Generation ein Begriff. Im Reeperbahnkrimi „Das Mädchen mit den Katzenaugen“ (1958) spielte sie ihre erste Kinohauptrolle, mit Heinz Erhardts „Witwer mit fünf Töchtern“ (1957) hatte sie ihr Filmdebüt gegeben. Statt für Elvis, der sie 1959 in München besuchte, entschied sie sich später für Vadim Glowna, mit dem sie über 20 Jahre verheiratet war. Sie wohnte, wie mehrere Auskunftspersonen sagten, im Hochhaus an der Ecke Von-Kahr-/Willi-Wien-Straße. Auf ein Anschreiben mit der Frage nach ihrer Wohnung in Untermenzing antwortete sie leider bis heute nicht.

Franz Nagy (1888-1962), Gründer der Porzellan Manufaktur Allach, wohnte in Untermenzing in der Parkstr. 16 (später: Rueßstr. 16) und hatte seine Manufaktur in Allach in der Lindenstr. 8 (heute: Reinhard-von-Frank-Str. 8), also nur wenige hundert Meter von seiner Wohnung entfernt.

Der in Fünfkirchen (Pécs) geborene Ungar lernte dort in der Porzellanfabrik Zsolny Former, kam zur Passauer Porzellanfabrik Dressel, Kister & Co., arbeitete von 1906-1921 mit Unterbrechungen in der Nymphenburger Porzellanmanufaktur und heiratete 1913 in Neuhausen. Anschließend baute er bei Rosenthal in Selb als Verantwortlicher die Kunstabteilung auf. 1927 kaufte er sich von Selb aus sein zukünftiges Gewerbegrundstück und 1932 sein Privathaus. 1935 kam er von Selb nach Allach, gründete dort seine keramische Werkstätte, die im Januar 1936 in eine GmbH umgewandelt wurde und über zwei SS-Leute in den SS-Wirtschaftsbetrieben landete (Werbe-Spiegel v. 26.08.2015).

Eine bekannte Schlagersängerin der 50er und 60er Jahre, Christa Williams (1926-2012), die mit Peter Kraus und bei Ernst Jäger und Max Greger auftrat und viele Schallplatten besang, wohnte ebenfalls in Untermenzing, in der Angerlohstraße 6. Sie ist im Untermenzinger Friedhof begraben und hieß mit ihrem eigentlichen Familiennamen Huwig. Weitere Erkundigungen stehen noch an. Hier ihre Grabsteininschrift auf dem Friedhof.

Hans Fischer (1905-1991) war auf der Schwanthaler Höhe geboren, hatte sieben Geschwister und einen Vater, der überzeugter Sozialdemokrat war und dafür auch einige Monate im KZ Dachau landete. Fischer lernte Schreiner und war von Jugend auf Sozialdemokrat, heiratete und baute seiner Familie ein heute noch bestehendes Haus in der Ernst-von Romberg-Straße. In einem Artikel im Werbe-Spiegel v. 15.02.2012 mit dem Untertitel „Ein Untermenzinger rettete Wilhelm Högner“ beschrieb der Verfasser das Leben und das lebensgefährliche Unternehmen, mit dem H. Fischer den späteren bayerischen Ministerpräsidenten Högner im Juli 1933 über das Karwendel an der Tiefkarspitze vorbei auf einem finsteren Pfad von Mittenwald nach Scharnitz in Österreich führte.

Nach Peter Winter (1871-1920) ist eine Straße im östlichen Untermenzing benannt, weil er als akademischer Bildhauer u.a. Plastiken für das Neue Rathaus und den Waldfriedhof in München schuf. In Ermangelung eines persönlichen Bildes sei auch bei ihm auf das Grabmal zugegriffen, vor allem aber, weil dort auch seine Frau Flora gezeigt werden kann, mit der er in zweiter Ehe verheiratet war. Sie war in Potsdam geboren und war als Malerin weniger bekannt als ihr Mann. Winter wohnte viele Jahre in München, bezog jedoch 1903 mit seiner Familie ein heute abgerissenes Haus in der Angerlohstr. 45 ½.

Auch von Korbinian Beer (1873-1947) hat der Verfasser kein Bild, weshalb in diesem Fall das Haus des Baumeisters, nach dem eine Straße an der Korbinian-Beer-Siedlung benannt ist, gezeigt werden soll. Auch er ist im Untermenzinger Friedhof in einem eindrucksvollen, aber schwer auffindbarem Familiengrab bestattet. Während die Beer-Villa seit längerem „restauriert“ wird, scheint das Familiengrab von Jahr zu Jahr mehr hinter dem Strauch zu verschwinden. Korbinian Beer hat nicht nur in Untermenzing so vieles gebaut, dass man ihm sicher noch einen eigenen Beitrag widmen muß.

 

 

 

 


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5861016
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bild 2: Heinz Bosl mit seiner Hündin "Lola"  (Foto: Archiv Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 3: In diesem Wohnhaus lebte Vera Tschechowa einige Zeit.  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 4: Franz Nagy  (Foto: Archiv Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 5: Grab von Christa Williams  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 6: Hans Fischer  (Foto: Archi Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 7: Grab von Peter und Flora Winter  (Foto: Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 8: Beer-Villa  (Foto: Archiv Demmel) Münchner Wochenanzeiger : Bild 9: Grabstätte der Familie Beer  (Foto: Demmel)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vereine & Geschichte
Vereine & Geschichte

Fr, 24.03.2023

Margriet Buchberger singt

Margriet Buchberger singt

Benefizkonzert fürs Münchner Tierheim am 14. April


Vereine & Geschichte

Mi, 15.03.2023

"Schwer vermittelbar"

"Schwer vermittelbar"

Wer fasst sich ein Herz für Seniorentiere?


Vereine & Geschichte

Mi, 08.03.2023

Sein Haustier verstehen

Sein Haustier verstehen

Nächster Schnupperkurs Tierkommunikation im Juli


Weitere Artikel aus München - München
Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

"Großstadt-Feier" am 18. Juni

Im Februar 2022 hatte der 19. Stadtbezirk über 99.500 Einwohner. Rechnet man das durchschnittliche Wachstum ein, dürfte der Bezirk bereits im Juni des vergangenen Jahres die 100.000-Einwohner-Hürde übersprungen haben.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

Gmunder Straße nicht sperren

Nach Schulbau wird Tempo 30 geprüft

Die derzeit wegen der Baustelle bestehende Sperrung für den Durchgangsverkehr in der Gmunder Straße würden manche Bürger gerne dauerhaft beibehalten. Der Bezirksausschuss im Münchner Süden hält diesen Bürgerwunsch für nachvollziehbar, denn er werde von vielen Bürgern - für ihre Straßen - genauso geteilt.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

Kein Tempo 30

Drei Kurzzeitparkplätze gewünscht

Auf dem Christel-Küpper-Platz, aber auch angrenzend an die Eleonore-Romberg-Straße, befindet sich ein Haus für Kinder mit Krippe und Kindergarten. Die Parksituation auf der Boschetsrieder Straße und der Drygalski-Allee ist für das Ein- und Aussteigen mit kleinen Kindern sehr unangenehm und gefährlich.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023