Olympiaturm rotes Licht

9°C · Ein paar Wolken

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/morphium-bringt-nicht-den-tod,98494.html
Mittwoch, 24.01.2018, 10:44 Uhr  · tab         
           

"Morphium bringt nicht den Tod"

Letzte Hilfe Kurs will Angehörige im Umgang mit Sterbenden stärken

"Tod, Sterben und Trauer geht jeden an", sagte Katarina Theißing, die den Letzte Hilfe Kurs leitete.  (Foto: tab) Hier klicken für weitere Bilder

"Tod, Sterben und Trauer geht jeden an", sagte Katarina Theißing, die den Letzte Hilfe Kurs leitete. (Foto: tab)

Das Wetter, der Urlaub, der Hausbau – das sind die perfekten Themen für das kleine Gespräch zwischendurch. Der Tod gehört sicher nicht dazu. Obwohl er doch mitten unter den Lebenden ist. Jeden Tag. Im Fernsehen, in der Zeitung und manchmal auch im Bekanntenkreis. Und plötzlich ist er dann da. In der eigenen Familie. Was jetzt? Was tun gegen Angst, Hilflosigkeit, Verzweiflung? Wie geht man richtig mit einem sterbenden Angehörigen um?

Einander beistehen

In einem Letzte Hilfe Kurs wurde nun genau das thematisiert: das Umsorgen von schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende. "Einander beistehen am Ende des Lebens" lautet der Untertitel des Kurses, der vom Christophorus Hospiz Institut für Bildung und Begegnung (IBB) und dem Münchner Bildungswerk angeboten wird. Im vergangenen Jahr wurde er an vier verschiedenen Orten im Stadtgebiet durchgeführt. In diesem Jahr folgen weitere Kurse.

Rund 15 Interessierte hatten sich im Dominikuszentrum im Münchner Norden eingefunden, um sich ganz bewusst mit einem unbequemen Thema auseinanderzusetzen: dem Sterben, dem Tod, dem Abschied. "Das ist ein Thema, dem viele Menschen gerne aus dem Weg gehen", sagte Katarina Theißing, ausgebildete Altenpflegerin und Master in Palliative Care. Seit rund elf Jahren ist sie beim Christophorus Hospiz Verein im stationären Hospiz tätig. Katarina Theißing weiß, wie der Tod aussieht.

"Das geht jeden an"

"Die Letzte Hilfe Kurse liegen mir besonders am Herzen", betonte sie. Mit dem Konzept wolle man mehr Menschen "an dieses Thema locken". Mittlerweile gebe es rund 200 Kursleiter in Deutschland, auch in Österreich und den skandinavischen Ländern würden die Letzte Hilfe Kurse angeboten. Die Idee, die sich dahinter verberge, sei, die Kurse überall anzubieten, etwa in Sportvereinen und Unternehmen. Denn: "Tod, Sterben und Trauer geht jeden an. Es ist gut, grundlegendes Wissen darüber zu haben. Nichtwissen macht die Tür auf für so viele Phantasien über Tod, Sterben und Trauer, die mit der Realität nicht mehr viel zu tun haben", ist Katarina Theißing überzeugt.

Wann beginnt der Sterbeprozess? Mit dieser Eingangsfrage regte Katarina Theißing die Teilnehmer zur Reflexion an. Und schnell wurde klar: Auf das Sterben lässt sich durch verschiedene Brillen schauen. Genaugenommen beginne das Sterben ab dem Tag der Geburt, so eine Teilnehmerin. Schließlich laufe ab da die Zeit rückwärts. Für andere Besucher beginnt das Sterben beispielsweise mit der Diagnose einer unheilbaren Krankheit. "Es kommt auf den Blickwinkel an", stimmte Katarina Theißing zu. Während die Medizin von einem relativ kurzen Zeitraum ausgehe, "beginnt für die Psychologie das Sterben, wenn jemand objektiv vom Tod bedroht ist".

Wenn das Interesse nachlässt

Ausführlich erklärte die Kursleiterin den Teilnehmern, woran man erkennt, dass ein Mensch stirbt. Zu den frühen Anzeichen gehöre unter anderem das abnehmende Interesse an essen und trinken, extreme Schwäche und Müdigkeit. "Auch das Interesse an den Mitmenschen und der Umwelt lässt nach. Man spricht dabei vom ,sozialen Tod'", so Katarina Theißing. Späte Anzeichen des bevorstehenden Todes seien zum Beispiel zunehmende Verwirrung sowie eine veränderte Bewusstseinslage. "Die Atem- und Kreislauftätigkeit verändert sich, die Atmung wird unregelmäßig", sagte sie. Ein typisches Anzeichen sei zudem die rasselnde Atmung.

Mundpflege kann Durstgefühl lindern

Ein wichtiges Thema sprach Katarina Theißing mit Blick auf die Bereiche Essen und Trinken an. "In der Regel hören Sterbende auf zu essen und zu trinken, die Körperfunktionen werden schwächer", sagte sie. "Ein sterbender Mensch kann mit einer geringen Menge an Flüssigkeit leben, denn der Köprer braucht weniger Energie. Wenn Patienten sagen, dass sie durstig sind, ist oft der Mund trocken", so die Kursleiterin. Mundpflege helfe, das Durstgefühl zu lindern. Dabei empfahl sie den Teilnehmern hohe Achtsamkeit, da es sich um einen sehr intimen Körperbereich handele. Es sei ratsam, vorsichtig über die Lippen einen angenehmen Geschmack anzubieten. "Dies kann zum Beispiel mit einer Pipette oder einem Watteträger geschehen. Oder Sie wickeln sich eine getränkte Kompresse um den Finger." Werde dies vom Patienten angenommen, könne so weiterverfahren werden bis in den Mund hinter die Lippen. Das Angebot solle regelmäßig wiederholt und die Lippen eingefettet werden. Gut sei auch, für eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum zu sorgen und gut zu lüften.

Katarina Theißing appellierte an die Kursteilnehmer und alle Angehörigen sich klarzumachen, dass der Patient nicht verdurstet. "Man stirbt nicht, weil man aufhört zu essen und zu trinken, sondern man hört auf zu essen und zu trinken, weil man stirbt", brachte sie es auf den Punkt.

Medikamente am Lebensende

Zu einer Symptomlinderung gehöre es auch, einfach da zu sein, die Situation mit auszuhalten und für eine angenehme Atmosphäre zu sorgen, etwa durch beruhigende Musik oder Aromatherapie. Katarina Theißing zählte schließlich noch die vier wichtigsten Medikamente am Lebensende auf. Dazu gehöre Midazolam, das gegen Angst und Unruhe wirke, Haloperidol gegen Übelkeit, Erbrechen, Verwirrtheit und Halluzinationen, Butylscopolamin gegen rasselnde Atmung und Darmverschluss und Morphium gegen Schmerzen und Atemnot. "Haben Sie keine Angst vor Morphium. Es bringt nicht den Tod, sondern hilft Schmerzen und Atemnot zu lindern", machte sie den Anwesenden klar.

Rituale helfen

Kurz angeschnitten wurden in dem Kurs zudem Themen wie Vorsorgevollmacht und Bestattungsmöglichkeiten. Auch Rituale während des Sterbeprozesses sowie Abschiedsrituale wurden von Katarina Theißing angesprochen. So könnten individuelle Familienrituale aber auch gemeinsames Singen oder Beten nicht nur den Sterbenden helfen, sondern auch den Angehörigen. Nach dem Tod sei es wichtig, sich Zeit für den Abschied zu nehmen, eventuell Kleidung für den Verstorbenen herauszusuchen oder auch bei der Waschung dabei zu sein. "Rituale machen Situationen handhabbar und helfen, mit Grenzerfahrungen umzugehen", schloss Katarina Theißing.

Der Initiator

Die Idee der Letzten Hilfe Kurse stammt von Dr. Georg Bollig aus Schleswig. Er ist Palliativmediziner, Notfallmediziner und Forscher und arbeitet als Oberarzt im Bereich Palliativmedizin und Schmerztherapie des Helios Klinikums Schleswig sowie am Institut für klinische Medizin der Universität Bergen, Norwegen.

Die nächsten Termine

Montag, 12. März: 17.30 bis 21 Uhr im Münchner Bildungswerk (Dachauer Str. 5)

Donnerstag, 26. April: 18 bis 21.30 Uhr in der katholischen Pfarrgemeinde St. Franz Xaver, (Sonnenspitzstr. 2)

Freitag, 4. Mai: 14 bis 17.30 Uhr in St. Bonifaz (Karlstr. 34)

Eine Anmeldung für alle Termine ist möglich unter Tel.(089) 545805-0 beim Münchner Bildungswerk.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5855594
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Katarina Theißing leitete den Letzte Hilfe Kurs. Sie ist ausgebildete Altenpflegerin und Master in Palliative Care.  (Foto: tab) Münchner Wochenanzeiger : "Morphium bringt nicht den Tod, sondern es hilft, Schmerzen und Atemnot zu lindern", betonte Katarina Theißing, ausgebildete Altenpflegerin und Master in Palliative Care.   (Foto: tab)
Ort

Dominikuszentrum

Hildegard-von-Bingen-Anger 3
80937 München-Harthof/Am Hart

Verwandte Artikel
Vermischtes

Mo, 15.11.2021

„Unserer Sternenkinder gedenken“

„Unserer Sternenkinder gedenken“

Am Samstag, 20. November am Waldfriedhof

Sie fehlen in den Familien ein Leben lang. Kinder, die durch Krankheit, Kindstod oder Fehlgeburt vie...



Leben & Tod
Vermischtes

Di, 30.11.2021

"Keine Angst vorm Fegefeuer"

"Keine Angst vorm Fegefeuer"

Woher kommt die Vorstellung vom Vorhof zur Hölle?

Feuer und Glut, lodernde Flammen, Schrecken: Besonders im Mittelalter wurde das Fegefeuer oft bildli...



Leben & Tod
Soziales & Ehrenamt

Mo, 18.10.2021

Wenn junge Menschen trauern

Lacrima bietet Austausch mit Gleichgesinnten an

"Never lost": die Trauerbegleitung für junge Erwachsene wird in diesem Monat ein Jahr alt. Sie trif...



Leben & Tod
Vermischtes

Mi, 29.09.2021

Zuwendung am Ende des Lebens

Zuwendung am Ende des Lebens

Wegbegleitung München: Zwei "Letzte Hilfe Kurse" an einem Tag

Das Thema Krankeit, Sterben und Tod macht Angst. Angst entsteht durch Unwissen. Dieses Gefühl will ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Solln/Isartal
Vermischtes

Heute, 17:04 Uhr

Lücke wird beseitigt

Lücke wird beseitigt

Solln bekommt fast einen Kilometer bessere Straßen


Vermischtes

Heute, 09:56 Uhr

Straßenkehrung

Am Dienstag, 4. April, und Mittwoch, 5. April, findet die diesjährige Frühjahrskehrung der Straßen im Gemeindegebiet Neuried statt. Die Anlieger können die Kehrung nutzen, um die Gehwegen von Splitt und Sand zu säubern, das Kehrgut kann an den jederzeit zugänglichen Straßenrand gekehrt werden und wird dort von der Kehrmaschine mitgenommen.


Hadern
Vermischtes

Di, 28.03.2023

Feines im Tütchen

Saatgut tauschen

Eine Tauschbörse für Saatgut wird ab Sonntag, 16. April, in der Pfarrbücherei St. Canisius (Farnweg 5) durchgeführt.Alle Interessierten sind eingeladen, selbst gewonnenes oder auch gekauftes, nicht mehr benötigtes Saatgut zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu bringen oder von dort mitzunehmen.


Weitere Artikel aus München - München
Neuhausen/Nymphenburg
Sport & Fitness

Heute, 17:04 Uhr

"Wir haken nach"

"Wir haken nach"

Beim Sportgespräch schildern Vereine ihre Herausforderungen


Neuhausen/Nymphenburg
Gesundheit & Ernährung

Heute, 09:56 Uhr

Führungswechsel an der Frauenklinik Taxisstraße

Führungswechsel an der Frauenklinik Taxisstraße

Dr. Ina Rühl wird neue Chefärztin der geburtshilflichen Abteilung


Sendling
Familie & Kinder

Heute, 09:56 Uhr

Osterfilmtage für Kinder

Osterfilmtage für Kinder

Im HP8 von Samstag, 1. April, bis Donnerstag, 6. April


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023