Olympiaturm rotes Licht

7°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/mehr-sozialstaat-schafft-stabilitaet,135819.html
Mittwoch, 18.08.2021, 13:17 Uhr  · job         
           

„Mehr Sozialstaat schafft Stabilität"

Sozialverband VdK Bayern fordert den sozialen Aufschwung

VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Alle, die einer Tätigkeit nachgehen, sollen in die Sozialversicherung aufgenommen werden. Also auch Selbstständige, unabhängig von Branche und Umsatz, Minijobber, Beamtinnen und Beamte und Abgeordnete, aber auch Spitzenverdienende im Management und in Unternehmensvorständen."  (Foto: Susie Knoll) Hier klicken für weitere Bilder

VdK-Präsidentin Verena Bentele: "Alle, die einer Tätigkeit nachgehen, sollen in die Sozialversicherung aufgenommen werden. Also auch Selbstständige, unabhängig von Branche und Umsatz, Minijobber, Beamtinnen und Beamte und Abgeordnete, aber auch Spitzenverdienende im Management und in Unternehmensvorständen." (Foto: Susie Knoll)

Wer zahlt die Zeche für die Corona-Krise? Dafür muss es ein sozial gerechtes Gesamtkonzept geben, fordert der Sozialverband VdK in seiner Aktion zur Bundestagswahl „Sozialer Aufschwung JETZT!“, denn die soziale Spaltung habe sich während der Pandemie noch vertieft. Jetzt stellte der VdK seine Forderungen vor.

„Mehr Sozialstaat schafft Stabilität. Deswegen müssen die bewährten Elemente unseres Sozialstaats noch besser gemacht werden. Das ist der Auftrag an die nächste Bundesregierung“, sagt VdK-Präsidentin Verena Bentele. Das soziale Netz habe während der Pandemie die schlimmsten wirtschaftlichen Folgen aufgefangen – allerdings vor allem für diejenigen, die sozialversichert sind und beispielsweise jetzt mit Kurzarbeitergeld die Corona-Zeit überbrücken können.

Das System umbauen

„Alle sozialversichern JETZT!“ lautet deshalb eine zentrale Forderung des Sozialverbands VdK in seiner Kampagne zur Bundestagswahl. „Alle, die einer Tätigkeit nachgehen, sollen in die Sozialversicherung aufgenommen werden. Also auch Selbstständige, unabhängig von Branche und Umsatz, Minijobber, Beamtinnen und Beamte und Abgeordnete, aber auch Spitzenverdienende im Management und in Unternehmensvorständen“, erklärt Bentele. Ein solcher Systemumbau sei eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.

„Eine Sozialversicherung für alle stellt das System auf eine breite finanzielle Basis und schafft Spielräume für dringend benötigte Investitionen, etwa im Gesundheits- und Pflegebereich. Das Umlagesystem der Rentenversicherung wäre nach Einbezug aller Bevölkerungsgruppen verlässlich, solidarisch und stabiler als parallele oder ergänzende Systeme wie die betriebliche und private Altersvorsorge“, sagt Bentele.

Krisengewinner besteuern

Während der Umbau des Sozialversicherungssystems ein längerfristiges Projekt ist, könnten die VdK-Vorschläge für ein sozial gerechtes Steuersystem sofort umgesetzt werden. „Wir bekämpfen nicht den Reichtum, wir bekämpfen die Armut. Untere Einkommen müssen entlastet werden. Diese Menschen dürfen nicht die Zeche für Corona zahlen“, stellt Bentele klar. Als erste Maßnahme fordert der VdK eine einmalige Abgabe auf Vermögen oberhalb von einer Million Euro in Höhe von einem Prozent. Zudem will der VdK Krisengewinner wie Amazon durch eine Digitalsteuer und Börsengewinner mit einer Finanztransaktionssteuer belegen. Steuerhinterziehung müsse konsequent verfolgt werden.

Enttäuschung über Grundrente

VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher stellt die Maßnahmen zur Armutsbekämpfung auf den Prüfstand. „Die neue Grundrente schafft viele Enttäuschungen“, zieht sie eine erste Bilanz. Wegen der komplizierten Bedürftigkeitsprüfung treffen erst jetzt die ersten Grundrentenbescheide, zunächst für Neurentnerinnen und Neurentner, ein. Da dafür zudem der Steuerbescheid von 2019 zugrunde gelegt wird, überschreiten viele, die eigentlich grundrentenberechtigt wären, die Einkommensgrenze, weil sie ja 2019 meist noch ein Arbeitseinkommen hatten, das höher als die neue Rente ist. Sie bekommen erst mit zweijähriger Verzögerung den Grundrentenzuschlag ausbezahlt.

„Viele sind deshalb jetzt gezwungen, dennoch Grundsicherung im Alter zu beantragen – also genau das, was die Grundrente verhindern soll. Das ist absurd“, kritisiert Mascher. Die Durchsicht der ersten Bescheide zeigt, dass vor allem Alleinstehende mit dem Grundrentenzuschlag zwar einen spürbaren Aufschlag haben, dass aber gerade Frauenrenten auch dann nicht ausreichen, um sich etwa ein Leben in München leisten zu können. „Diese Frauen müssen trotzdem aufs Sozialamt gehen“, so Mascher.

"Das ist keine Armutsbekämpfung"

Seit März 2020 wird bei Neuanträgen auf Grundsicherung („Hartz IV“) auf eine Vermögensprüfung ebenso verzichtet wie auf eine Prüfung der Angemessenheit des Wohnraums. Mascher fordert, diese in der Krise bewährte Praxis dauerhaft zu etablieren, da insbesondere die erstatteten Wohnkosten schon lange der Realität hinterherhinken – gerade hier in Bayern.

19 Prozent der bayerischen Grundsicherungshaushalte müssen aus dem Regelsatz von 446 Euro die Differenz für Wohnkosten bestreiten. Durchschnittlich 104,83 Euro, in München sogar 213,13 Euro, müssen an Miet- und Wohnkosten selbst aufgebracht werden. „Diese Menschen dürfen ja keine Rücklagen haben, sie sparen am Essen, an Medikamenten, an der Heizung. Das ist keine Armutsbekämpfung“, so Mascher. Um Armut wirksam zu bekämpfen, fordert der VdK eine differenzierte Neuberechnung der Regelsätze, die insbesondere die Bedarfe von alten Menschen und von Erwerbsgeminderten in den Blick nimmt. Für die Grundsicherung im Alter fordert der VdK einen Freibetrag für Einkommen aus der gesetzlichen Rente, wie er jetzt für Grundrentenberechtigte eingeführt wurde. Weiterhin soll es eine eigenständige materielle Kindergrundsicherung geben, damit Kinder dem Hartz-IV-System entkommen. Und schließlich muss der Mindestlohn auf 13 Euro angehoben werden, um eine Rente oberhalb der Grundsicherung zu garantieren.

Mehr Beratungen in der Pandemie

VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder analysiert die Corona-Pandemie anhand aktueller VdK-Statistiken. „Der VdK erweist sich gerade hier in Bayern als zuverlässige Anlaufstelle für alle, die mehr denn je befürchten müssen, unter die Räder zu kommen“, sagt er. Der sozialpolitische und sozialrechtliche Einsatz des Sozialverbands wird von der Bevölkerung honoriert. Das Mitgliederwachstum hält unvermindert an, 100 bis 250 Neuaufnahmen gibt es pro Tag. Derzeit werden über 745.000 Mitglieder gezählt, 34.000 davon sind seit Anfang des Jahres dazugekommen. Mehr als 200.000 Sozialrechtsberatungen wurden seit Anfang 2021 in den VdK-Geschäftsstellen durchgeführt, 3,2 Prozent mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres.

Einige Trends lassen sich eindeutig der Pandemie-Situation zuordnen. So sind die Beratungen über die Möglichkeiten eines vorgezogenen Ruhestands deutlich angewachsen. „Der angespannte Arbeitsmarkt hat für Ältere und Schwerbehinderte fatale Auswirkungen. Viele nehmen schmerzhafte Rentenabschläge in Kauf, um diesem Druck zu entkommen“, erläutert Pausder. Es haben auch die Beratungen zur Erwerbsminderung zugenommen, denn die psychischen Belastungen der Pandemie hinterlassen bei Jüngeren ebenfalls ihre Spuren. Kurzarbeit, Wegfall von Minijobs, Kündigungen und Stellenabbau wiederum haben die Zahl der Beratungen in den Bereichen Arbeitslosengeld II („Hartz IV“), Grundsicherung und Sozialhilfe ansteigen lassen. Fast sprunghaft sind die Beratungen im Bereich der Pflegeversicherung gestiegen. Die Pandemie-Einschränkungen haben die Situation der Pflegebedürftigen auch in der häuslichen Pflege enorm verschärft.

„Wir wissen also, wovon und vor allem, für wen wir sprechen, wenn wir mit unseren VdK-Forderungen zur Bundestagswahl in die Öffentlichkeit gehen. Wir sehen täglich, welche Spuren die Krise hinterlässt“, erklärt Pausder.

Am 10. September in München

Verena Bentele, Ulrike Mascher und Michael Pausder treten deshalb vom 27. August bis 10. September in acht bayerischen Städten in den direkten Dialog mit Politikerinnen und Politikern der CSU, SPD, FDP, den Grünen und der Linken und diskutieren die VdK-Forderungen. Die VdK-Veranstaltungen finden im Hybridformat statt. Das Publikum im Saal und online wird in die Diskussionen eingebunden.

In München findet die VdK-Veranstaltung am Freitag, 10. September, um 16 Uhr in der Alten Kongresshalle, Am Bavariapark 14, statt. Auf dem Podium sind Reiner Meier (CSU), MdB Uli Grötsch (SPD), MdB Ekin Deligöz (GRüne), MdB Lukas Köhler (FDP), MdB Klaus Ernst (Linke).


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5900518
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher  tritt mit Verena Bentele und Michael Pausder in acht bayerischen Städten in den direkten Dialog mit Politikern der CSU, SPD, FDP, der Grünen und der Linken und diskutieren die VdK-Forderungen.   (Foto: VdK / Heidi Scherm) Münchner Wochenanzeiger : "Wir sehen täglich, welche Spuren die Krise hinterlässt“, erklärte VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder.  (Foto: job) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: VdK)
Verwandte Artikel
Vermischtes

Mi, 28.04.2021

Geld für Straßen und Kinder

Grundsteuer wird erhöht

Der Gemeinderat Krailling hat eine Anhebung der Grundsteuer B mit Zweidrittelmehrheit beschlossen. D...



Politik & Wirtschaft

Mi, 28.04.2021

Mit dem Oberbürgermeister reden

Da aufgrund der aktuellen Situation ein persönliches Gespräch mit Oberbürgermeister Andreas Haas ...



Soziales & Ehrenamt

Mi, 28.04.2021

Carmen Wegge mit Verena Bentele zur Inklusion

Die Inklusion von Menschen mit Behinderung ist für die SPD nicht nur ein Herzensthema. Vielmehr bes...



Blaulicht

Mi, 28.04.2021

Aufprall unverletzt überstanden

Am Montag (26. April) kam es gegen 18.15 Uhr in der Pasinger Straße zu einem Verkehrsunfall mit hoh...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Politik & Wirtschaft

Gestern, 19:39 Uhr

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

Die Münchner SPD gedachte der Rede von Otto Wels


Aubing-Freiham
Politik & Wirtschaft

Mi, 22.03.2023

Kein Planungsstopp

Bürgerbegehren hält Ludwigsfeld-Erweiterung nicht auf

Die Einstellung des Bauleitplanverfahren für die Siedlung Ludwigsfeld hat die Stadtratsfraktion ödp / München-Liste gefordert. Die kürzlich erfolgte Übernahme des Bürgerbegehrens „Grünflächen erhalten“ durch den Münchner Stadtrat verpflichte die Stadt, alles Mögliche zu unternehmen, um die Bebauung von „Allgemeinen Grünflächen“ zu verhindern, so die Argumentation - das Planungsgebiet Ludwigsfeld bestehe zu großen Teilen aus solchen „Allgemeinen Grünflächen“Stadtbauräti


Pasing
Politik & Wirtschaft

Di, 21.03.2023

Richtige Stelle?

Richtige Stelle?

Ampel an Pippinger Straße muss neu geplant werden


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Bildung & Beruf

Gestern, 20:42 Uhr

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

Kultusminister Piazolo zeichnete junge Talente aus


Politik & Wirtschaft

Gestern, 19:39 Uhr

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

Die Münchner SPD gedachte der Rede von Otto Wels


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023