Olympiaturm rotes Licht

17°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/man-sieht-wie-kinder-sich-in-die-figuren-hineinversetzen,80741.html
Donnerstag, 05.05.2016, 13:53 Uhr  · job         
           

"Man sieht, wie Kinder sich in die Figuren hineinversetzen"

Für Staatssekretär Georg Eisenreich spielen Eltern eine wichtige Rolle

Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich liest beim jährlichen Vorlesetag Grundschülern vor.  (Foto: StMBK) Hier klicken für weitere Bilder

Bildungsstaatssekretär Georg Eisenreich liest beim jährlichen Vorlesetag Grundschülern vor. (Foto: StMBK)

Georg Eisenreich ist Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus. Das ist u.a. für die Schulen zuständig. Der "Mann aus dem Ministerium" weiß, wie grundlegend Lesen ist - und greift regelmäßig selbst zum Buch, um Schülern in ihren Klassen vorzulesen. Er sprach mit Johannes Beetz über die Lust an Geschichten, die Rolle der Eltern und die Veränderungen in der Schule.

"Kinder hören immer neugierig und begeistert zu"

Sie beteiligen sich jedes Jahr an Vorleseaktionen in Schulen. Wie erleben Sie die Reaktionen der Kinder?

Georg Eisenreich: Lesen ist eine Grundvoraussetzung dafür, um in Schule und Beruf erfolgreich zu sein. Ich mache deswegen gerne bei Aktionen zur Leseförderung mit. Am bundesweiten Vorlesetag besuche ich immer eine bayerische Schule, um den Schülerinnen und Schülern vorzulesen. Die Kinder hören immer neugierig und begeistert zu. Man sieht, wie sie sich auf die Geschichte einlassen, sich in die Figuren hineinversetzen und ein spannendes Abenteuer erleben. Das aktive Zuhören regt ihre Phantasie und Kreativität an. Natürlich wollen die Kinder auch wissen, wie die Geschichte weitergeht. Durch das Vorlesen bekommen die Schüler Lust, auch selbst zu lesen.

"Eltern haben eine sehr wichtige Rolle"

Lesen ist eine Schlüsselqualifikation. Wie können Eltern und Lehrer Kindern unter die Arme greifen, die sich hier schwer tun?

Georg Eisenreich: Eltern können die Freude ihrer Kinder am Lesen fördern, wenn sie zu Hause häufig vorlesen, sie ihnen gute Bücher anbieten oder zum Beispiel auch gemeinsam in eine Bücherei gehen. Die Eltern haben eine sehr wichtige Rolle. In der Schule haben die Lehrkräfte viele Möglichkeiten, um Leseinteresse zu wecken und Lesekompetenz zu fördern. Zum Neben der Förderung im Unterricht gibt es besondere Projekte wie Lesenächte, Buchausstellungen oder die Gestaltung der Schulbibliothek.

Digitalisierung verändert die Welt

Sie setzen in bayerischen Schulen auf digitales Lehren und Lernen. Verliert die jüngste Generation in einer mehr und mehr digitalen bzw. virtuellen Lebenswelt nicht auch Sinn und Zeit für das Lesen? Gehen das Erfassen von Dingen und die fürs Lernen hilfreiche "sinnliche Erfahrung" von Tafel, Buch und Vokabelheft im Schatten von Whiteboard, Beamer und Internet-Lernplattformen verloren?

Georg Eisenreich: Unsere Schulen müssen auf eine Welt vorbereiten, die sich durch die Digitalisierung gerade grundlegend verändert. Die Schülerinnen und Schüler müssen daher lesen lernen und zugleich mit den Möglichkeiten der digitalen Welt souverän und verantwortungsvoll umgehen. Sie brauchen Kompetenzen, mit denen sie Informationen und Innovationen kritisch hinterfragen, bewerten und sinnvoll einsetzen können. Der kompetente Umgang mit digitalen Technologien ist heute eine vierte Kulturtechnik neben Lesen, Schreiben und Rechnen. Unsere Schülerinnen und Schüler werden sich auch weiterhin mit Büchern, Zeitschriften, Zeitungen usw. beschäftigen. Der Unterricht wird darüber hinaus verstärkt digitale Medien einbeziehen und deren Vorteile nutzen.

"Wissen, dass sie nicht allein sind!"

An die 7,5 Millionen Deutsche gelten als funktionale Analphabeten. Welche Möglichkeiten sehen Sie, das Tabu der Lese- und Rechtschreibschwäche von Erwachsenen aufzubrechen?

Georg Eisenreich: Man muss mit dem Thema Analphabetismus offensiv und gleichzeitig sensibel umgehen. Funktionaler Analphabetismus hat viele, zum Teil zusammenhängende Ursachen. Die Betroffenen sollten sich dieser Ursachen bewusst werden und wissen, dass sie mit diesem Problem nicht allein sind. Dann fällt es ihnen leichter, Unterstützung zu suchen. Es gibt für sie gute niederschwellige Förderangebote.

"Ich lese ich gern aus 'Das kleine Gespenst' vor"

Welches Buch haben Sie als Kind gern gelesen?

Georg Eisenreich: Als Kind war ich begeistert von Erich Kästners "Emil und die Detektive", auch "Michel aus Lönneberga" von Astrid Lindgren fand ich toll. Wenn ich heute Grundschulen besuche, lese ich zum Beispiel gern aus "Das kleine Gespenst" von Otfried Preußler vor – nach ihm wurde ja vor kurzem das Gymnasium in Pullach benannt. Diese "Klassiker" kommen auch heute bei den Schülerinnen und Schülern gut an. Natürlich gibt es auch viele aktuelle Titel, die Grundschulkinder gerne lesen, etwa die Bücher von Kirsten Boie wie "Der Kleine Ritter Trenk" oder das sehr spannende "Skogland".


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5859052
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: sko)
Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft

Di, 22.01.2019

"Trauen wir uns mehr!"

"Trauen wir uns mehr!"

CSU will nicht im eigenen Saft schmoren, sondern die Führung der Stadt übernehmen

Nicht gerade zufrieden konnte die CSU mit "ihren" 37 Prozent bei der letzten Landtagswahl sein. Die ...



Soziales & Ehrenamt

Mi, 05.09.2018

"Davon lebt unsere Gemeinschaft"

"Davon lebt unsere Gemeinschaft"

Georg Eisenreich dankt "stillen Helden"

"Es gibt unglaublich viele Menschen, die sich ehrenamtlich für andere einsetzen", sagt Staatsminist...



Soziales & Ehrenamt

So, 30.04.2017

Das Lebensgefühl verbessern

Das Lebensgefühl verbessern

"Stille Helden" - Kleiner Verein begleitet Krebspatienten

"Es gibt unglaublich viele ehrenamtlich Tätige in ganz unterschiedlichen Bereichen", sagt MdL Georg...



Das geht uns alles an
Bildung & Beruf

Di, 10.05.2016

Guides im Mediendschungel

Guides im Mediendschungel

Lesestoff in Hülle und Fülle in der Stadtbibliothek Laim

Das Rascheln von Bücher- und Zeitungsseiten sowie ein leises Flüstern und Gemurmel erwartet den Be...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Mi, 27.07.2022

Alles Wichtige rund um die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

Alles Wichtige rund um die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung


Forstenried/Fürstenried
Bildung & Beruf

Mo, 21.03.2022

Hausaufgabenhilfe bis zum Schuljahresende

Bürgergremium macht Verlängerung möglich

Die vom Evangelischen Verein München-Solln getragene Hausaufgabenhilfe in der Samberger Schule kann bis zum Ende des Schuljahres 2022 weitergeführt werden. Das hat der Bezirksausschuss im Münchner Süden ermöglicht, indem er 5.760 Euro an Bürgergeld dafür bewilligt hat.


Weitere Artikel aus München - München
Familie & Kinder

Heute, 16:17 Uhr

Halbzeit bei Mini-München

Halbzeit bei Mini-München

Großer Zulauf für Mini-München auch in diesem Jahr


Neuhausen/Nymphenburg
Freizeit, Reise & Gastro

Heute, 13:30 Uhr

Rückkehr der Gartenzwerge

Rückkehr der Gartenzwerge

Amüsante Lesung im Botanischen Garten


Allach/Menzing
Soziales & Ehrenamt

Heute, 12:26 Uhr

Kinder, Künstler, Pandemie

Kinder, Künstler, Pandemie

Ausstellung beim Sommerfest der HpT Allach


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022