"Kleine Stellschraube, große Wirkung"
Nachhaltig leben - Ein Tipp für den Alltag von Maxi Schwarzbauer, Referentin für Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung beim LBV

Maxi Schwarzbauer ist im Landesverband für Vogelschutz München zuständig für Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung. (Bild: F. Lauer)
Wie einfach es ist, den Alltag nachhaltiger zu gestalten, sieht man an dem Beispiel der Ernährung. Hier können wir alle relativ leicht an kleinen Stellschrauben drehen und Großes bewirken:
Nachfrage schafft Angebot
Biologische, regionale und saisonale Lebensmittel kaufen spart Transportemissionen und fördert nachhaltige, lokal ansässige Landwirtschaft.
Muss es wirklich jeden Tag Fleisch sein?
Öfter mal auf tierische Lebensmittel verzichten: vegan-vegetarische Kost spart CO2 und verhindert Tierleid.
Selbst machen - selbst packen
Selbst kochen anstatt To-go- oder Fertiggerichte zu kaufen macht Spaß und schmeckt meist besser. Auch die Brotzeitdose, Trinkflasche und der Thermosbecher für Schule und Arbeit sparen gekaufte Verpackung ein.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH
Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).
Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!