Kleine Fußballerinnen ganz groß
Auszeichnung der Merkur-Cup-Siegerinnen 2013 und 2014
Der FC Wacker München gehört zu den Pionieren des Frauenfußballs in Deutschland. Bereits 1970, gleich nach der Verbotsaufhebung durch den DFB, stürmten die ersten Frauen über den grünen Rasen des traditionsreichen Sportvereins im Süden der bayrischen Landeshauptstadt. Im Mai 1999 erfolgte dann die Verselbständigung der Frauen-Abteilung zum FFC Wacker München 99 e.V. Mit mehr als 200 aktiven Spielerinnen in drei Frauen- und neun Mädchen-Mannschaften zählt der FFC Wacker München zu den größten Frauenfußballvereinen in ganz Deutschland.
Die umfangreiche Jugendarbeit des Vereins spiegelt sich auch in den Erfolgen der Juniorenmannschaften wider: Im Jahr 2013 wurden zum ersten Mal Mädchenmannschaften zum Merkur-Cup, dem weltgrößten E-Jugend Turnier, zugelassen. Gleich zwei Mal infolge erspielten sich die Wacker-Fußballerinnen den Pokal, den sie vergangenen Sonntag beim Heimspiel der 1. Damenmannschaft gegen den TSV Schwaben Augsburg den Zuschauern stolz präsentierten. Vor Beginn des Duells wurden die ambitionierten Ballsportlerinnen für ihre herausragenden Leistungen vom Verein mit einer Ehrenurkunde und einer Medaille ausgezeichnet.
Hart erarbeitet
Bei unbeständigem Wetter glitzerten sie mal in der Sonne, mal reflektierten sie die düsteren Wolken, die sich über den Sendlinger Himmel schoben. Doch das Wechselspiel aus Sonne und Regen störte niemanden, beim Anblick der zwei beeindruckenden Merkur-Cup-Pokale strahlten die Augen der Mädels. Stolz auf den Sieg der E-Juniorinnen ist nicht nur Trainer Thomas Leber, sondern der gesamte FFC Wacker. "Sie haben hart dafür trainiert und sich beide Male den Pokal verdient", sagte Thomas Vizjak, Vorstand Öffentlichkeitsarbeit, und erklärte anschließend: "Daher haben wir das Spiel unserer 1. Damenmannschaft zum Anlass genommen, unsere Juniorinnen nochmals vereinsintern auszuzeichnen." Eine Geste, über die sich die Mädels sichtbar freuten: Strahlend präsentierten sie den Zuschauerinnen und Zuschauern ihre Ehrenurkunden.
Damen spielten 1:1
Im Anschluss an die Auszeichnung spielte die 1. Damenmannschaft des FFC Wacker ein durchwachsenes Duell gegen den TSV Schwaben Augsburg. Zwar erwischte Wacker den besseren Start und konnte in der 16. Minute in Führung gehen, doch der Ausgleich erfolgte in der 39. Minute per Elfmeter. Auch in der zweiten Spielhälfte war die Partie ein offener Schlagabtausch, in dem beide Teams immer wieder zu guten Chancen kamen.
Damit belegen die Wacker-Damen nach zwei Siegen und einem Unentschieden den dritten Platz der Tabelle in der Frauen-Regionalliga Süd. Als nächstes müssen sie sich am Sonntag, 28. September, um 14 Uhr auswärts beim TV Derendingen beweisen.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH