18°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen in München und Umgebung
      In München ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was München für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Donnerstag, 25. Februar
    •   Freitag, 26. Februar
    •   Samstag, 27. Februar
    •   Sonntag, 28. Februar
    •   Montag, 1. März
    •   Dienstag, 2. März
    •   Mittwoch, 3. März
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/kinder-und-jugendliche-brauchen-gleiche-chancen,123355.html
Sonntag, 22.12.2019, 10:42 Uhr  · red         
           

Kinder und Jugendliche brauchen gleiche Chancen

Zweites Fachgespräch der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege

Wo gibt es Verbesserungsbedarf?  Thomas Lechner (Linke), Verena Dietl (SPD), Andrea Betz (Innere Mission), Sebastian Weisenburger (Grüne), Beatrix Burkhardt (CSU) und Julia Sterzer (AWO) (von rechts) diskutierten.  (Bild: ARGE) Hier klicken für weitere Bilder

Wo gibt es Verbesserungsbedarf? Thomas Lechner (Linke), Verena Dietl (SPD), Andrea Betz (Innere Mission), Sebastian Weisenburger (Grüne), Beatrix Burkhardt (CSU) und Julia Sterzer (AWO) (von rechts) diskutierten. (Bild: ARGE)

Knapp 228.000 Minderjährige lebten nach offiziellen Angaben Ende 2016 in der Landeshauptstadt. Sie und ihre Eltern haben ganz spezielle Bedürfnisse: nach hochwertiger Bildung und flexibler Betreuung, nach gestaltbaren Freiräumen. Aber auch einige andere, die sie mit vielen anderen Menschen teilen: nach bezahlbarem Wohnraum und Inklusion etwa.

Dass diese Bedürfnisse erfüllt werden, ist essenziell für die Zukunft der Metropole München. Aber wie sehen die Pläne und Konzepte der Parteien vor der Kommunalwahl 2020 aus? Das wollten die sechs Münchner Wohlfahrtsverbände wissen und luden zum zweiten Fachgespräch ein, um Kandidaten für den neuen Stadtrat auf den sozialpolitischen Zahn zu fühlen. Mit ihrer Kampagne „Weil alle Menschen zählen – sozial wählen!“ wollen sich die Verbände bewusst in den Kommunalwahlkampf einmischen, um der Sozialpolitik Gewicht zu geben.

"Empathie und Werte vermitteln"

Andrea Betz von der Innere Mission München lenkte den Blick auf die Lage von Kindern aus sozial schwächer gestellten Familien. „Es ist sehr wichtig, dass alle Kinder die gleichen Bildungschancen erhalten“, betonte sie. Sowohl die Pisa-Studie als auch die Arbeit in den Einrichtungen zeige, dass Kinder und Jugendliche aus schwächer gestellten Familien nach wie vor die Benachteiligten im Bildungssystem sind. Wichtig sei aber nicht nur die schulische Bildung, sondern auch die Persönlichkeitsbildung – die Vermittlung von Empathie und Werten. Gerade in der Grundschule gebe es eine „frühzeitige Aussortierung, die Kinder und Familien extrem stresst.“ Ein Schritt, um der Benachteiligung entgegenzuwirken, sei das neue Modell der Kooperativen Ganztagsbildung mit dem gemeinsamen Erziehungs- und Bildungsauftrag von Schule und Jugendhilfe.

"Die Situation ist insgesamt gut"

Julia Sterzer von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) sprach ein grundsätzliches Lob für die Lage der Kinder und Jugendlichen in München aus. „Die Situation, die wir insgesamt vorfinden, ist sehr gut“, sagte sie. „Das ist in vielen Großstädten nicht so gut wie bei uns.“ Dennoch gebe es Verbesserungsbedarf: So erlebe sie immer noch viele Eltern, die bei der Suche nach einem gut erreichbaren Kita-Platz verzweifelten. Nötig seien auch neue Impulse bei der Anwerbung von Erzieherinnen sowie weitere Angebote für Kinder und Eltern. Konkret nannte Sterzer die Einrichtung von Lernräumen zur Hausaufgabenbetreuung an Schulen, aber auch niederschwellige Unterstützungsangebote, etwa in Gestalt psychologischer Fachdienste nicht nur in Kinderkrippen, sondern ebenso in Kindergärten und Horten.

"Tageseinrichtungen flexibler gestalten"

Verena Dietl, Fraktionschefin der SPD im Münchner Stadtrat, betonte die Bedeutung der kostenfreien oder erschwinglichen Kinderbetreuung – es sei angesichts hoher Miet- und Lebenshaltungskosten ohnehin „schwer, in der Großstadt als Familie zu leben“. Ebenso wichtig sei aber hohe Qualität und Flexibilität der Angebote. „Wir müssen gemeinsam schauen, dass die Einrichtungen gut ausgestattet sind und Kinder gut gebildet werden“, erklärte sie. Weiteres Verbesserungspotenzial sieht sie bei der Flexibilität der Betreuungsangebote: „Das Arbeitsleben muss mittlerweile sehr flexibel sein, deshalb müssen wir stetig nachdenken, wie wir Tageseinrichtungen ebenfalls flexibler gestalten.“

"Problemlosen Schulbesuch gewährleisten"

CSU-Stadträtin Beatrix Burkhardt wies auf die Wichtigkeit guter Bildungschancen für Kinder aus allen sozialen Gruppen hin: „Soweit irgend möglich, sollten Kinder und Jugendliche die gleichen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Leben bekommen“, betonte sie. Deshalb benötigten Eltern für ihre jeweilige Lebenssituation adäquate Unterstützung – so seien etwa Bildungscafés und Bildungslotsen wichtige Angebote, um Kindern von Eltern mit Migrationshintergrund einen problemlosen Schulbesuch zu gewährleisten. Gleiches gelte für Sprachunterricht und Schulsozialarbeit. Hier sei das Angebot der Stadt München gerade erst vergrößert worden.

"Ein echtes Zuhause für jedes Kind"

Stadtrat Sebastian Weisenburger (Grüne) erklärte, Vielfalt solle „Leitlinie des Handelns“ in der Kinder- und Jugendpolitik sein. Dazu sei es auch „sehr wichtig, die vielfältige Trägerlandschaft zu erhalten“. Ein herausragendes Thema sei auch Inklusion und die Vermeidung von Parallelwelten: „Inklusion bedeutet, dabei zu sein von Tag eins.“ Weisenburger forderte auch mehr Mitsprache für junge Menschen, etwa in Form von „jährlichen Kinder- und Jugendversammlungen in allen Stadtbezirken“, bei denen „tatsächlich zugehört wird“. Als weiteres Problemfeld nannte er Wohnungslosigkeit: „Es leben bis zu 2.000 Kinder in Wohnungslosenunterkünften, das ist in einer Stadt wie München nicht akzeptabel.“ Jedes Kind in München brauche ein echtes Zuhause.

"Kinder sind oftmals laut"

OB-Kandidat Thomas Lechner (Linke) lieferte einen konkreten Vorschlag für die Behebung des Mangels an qualifizierten Erziehern: „Es gibt in der freien Kinder- und Jugendarbeit ganz viele Halbtagsstellen – wer soll davon leben?“, fragte er. Die Schaffung von Ganztagsstellen könne die Attraktivität der entsprechenden Jobs in München erhöhen. Zugleich plädierte Lechner dafür, den öffentlichen Raum bewusst als Ort des „sozialen Miteinanders verschiedener Gruppen“ zu fördern. Dazu gehöre auch ein Umdenken der Stadtbewohner: „Wir müssen uns vom Gedanken verabschieden, dass es in der Stadt total ruhig ist und Kinder den Mund halten: Städte sind laut und Kinder sind oftmals laut“, sagte Lechner.

Sechs Verbände gemeinsam

Zur Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege München gehören die Arbeiterwohlfahrt, das Bayerische Rote Kreuz, die Caritas, die Diakonie, die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern sowie der Paritätische Wohlfahrtsverband. Die sechs Wohlfahrtsverbände mit mehr als 600 Mitgliedsorganisationen beschäftigen in zahlreichen Einrichtungen in der ganzen Stadt rund 20.650 Personen.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5856225
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 
Diskutieren Sie mit uns und miteinander auf Augenhöhe: Sie können zu allen unseren Beiträgen Ihre Meinung äußern - aber bitte mit "offenem Visier". Wir veröffentlichen nur namentlich gekennzeichnete Beiträge. Anonyme Wortmeldungen tragen nichts zu einer ernsthaften Diskussion bei und werden nicht berücksichtigt.

Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).

Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
 
Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : CSU-Stadträtin Beatrix Burkhardt.  (Bild: ARGE) Münchner Wochenanzeiger : Andrea Betz von der Innere Mission München und Stadtrat Sebastian Weisenburger (Grüne).  (Bild: ARGE) Münchner Wochenanzeiger : Thomas Lechner (Die Linke).  (Bild: ARGE) Münchner Wochenanzeiger : Verena Dietl, Fraktionschefin der SPD im Münchner Stadtrat.  (Bild: ARGE)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Soziales & Ehrenamt
Germering
Soziales & Ehrenamt

Heute, 09:27 Uhr

Märchenhaftes Geschenk

Märchenhaftes Geschenk

Anerkennung für die Ehrenamtlichen der AWO Germering


Karlsfeld/Dachau
Soziales & Ehrenamt

Mo, 22.02.2021

"Unser Angebot hat eingeschlagen"

"Unser Angebot hat eingeschlagen"

Blutspende in Karlsfeld zum ersten Mal von der Wasserwacht organisiert


Sendling
Soziales & Ehrenamt

Mo, 22.02.2021

"So früh wie möglich Hilfe"

"So früh wie möglich Hilfe"

Verena Dietl besuchte das Haus Domicilia


Weitere Artikel aus München - München
Kunst & Kultur

Heute, 13:33 Uhr

Unterhaltsamer Krimi mit bayerischem Flair

Unterhaltsamer Krimi mit bayerischem Flair


Gesundheit & Ernährung

Heute, 12:02 Uhr

Weniger Einsätze, mehr Belastung

Im vergangenen Jahr starteten die Crews des Münchner Hubschraubers „Christoph 1“ der gemeinnützigen ADAC Luftrettung zu 1.329 Rettungsflügen. Damit nahm das Einsatzaufkommen um 14,3 Prozent durch die coronabedingten Einschränkungen in der Mobilität ab, die Belastung für die Besatzungen nahm jedoch gleichzeitig wegen der strengen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen deutlich zu.


Umwelt & Energie

Heute, 11:36 Uhr

Wildbienen im Fokus

Wildbienen im Fokus

Green City lädt zum online-Vortrag ein


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
  • Termine
    • Donnerstag, 25. Februar
    • Freitag, 26. Februar
    • Samstag, 27. Februar
    • Sonntag, 28. Februar
    • Montag, 1. März
    • Dienstag, 2. März
    • Mittwoch, 3. März
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021