19°C · Mäßig bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/kinder-muessen-spueren-dass-ihre-eltern-sie-ernst-nehmen,152643.html
Dienstag, 30.05.2023, 17:27 Uhr  · red         
           

"Kinder müssen spüren, dass ihre Eltern sie ernst nehmen"

SOS-Kinderdorf-Experte Oliver Jäger zum Weltelterntag

Oliver Jäger, Sozialpädagoge bei SOS-Kinderdorf Nürnberg.  (Foto: SOS Kinderdorff e.V.)

Oliver Jäger, Sozialpädagoge bei SOS-Kinderdorf Nürnberg. (Foto: SOS Kinderdorff e.V.)

Unbeschwert mit Freunden spielen, mit Neugier den Unterricht besuchen, selbstbewusst beim Sport jubeln: Das wünschen sich viele Eltern für ihre Kinder, wenn diese in der Nachbarschaft, in der Schule oder im Sportverein unterwegs sind. Was aber, wenn Eltern bemerken, dass ihre Töchter und Söhne ängstlich sind und sich zurückziehen? "Für ein starkes Selbstbewusstsein brauchen Kinder die Anerkennung ihrer Eltern", erklärt Sozialpädagoge Oliver Jäger, zuständig für den Kinder- und Betreutenschutz bei SOS-Kinderdorf in Nürnberg und selbst zweifacher Vater, anlässlich des Weltelterntages am 1. Juni. Sein Appell an alle Eltern: "Wir müssen Vorbilder sein und die Kinder spüren lassen, dass wir sie ernst nehmen. So können wir auch besser Gewalt und Unrechtshandlungen vorbeugen."

"Merken, das sie Dinge gut können"

Wie können Eltern ihre Kinder im Alltag stärken und zu selbstbewussten jungen Menschen machen?

Oliver Jäger: Ich bin ein Verfechter der so genannten stärkenden Erziehung. Sätze wie "Nein, das darfst Du nicht" oder "Das schaffst Du sowieso nicht" sind oft noch vorherrschend. Eltern sollten aber die positiven Seiten des Kindes in den Vordergrund rücken und mehr loben. Ich halte es für wichtig, dass Kinder von klein auf so erzogen werden, dass sie sich selbstbewusst entwickeln können. Dazu gehört, dass Eltern ihren Kindern Anerkennung geben. Sie müssen merken, dass sie Dinge gut können.

"Eltern dürfen gestresst sein"

Positive Erziehung - kann das im stressigen Alltag überhaupt funktionieren?

Oliver Jäger: Absolut, es ist nur wichtig, dass auch Eltern ihr eigenes Verhalten reflektieren. Klar darf ich als Vater oder Mutter auch gestresst oder wütend sein, allerdings darf ich mein Kind deswegen nicht bedrohen, beleidigen oder ihm wehtun. Sollte ich gerade mal eine Pause brauchen oder ich komme nicht mehr weiter, ist es vollkommen in Ordnung, meinem Kind zum Beispiel zu sagen: "Tut mir leid, ich kann gerade nicht mehr, ich muss jetzt zehn Minuten durchschnaufen und dann sprechen wir nochmals miteinander." Diese Zusage sollte ich dann aber unbedingt einhalten.

"Da gibt es einen Zusammenhang"

Sollten Eltern bei Diskussion oder Streit im Unrecht sein oder unfair sein ...

Oliver Jäger: ... müssen sie das ihren Kindern gegenüber eingestehen und sich auch entschuldigen. Zudem sollten Kinder immer das Recht haben, ihre Meinung zu äußern. Sie müssen sagen dürfen, dass die Eltern vielleicht mal zu laut oder streng waren oder dass ihnen etwas nicht gefällt. Oft findet man dann einen Kompromiss. So können Kinder ihr Selbstbewusstsein stärken und sie können sich besser schützen, wenn es darum geht, dass ihnen mögliches Unrecht widerfährt. Da gibt es einen klaren Zusammenhang.

"Das reguliert sich von selbst"

Ist zu viel Lob nicht schädlich?

Oliver Jäger: Die Kritik des Zu-viel-Lobens gibt es, aber das Thema reguliert sich im Alltag von selbst. Es wird immer wieder Situationen geben, bei denen Eltern nicht zustimmen können. Auch außerhalb des Elternhauses lernen Kinder, dass sie nicht alles dürfen und das merken sie auch selbst. Untersuchungen bestätigen, dass Kinder mit extrem reglementierender Erziehung und mangelnder Zuwendung nur wenig Selbstvertrauen haben. Dieses Wissen nützen Sexualstraftäter aus, die eher Kinder mit einem geringen Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein suchen. Im Umkehrschluss belegen wissenschaftliche Untersuchungen auch, dass sich selbstbewusste junge Menschen gegen Unrechtshandlungen besser zu wehren wissen, speziell wenn es um sexualisierte Gewalt geht.

"Gefühlen vertrauen dürfen"

Wie können Eltern ihre Kinder denn am sinnvollsten vor Missbrauch schützen?

Oliver Jäger: Wichtig ist, dass Kinder wissen, dass sie ihren Gefühlen vertrauen, sie ausleben dürfen und dass sie sich Erwachsenen bei Problemen anvertrauen können. Gefühle sind deshalb so wichtig, damit Kinder selbst spüren, wenn sie etwas nicht wollen. Wir als Eltern müssen auch in dieser Hinsicht Vorbild sein und die Kinder spüren lassen, dass wir sie mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen ernst nehmen. Auch die Aufklärung über körperliche, psychische und sexualisierte Gewalt ist wichtig. Wir müssen Kindern beibringen, dass sie das Recht haben, sich zu wehren und Hilfe zu holen. Das sollte nicht nur Aufgabe der Schule, sondern auch des Elternhauses sein. Es gibt gute, altersgerechte Bücher und Internetangebote, die darüber aufklären.

"Dann sollten Eltern genau hinschauen"

Und wenn Eltern den Verdacht haben, dass den Kindern Unrecht geschehen ist?

Oliver Jäger: Manchmal sind kaum bis gar keine Hinweise auf Unrechtshandlungen erkennbar. Oft sind es aber Verhaltensänderungen, die bei Kindern auffallen. Dann sollten Eltern genau hinschauen, woher diese kommen. Im besten Fall äußert sich das Kind selbst dazu. Das Problem ist dann allerdings, dass Erwachsene nicht immer gut hinhören - und zwar im wörtlichen wie übertragenen Sinn. Wenn das Kind über eine Erzieherin sagt, sie sei doof, reagieren wir meistens verständnislos. Möglicherweise hat das Kind aber gemeint, dass es beispielsweise beleidigt oder ihm wehgetan wurde. Kinder haben eine andere Art, sich auszudrücken und Probleme anzusprechen. Wenn ich als Erwachsener ein komisches Bauchgefühl habe, sollte ich mir unbedingt Zeit nehmen und nachfragen. Wichtig ist, sich hier gegebenenfalls Hilfe bei einer Fachberatungsstelle oder einer Fachperson zu holen, die sich damit auskennt.

"Sie dürfen selbstverständlich Nein sagen"

Dürfen und müssen sich Kinder wehren?

Oliver Jäger: Selbstverständlich. Jedes Kind hat das Recht, sich gegen körperliche, sexuelle und seelische Gewalthandlungen zu wehren. Sie dürfen Nein oder Stopp sagen und sich jederzeit Hilfe holen.

"Später nach dem Warum fragen"

Wie kann ich mit der Wut meines Kindes umgehen?

Oliver Jäger: Zunächst einmal müssen wir alle Gefühle, also auch Wut, akzeptieren. Kinder brauchen die Möglichkeit, ihre Wut ausleben zu können. Allerdings werden nicht alle Handlungen akzeptiert, sprich, sie dürfen anderen nicht weh tun oder Dinge zerstören. Ich finde es wichtig, Kindern auch in dieser angespannten Situation zuzuhören und den Raum für Wut zu geben. Es ist völlig in Ordnung, wenn es mal ein paar Minuten schreit. Wichtig ist nur, später über diese Gefühle zu sprechen und nach dem Warum zu fragen.

"Kinder müssen auch in der Politik Gehör finden"

Welche Handlungsrechte von Kindern und Jugendlichen müsste die Politik stärken?

Oliver Jäger: Die Kinderrechte müssen in das Grundgesetz! Darüber wird schon viel zu lange debattiert. Die aktuelle Regierung hat das Thema zwar aufgenommen, aber bisher noch nicht umgesetzt. Nur mit der Verankerung der Kinderrechte in der Verfassung können wir den Blick auf das Kindeswohl richten und dies auch im gesetzlichen Rahmen in den Vordergrund stellen - auch, um Kinder noch mehr vor Verarmung, Gewalt und Vernachlässigung zu schützen. Außerdem wünsche ich mir mehr Beteiligung! Es braucht stärkere Gremien, damit Kinder auch in der Politik Gehör finden und sich selbst auch an politischen Prozessen beteiligen können. Es ist wichtig, dass Kinder ihre Perspektive einbringen und ihre Interessen vertreten.


Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Familie & Kinder
Karlsfeld/Dachau
Familie & Kinder

Heute, 07:00 Uhr

"Vom Brei zum Familientisch"

Der Onlinekurs „Vom Brei zum Familientisch – den Übergang entspannt gestalten“ wird am Montag, den 23. Oktober von 16 bis 17.30 Uhr, als Onlinekurs vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten angeboten.


Sendling
Familie & Kinder

Mo, 25.09.2023

Kindersachen-Basar in der Villa Theresia

Einen Kindersachen-Basar für Herbst- und Winterkleidung bis Größe 176, Schuhe, Spielzeug, Kinderfahrzeuge und Fahrräder, Bücher, Buggys, Auto- und Fahrradsitze, Ski, Schlitten Schlittschuhe und mehr veranstaltet die Kindervilla Theresia, Fritz-Endres-Str.


Pasing
Familie & Kinder

Fr, 22.09.2023

Alles aus Holz

Alles aus Holz

Werkstatt für Kinder


Weitere Artikel aus München - München
Allach/Menzing
Politik & Wirtschaft

Heute, 07:00 Uhr

Verein lässt nicht locker

Verein lässt nicht locker

TSV Allach 09 beantragt Umwidmung der Enterstraße


Forstenried/Fürstenried

Heute, 07:00 Uhr

Giesinger Amateure klettern

Giesinger Amateure klettern

TSV 1860 München IV überrascht in der Kreisklasse


Karlsfeld/Dachau
Sport & Fitness

Heute, 07:00 Uhr

Löwinnen machen weiter Druck

Löwinnen machen weiter Druck

Aufstieg als Ziel fest im Visier


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023