Olympiaturm rotes Licht

-4°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Termine
    • Termine

      Termine & Veranstaltungen in München und Umgebung
      In München ist viel geboten, täglich finden zahlreiche Konzerte, Ausstellungen, Messen und vieles mehr statt. Behalten Sie den Überblick und sehen Sie was München für Sie zu bieten hat. Hier finden Sie ihr passendes Freizeitangebot für alle Wetterlagen, Interessen und Altersklassen.

        Zur Übersichtsseite

      Terminübersicht

  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Newsletter   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Termine
    • Die nächsten 7 Tage
    •   Dienstag, 19. Januar
    •   Mittwoch, 20. Januar
    •   Donnerstag, 21. Januar
    •   Freitag, 22. Januar
    •   Samstag, 23. Januar
    •   Sonntag, 24. Januar
    •   Montag, 25. Januar
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Newsletter
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/keiner-geht-verloren,130604.html
Mittwoch, 25.11.2020, 15:47 Uhr  · job         
           

"Keiner geht verloren"

Anette Farrenkopf über rasche Lösungen, schwierige Erwerbssituationen, Königswege und Boxenstopps

Anette Farrenkopf: "Trotz Corona ist es uns in diesem Jahr gelungen, rund 95 % der Jugendlichen, die auf Grundsicherung angewiesen sind, einen Ausbildungsplatz zu vermitteln."  (Bild: Martin Hangen) Hier klicken für weitere Bilder

Anette Farrenkopf: "Trotz Corona ist es uns in diesem Jahr gelungen, rund 95 % der Jugendlichen, die auf Grundsicherung angewiesen sind, einen Ausbildungsplatz zu vermitteln." (Bild: Martin Hangen)

Rund 70.000 Münchner sind mittlerweile auf die regelmäßigen Leistungen des Jobcenters angewiesen. Viele von ihnen trifft Corona hart. Anette Farrenkopf, Geschäftsführerin des Jobcenter München, erklärt im Gespräch mit Johannes Beetz, wie sich ihre Mitarbeiter darauf eingestellt haben.

70.000 Münchner werden unterstützt

Zu Beginn der Coronapandemie im März hat das Jobcenter schnell reagiert und viele Vorgänge angepasst und vereinfacht, um die Menschen unbürokratisch zu unterstützen. Wie sind Ihre Erfahrungen damit? Was konnte beibehalten werden?

Anette Farrenkopf: Ja, die Wucht der Corona-Krise hat auch uns völlig überrascht und alles auf den Kopf gestellt. Binnen kurzer Zeit ist die Zahl der Neuanträge bei uns in die Höhe geschnellt. Rund 70.000 Münchnerinnen und Münchner sind mittlerweile auf unsere regelmäßigen Geldleistungen angewiesen. Neben dem Gesundheitsschutz unserer Beschäftigten und der Kunden mussten wir all unsere Aktivitäten und organisatorischen Prozesse auf die pünktliche und korrekte Auszahlung von Geldleistungen ausrichten. Dank des engen Schulterschlusses zwischen allen städtischen Sozialpartnern konnten wir rasche und pragmatische Lösungen für die Menschen in unserer Stadt bieten. Zugleich profitieren wir jetzt in der Krise von unserer frühzeitigen Umstellung von analogen Behördenabläufen auf digitale Verwaltungsprozesse. Ich hoffe, dass wir den kräftigen Schub bei der Digitalisierung beibehalten können.

Viele trifft es besonders hart

Viele Menschen blicken mit Sorge in die Zukunft. Viele Beschäftigte in München – vielleicht mehr noch als im Frühjahr. Welche Personengruppen sind von dem zu erwartenden wirtschaftlichen Abschwung besonders betroffen?

Anette Farrenkopf: Die Wirtschaftskrise trifft vor allem die Gruppe der Geringqualifizierten und der Solo- Selbstständigen. München ist von der Corona-Krise ganz besonders betroffen. In unserer Stadt ist der Anteil der Beschäftigten im Dienstleistungsbereich und in der Kultur- und Eventszene eben sehr hoch. Nun bleiben die Touristen aus, Veranstaltungen und Messen werden abgesagt. Vor allem das Gastronomie- und Hotelgewerbe ist schon arg gebeutelt.

"Keiner fällt durchs Raster"

Viele Betriebe haben staatliche Hilfen bekommen, andere kommen dank Kurzarbeit über die Runden. Selbständige haben solche Möglichkeiten nicht. Fallen sie durchs Raster?

Anette Farrenkopf: In der Grundsicherung fällt keiner durchs Raster. Die Bundesregierung hat mit dem Sozialschutzpaket ein Unterstützungsangebot mit vereinfachtem Antragsverfahren geschaffen, von dem alle Menschen, die jetzt in finanzielle Schieflage geraten sind, unmittelbar profitieren. Im Übrigen beziehen ja auch Kurzarbeitende, deren reduzierter Lohn plötzlich nicht mehr ausreicht, Leistungen aus der Grundsicherung.

Es ist aber auch richtig, dass bei Solo-Selbstständigen und Geringqualifizierten die prekären Einkommensverhältnisse, die geringe soziale Sicherung sowie instabile Beschäftigungsverhältnisse schon seit längerem ein Thema sind. Durch die Krise hat sich die Situation nun weiter zugespitzt.

"Schwierige Situation verbessern"

Home Office und Digitalisierung wurden in der Krise fast schon „Zauberwörter“. Aber viele Tätigkeiten gehen nicht im Home Office: Das betrifft Tätigkeiten wie Taxifahren oder Reinigungsberufe und Gastronomie. Wie sieht hier die Entwicklung aus und wie reagiert das Jobcenter?

Anette Farrenkopf: Wir reagieren prompt und mit einer Qualifizierungsoffensive. Dabei ist es unser primäres Ziel, Solo-Selbstständige und Geringqualifizierte zu unterstützen, ihre schwierige Erwerbs- und Lebenssituation zu verbessern und eine existenzsichernde Erwerbstätigkeit zu schaffen.

"Auch Späteinstieg ist möglich"

Viele Unternehmen sind vorsichtig in der Krise. Es konnten in den letzten Monaten weniger Menschen in sozialversicherungspflichtige Arbeit vermittelt werden. Besonders hart trifft es junge Leute am Anfang ihres Berufslebens, da weniger Ausbildungen begonnen wurden. Wie kann das Jobcenter diese Menschen und ihre Familien unterstützen?

Anette Farrenkopf: Keiner geht verloren. Trotz Corona ist es uns in diesem Jahr gelungen, rund 95 % der Jugendlichen, die auf Grundsicherung angewiesen sind, einen Ausbildungsplatz zu vermitteln. Für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz bieten wir die Möglichkeit zu einer Einstiegsqualifizierung. Das kann man sich am besten wie ein 6- oder 12-monatiges Praktikum vorstellen. Im einem betrieblichen Umfeld lernen sich Bewerber und Arbeitgeber kennen.

Nicht selten mündet diese Qualifizierung dann in ein Ausbildungsverhältnis. Der Jugendliche erhält auch eine Praktikumsvergütung und ist sozialversichert. Gleichzeitig kann die Praktikumszeit auf die Ausbildungsdauer angerechnet werden. Zusätzlich bieten wir Ausbildungsmöglichkeiten bei Kooperationspartnern an. Hier ist auch ein Späteinstieg möglich. Das ist gerade für Ausbildungsabbrecher interessant, die wegen Corona ihre Lehrstelle verloren haben und nun nahtlos ihre Lehre fortsetzen möchten.

Als Coach beim Boxenstopp

Sie raten Selbstständigen, „Leerlauf-Zeiten“ nicht verstreichen zu lassen, sondern zur Weiterbildung zu nutzen. Welche Angebote und Möglichkeiten gibt es da aktuelle?

Anette Farrenkopf: Wir möchten, dass die Menschen gestärkt aus der Krise kommen. Gerade jetzt bietet sich ja für Solo-Selbstständige die Möglichkeit, einmal kurz innezuhalten. Quasi einen Boxenstopp einzulegen. Die Zeit ist günstig, die berufliche Situation zu analysieren und womöglich auch kritisch zu hinterfragen. Was fehlt meiner Geschäftsidee, um wettbewerbsfähig zu sein? Welche Arbeitsmittel benötige ich, um mit meinem Geschäft erfolgreich zu sein? Welche weiteren Talente bringe ich mit und kommt eine berufliche Umorientierung in Frage? Wenn gewünscht, stehen wir als Coach zur Seite und planen gemeinsam den nächsten Karriereschritt.

"Qualifizierung bleibt der Königsweg"

Wie können insbesondere Geringqualifizierte die Zeit nutzen, um ihre Beschäftigungsfähigkeit zu steigern?

Anette Farrenkopf: Rund zwei Drittel aller Leistungsbezieher im Jobcenter München haben keine formale Berufsausbildung abgeschlossen. Und in der Krise verlieren besonders häufig Menschen ihren Job, die ohne berufliche Qualifizierung beschäftigt sind. Hinzu kommt: Der Arbeitsmarkt verändert sich rasant. Neue Berufe entstehen, bestehende Berufe verändern sich, gewinnen oder verlieren an Bedeutung. Helfertätigkeiten werden durch die Digitalisierung zunehmend unsicher. Eine Qualifizierung bleibt der Königsweg zu einem stabilen Arbeitsverhältnis.

Dabei spielt, angesichts des sich stetig verändernden Arbeitsmarkt, die Schulung der digitalen Kompetenz eine herausragende Rolle. Mit unseren Förderangeboten bieten wir Geringqualifizierten eine passgenaue Unterstützung. Wir helfen dabei, die eigene Talente und Interessen zu wecken und zu fördern. Oftmals machen ja persönliche Lebensumstände, etwa die Erziehung und Pflege von Angehörigen, eine Qualifizierung in Vollzeit nicht möglich. Für diejenigen bieten wir Angebote zur Qualifizierung in Teilzeit an.

Für Interessierte, die sich über ihre Qualifizierungsmöglichkeiten beraten lassen möchten, haben wir unter 089-453552882 eine Experten-Hotline mit spezialisierten Fachkräften eingerichtet.

"Seit Sommer wieder Sprachunterricht"

In Zeiten von Kontaktsperren und Lockdown fällt für viele Leistungsbezieher mit Migrationshintergrund die Möglichkeit weg, die deutsche Sprache im Alltag zu praktizieren und deutschsprachige Kontakte zu knüpfen. Welche Unterstützungsangebote für den Spracherwerb bieten Sie an und wer kann diese nutzen?

Anette Farrenkopf: Die Grundlage für eine gesellschaftliche und berufliche Integration ist eng an den Erwerb von Kenntnissen der deutschen Sprache geknüpft. In Corona-Zeiten leiden die Unterstützungsnetzwerke der Geflüchteten unter den veränderten sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen wird das soziale Leben auf Distanz gehalten. Unterstützungsangebote sind jedoch für den Spracherwerb enorm wichtig - auch um die bislang erzielten Lernerfolge nicht zu gefährden. Die mit uns kooperierenden Sprachschulen bieten bereits seit Sommer wieder Sprachunterricht an, zumeist in digitaler Form. Das Angebot wird sehr gut angenommen.

"Wir haben gute Leute"

Das Jobcenter ist für viele Menschen, die von den Folgen der Pandemie besonders hart getroffen sind, ein wichtiger Anker. Für Ihre Mitarbeiter bedeutet dies sicherlich nicht nur eine Belastung durch Mehrarbeit, sondern auch ganz persönlich. Wie gehen Ihre Mitarbeiter damit um?

Anette Farrenkopf: Die letzten Monate waren und sind für meine Mitarbeiter außerordentlich intensiv. An vielen Stellen in unserer Organisation haben wir uns in kürzester Zeit geradezu neu erfinden müssen. Wir haben Verfahrensprozesse und Kontaktwege grundlegend angepasst, neue Schwerpunkte für unsere tägliche Arbeit definiert und uns auf gravierende Veränderungen im Sozialsystem eingestellt.

Erlauben Sie mir, unser Gespräch auch für einen herzlichen Dank an unsere Beschäftigten und all die helfenden Hände, die uns in den turbulenten Tagen unterstützt haben, zu nutzen. Dass sich die Stärken einer Organisation gerade in Krisenzeiten zeigen, haben wir eindrucksvoll demonstriert. Gute Leute muss man eben haben. Und die haben wir.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5885890
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 
Diskutieren Sie mit uns und miteinander auf Augenhöhe: Sie können zu allen unseren Beiträgen Ihre Meinung äußern - aber bitte mit "offenem Visier". Wir veröffentlichen nur namentlich gekennzeichnete Beiträge. Anonyme Wortmeldungen tragen nichts zu einer ernsthaften Diskussion bei und werden nicht berücksichtigt.

Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).

Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!
 
 
Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Anette Farrenkopf: "Die Grundlage für eine gesellschaftliche und berufliche Integration ist eng an den Erwerb von Kenntnissen der deutschen Sprache geknüpft."  (Bild: Martin Hangen)
Verwandte Artikel
Soziales & Ehrenamt

Do, 19.03.2020

"Wir wollen, dass die Menschen Geld auf dem Konto haben"

"Wir wollen, dass die Menschen Geld auf dem Konto haben"

Münchens Jobcenter hat sich auf die Krise schnell eingestellt und hilft unkompliziert

Anette Farrenkopf ist die Geschäftsführerin des Jobcenters München. Im Gespräch mit Johannes Bee...



Bildung & Beruf

So, 17.03.2019

Endlich wieder Arbeit

Endlich wieder Arbeit

Neue Perspektiven für Langzeitarbeitslose durch bessere Fördermöglichkeiten

Nach langer Zeit der Arbeitslosigkeit bekommt Jobcenter-Kundin Emina Z. die Möglichkeit, wieder ber...



Bildung & Beruf

Do, 07.06.2018

Hartzopoly – was is’n das?

Fachvortrag über Hartz-IV-Prävention für Jugendliche

Monopoly kennt jeder. Was, wenn man Monopoly einfach mal umdreht und möglichst schnell sein Geld ve...



Bildung & Beruf

Di, 08.05.2018

Öffnungszeiten des Jobcenters

Das Jobcenter des Landkreises München wird im Rahmen eines Pilot- und Kundensteuerungsprojekts ab s...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Politik & Wirtschaft
Hadern
Politik & Wirtschaft

Gestern, 13:21 Uhr

BA öffnet sein Säckel

Erste Zuschüsse für 2021 bewilligt

Obwohl der Bezirksausschuss Hadern (BA 20) im Januar aufgrund der hohen Infektionszahlen nur als achtköpfiger Sonderausschuss getagt und lediglich dringliche Dinge behandelt hat, wurden doch bereits einige Entscheidungen zum Budget getroffen.


Solln/Isartal
Politik & Wirtschaft

Do, 14.01.2021

Zwei Vorschläge für Mieterbeirat

Mann oder Frau - wer wird's?

Der Mieterbeirat soll den Stadtrat und die Stadtverwaltung in allen Fragen, die Mieter von Wohnräumen betreffen, beraten. Seit 2020 darf jeder Bezirksausschuss nicht nur ein, sondern zwei Mitglieder unterschiedlichen Geschlechts für den Mieterbeirat vorschlagen.


Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Do, 14.01.2021

Alles nur Show?

Alles nur Show?

Wirtschaftsreferent bleibt Antworten auf Bürgerfragen zu 5G schuldig


Weitere Artikel aus München - München
Bildung & Beruf

Gestern, 14:00 Uhr

Fachakademie für Sozialpädagogik nach Umzug eröffnet

Fachakademie für Sozialpädagogik nach Umzug eröffnet

Mehr Ausbildungsplätze für künftige Erzieher*innen in evangelischer Trägerschaft


Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 13:55 Uhr

"Unseren Tieren geht es sehr gut"

"Unseren Tieren geht es sehr gut"

Winter stellt Hellabrunn vor zusätzliche Herausforderungen


Sendling
Kunst & Kultur

Gestern, 13:29 Uhr

Musik der Liebe zum Valentinstag

Musik der Liebe zum Valentinstag

Orgelmatinée mit Liedern und Texten


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • Newsletter
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
  • Termine
    • Dienstag, 19. Januar
    • Mittwoch, 20. Januar
    • Donnerstag, 21. Januar
    • Freitag, 22. Januar
    • Samstag, 23. Januar
    • Sonntag, 24. Januar
    • Montag, 25. Januar
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2021