"Jungen Menschen eine bessere Startposition geben"
Menschen erzählen, warum sie sich für Andere einsetzen
Vom 22. bis 31. Januar findet die Münchner FreiwilligenMesse statt - diesmal nicht im Gasteig, sondern coronabedingt online. Bei der Messe informieren FÖBE und viele Einrichtungen über ehrenamtliche Tätigkeiten.
Hans Joachim Mosch ist ehrenamtlich in der Städt. Berufsschule zur Berufsintegrationdie tätig. Hier erzählt er, warum:
Was genau machen Sie in Ihrem freiwilligen Engagement? Was ist Ihre Aufgabe?
Unterstützung der Schüler im Bereich Mathematik. Übungsaufgaben gemeinsam rechnen und Schulstundeninhalte auf Basis zur Verfügung gestellter Unterlagen wiederholen.
Was motiviert Sie, sich zu engagieren?
Einen kleinen Beitrag leisten zu können, jungen Menschen eine bessere Startposition in unserer Gesellschaft zu geben.
Gab es ein besonderes Erlebnis, das Sie schildern möchten?
Das Engagement von Frau Holmes und den anderen Lehrern dieser Schule.
Was möchten Sie als Botschaft Anderen weitergeben?
Wenn alle immer nur auf das Engagement der anderen warten, gibt es zu viele Verlierer in unserer Gesellschaft.
Was hat sich in der Corona-Zeit verändert?
Mit Corona kam auch die Nutzung der Fernunterrichtsmedien. Allerdings ist der Fernunterricht mit Skype o.ä. bei den Schülern noch nicht etabliert. Ich schlage vor – neben den Präsensstunden – auch bei ausgewählten Schülern den Onlineunterricht zusätzlich zu nutzen.
Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH
Bitte geben Sie für evtl. Rückfragen Ihren Namen und Ihre Adresse an (im Textfeld), wenn Sie einen Kommentar schreiben. Auch eine Telefonnummer ist hilfreich (veröffentlicht wird davon nur Ihr Name).
Unsere Kommentarfunktion ist nicht für Produktwerbung geeignet. Wenn Sie eine Anzeige schalten möchten, rufen Sie uns einfach an (Tel. 0 89 / 54 65 55) oder geben Ihre Anzeige über unser Onlineformular für Kleinanzeigen auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!