Olympiaturm rotes Licht

15°C · Klarer Himmel

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/ich-will-jetzt-etwas-zur-veraenderung-beitragen,122772.html
Montag, 09.12.2019, 09:10 Uhr  · job         
           

"Ich will jetzt etwas zur Veränderung beitragen"

Bei der Freiwilligenmesse im Januar kann man nachhaltig tätig werden

Klaus Klaasen arbeitet bei der Münchner Initiative Nachhaltigkeit ehrenamtlich mit.  (Foto: Föbe) Hier klicken für weitere Bilder

Klaus Klaasen arbeitet bei der Münchner Initiative Nachhaltigkeit ehrenamtlich mit. (Foto: Föbe)

„Ideenreichtum trifft Engagement: Gemeinsam bewegen wir mehr“. So lautet das Motto der 14. Münchner Freiwilligenmesse, die am Sonntag, 26. Januar, von 10 bis 17 Uhr im Gasteig stattfinden wird. 80 Organisationen informieren dort, wie man in unserer Stadt durch freiwilliges Engagement Sinnvolles tun und damit Positives bewirken kann. Die Aussteller präsentieren viele Bereiche wie Soziales, Gesundheit, Kinder und Jugendliche, Kultur, Migration, Selbsthilfe und Zivilcourage.

Bei etlichen stehen Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Wir haben bei einigen von diesen nachgefragt, warum sie sich freiwillig einsetzen. Welche Aufgaben übernehmen sie und was sind ihre Herzensprojekte?

"Ernährung" steht 2020 im Mittelpunkt

Mona Fuchs, Netzwerk Klimaherbst e.V.:

Mein Herzensprojekt ist der Münchner Klimaherbst. Der Klimaherbst ist eine Veranstaltungsreihe im Oktober mit über 100 verschiedenen Veranstaltungen. Von Kunstausstellungen über Workshops, Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen, Planspielen, Kabarett und Vorträgen ist alles dabei. Jedes Jahr beleuchten wir ein anderes Thema aus Klimaschutzperspektive. 2019 war das Mobilität und 2020 freuen wir uns schon, uns das Thema Ernährung vorzunehmen. Besonders stolz macht uns, dass fast 90% unseres Programms kostenfrei sind und dadurch sichergestellt sind, dass wirklich alle teilhaben können.

Unser Alleinstellungsmerkmal ist vor allem der Programmgestaltungs-Prozess: Menschen aus Stadtverwaltung und -politik, Engagierte aus NGOs, Initiativen und Verbänden, Wissenschaftler und ausgewählte Vertreter von Unternehmen kommen gemeinsam, auf Augenhöhe an einen Tisch und gestalten in drei partizipativen Impulsrunden gemeinsam unser Programm. Innerhalb dieses Netzwerks kooperieren über 300 Partner-Organisationen jedes Jahr auf‘s Neue miteinander und stellen sicher, dass wir ein buntes, spannendes, vielfältiges, unbequemes, überraschendes Programm, abseits der eingetretenen Pfade auf die Beine stellen.

Sie sind eingeladen, vorbeizukommen und mitzumachen!

Info: www.klimaherbst.de

Lebensmittel vor der Tonne retten

Günes Seyfarth, Foodsharing e.V.:

Der Verein Foodsharing München mit angrenzenden Kreisen e.V. ist der erste Lokalverein, der innerhalb der bundesweiten Foodsharing-Community aktiv wird. Allein in München werden täglich 168.465 Kilo verzehrfähige Lebensmittel von Endverbrauchern weggeworfen. Das sind 118 Gramm pro Bürger. Laut www.drawdown.org ist Lebensmittelverschwendung eliminieren die drittwirksamste Maßnahme im Klimaschutz.

Wir wollen auf die Lebensmittelverschwendung innerhalb unserer Gesellschaft aufmerksam machen.
Deswegen halten wir Vorträge auf Veranstaltungen und Schulen und sind auch auf Messen und Festivals aktiv.
Was uns authentisch macht: Wir holen auch selbst Lebensmittel von Betrieben (Bäckereien, Supermärkten, Wochenmärkten, Gastrobetrieben, Veranstaltungen) ab.

Bei foodsharing werden Lebensmittel von privat an privat weitergegeben als auch Lebensmittel abgeholt, um sie über sogenannte Essenskörbe, das eigene private Netzwerk und Fairteiler-Stellen weiterzugeben. Jeder kann aktiv werden: Man fährt in den Urlaub und will seine Milch nicht verderben lassen? Dann meldet man sich auf www.foodsharing.de an und stellt sie dort ein. Jemand anderes holt sie daraufhin ab. Als ausgebildeter Foodsaver fährt man zu kooperierenden Betrieben und holt Lebensmittel ab, die diese wegwerfen würden. Wir bekommen diese kostenfrei, essen es selbst oder verteilen es kostenlos weiter. Hauptsache, die Lebensmittel, die geerntet, verpackt und transportiert wurden und verzehrfähig sind, werden vor der Tonne gerettet.

Um Foodsaver in München zu werden, geht man dreimal mit einem erfahrenen Foodsaver mit und nimmt an einem Quiz teil. Wenn man seinen Foodsaver-Ausweis hat, kann man sich in Betriebe eintragen und abholen.

Mit Klimaschutz die Armut bekämpfen

Johannes Heiderich, Plant-for-the-Planet:

Meine Aufgabe ist es, Menschen zu erzählen, wie wichtig Bäumepflanzen für die Erde sowie die Zukunft von Kindern, Jugendlichen und auch Entwicklungsperspektiven von anderen Ländern ist. Daher ist unser Motto auch „Stop stalking. Start planting.“ Darunter leiste ich meinen Beitrag vor allem durch Vorträge, aber auch durch die Durchführung und Organisation von unseren Akademien, wo wir neue Botschafter für Klimagerechtigkeit und für die Zukunft von Plant-for-the-Planet ausbilden.

Ich engagiere mich bei Plant-for-the-Planet, weil wir mitten in einer Klimakrise stecken und nicht mehr wegschauen dürfen. Wir können viel darüber diskutieren, jedoch wird das Problem immer extremer und präsenter. Deswegen engagiere ich mich bei Plant-for-the-Planet: um jetzt etwas zur Veränderung beizutragen und andere auch dazu zu motivieren, viele weitere über die bestehende Krisensituation sowie die Wichtigkeit von Plant-for-the-Planets aufzuklären.

Mein Herzensprojekt ist ein Zusammenspiel aus Umwelt- und Entwicklungshilfe. Ich mag es beispielsweise sehr gerne, dass Klimaschutz mit Armutsbekämpfung durch das Pflanzen von Bäumen verbunden wird. Denn Bäume absorbieren nicht nur CO2, sondern bringen auch Früchte, Schatten, einen intakten Wasserkreislauf sowie neue Arbeitsplätze im Zusammenhang mit der Baumpflege. Wenn wir mit Baumpflanzungen nicht nur neue Wälder, sondern auch neue Hoffnung für Menschen schaffen, berührt das mein Herz. Somit ist die Unterstützung von Bepflanzungsprojekten mein Herzensprojekt, weil dieses nicht nur die Natur sondern auch Menschen glücklich macht.

Meine Botschaft ist, dass Bäumepflanzen genauso wichtig ist wie unseren CO2 Ausstoß zu reduzieren. Denn es geht genauso darum, das bestehende CO2 aus der Atmosphäre zu befördern, wie die Reduzierung künftiger Emissionen um unsere Klimaziele zu erreichen. Hier ist eine weitere Botschaft auch, dass man zusammen mit anderen daran arbeiten sollte, wie man mehr für die Umwelt machen und weniger Verbrauchen kann. Vor allem sollte man seinen Mitmenschen die Chance geben, ihre Ideen und Vorschläge vorzustellen, sodass man gemeinsam wachsen kann.

"Sich zur Mitarbeit inspirieren lassen"

Klaus Klaasen, Münchner Initiative Nachhaltigkeit (MIN):

In der Bürgerstiftung München, die sich die nachhaltige Entwicklung unserer Stadtgesellschaft im Sinne der Agenda 2030 auf die Fahne geschrieben hat, unterstütze ich Projekte dazu. Im Vordergrund steht für mich die Aufgabe, mit anderen die Münchner Initiative für Nachhaltigkeit (MIN) voranzubringen. Ihr großer Erfolg nach einem viel beachteten Kongress Anfang 2019 braucht kontinuierliche Weiterarbeit in der Umsetzung. Da mache ich mit.

MIN wird von sehr engagierten Personen getragen, mit Motivation, Begeisterung und Können. In unserer Teamarbeit haben wir gute Aussicht auf Erfolg; das motiviert sehr. Die Mitarbeit bei MIN erfordert Herz und Verstand; das macht es lebendig. Es ist eine spannende Aufgabe, in der sich immer noch viel lernen lässt. Auch das trägt und motiviert dauerhaft.

Die Alltagsarbeit mit Besprechungen, Anträgen, Texten, Vorträgen, Abstimmungen und Koordinieren von Aktionen hört sich unspektakulär an. Jedoch ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen mit unterschiedlichsten Ansätzen immer wieder ein anregendes Erlebnis. Die gemeinsame Beteiligung mit Tausenden aller Altersstufen bei den so wichtigen Klimastreiks, z.B. auf dem Königsplatz, war aber schon ein wirklich besonderes Erlebnis.

Sich einen Ruck geben, z.B. zur Freiwilligenmesse gehen, wie ich es Anfang des Jahres getan habe und sich mit Offenheit zur Mitarbeit inspirieren lassen. Gern ausprobieren, dabei auch das Herz sprechen lassen; denn der Verstand allein trägt nicht weit, und dann nachhaltig dabei bleiben. Meine Wahl, die Bürgerstiftung, ist offen für Angebote und sucht aktuell vor allem Menschen mit guten Kenntnissen in Finanzen, Recht und Pressearbeit.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5861346
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Johannes Heiderich ist 18 Jahre alt und engagiert sich bei Plant-for-the-Planet.  (Foto: Föbe) Münchner Wochenanzeiger : Mona Fuchs, Netzwerk Klimaherbst e.V.  (Foto: pr) Münchner Wochenanzeiger : Möglichkeiten, sich zu engagieren, gibt es viele. Welches Engagement passt zu wem? Die Freiwilligenmesse bietet einen Überblick: Sie ist eine Fundgrube der Möglichkeiten und zeigt viele Beispiele. Sie findet am Sonntag, 26. Januar, von 10 bis 17 Uhr im Gasteig statt. Der Eintritt ist frei.  (Foto: FöBE)
 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Vermischtes

Di, 09.08.2022

Wiesn-Duft liegt in der Luft

Wiesn-Duft liegt in der Luft

Die Vorbereitungen für das Oktoberfest laufen


Vermischtes

Di, 09.08.2022

Beeindruckende Vorteile

Beeindruckende Vorteile

Wärmepumpen in der Altbausanierung


Pasing
Vermischtes

Mo, 08.08.2022

Baustelle Menzinger Straße

Aufgrund einer Erweiterung des Stromnetzes durch die Stadtwerke München kommt es im Zeitraum zwischen Montag, 15. August, und Freitag, 4. November, im Geh- und Fahrbahnbereich der Menzinger Straße zu Bauarbeiten.


Weitere Artikel aus München - München
Familie & Kinder

Gestern, 16:17 Uhr

Halbzeit bei Mini-München

Halbzeit bei Mini-München

Großer Zulauf für Mini-München auch in diesem Jahr


Neuhausen/Nymphenburg
Freizeit, Reise & Gastro

Gestern, 13:30 Uhr

Rückkehr der Gartenzwerge

Rückkehr der Gartenzwerge

Amüsante Lesung im Botanischen Garten


Allach/Menzing
Soziales & Ehrenamt

Gestern, 12:26 Uhr

Kinder, Künstler, Pandemie

Kinder, Künstler, Pandemie

Ausstellung beim Sommerfest der HpT Allach


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2022