Olympiaturm rotes Licht

7°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/ich-sehe-was-was-du-nicht-weisst,71005.html
Donnerstag, 04.06.2015, 22:01 Uhr  · job         
           

Ich sehe was, was du nicht weißt

Vor 25 Jahren wurde die Stasi aufgelöst. Heute greift man - wer eigentlich? - ungeniert unsere privatesten Daten ab.

"Soziale" Netzwerke: Seien Sie äußert sparsam bei der Preisgabe von Privatem!  (Foto: Alexander Klaus pixelio.de) Hier klicken für weitere Bilder

"Soziale" Netzwerke: Seien Sie äußert sparsam bei der Preisgabe von Privatem! (Foto: Alexander Klaus pixelio.de)

„Bewährte Methoden der Zersetzung sind: die Verwendung anonymer oder pseudoanonymer Briefe, Telegramme, Telefonanrufe usw.; die gezielte Verbreitung von Gerüchten über bestimmte Personen einer Gruppe; gezielte Indiskretionen ...“ Diese Zeilen stammen aus Dienstanweisungen des Ministeriums für Staatssicherheit. Vor 25 Jahren wurde die Stasi aufgelöst. Heute greift man ungeniert unsere privatesten Daten ab. „Privatsphäre existiert nicht“, warnt Tatjana Halm (sie leitet das Referat Markt und Recht der Verbraucherzentrale Bayern e.V. in München) angesichts der virtuellen Möglichkeiten. Florian von Brunn (er ist Landtagsabgeordneter aus München,  IT-Berater und Mitglied des Ausschusses für Umwelt / Verbraucherschutz) rät in Sachen Web-Sicherheit: "Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr!" Beide geben Tipps zum Umgang mit Google, Amazon, Apps & Co.

Suchmaschinen

Erfahre ich, was ich wissen will? Oder nur das, was sich für einen anderen bezahlt macht?

Florian von Brunn: Bei der Internetsuche benutzen fast alle Google. Es liefert gute Ergebnisse, aber angeblich sind die Ergebnisse auf den Nutzer zugeschnitten. Das größere Problem ist, dass Google so nebenbei fast alles erfährt. Schließlich bietet Google auch Bilder, News, und mit Maps sogar Navigation und Routenplaner. Und wenn Sie ein Google-Konto haben, dann führen Sie dort vielleicht auch Ihren Kalender und verwalten Ihre Mails. So sammelt Google sehr viele Daten über Sie, die sich profitabel verwerten lassen. Möglicherweise nicht nur von Google …

Tipp: Ein Leben ohne Google bedeutet viel mehr Datenschutz, aber auch viel weniger Komfort! Eine schwierige Entscheidung! Ich empfehle jedenfalls als Internet-Browser Mozilla Firefox und nicht Google Chrome. Und als Suchmaschine "Startpage" mit anonymen Zugriff auf die Google-Suche. Google merkt dann nicht, wer was sucht. Beides funktioniert übrigens auch auf Smartphones und Handys mit Android-Betriebssystem. Ob es viel hilft, ist fraglich: Denn Android kommt von Google!

Webcam

Ist meine Webcam wirklich aus, wenn sie aus ist?

Tatjana Halm, Verbraucherzentrale: Leider nein. Für Hacker ist es ein Leichtes, Spionage-Software auf Ihrem Rechner zu installieren, so dass sie Zugriff auf die Webcam erhalten. Man kann dann jederzeit unbemerkt die Kamera anschalten und alles im Raum einsehen.

Tipp: Halten Sie Ihre Antivirensystem aktuell. Falls Sie die Kamera ohnehin nicht gebrauchen, können Sie sie auch ausschalten. Helfen kann auch, die Kamera blickdicht abzukleben.

Bestellen im Internet

Will ich, dass jeder weiß, welche Bücher ich lese? Wo ich Urlaub buche und wann ich weg bin? Welche Lebensmittel ich einkaufe? Haben künftige Arbeitgeber Zugriff auf diese Daten?

Florian von Brunn: Die großen Internet-Konzerne sammeln alle Daten, die sie bekommen können: Big Data lautet das Stichwort! Damit kann man Profile erstellen und Menschen transparent machen. Diese Daten lassen sich gut verkaufen, denn viele Anbieter wollen ihre Kunden gerne ganz genau kennen, um ihnen besonders verlockende Angebote zu machen oder ganz gezielt "passende" Werbung dort zu schalten, wo sie gerade sind. Wie weit das gehen darf und welche Grenzen gezogen werden, das wird bald in der neuen Datenschutz-Grundverordnung festgelegt. Über sie wird derzeit im Europäischen Parlament und im Bundestag intensiv diskutiert.

Tipp: Überlegen Sie sich gut, welchen Angaben Sie im Internet machen. Füllen Sie bei Formularen nur Pflichtfelder aus und machen Sie keine unnötigen zusätzlichen Angaben. Denken Sie daran: Alles, was im Internet steht, ist öffentlich und kann gefunden werden. Und lässt sich auch kaum mehr zurückholen oder löschen, zumindest zur Zeit noch. Je weniger persönliche Spuren Sie hinterlassen, desto weniger Überraschungen erleben Sie später. Die Buchhandlung im Viertel speichert übrigens keine Daten über Sie …

"Soziale" Netzwerke

Will ich jedem sagen, wo ich bin? Sollen Fremde mit meinem Namen und Gesicht Geld verdienen dürfen?

Tatjana Halm, Verbraucherzentrale: Das Geschäftsmodell "sozialer" Netzwerke wie Facebook besteht darin, alle zur Verfügung stehenden Nutzerdaten zu analysieren, um Drittanbietern zielgerichtete Werbung zu ermöglichen. Der Nutzer ist somit nicht Kunde, sondern seine Daten sind Ware. Standorte, Fotos, Posts, Videos, Likes und vieles mehr werden dabei ausgewertet. Privatsphäre existiert nicht.

Tipp: Seien Sie äußert sparsam bei der Preisgabe von Privatem. Überlegen Sie, ob ein Unbekannter die Dinge, die Sie schreiben, lesen können soll. Ansonsten können Sie Ihr Facebook-Konto nur noch löschen (geht unter folgendem Link: https://www.facebook.com/help/224562897555674).

Apps

Machen meine Apps Dinge, von denen ich gar nichts weiß?

Florian von Brunn: Das Fraunhofer SIT hat die 400 populärsten Apps aus der Rubrik Utilities aus dem App Store von Apple auf Tracking-Frameworks untersucht und in 72 Prozent dieser Apps versteckte Funktionen gefunden (Web-Tracking-Report 2014).

Tipp: Die wichtigsten Empfehlungen lauten: Sie brauchen auf Ihrem Computer und zumindest auf Android-Geräten und Smartphones einen Virenschutz. Zum Beispiel von Avira, Kaspersky oder GData. Damit Schadsoftware und bösartige Apps keine Chance haben. Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr! Installieren Sie nur die Apps, die Sie wirklich brauchen. Und bitte nur aus sicheren Quellen! Überlegen Sie sich zweimal, ob Sie Apps, über die Sie eigentlich gar nichts wissen, persönliche Daten anvertrauen. Für Android-Smartphones gibt es mit „F-Secure App Permissions“ eine nützliche Anwendung, die Ihnen zeigt, welche Probleme Apps verursachen können. Besonders wichtig: Passen Sie vor allem auf, wenn es ums Geld und das Bezahlen geht! Ich rate dringend vom Online Banking per Smartphone ab.

Navi

Woher weiß mein Navi, wann ich wohin will?

Tatjana Halm, Verbraucherzentrale: So nützlich es erscheinen mag, dass ein Navi Staus auf den üblichen Strecken erkennt und Ausweichrouten anbietet, ohne dass man zuvor was eingegeben hat: Dahinter steckt in der Regel eine unerkannte Datensammlung und Nutzeranalyse. Fraglich ist, ob und wie diese Daten an Dritte weitergegeben werden. Auch die Übermittlung der Daten muss nicht immer sicher, also verschlüsselt, verlaufen.

Tipp: Die Ortungsfunktion des Navis sollte nicht dauernd angeschaltet sein, damit nicht alle Lebensgewohnheiten dokumentiert werden können. Schalten Sie es nur bei Bedarf ein!


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5872711
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Weitere Bilder
Münchner Wochenanzeiger : Bestellen im Internet: Die großen Internet-Konzerne sammeln alle Daten, die sie bekommen können.  (Foto: Bernd Kasper pixelio.de) Münchner Wochenanzeiger : App, Beispiel Schrittzähler: Kann ich sicherstellen, dass meine Krankenkasse diese Daten niemals nutzen wird und z.B. in 20 Jahren medizinische Behandlungen verweigert, weil ich mich laut Schrittzähler-Profil heute nicht richtig bewegt habe?  (Foto: Lupo pixelio.de) Münchner Wochenanzeiger : Suchmaschinen: Nutzer-Daten lassen sich profitabel verwerten.  (Foto: I-vista pixelio.de) Münchner Wochenanzeiger : Navi: Unerkannte Datensammlung und Nutzeranalyse.  (Foto: Betty pixelio.de) Münchner Wochenanzeiger : Webcam: Am Laptop kann man die Linse einfach abkleben - blickdicht.  (Foto: Wjatscheslav Dumler  / pixelio.de) Münchner Wochenanzeiger : Tatjana Halm.  (Foto: pi) Münchner Wochenanzeiger : Florian von Brunn.  (Foto: pi) Münchner Wochenanzeiger :  (Foto: BVDA)
Verwandte Artikel
Das geht uns alles an
Vermischtes

Mo, 22.06.2015

Sicher auf dem Schulweg

Sicher auf dem Schulweg

Polizei klärt über Gefahren im Straßenverkehr auf

Keinen einzigen Schulwegunfall gab es in diesem Jahr im Laimer Stadtgebiet. Dies ist nicht zuletzt d...



Das geht uns alles an
Blaulicht

Mo, 08.06.2015

Welche Risiken birgt das Internet?

Welche Risiken birgt das Internet?

Computerführerschein für Kinder in der Stadtbibliothek Laim

Die sogenannte Medienkompetenz, der verantwortungsbewusste und fachkundige Umgang mit dem PC, gehör...



Das geht uns alles an
Gesundheit & Ernährung

Mo, 08.06.2015

Die Eltern in guten Händen wissen

Pflegedienste geben auch den Angehörigen Sicherheit

Möglichst lange in den vertrauten vier Wänden leben können: Das wünschen sich die meisten Mensch...



Das geht uns alles an
Familie & Kinder

Sa, 06.06.2015

Kennen Sie die Medien-Lieblinge Ihrer Kinder?

Kennen Sie die Medien-Lieblinge Ihrer Kinder?

SIN rät Eltern, Kinder dem Internet nicht alleine zu überlassen

Auch Kinder sind im Internet unterwegs. Sie möchten das Internet erkunden, Eltern möchten sie dabe...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Vermischtes
Hadern
Vermischtes

Fr, 31.03.2023

Feines im Tütchen

Feines im Tütchen

Saatgut tauschen


Solln/Isartal
Vermischtes

Do, 30.03.2023

Lücke wird beseitigt

Lücke wird beseitigt

Solln bekommt fast einen Kilometer bessere Straßen


Vermischtes

Do, 30.03.2023

Straßenkehrung

Am Dienstag, 4. April, und Mittwoch, 5. April, findet die diesjährige Frühjahrskehrung der Straßen im Gemeindegebiet Neuried statt. Die Anlieger können die Kehrung nutzen, um die Gehwegen von Splitt und Sand zu säubern, das Kehrgut kann an den jederzeit zugänglichen Straßenrand gekehrt werden und wird dort von der Kehrmaschine mitgenommen.


Weitere Artikel aus München - München
Forstenried/Fürstenried
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

"Großstadt-Feier" am 18. Juni

Im Februar 2022 hatte der 19. Stadtbezirk über 99.500 Einwohner. Rechnet man das durchschnittliche Wachstum ein, dürfte der Bezirk bereits im Juni des vergangenen Jahres die 100.000-Einwohner-Hürde übersprungen haben.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

Gmunder Straße nicht sperren

Nach Schulbau wird Tempo 30 geprüft

Die derzeit wegen der Baustelle bestehende Sperrung für den Durchgangsverkehr in der Gmunder Straße würden manche Bürger gerne dauerhaft beibehalten. Der Bezirksausschuss im Münchner Süden hält diesen Bürgerwunsch für nachvollziehbar, denn er werde von vielen Bürgern - für ihre Straßen - genauso geteilt.


Sendling
Politik & Wirtschaft

Fr, 31.03.2023

Kein Tempo 30

Drei Kurzzeitparkplätze gewünscht

Auf dem Christel-Küpper-Platz, aber auch angrenzend an die Eleonore-Romberg-Straße, befindet sich ein Haus für Kinder mit Krippe und Kindergarten. Die Parksituation auf der Boschetsrieder Straße und der Drygalski-Allee ist für das Ein- und Aussteigen mit kleinen Kindern sehr unangenehm und gefährlich.


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023