10°C · Überwiegend bewölkt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/ich-habe-nie-verstanden-warum-auf-das-know-how-von-aelteren-freiwillig-verzichtet-wird,66655.html
Mittwoch, 13.08.2014, 11:39 Uhr  · job         
           

"Ich habe nie verstanden, warum auf das Know-How von Älteren freiwillig verzichtet wird"

Josef Schmid über den Fachkräftemangel, das Verzahnen von Familie und Beruf, Chefs mit Menschenkenntnis und den sozialen Zusammenhalt

Der "demographische Wandel" (immer mehr Älteren stehen immer weniger Jüngere gegenüber) macht sich in vielen Bereichen bemerkbar. Einer davon: das Berufsleben. Fachkräfte fehlen. Der Kampf um die Talente hat begonnen. Wie schätzt Josef Schmid, der das städt. Referat für Arbeit und Wirtschaft leitet, die Lage in der vor Wirtschaftskraft strotzenden Stadt München ein? Johannes Beetz befragte ihn zum Fachkräftemangel.

"Vorschläge gibt es seit Jahren"

Im sozialen Bereich ist der Fachkräftemangel bereits deutlich spürbar: Wir haben in den letzten Jahren den Kitaausbau forciert, jetzt melden viele neue Einrichtungen Leerstand, weil es an Erziehern fehlt. Hat man das Personalproblem nicht rechtzeitig erkannt?

Josef Schmid: Das Fehlen von rund 11.000 Erzieherinnen und Erziehern in Bayern ist alarmierend. Ich denke schon, dass man das Problem früher hätte erkennen können. Vorschläge für eine bessere Personalgewinnung gibt es seit Jahren: zum Beispiel durch eine Verkürzung der Ausbildungsdauer. Auch die Bereitstellung von günstigerem Wohnraum für Erzieher durch die städtischen Wohnungsunternehmen gehört dazu. Ich bin froh, dass hier in München demnächst ein Gespräch mit den privaten Trägern der Kinderbetreuung zu genau diesem Problemkreis stattfindet. Denn eines ist klar: die Stadt München muss das Fachkräfteproblem jetzt entschlossen angehen.

"Eine viel zu hohe Zahl"

Es trifft auch andere Bereiche: Nach einer Erhebung der Handwerkskammer für München und Oberbayern waren bereits 2010 rund  40 Prozent aller Betriebe "nicht optimal besetzt" - freie Stellen konnten nicht nachbesetzt werden. Das gilt auch für die Ausbildungsplätze; Unternehmen finden keine Azubis mehr. Hier nennt die IHK für München und Oberbayern die Situation im Einzelhandel und in der Gastronomie "besonders dramatisch". Welche Branchen trifft der Fachkräftemangel am härtesten?

Josef Schmid: Nach dem jüngst veröffentlichten Jahreswirtschaftsbericht der IHK für München und Oberbayern blieben im Jahr 2013 im Münchner Agenturbezirk 1.335 Ausbildungsplätze unbesetzt. Das ist natürlich eine viel zu hohe Zahl. Besonders viele unbesetzte Ausbildungsstellen gab es im Einzelhandel, im Lebensmittelhandwerk und im Bereich der Zahnmedizin.

"Auf den sozialen Zusammenhalt Acht geben"

Inwieweit ist dadurch Münchens Wirtschaftskraft und sozialer Zusammenhalt gefährdet? Allein die Handelskammer sprach schon 2011 von nahezu 1,3 Milliarden Euro Umsatz, die der Fachkräftemangel verhindere. Fehlender Umsatz heißt ja auch: fehlende Steuereinnahmen für die Stadt, fehlende Versicherungsbeiträge für Arbeitnehmer.

Josef Schmid: Ganz grundsätzlich gilt, dass München nach wie vor gut da steht. In den Jahren 2012 und 2013 sind über 40.000 zusätzliche sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze geschaffen worden. Obwohl das Jahr 2013 gesamtwirtschaftlich als eher schwächeres Wirtschaftsjahr zu beurteilen ist, hat die Wirtschaft in München insgesamt eine positive Entwicklung genommen. Ich sehe die Münchner Wirtschaftskraft also nicht in Gefahr, ganz im Gegenteil. Wir müssen aber in der Tat auf den sozialen Zusammenhalt Acht geben. Die Münchnerinnen und Münchner dürfen nicht die Leidtragenden des wirtschaftlichen Erfolgs unserer Stadt werden. Deshalb setze ich mich alsLeiter des Referats für Arbeit und Wirtschaft beispielsweise sehr für die Förderung und Qualifizierung der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in München ein.

"Eng mit den Kammern zusammenarbeiten"

Laut IHK werden im Herbst in den Betrieben mehr als 5.000 Lehrstellen unbesetzt bleiben. Unbesetzte Lehrstellen heute bedeuten fehlende Fachkräfte morgen. Wer wird sich in Zukunft um die Pflege von Senioren kümmern, die wohnortnahe Versorgung mit Lebensmitteln oder die Installation von Sanitäreinrichtungen kümmern? Kollabiert die Versorgung der Menschen in unserer Stadt?

Josef Schmid: Die Ankündigung des neuen Präsidenten der Handwerkskammer für München und Oberbayern, Georg Schlagbauer, sich verstärkt für die Nachwuchsgewinnung einzusetzen, ist ein ganz wichtiges Zeichen. Ich denke, dass bei der Bewältigung dieser großen Herausforderung die öffentliche Hand eng mit den Kammern zusammenarbeiten muss. Wir müssen da alle zusammen anpacken.

"Jeder profitiert vom Wissen der Älteren"

Welche Möglichkeiten gibt es trotz des demografischen Wandels zum Gegensteuern? Die Handwerkskammer fordert, ältere Arbeitnehmer länger im Betrieb zu halten und mehr Frauen an die Firma zu binden, indem Familie und Beruf besser verzahnt werden.

Josef Schmid: Die IHK-Vorschläge sind richtig. Ganz grundsätzlich müssen wir dafür sorgen, dass sich Beruf und Familie besser vereinbaren lassen. Dazu gehört zum Beispiel auch die Schaffung von Betriebskindergärten. Einige Münchner Unternehmen sind da bereits vorbildlich vorangegangen.

Was die älteren Arbeitnehmer betrifft: Ich habe noch nie verstanden, warum auf das profunde Know-How von älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern freiwillig verzichtet wird und in der Vergangenheit bei manchen Unternehmen geradezu "Verjüngungsorgien“ stattgefunden haben. Von der Erfahrung und dem Wissen der Älteren kann jedes Unternehmen nur profitieren. Ich plädiere da für ein Umdenken. Die Vorurteile bei der Einstellung älterer Arbeitnehmer müssen aus den Köpfen raus. Die skandinavischen Länder beispielsweise sind uns da momentan weit voraus.

"Duale Ausbildung ist ein Erfolgsmodell"

Die beruflichen Möglichkeiten sind heute unüberschaubar; unter vielen Berufsbildern können sich Jugendliche aber gar nichts vorstellen. Was macht z. B. eine "Fachkraft für Kreislaufwirtschaft" oder ein Informationssystemkaufmann"? Ist unser Schul- und Ausbildungssystem zu praxisfern, zu kompliziert?

Josef Schmid: Das glaube ich nicht. Das deutsche Modell der dualen Ausbildung, also die parallele Ausbildung in Betrieb und Berufsschule, ist in meinen Augen ein Erfolgsmodell. Nicht umsonst wollen es andere europäische Länder, wie zum Beispiel Spanien, übernehmen. Auch unser Schulsystem halte ich nicht für praxisfern. Bei den Hochschulen und Universitäten sind Praktika und Praxissemester ja fester Bestandteil der Ausbildung.

Erst nach der Schule erfolgreich

"Wir können es uns nicht leisten, auch nur einen Jugendlichen zu verlieren", meinte einmal Arbeitsagentur-Chef Harald Neubauer: Heute müssen Betriebe auf Schulabgänger zurückgreifen, die sie früher nicht einmal zum Bewerbungsgespräch geladen hätten - und manch einer, der in der Schule nicht motiviert war, mausert sich zum geschickten Handwerker. Erkennen zu wenige Betriebe diese Chance?

Josef Schmid: Ich glaube, dass unsere Betriebe da schon mit Augenmaß vorgehen. Natürlich braucht man als Arbeitgeber erst einmal ein Auswahlkriterium und das ist in der Regel das Schulzeugnis. Allerdings sagt das Zeugnis aus meiner Sicht recht wenig darüber aus, wie geeignet jemand für eine gewisse Arbeit ist und ob er auch menschlich in den Betrieb "passt“. Ein guter Chef mit einer ausgeprägten Menschenkenntnis – und da haben wir hierzulande viele davon – kann das nach einem Gespräch recht gut einschätzen.

Und tatsächlich gibt es ja nicht wenige Menschen, die in der Schule eher nicht so gut abschnitten haben und dann in ihren Berufen äußerst erfolgreich waren.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/5856146
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

Verwandte Artikel
Politik & Wirtschaft

Do, 01.07.2021

"Wieder tief in die Mitte vorstoßen"

"Wieder tief in die Mitte vorstoßen"

Josef Schmid als Kreisvorsitzenden der CSU München-West wiedergewählt

Mit überwältigender Mehrheit (94 %) wurde MdL Josef Schmid, erneut zum Kreisvorsitzenden der CSU M...



Auto & Verkehr

Mo, 05.04.2021

Das vierte Gleis im Blick

Das vierte Gleis im Blick

CSU München-West begrüßt Entscheidung der Staatsministerin zu Aufwärtskompatibilität bei S 4

Die Bayerische Staatsministerin Kerstin Schreyer, MdL, stellte die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie...



Auto & Verkehr

Mo, 22.02.2021

Sticht die "Verdi-Tram" die U5 nach Freiham aus?

Sticht die "Verdi-Tram" die U5 nach Freiham aus?

CSU geschlossen gegen grün-rote Pläne für die Linie 17 nach Freiham

Die CSU München-West sieht die unter Schwarz-Rot in der letzten Amtsperiode beschlossene Verlänger...



Auto & Verkehr

Fr, 07.08.2020

Stadt soll sieben Millionen locker machen

Stadt soll sieben Millionen locker machen

Schmid und Pilsinger fordern "halbe-halbe" für den Berdux-Bahnhof

Eine hälftige Beteiligung der Landeshauptstadt München nicht nur an den Planungskosten von rund 2 ...


 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Bildung & Beruf
Karlsfeld/Dachau
Bildung & Beruf

Gestern, 20:42 Uhr

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

Kultusminister Piazolo zeichnete junge Talente aus


Bildung & Beruf

Di, 07.03.2023

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

"L hr rm ng l n mmt z " ist für Preis nominiert

BVDA vergibt im April in Berlin seine Journalistenpreise


Weitere Artikel aus München - München
Karlsfeld/Dachau
Bildung & Beruf

Gestern, 20:42 Uhr

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

"Wir wollen etwas Tolles aus unserem Leben machen!"

Kultusminister Piazolo zeichnete junge Talente aus


Politik & Wirtschaft

Gestern, 19:39 Uhr

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

„Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht“

Die Münchner SPD gedachte der Rede von Otto Wels


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023