Olympiaturm rotes Licht

-2°C · Bedeckt

Kontakt · Tel: 089 / 546 555

Menü & Suche
  • Startseite
  • Anzeigen
    • Anzeigen

      Der aktuelle Münchner Anzeigenmarkt!
      Angebote und Anzeigen aus München und Umgebung. Sie suchen eine Wohnung oder einen neuen Job? Dann sind Sie hier genau richtig.

      Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige auf.
      Sie haben ein Auto zu verkaufen, eine Wohnung zu vermieten oder wollen Neukunden für Ihre Dienstleistungen gewinnen?

        Kleinanzeige aufgeben

      Überblick

        Kleinanzeigenaufgabe   Stellenmarkt   Immobilienmarkt   Mietmarkt
        Verschiedenes   KFZ-Markt   Dienstleistungen   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    • Themen

      Aktuelle Nachrichten aus verschiedenen Themenbereichen:
      Sie interessieren sich für Politik aus Ihrem Stadtteil oder für die aktuellen Nachrichten aus dem Bereich Familie und Kinder? Wählen Sie eine Rubrik, wir haben für Sie jede Menge nützliche Tipps und interessante Artikel nach Stadtvierteln sortiert.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Auto & Verkehr   Bauen & Handwerk   Bildung & Beruf   Blaulicht   Familie & Kinder   Freizeit, Reise & Gastro
        Gesundheit & Ernährung   Jugend & Szene   Kirche & Religion   Kunst & Kultur   Politik & Wirtschaft   Senioren
        Sport & Fitness   Soziales & Ehrenamt   Umwelt & Energie   Vereine & Geschichte   Vermischtes   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    • Stadtteile

      Unsere Nachrichten für Sie ganz lokal:
      Was passiert in Ihrer Nachbarschaft? Was macht der Sportverein um die Ecke? Hier erfahren Sie alles über Ihren Stadtteil. Wir haben für Sie Informationen aus ganz München rund um Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Familie, Soziales, Umwelt und Gesundheit zusammengetragen.

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Gesamt München   Allach/Menzing   Au-Haidhausen   Aubing-Freiham   Berg am Laim   Bogenhausen   Forstenried/Fürstenried   Germering   Giesing
        Hadern   Karlsfeld/Dachau   Laim   Moosach   München   München-Nord   Neuhausen/Nymphenburg   Pasing   Ramersdorf-Perlach
        Schwabing   Sendling   Solln/Isartal   Trudering   Unterföhring   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt   Würmtal
  • Gewinnspiele
    • Gewinnspiele

      Gewinnen in München
      Wir verlosen täglich Konzertkarten, Bücher, Reisen und noch vieles mehr. Klicken Sie gleich rein und sichern Sie sich Ihren Gewinn. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Erfolg bei der Teilnahme.

        Zur Übersichtsseite

      Versuchen Sie ihr Glück

      Nehmen Sie jetzt an den Gewinnspielen teil! Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

      Jetzt an unseren Gewinnspielen teilnehmen!

  • Lokal Einkaufen
    • München entdecken

      Die Vielfalt Münchens entdecken!
      München ist reich an Kultur, Natur und Freizeitmöglichkeiten. Hier finden Sie interessante Plätze, Adressen und Tipps in den verschiedensten Bereichen. Suchen Sie vielleicht einen Handwerker von nebenan oder einfach nur ein nettes Restaurant?

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Bauen & Handwerk   Dienstleistungen   Diverse   Einrichten   Elektro   Fachhandel
        Fahrzeuge   Freizeit   Gastronomie   Gesundheit   Immobilien   Industrie
        Lebensmittel   Mode   Reise und Erholung   Stelle, Schule, Weiterbildung   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    • Über uns

      Wer sind wir?
      Die Münchner Wochenanzeiger, sind Ihr Anzeigenblatt für München, mit einer über 60jährigen Anzeigenblatttradition. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbung, Prospektverteilung, Redaktion und vieles mehr. Was liegt Ihnen auf dem Herzen? Wie können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an.

      Tel.: 089/ 546 555

        Zur Übersichtsseite

      Überblick

        Der Verlag   Zeitung online lesen   Mediadaten   Verkauf   Zeitungszustellung
        Redaktion   Kontakt   Impressum   Facebook
  • Corona
    Spezial
  • Startseite
  • Corona-Spezial
  • Anzeigen
    •   Kleinanzeigenaufgabe
    •   Stellenmarkt
    •   Immobilienmarkt
    •   Mietmarkt
    •   Verschiedenes
    •   KFZ-Markt
    •   Dienstleistungen
    •   Bekanntschaftsanzeigen
  • Themen
    •   Auto & Verkehr
    •   Bauen & Handwerk
    •   Bildung & Beruf
    •   Blaulicht
    •   Familie & Kinder
    •   Freizeit, Reise & Gastro
    •   Gesundheit & Ernährung
    •   Jugend & Szene
    •   Kirche & Religion
    •   Kunst & Kultur
    •   Politik & Wirtschaft
    •   Senioren
    •   Sport & Fitness
    •   Soziales & Ehrenamt
    •   Umwelt & Energie
    •   Vereine & Geschichte
    •   Vermischtes
    •   Wohnen & Immobilien
  • Stadtteile
    •   Gesamt München
    •   Allach/Menzing
    •   Au-Haidhausen
    •   Aubing-Freiham
    •   Berg am Laim
    •   Bogenhausen
    •   Forstenried/Fürstenried
    •   Germering
    •   Giesing
    •   Hadern
    •   Karlsfeld/Dachau
    •   Laim
    •   Moosach
    •   München
    •   München-Nord
    •   Neuhausen/Nymphenburg
    •   Pasing
    •   Ramersdorf-Perlach
    •   Schwabing
    •   Sendling
    •   Solln/Isartal
    •   Trudering
    •   Unterföhring
    •   Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
    •   Würmtal
  • Gewinnspiele
  • Lokal Einkaufen
    •   Bauen & Handwerk
    •   Dienstleistungen
    •   Diverse
    •   Einrichten
    •   Elektro
    •   Fachhandel
    •   Fahrzeuge
    •   Freizeit
    •   Gastronomie
    •   Gesundheit
    •   Immobilien
    •   Industrie
    •   Lebensmittel
    •   Mode
    •   Reise und Erholung
    •   Stelle, Schule, Weiterbildung
    •   Werbung
  • Jobs
  • Über uns
    •   Der Verlag
    •   Zeitung online lesen
    •   Mediadaten
    •   Verkauf
    •   Zeitungszustellung
    •   Redaktion
    •   Kontakt
    •   Impressum
    •   Facebook
  1. Sie sind hier:
  2. Startseite
  3. München
https://www.wochenanzeiger-muenchen.de/m%c3%bcnchen/heroin-aus-der-steckdose,16712.html
Donnerstag, 12.11.2009, 13:13 Uhr  · SE         
           

"Heroin aus der Steckdose"

Wie in München der Computerspielsucht begegnet wird

Die Auswirkungen von Computerspielsucht können erschreckend sein. Christoph Hirte legt besonderen Wert darauf, dass die Folgen und Begleiterscheinungen dieser Krankheit nicht verharmlost werden: "Viele Computerspieler, die gerade eine wichtige Spielepisode zu meistern haben, stellen sich zum Beispiel einen leeren Eimer unter den Tisch oder ziehen eine Windel an, weil sie während des Spiels den Schreibtisch nicht verlassen wollen, um auf die Toilette zu gehen", erzählt der Gräfelfinger, dessen eigener Sohn zwei Jahre lang computerspielsüchtig war. Aufgrund seiner Geschichte hat er vor rund zweieinhalb Jahren die Seite "www.rollenspielsucht.de" ins Leben gerufen. Sie dient als Selbsthilfeportal und Informationsangebot für betroffene Eltern, Computerspielsüchtige und Aussteiger.

In Zusammenhang mit Computerspielsucht kommt es auch immer häufiger zu gewalttätigen Übergriffen. "Das Computerspiel ist für die Betroffenen wie Heroin aus der Steckdose. Wenn Mütter versuchen ihren Kindern diese Droge zu entziehen, dann entstehen häufig Extremsituationen", berichtet Hirte. Die Mütter würden in den Schwitzkasten genommen und durch die Wohnung geschleift.

91 Prozent Männer

Nach einer Studie des Kriminologischen Forschungsinsituts Niedersachsens (KFN) verbringen Jugendliche im Alter von 15 Jahren durchschnittlich täglich 140 Minuten mit Computerspielen. Fast 60 Prozent der Spielzeit entfallen dabei auf Onlinespiele, also Spiele, die über das Internet gespielt werden und an denen sich zeitgleich zahlreiche andere Spieler beteiligen können. "Nach der Analyse unserer Ergebnisse können wir heute sagen, dass allein 14.300 Jugendliche in der Altersgruppe von 15 Jahren die Kernkennzeichen einer Computerspielabhängigkeit erfüllen", so Christian Pfeiffer, Leiter des KFN. Dazu kommen noch einmal 23.600 Jugendliche in diesem Jahrgang, die akut gefährdet sind, eine Computerspielabhängigkeit zu entwickeln. Zudem scheint die Computerspielsucht vor allem ein Problem männlicher Jugendlicher zu sein: Von den abhängigen Spielern sind 91 Prozent männlichen Geschlechts.

In einer Broschüre zum Thema nennt der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) sieben Kennzeichen für Computerspielsucht. Bedenklich ist es demnach, wenn Kinder mehr als eineinhalb Stunden täglich mit Computerspielen verbringen, das Spiel andere Freizeitaktivitäten verdrängt, die realen Kontakte mit Freunden immer weniger werden und die Kinder auch heimlich abends oder nachts Computer spielen. Auch Leistungseinbrüche in der Schule, regelmäßige Streits mit den Eltern um Computerspielzeiten sowie ein sofortiges Anschalten des Computers direkt nach der Schule sind weitere Anzeichen für eine krankhafte Gefährdung.

"Gefahren werden verharmlost"

Christoph Hirte geht davon aus, dass sich Deutschland erst am Anfang der Entwicklung von Computerspielsucht befindet: "Die schwierigen Jahrgänge, die mit dem Computer aufgewachsen sind, kommen erst noch", erklärt er. Seiner Meinung nach wird der Aufklärung über die Gefahren von Computer- und Mediennutzung immer noch zu wenig Bedeutung beigemessen. "Gefahren der Sucht und Aussteigerberichte werden verharmlost oder nicht ernst genommen", so Hirte. Hinzu komme, dass den Eltern seit Jahren gesagt werde, es sei gut für ihre Kinder, sich früh an den Computer zu gewöhnen, damit sie später in der Arbeitswelt Schritt halten könnten. "Nicht thematisiert werden dabei aber die negativen Seiten, die mit dieser Computernutzung einhergehen", erklärt Hirte.

Claudio von Wiese, heute 26 Jahre alt, war selbst viele Jahre lang computerspielsüchtig. Er berichtet von einem hohen Leidensdruck, den er während dieser Zeit erlebte: "Jeden Abend habe ich mir vorgenommen, am nächsten Tag nicht so viel zu spielen, doch am Morgen war mein erster Handgriff, der zum Einschaltknopf", erzählt von Wiese, der heute als Sozialpädagoge arbeitet und zusammen mit dem BLLV Seminare anbietet, in denen Lehrer und Eltern über Computerspiele und ihr Suchtpotential informiert werden. Ein Schlüsselerlebnis, das zum Ausstieg geführt hat, hatte von Wiese nicht: "Ich hab einfach eine große Leere gespürt. Heute sind die Jahre, die ich vor dem PC verbracht habe, einfach verlorene Zeit. Als hätte ich sie nie erlebt", berichtet er.

"Kaum Zugang"

In München begeben sich derzeit noch wenige Betroffene in Behandlung. "Die Zielgruppe ist für uns im Moment noch schwer zu erreichen. Wir bekommen kaum Zugang zu den Menschen", erklärt Sven Frisch, Therapeut in der Fachambulanz der Caritas für junge Suchtkranke (www.caritas-suchtambulanz.de). Derzeit sind dort nur fünf Betroffene in Behandlung, denen in Einzelgesprächen geholfen wird. "Wir versuchen den Patienten die Ambivalenz ihrer Handlungen aufzuzeigen sowie Alternativen anzubieten", so Frisch. Auch Hirte bestätigt, dass es für Aussteiger wichtig ist, sich mit etwas Neuem zu beschäftigen: "Ein junger Mann hat mir geschrieben, dass er vor kurzem erstmals seit Jahren wieder seine Gitarre in die Hand genommen hat, die immer neben dem Computer stand. Das Gitarrespielen bereite ihm jetzt wieder richtig Spaß."

Mehr Zulauf haben die Beratungsstellen von Angehörigen, die sich Sorgen um ihre Kinder, Enkel oder Partner machen. Erstmals wandten sich Angehörige vor rund zwei bis drei Jahren an die Ambulanz. Seit fast zwei Jahren gibt es auch die Beratungsstelle zur Computerspielsucht beim Verein Condrobs in Pasing (www.condrobs.de). Harald Preiss betreut dort momentan zwei Betroffene und vier Angehörige in Einzelgesprächen. Im Idealfall schafft es Preiss, die Betroffenen an einen Psychotherapeuten zu vermitteln, der dann die Behandlung fortsetzt. Eine stationäre Behandlung von Computerspielsüchtigen gibt es in München dagegen nicht. Hirte betreut zusammen mit seiner Frau ehrenamtlich eine Selbsthilfegruppe für Betroffene im Selbsthilfezentrum München (www.shz-muenchen.de), die sich seit dem Sommer einmal im Monat trifft. Momentan sind dort vier Männer in Behandlung. Auch Angehörige werden von Christine und Christoph Hirte seit eineinhalb Jahren in einer separaten Selbsthilfegruppe betreut.

Hilfe finden

Um Hilfe für die Betroffenen noch leichter zugänglich zu machen, arbeiten Hirte und seine Frau gerade an einem Netzwerk für Ratsuchende im Forum "Aktiv gegen Mediensucht" (www.aktiv-gegen-mediensucht.de), in dem Institutionen und Anlaufstellen genannt werden und auch erklärt wird, was jeweils hinter den Hilfsangeboten steckt. Das Münchner Referat für Gesundheit und Umwelt hat die Datenpflege seines Informationsportals für Suchtkranke mit dem Namen "midames – Münchner Informationssystem Drogen–Alkohol–Medikamente–Esstörungen–Sucht" vor einem Jahr eingestellt.


URL: Diesen Artikel erreichen Sie schnell und unkompliziert über die URL http://short.waz-up.de/4076499
 

Copyright: Wochenanzeiger Medien GmbH

 

Stadtteile München und Umgebung


 

Rubriken


  • Auto & Verkehr
  • Bauen & Handwerk
  • Bildung & Beruf
  • Blaulicht
  • Familie & Kinder
  • Freizeit, Reise & Gastro
  • Gesundheit & Ernährung
  • Jugend & Szene
  • Kirche & Religion
  • Kunst & Kultur
  • Politik & Wirtschaft
  • Senioren
  • Sport & Fitness
  • Soziales & Ehrenamt
  • Umwelt & Energie
  • Vereine & Geschichte
  • Vermischtes
  • Wohnen & Immobilien
 
Weitere Artikel aus der Rubrik Gesundheit & Ernährung
Pasing
Gesundheit & Ernährung

Di, 10.01.2023

Fit durch den Winter

Das Alten- und Service-Zentrum Obermenzing (Packenreiterstr. 48) lädt am Donnerstag, 19. Januar, zu einem Fachvortrag "Fit für den Winter mit heimischen Superfoods" ein. Eva Fuchs erläutert, wie das Immunsystem mit saisonalen und regionalen Lebensmitteln, wie beispielsweise Kohl, Meerrettich, Holunder, Hagebutten oder Honig, gestärkt werden kann und so für mehr Fitness und zur Vorbeugung eines Winter-Blues gesorgt werden kann.


Karlsfeld/Dachau
Gesundheit & Ernährung

Mo, 02.01.2023

In Impfzentren gehen die Lichter aus

In Impfzentren gehen die Lichter aus

Nach zwei Jahren Betrieb übernehmen die Hausärzte


Karlsfeld/Dachau
Gesundheit & Ernährung

Mo, 21.11.2022

Blutspendetermin

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes bietet den Bürgerinnen und Bürgern am Freitag, 23. Dezember im Bürgerhaus Karlsfeld von 15 bis 20 Uhr wieder die Möglichkeit zur Blutspende an. Bitte Personalausweis und falls vorhanden den Blutspendeausweis mitbringen.


Weitere Artikel aus München - München
München-Nord
Politik & Wirtschaft

Fr, 27.01.2023

"Wir sind die Mitte"

"Wir sind die Mitte"

CSU mit "klarem Kompass" gegen Bevormundung


Forstenried/Fürstenried
Soziales & Ehrenamt

Do, 26.01.2023

Wer unterstützt den DigiTreff?

Wer unterstützt den DigiTreff?

ASZ setzt Schwerpunkt zu Sicherheit


Anzeigen

Anzeigen

  • Kleinanzeigenaufgabe
  • Stellenmarkt
  • Immobilienmarkt
  • Mietmarkt
  • Verschiedenes
  • KFZ-Markt
  • Dienstleistungen
  • Bekanntschaftsanzeigen
  • Kontakt zur Anzeigenabteilung
  • Mediadaten / Preislisten
 

Vertrieb / Verteilung

Vertrieb / Verteilung

  • Beilagen / Prospekte / Flyer verteilen
  • Kontakt zur Vertriebsleitung
  • Reklamationen
  • Zusteller / Träger werden
 

Über uns

Über uns

  • Die Geschichte
  • Mediadaten / Preisliste
  • Redaktion
  • Verkauf
  • Vertrieb

Redaktion / Serien

Redaktion / Serien

  • Gewinnspiele
  • Kontakt zur Redaktion
  • Rubriken
    • Auto & Verkehr
    • Bauen & Handwerk
    • Bildung & Beruf
    • Blaulicht
    • Familie & Kinder
    • Freizeit, Reise & Gastro
    • Gesundheit & Ernährung
    • Jugend & Szene
    • Kirche & Religion
    • Kunst & Kultur
    • Politik & Wirtschaft
    • Senioren
    • Sport & Fitness
    • Soziales & Ehrenamt
    • Umwelt & Energie
    • Vereine & Geschichte
    • Vermischtes
    • Wohnen & Immobilien

Stadtteile / Orte

Stadtteile / Orte

  • Gesamt München
  • Allach/Menzing
  • Au-Haidhausen
  • Aubing-Freiham
  • Berg am Laim
  • Bogenhausen
  • Forstenried/Fürstenried
  • Germering
  • Giesing
  • Hadern
  • Karlsfeld/Dachau
  • Laim
  • Moosach
  • München
  • München-Nord
  • Neuhausen/Nymphenburg
  • Pasing
  • Ramersdorf-Perlach
  • Schwabing
  • Sendling
  • Solln/Isartal
  • Trudering
  • Unterföhring
  • Westend-Schwanthalerhöhe/Innenstadt
  • Würmtal
 

Sonstiges

Sonstiges

  • ePaper
  • RSS
  • Facebook

München entdecken

München entdecken

  • Orte / Branchen
 

Partner & Kollegen

Partner & Kollegen

  • 5 Seen Wochenanzeiger
  • BVDA
  • CreAktiv
  • Oppermann Werbeagentur
 

Weitere Online-Angebote

Weitere Online-Angebote

  • Online-Stellenportal: ketjob.de
  • briefkasten-digital.de
  • 12job.de
  • shop.muenchenweit.de
  • sporttipp-muenchen.de
  • werbung-im-briefkasten.de
Impressum · Kontakt · Datenschutz · Nutzungsbedingungen · Copyright © 2023